Deutsch: Ölgemälde „Isaak“ (200 x 150 cm) von Norbert Tschirpke (in Privatbesitz) aus der Ausstellung Norbert Tschirpke, Bilder : 20. Mai bis 17. Juni 1990, Städtisches Gustav-Lübcke-Museum Hamm (1990). Ein Engel, Isaak und dessen Sohn schweben inmitten einer blauen Farbfläche.
Als Vorlage des Bildes „Isaak“ wurde das Gemälde „Die Opferung Isaaks“ von Rembrandt (1636, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München) genutzt. Das 1989 entstandene Ölbild zeigt inmitten einer blauen Farbfläche die motivische Darstellung eines Engels, der Isaak daran hindert, seinen Sohn durch einen Messerschnitt in den Hals zu opfern. Mit Hilfe eines Projektors wurde die Bildvorlage auf die Leinwand projiziert, die Umrisse wurden dann anschließend herausgekratzt und darin die figürliche Komposition eingesetzt. Die Leinwand wurde zuvor mit mehreren Farbschichten gestaltet und anschließend mit blauer Ölfarbe bemalt, die die unteren Farbschichten durchscheinen lässt. Hierdurch entsteht ein luzider Farbraum.
Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.