Deutsch: Südsüdwestansicht der Pollereshütte nächst dem Gipfel des 1523 m hohen Sonnwendstein in der niederösterreichischen Marktgemeinde Schottwien. Ursprünglich befand sich an dieser Stelle das Berghotel Pollereshaus, das jedoch im Juni 1985 abbrannte und durch die jetzige Pollereshütte ersetzt wurde. Von Maria Schutz führte auch ein 1956 eröffneter Einsersessellift, später eine 2er-Sesselbahn, bis zum Pollereshaus bzw. zur Hütte. Im Jahr 2005 wurde er jedoch wegen nicht erfüllbarer behördlicher Auflagen geschlossen und anschließend demontiert. Von Schottwien aus ist die Waldschneise jedoch noch immer gut sichtbar.
English: South view of the Pollereshütte on the Sonnwendstein in Lower Austria.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
== {{int:filedesc}} == {{Information |Description= {{de|1= Südsüdwestansicht der Pollereshütte nächst dem Gipfel des 1523 m hohen Sonnwendstein in der niederösterreichischen Marktgemeinde Schottwien.</br>Ursprünglich befand sich an dieser Stelle das ''Berghotel Pollereshaus'', das jedoch im Juni 1985 abbrannte und durch die jetzige Pollereshütte ersetzt wurde. Von Maria Schutz führte auch ein 1956 eröffneter Einsersessellift, später eine 2er-Sesselbahn, bis zum Pollereshaus bzw. zur Hütte. I...
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.