Originaldatei (659 × 936 Pixel, Dateigröße: 1,19 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Portrait of a Man with Green Hat   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Urheber
WILHELM LEIBL
Titel
Portrait of a Man with Green Hat
Objektart Gemälde
object_type QS:P31,Q3305213
Beschreibung
English: WILHELM LEIBL

German 1844-1900

Abraham Adelsberger, Nuremberg (Adelsberger (1863-1940) was a Nuremberg industrialist and entrpreneur, who ran a hop business and owned the tin toy manufactory Heinrich Fischer & Cie, which employed over 300 at its height. On the back of his success he was able to build an outstanding art collection, which included important Old Masters, including Jupiter and Antiope by the Dutch painter Hendrick Goltzius as well as contemporary nineteenth-century works. In 1937 he was forced to sell his house and other properties, and his toy factoiry was aryanised. While his children Paul and Sofie had fled Nazi Germany as early as 1934, Adelsberger and his wife Clotilde remained in Nuremberg, finally fleeing to Amsterdam in 1939, and able to bring only part of their art collection with them, including the Goltzius (which was subsequently subject to a forced sale to Hermann Göring). Adelsberger died in Amsterdam, and his wife was deported to Bergen-Belsen concentration camp in 1943, but survived. The Goltzius was restitiuted to the Adelsberger heirs in 2010, when it was sold at Sotheby’s New York for $6.8m). Abraham Adelsberger's sale: Hugo Helbing, Munich, 14 November 1931, lot 90, where unsold)

Transferred from Abraham Adelsberger to Alfred Isay (his son in law) in 1930

On deposit with the Dresdner Bank, Nuremberg by 1935

Sold by the above to the Nationalgalerie, Berlin in August 1935

De-accessioned and sold by the above to the husband of the present owner on 29 February 1936
Datum 1800s
Technik oil on canvas
Maße 26 by 19cm., 10¼ by 7½in.
Inschriften signed W. Leibl lower right
Herkunft/Fotograf https://www.sothebys.com/en/buy/auction/2019/19th-century-european-paintings/wilhelm-leibl-portrait-of-a-man-with-green-hat

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/png

1.243.198 Byte

936 Pixel

659 Pixel

705d25a832f23bb6447380a304a925b36f15b725

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:41, 28. Dez. 2019Vorschaubild der Version vom 20:41, 28. Dez. 2019659 × 936 (1,19 MB)ArnosevenUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten