1=Eine der drei Versuchslokomotiven Typ Vorlage:Wd von Henschel und BBC für den Antrieb mit Drehstromasynchronmotoren und Umrichtern; die 202 003 wurde im Gegensatz zu den beiden anderen Maschinen nur vierachsig mit der Achsfolge Bo’Bo’ ausgeführt. Sie war zusätzlich ein Versuchsträger für umkuppelbare Antriebsmassen. Für hohe Geschwindigkeiten auf Strecken mit großen Bogenradien sind die Fahrmotoren am Bodenrahmen aufgehängt, für geringe Geschwindigkeiten an den Drehgestellrahmen. Die Lokomotive wurde für 250 km/h zugelassen, diese Geschwindigkeit erreichte sie auch problemlos. Für die Schnellfahrversuche erhielt sie einseitig eine stromlinienförmige Verkleidung. In diesem Zustand kam sie ins Museum. Das unverkleidete Ende zeigt in Richtung Drehscheibe.
Dahinter stehen die beiden Seriendiesellokomotiven 118 075 (DR, B’B’) und V 200 018 (DB).
Sie können diese Datei unter folgenden Bedingungen weiterverwenden:
Die Datei wurde unter der Lizenz „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ in Version 4.0 (abgekürzt „CC-by-sa 4.0“) veröffentlicht.
Es folgt eine vereinfachte Zusammenfassung des Vertrags in allgemeinverständlicher Sprache ohne juristische Wirkung.
Es ist Ihnen gestattet,
Weiterverwendung erlaubt das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen sowie
Bearbeitung erlaubt Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes anzufertigen,
sofern Sie folgende Bedingungen einhalten:
NamensnennungNamensnennung: Sie müssen den Urheber bzw. den Rechteinhaber in der von ihm festgelegten Weise, die URI (z. B. die Internetadresse dieser Seite) sowie den Titel des Werkes und bei einer Abwandlung einen Hinweis darauf angeben.
Weitergabe unter gleichen BedingungenWeitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das lizenzierte Werk bearbeiten, abwandeln oder als Vorlage für ein neues Werk verwenden, dürfen Sie die neu entstandenen Werke nur unter dieser oder einer zu dieser kompatiblen Lizenz nutzen und weiterverbreiten.
LizenzangabeLizenzangabe: Sie müssen anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, wenn Sie dazu einen Link auf den Lizenzvertrag (siehe oben) einbinden.
Bitte beachten Sie, dass andere Rechte die Weiterverwendung einschränken können.
Diese Datei soll nach Commons verschoben werden (zum Beispiel mit dem FileExporter), damit sie auch von anderen Wikimedia-Projekten genutzt werden kann. Danach sollte dieser Baustein durch die Vorlage {{NowCommons}} ersetzt werden. Beachte unsere Hilfe und Richtlinien dazu.
[[Category:Taken with Samsung WB600]]
[[Category:Falk2/2011]]
[[Category:Falk2/Deutsches Technikmuseum]]
[[Category:202 003]]
[[Category:2011 in Berlin-Kreuzberg]]
[[Category:May 2011 in rail transport in Berlin]]
[[Category:Brandenburg photographs taken on 2011-05-05]]
[[Category:Railway photographs taken on 2011-05-05]]
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
{{Information |Beschreibung=1=Eine der drei Versuchslokomotiven Typ {{wd|Henschel-BBC DE 2500|DE 2500}} von Henschel und BBC für den Antrieb mit Drehstromasynchronmotoren und Umrichtern; die 202 003 wurde im Gegensatz zu den beiden anderen Maschinen nur vierachsig mit der Achsfolge Bo’Bo’ ausgeführt. Sie war zusätzlich ein Versuchsträger für umkuppelbare Antriebsmassen. Für hohe Geschwindigkeiten auf Strecken mit großen Bogenradien sind die Fahrmotoren am Bodenrahmen aufgehängt, für geringe Ges…
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.