Brandes, H.; Lechler, M. & Pannes, C. (1999) Lebendige Steine – Erzählende Bilder: 100 Jahre St.-Jakobi-Kirche Peine 1899–1999; Seite 59.
Die Friedhofskapelle wurde nach Plänen des Hannoverschen Architekten Professor K. Mohrmann als neugotischer Ziegelbau aus roten Klinkern gebaut. Über dem Hauptportal schmückt die repräsentative Südseite ein Mosaik, das einen Engel zeigt mit einem Spruchband: „Gott sei Dank, der uns den Sieg über den Tod gegeben durch Jesum Christum, unsern Herrn“. Nach Norden hat die Kapelle einen Ausgang. Auf dem Kapellendach befindet sich in einem Dachreiter die 1936 angeschaffte bronzene Glocke mit dem Schlagton „es“. Das Innere der Kapelle ist nach Norden hin durch eine Nische geprägt und die sehr gut gearbeitete Kanzel daneben. Es gibt sieben Bankreihen und weitere Bänke an den Wänden. Auf der Empore steht die Orgel. Sie hat vier Register mit angehängtem Pedal und wurde 1960 von der Firma Emil Hammer aus Hannover-Arnum gebaut.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.