Datei:Rock gypsum (Lucas Formation, Middle Devonian; Paulding County, Ohio, USA) 4.jpg

Originaldatei (2.149 × 1.936 Pixel, Dateigröße: 2,2 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungRock gypsum (Lucas Formation, Middle Devonian; Paulding County, Ohio, USA) 4.jpg |
English: Rock gypsum from the Devonian of Ohio, USA.
Sedimentary rocks form by the solidification of loose sediments. Loose sediments become hard rocks by the processes of deposition, burial, compaction, dewatering, and cementation. There are three categories of sedimentary rocks: 1) Siliciclastic sedimentary rocks form by the solidification of sediments produced by weathering & erosion of any previously existing rocks. 2) Biogenic sedimentary rocks form by the solidification of sediments that were once-living organisms (plants, animals, micro-organisms). 3) Chemical sedimentary rocks form by the solidification of sediments formed by inorganic chemical reactions. Most sedimentary rocks have a clastic texture, but some are crystalline. Rock gypsum (also known as gyprock) is a chemical sedimentary rock. It is an example of an evaporite - it forms by the evaporation of water (usually seawater) and the precipitation of dissolved minerals. Rock salt & rock gypsum often occur together in evaporitic successions. Rock gypsum is composed of the mineral gypsum (CaSO4·2H2O - hydrous calcium sulfate). Heating of gypsum or rock gypsum drives off the water, leaving only calcium sulfate behind (the mineral anhydrite). Adding water to anhydrite results in the formation of gypsum again. Rock gypsum, unlike rock salt, does not have a salty taste, and is softer (H = 2) - it can be scratched with a fingernail. Rock gypsum’s color is often a mottled whitish-light grayish-light brownish. It is usually microcrystalline and powdery looking (it’s much finer-grained than typical rock salt deposits). Rock gypsum superficially resembles chalk. Chalk is calcitic, and so will bubble in acid - rock gypsum does not bubble in acid. Rock gypsum samples vary from extremely friable to moderately solid. Stratigraphy: attributed to the Lucas Formation, Middle Devonian Locality: undisclosed site in Paulding County (likely a quarry), northwestern Ohio, USA |
Datum | |
Quelle | https://www.flickr.com/photos/47445767@N05/49995925943/ |
Urheber | James St. John |
Lizenz


- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
![]() |
Diese Bilddatei wurde ursprünglich auf Flickr durch James St. John in https://flickr.com/photos/47445767@N05/49995925943 hochgeladen. Sie wurde am 13. Oktober 2020 durch den FlickreviewR 2-Bot geprüft und die Lizenzierung der Datei unter den Bedingungen von cc-by-2.0 wurde bestätigt. |
13. Oktober 2020
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
0.01666666666666666666 Sekunde
9,681 Millimeter
80
image/jpeg
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 03:10, 13. Okt. 2020 | ![]() | 2.149 × 1.936 (2,2 MB) | Ser Amantio di Nicolao | Uploaded a work by James St. John from https://www.flickr.com/photos/47445767@N05/49995925943/ with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon PowerShot D10 |
Belichtungsdauer | 1/60 Sekunden (0,016666666666667) |
Blende | f/10 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 80 |
Erfassungszeitpunkt | 21:58, 9. Jun. 2020 |
Brennweite | 9,681 mm |
Breite | 4.000 px |
Höhe | 3.000 px |
Bits pro Farbkomponente |
|
Pixelzusammensetzung | RGB |
Kameraausrichtung | Normal |
Anzahl Komponenten | 3 |
Horizontale Auflösung | 180 dpi |
Vertikale Auflösung | 180 dpi |
Software | Adobe Photoshop Elements 16.0 (Macintosh) |
Speicherzeitpunkt | 18:58, 11. Jun. 2020 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Exif-Version | 2.21 |
Digitalisierungszeitpunkt | 21:58, 9. Jun. 2020 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 3 |
APEX-Belichtungszeitwert | 5,90625 |
APEX-Blendenwert | 6,65625 |
Belichtungsvorgabe | −0,66666666666667 |
Größte Blende | 3,625 APEX (f/3,51) |
Messverfahren | Muster |
Blitz | Blitz ausgelöst, erzwungenes Blitzen, Rote-Augen-Reduktion |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Sensorauflösung horizontal | 16.460,905349794 |
Sensorauflösung vertikal | 16.483,516483516 |
Einheit der Sensorauflösung | Zoll |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Manuelle Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 1 |
Aufnahmeart | Standard |
Verwendetes Objektiv | 6.2-18.6 mm |
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden | 14:58, 11. Jun. 2020 |
Eindeutige Kennung des ursprünglichen Dokuments | E9C04A2B9E9EB7EA1D15F50051DA9A1E |