Datei:Kīlauea Caldera and Mauna Loa (DSC 3934).jpg
Originaldatei (4.928 × 3.264 Pixel, Dateigröße: 5,96 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungKīlauea Caldera and Mauna Loa (DSC 3934).jpg |
English: View from Volcano House over the rim of Kīlauea Caldera to Mauna Loa
Deutsch: Blick vom Volcano House über den Rand der Kīlauea Caldera zum Mauna Loa |
Datum | |
Quelle | https://www.flickr.com/photos/thtbln/8117772260/ |
Urheber |
Deutsch: Urheber dieser Datei ist Thomas Tunsch. Sie ist nicht gemeinfrei und die Verwendung über die Lizenzbedingungen hinaus ist eine Urheberrechtsverletzung.
Als Rechtenachweis (Namensnennung des Urhebers) ist anzugeben: © CC BY-SA Thomas Tunsch / Kīlauea Caldera and Mauna Loa (DSC 3934).jpg (Wikimedia Commons). Ein Quellennachweis durch Verknüpfung mit dieser Beschreibungsseite (//commons.wikimedia.org/wiki/File:K%C4%ABlauea_Caldera_and_Mauna_Loa_(DSC_3934).jpg) wird empfohlen. Der Lizenzhinweisgenerator kann dabei helfen, Bilder aus Wikipedia und dem freien Medienarchiv Wikimedia Commons einfach und rechtssicher nachzunutzen.English: This file was created by Thomas Tunsch. It is not in the public domain and use of this file outside of the licensing terms is a copyright violation.
Please credit authorship as follows: © CC BY-SA Thomas Tunsch / Kīlauea Caldera and Mauna Loa (DSC 3934).jpg (Wikimedia Commons). Source attribution by linking to this file page (//commons.wikimedia.org/wiki/File:K%C4%ABlauea_Caldera_and_Mauna_Loa_(DSC_3934).jpg) is recommended. The application Lizenzhinweisgenerator can help to reuse pictures from Wikipedia and the free media file repository easily and legally. |
Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) |
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz: Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“. Namensnennung: © CC BY-SA Thomas Tunsch / Kīlauea Caldera and Mauna Loa (DSC 3934).jpg (Wikimedia Commons)
|
Kameraposition | 19° 25′ 44,87″ N, 155° 15′ 31,49″ W | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | 19.429130; -155.258747 |
---|
Lizenz
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Diese Bilddatei wurde ursprünglich auf Flickr durch thtbln in https://flickr.com/photos/10217134@N04/8117772260 hochgeladen. Sie wurde am 26. Mai 2020 durch den FlickreviewR 2-Bot geprüft und die Lizenzierung der Datei unter den Bedingungen von cc-by-sa-2.0 wurde bestätigt. |
26. Mai 2020
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Kilauea Caldera Englisch
19°25'44.868"N, 155°15'31.489"W
22. Oktober 2012
0,005 Sekunde
46 Millimeter
200
image/jpeg
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 10:05, 26. Mai 2020 | 4.928 × 3.264 (5,96 MB) | ThT | Uploaded a work by Thomas Tunsch from https://www.flickr.com/photos/thtbln/8117772260/ with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf ceb.wikipedia.org
- Verwendung auf en.wikibooks.org
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | NIKON CORPORATION |
---|---|
Modell | NIKON D5100 |
Belichtungsdauer | 1/200 Sekunden (0,005) |
Blende | f/8 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 200 |
Erfassungszeitpunkt | 11:26, 22. Okt. 2012 |
Brennweite | 46 mm |
Geografische Breite | 19° 25′ 44,87″ N |
Geografische Länge | 155° 15′ 31,49″ W |
Höhe | 1.228 Meter über dem Meeresspiegel |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 300 dpi |
Vertikale Auflösung | 300 dpi |
Software | Ver.1.01 |
Speicherzeitpunkt | 11:26, 22. Okt. 2012 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Unbekannt |
Exif-Version | 2.3 |
Digitalisierungszeitpunkt | 11:26, 22. Okt. 2012 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 4 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 4,5 APEX (f/4,76) |
Messverfahren | Muster |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 00 |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 00 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 00 |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 1 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 69 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Verstärkung | Keine |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
Motiventfernung | Unbekannt |
GPS-Zeit | 21:24 |
Für die Messung benutzte Satelliten | 08 |
Referenz für die Ausrichtung des Bildes | Magnetische Richtung |
Bildrichtung | 263,2 |
GPS-Datum | 22. Oktober 2012 |
GPS-Tag-Version | 2.3.0.0 |