Deutsch: Eine Saab J 35FS, sie stammt aus schwedischen Beständen, der Typ wurde dort als J 35F geführt. Die Landeklappen sind ausgefahren, eine Besonderheit der J 35 ist das zusätzliche, doppelt bereifte Heckfahrwerk. Es ermöglicht, mit großem Anstellwinkel unter Nutzung der Bremswirkung der Deltflügel zu landen, ohne Beschädigungen am Heck zu riskieren.
Die geteilten Ruderflächen dienen gleichzeitig als Quer- und Höhenruder (Elevons) sowie Landeklappen, die äußeren sind aus konstruktiven Gründen geteilt.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.