Stein Nr. 1486 bei der Forschungsgruppe Meilensteine e. V.
nur noch der Schaft aufgestellt; mit Pflasterpodest umgeben; der Stein stand bis 1986 an der westlichen Ecke der Einmündung des Fuchsbäumer Weges in die Einbecker Landstraße am Zaun des Grundstückes der Ferngas Salzgitter
mit dem Bau der Westtangente musste der Stein versetzt werden, im September 1987 wurde der Stein etwa in gleicher Stationierung an der Ostseite der Straße wieder aufgestellt
in die Umpflasterung ist ein Nordpfeil durch unterschiedliche Pflastersteinfarben eingearbeitet
Meilenstein der ersten Generation hannoverischer Meilensteine
möglicherweise im Rahmen des Straßenausbaus leicht versetzt, Spitze und Sockel nicht mehr vorhanden, gesetzt im Zuge des Chausseebaus um 1785.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
== {{int:filedesc}} == {{Information |Description={{de|1=Northeim, Hannoverscher Ganzmeilenobelisk nördlich vom Hermann-Teuteberg-Kreisel an der B 3, km 23,0 ''Einbecker Landstraße'', östliche Straßenseite * nur noch der Schaft aufgestellt; mit Pflasterpodest umgeben; der Stein stand bis de:1986 an der westlichen Ecke der Einmündung des Fuchsbäumer Weges in die Einbecker Landstra...
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.