Datei:Jens Juel - En sildig Aften efter Solens Nedgang.jpg

Originaldatei(2.473 × 1.544 Pixel, Dateigröße: 1,8 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Jens Juel: Später Abend nach Sonnenuntergang. Dämmerung  wikidata:Q122852658 reasonator:Q122852658
Künstler
Jens Juel  (1745–1802)  wikidata:Q581361
 
Jens Juel
Alternative Namen
Jens Jørgensen Juel
Beschreibung dänischer Porträtmaler
Geburts-/Todesdatum 12. Mai 1745 Auf Wikidata bearbeiten 27. Dezember 1802 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Balslev auf Fünen Kopenhagen
Wirkungsstätte
Kopenhagen, Frederiksborg, Hamburg
Normdatei
artist QS:P170,Q581361
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Dänisch:
En sildig Aften efter Solens Nedgang. Tusmørket Auf Wikidata bearbeiten

Später Abend nach Sonnenuntergang. Dämmerung
title QS:P1476,da:"En sildig Aften efter Solens Nedgang. Tusmørket Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lda,"En sildig Aften efter Solens Nedgang. Tusmørket Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"A late evening after sunset. Twilight"
label QS:Lde,"Später Abend nach Sonnenuntergang. Dämmerung"
Objektart Gemälde
object_type QS:P31,Q3305213
Datum 1780er Jahre
date QS:P571,+1780-00-00T00:00:00Z/8
 ?
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 27 cm; Breite: 43 cm
dimensions QS:P2048,27U174728
dimensions QS:P2049,43U174728
Provenienz Fenger, Titular Councillor of State (1828, 1840).
Mrs Else Sophie Barnekow, née Fenger (1852). Barnekow (1909, 1921).
Acquired in 1936 by V. Ragoczy, still in the same family in 1991.
Ausstellungsgeschichte Kunstforeningen 1828 no. 86. Kunstacademiets Udstilling 1840 no. 135.
Kunstacademiets Udstilling 1852 no. 114.
Copenhagen, "Raadhusudstillingen af Dansk Kunst til 1890", 1901 no. 871 with the title " Sommeraften" (Summer evening).
Kunstforeningen, "Jens Juels Arbejder", 1909 no. 146. Kunstforeningen, "Den Barnekowske Samling", 1921 no. 40 with the title "Solnedgang ved en sø" (Sunset at a lake).
Kunstforeningen, "Jens Juel - Malerier i privat eje", 1982 no. 81, reproduced p. 59.
Bemerkungen Ellen Poulsen, A Catalogue Raisonné of the Works of Jens Juel no. 471
Referenzen
Herkunft/Fotograf Bruun Rasmussen Kunstauktioner, 8. März 2010, lot 425

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1802 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:24, 31. Jan. 2014Vorschaubild der Version vom 20:24, 31. Jan. 20142.473 × 1.544 (1,8 MB)Trzęsacz== {{int:filedesc}} == {{Artwork |artist = {{Creator:Jens Juel}} |title = {{title|en=A late evening after sunset. Twilight.|da=En sildig Aften efter Solens Nedgang. Tusmørket}} |description = |date = {{o...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten