BeschreibungJ40 158 Rittner Bahn, Radsatz und Triebzahnrad.jpg
Deutsch: Reste des Zahnradbetriebes, der Wagenradsatz hat in der Mitte der Achswelle eine Aufnahme für ein Bremszahnrad. Das aufgebockte Treibzahnrad davor ist auf beiden Seiten mit Antriebszahnrädern und dazwischen den Bremsflächen für die Bandbremse versehen. Die außenliegenden Kurbeln übertrugen die Drehbewegung auf ein weiteres Treibzahnrad. Die Zahnstange lag höher als die Fahrschienen, damit war das Befahren von Regelweichen problemlos möglich.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
{{Information |Beschreibung = Reste des Zahnradbetriebes, der Wagenradsatz hat in der Mitte der Achswelle eine Aufnahme für ein Bremszahnrad. Das aufgebockte Treibzahnrad davor ist auf beiden Seiten mit Antriebszahnrädern und dazwischen den Bremsflächen für die Bandbremse versehen. Die außenliegenden Kurbeln übertrugen die Drehbewegung auf ein weiteres Treibzahnrad. |Quelle = eigenes Werk |Urheber = Falk2 |Datum = 2021-09-19 16.17 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen…
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.