Deutsch: Blick vom Aufstieg zu P. 2279 zwischen Rappenseekopf und Hochgundspitze nach Norden auf Rappensee (2047 m) und Kleinen Rappensee vor der Rappenseehütte (2091 m). Dahinter Zweiter (2302 m) und Dritter Schafalpenkopf (2320 m), Fiderescharte (2214 m) und Roßgundkopf (2139 m). Noch weiter hinten sind Hammerspitze (2260 m), Kanzelwand (2047 m) und Fellhorn (2038 m) zu sehen.
English: View from ascent to P. 2279 between Rappenseekopf and Hochgundkopf to the north down to Rappensee (2047 m) and Small Rappensee in front of the Rappensee-Mountain hut (2091 m). In the background are Second (2302 m) and Third Schafalpenkopf (2320 m), Fiderescharte (2214 m) and Roßgundkopf (2139 m). A little more in the background are Hammerspitze (2260 m), Kanzelwand (2047 m) and Fellhorn (2038 m).
Dieses Bild wurde digital nachbearbeitet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: slightly cropped, level and contrast adjusted. Das Originalbild kann hier eingesehen werden: Rappenseehuette01.JPG: . Bearbeitet von Pjacobi.
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.