Datei:Sélestat (Bas-Rhin) - Arsenal Sainte-Barbe - 51246114598.jpg
![Datei:Sélestat (Bas-Rhin) - Arsenal Sainte-Barbe - 51246114598.jpg](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d6/S%C3%A9lestat_%28Bas-Rhin%29_-_Arsenal_Sainte-Barbe_-_51246114598.jpg/797px-S%C3%A9lestat_%28Bas-Rhin%29_-_Arsenal_Sainte-Barbe_-_51246114598.jpg)
Originaldatei (4.715 × 3.547 Pixel, Dateigröße: 4,24 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungSélestat (Bas-Rhin) - Arsenal Sainte-Barbe - 51246114598.jpg |
Français : Sélestat (Bas-Rhin) - Bibliothèque Humaniste
La Bibliothèque Humaniste de Sélestat, en Alsace, est installée depuis 1889 dans l'ancienne halle aux blés de cette commune du Bas-Rhin. Cet édifice fut construit par Gustave Klotz entre 1843 et 1845 sur l'emplacement de l'ancienne douane1, au cœur du centre ville historique, non loin de l'église gothique Saint Georges et de l'église romane Sainte Foy. Après quatre ans de fermeture dans le cadre d'un projet de restructuration et de mise aux normes, la bibliothèque, réaménagée par Rudy Ricciotti, a rouvert ses portes le 23 juin 2018. Elle possède un fonds important de manuscrits médiévaux et d'imprimés du XVe et XVIe siècle, en particulier les quelque 670 volumes reliés en cuir de la bibliothèque personnelle de l'humaniste alsacien Beatus Rhenanus, inscrite en 2011 au Registre « Mémoire du monde » de l’UNESCO. |
Datum | Aufgenommen am 13. September 2018, 12:27:56 |
Quelle | https://www.flickr.com/photos/78775886@N06/51246114598/ |
Urheber | Morio60 |
Kameraposition | 48° 15′ 31,88″ N, 7° 27′ 13,04″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
![w:de:Creative Commons](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/CC_some_rights_reserved.svg/90px-CC_some_rights_reserved.svg.png)
![Namensnennung](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Cc-by_new_white.svg/24px-Cc-by_new_white.svg.png)
![Weitergabe unter gleichen Bedingungen](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Cc-sa_white.svg/24px-Cc-sa_white.svg.png)
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
![]() |
Diese Bilddatei wurde ursprünglich auf Flickr durch Morio60 in https://flickr.com/photos/78775886@N06/51246114598 hochgeladen. Sie wurde am 22. September 2022 durch den FlickreviewR 2-Bot geprüft und die Lizenzierung der Datei unter den Bedingungen von cc-by-sa-2.0 wurde bestätigt. |
22. September 2022
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
13. September 2018
48°15'31.878"N, 7°27'13.039"E
0,004 Sekunde
18 Millimeter
100
image/jpeg
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 08:02, 22. Sep. 2022 | ![]() | 4.715 × 3.547 (4,24 MB) | Edelseider | Uploaded a work by Morio60 from https://www.flickr.com/photos/78775886@N06/51246114598/ with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | NIKON CORPORATION |
---|---|
Modell | NIKON D7000 |
Fotograf | Patrick Monchicourt |
Urheberrechte | Patrick Monchicourt |
Belichtungsdauer | 1/250 Sekunden (0,004) |
Blende | f/8 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 100 |
Erfassungszeitpunkt | 12:27, 13. Sep. 2018 |
Brennweite | 18 mm |
Kurztitel |
|
Bildtitel |
|
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 300 dpi |
Vertikale Auflösung | 300 dpi |
Software | DxO PhotoLab |
Speicherzeitpunkt | 17:34, 20. Nov. 2018 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Belichtungsprogramm | Unbekannt |
Exif-Version | 2.3 |
Digitalisierungszeitpunkt | 12:27, 13. Sep. 2018 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
APEX-Belichtungszeitwert | 7,965784 |
APEX-Blendenwert | 6 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 3,6 APEX (f/3,48) |
Entfernung | 3,16 Meter |
Messverfahren | Muster |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 40 |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 40 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 40 |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | Nicht kalibriert |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 1 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 27 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Verstärkung | Keine |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
Motiventfernung | Unbekannt |
GPS-Tag-Version | 0.0.3.2 |