Originaldatei (5.100 × 3.828 Pixel, Dateigröße: 22,23 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Bildfeld eines großen Bodenmosaiks aus einer römischen Villa bei Sentinum (dem heutigen Sassoferrato in den Marken), um 200-250 n. Chr. Der jugendliche Ewigkeitsgott Aion im Himmelskreis der Tierkreiszeichen zwischen einem grünen und einem kahlen (winterlichen) Baum. Zu seinen Füßen die Erdmutter Tellus (die römische Entsprechung der griechischen Gaia) mit vier Kindern, welche die vier Jahreszeiten verkörpern. Entdeckt 1806 in den Ruinen der antiken Stadt Sentinum, etwa 70 km westlich von Ancona in Mittelitalien. Sein Rahmen aus gemusterten Bändern gehört zu den besten Beispielen für die römische Mosaikkunst der Jahre um 200 n. Chr.
English: Central part of a great floor mosaic from a Roman villa in Sentinum (today Sassoferrato in Marche), ca. 200–250 CE. Aion, god of eternity, in a celestial sphere decorated with zodiacal signs, between a green and a dismantled tree (summer and winter). Before him is the mother-earth Tellus (the Roman equivalent of Gaia) with four children, the four seasons personified.
Français : Partie centrale d'une grande mosaïque de Sol provenant d'une villa romaine de Sentinum (actuelle Sassoferrato dans les Marches), v. 200-250 ap. J.-C. Éon (Aiôn), dieu de l'éternité, est représenté dans une orbe céleste constellée des signes zodiacaux, entre un arbre vert et un arbre dégarni (été et hiver). À ses pieds la terre-mère Tellus (Gaia romaine) avec quatre enfants, les quatre saisons personnifiées.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Burkhard Mücke
Kameraposition48° 08′ 49,17″ N, 11° 33′ 58,34″ O  Heading=118.26162332545° Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 4.0 international“.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

Kurzbeschreibungen

Großes Mosaik an der Wand des Römersaals der Münchner Glyptothek, 1806 in den Ruinen der antiken Stadt Sentinum entdeckt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

48°8'49.171"N, 11°33'58.342"E

Blickrichtung: 118,26162332545312 Grad

23.310.012 Byte

3.828 Pixel

5.100 Pixel

image/jpeg

6e88f149371e169a9799f2f5dc8d4d7f6d600c6e

0,00826446280991736 Sekunde

5,7 Millimeter

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:52, 7. Feb. 2024Vorschaubild der Version vom 19:52, 7. Feb. 20245.100 × 3.828 (22,23 MB)PimpinellusUploaded own work with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten