Deutsch: 3. Drittel 17. Jh. (Wohnhaus) baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, im Innenhof Holzgalerie und Teil der mittelalterlichen Stadtmauer
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Fotograf
Veit Schagow
Urheberrechte
VEIT SCHAGOW
Erfassungszeitpunkt
11:09, 10. Aug. 2022
Geografische Breite
50° 57′ 47,74″ N
Geografische Länge
13° 56′ 36,59″ E
Höhe
120,2 Meter über dem Meeresspiegel
Breite
8.766 px
Höhe
9.138 px
Bits pro Farbkomponente
8
8
8
Pixelzusammensetzung
RGB
Kameraausrichtung
Normal
Anzahl Komponenten
3
Horizontale Auflösung
300 dpi
Vertikale Auflösung
300 dpi
Software
Microsoft ICE v2.0.3.0
Speicherzeitpunkt
08:27, 12. Aug. 2022
Exif-Version
2.21
Digitalisierungszeitpunkt
11:09, 10. Aug. 2022
Farbraum
sRGB
GPS-Zeit
10:09
Für die Messung benutzte Satelliten
06
Empfängerstatus
Messung läuft
Messverfahren
3-dimensionale Messung
Geschwindigkeitseinheit
km/h
Geschwindigkeit des GPS-Empfängers
0,41
Referenz für Bewegungsrichtung
Tatsächliche Richtung
Bewegungsrichtung
86,42
Referenz für die Ausrichtung des Bildes
Tatsächliche Richtung
Bildrichtung
212,94
Geodätisches Referenzsystem
WGS-84
GPS-Datum
10. August 2022
GPS-Tag-Version
2.3.0.0
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden