Originaldatei(1.187 × 1.626 Pixel, Dateigröße: 1,17 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Porträt des Joseph Franz von Kesselstatt (1695–1750)   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Andreas Reinhardt  (1676–1742)  wikidata:Q84561439
 
Alternative Namen
Louis Carrogis Carmontelle
Beschreibung deutscher Graveur
Geburts-/Todesdatum 1676 Auf Wikidata bearbeiten 1742 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
artist QS:P170,Q84561439
Nach Johann Georg Ziesenis der Jüngere  (1716–1776)  wikidata:Q655329
 
Nach Johann Georg Ziesenis der Jüngere
Alternative Namen
Johann Georg Zisenis
Beschreibung dänisch-deutscher Hofmaler
Geburts-/Todesdatum 1716 Auf Wikidata bearbeiten 3. April 1776 oder 1777
date QS:P,+1776-00-00T00:00:00Z/8,P1319,+1776-04-03T00:00:00Z/11,P1326,+1777-00-00T00:00:00Z/9
Geburts-/Todesort Kopenhagen Hannover
Wirkungsdaten etwa 1731 bis 1777
date QS:P,+1750-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1731-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1777-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Wirkungsstätte
Den Haag (1768-...)
Normdatei
artist QS:P170,Q4233718,P1877,Q655329
Titel
Porträt des Joseph Franz von Kesselstatt (1695–1750)
Beschreibung
Deutsch: Freiherr Joseph Franz von Kesselstatt, Domherr und Diplomat in den Bistümern Mainz und Trier
Datum 1740
date QS:P571,+1740-00-00T00:00:00Z/9
Technik Radierung
Maße 29,8 × 17,9 cm
institution QS:P195,Q2946
Inventarnummer
N°identification : INV.GRAV.LP 69.24.1
Bemerkungen Dieser Druck ist ein Teil der Reihe von großen gebundenen Alben mit Porträts und Kupferstichen gesammelt im Kupferstichkabinett von Louis-Philippe I., Herzog von Orleans und später Bürgerkönig genannt. Die Sammlung für die Alben war über fünfundzwanzig Jahre verteilt und wurde im Palais-Royal aufbewahrt. Von den 114 bekannten Bänden sind jetzt 75 in Versailles. 65 der Bände enthalten ausschließlich Drucke - fast 16.500. Siehe Delalex Helena: "Die Sammlung von gravierten Porträts von Louis-Philippe in Versailles," Zeitschrift der Museen in Frankreich - Revue du Louvre, 2009.
Herkunft/Fotograf Bildarchiv Austria https://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=9012018
Andere Versionen Fonds : Château de Versailles et de Trianon [1]

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:26, 16. Nov. 2014Vorschaubild der Version vom 01:26, 16. Nov. 20141.187 × 1.626 (1,17 MB)Altera levaturUser created page with UploadWizard

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Metadaten