Datei:Stele Heinsberg Auf dem Brand.jpg
![Datei:Stele Heinsberg Auf dem Brand.jpg](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2d/Stele_Heinsberg_Auf_dem_Brand.jpg/337px-Stele_Heinsberg_Auf_dem_Brand.jpg)
Größe dieser Vorschau: 337 × 599 Pixel. Weitere Auflösungen: 135 × 240 Pixel | 270 × 480 Pixel | 432 × 768 Pixel | 576 × 1.024 Pixel | 1.152 × 2.048 Pixel | 2.592 × 4.608 Pixel
Originaldatei (2.592 × 4.608 Pixel, Dateigröße: 5,2 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungStele Heinsberg Auf dem Brand.jpg |
Deutsch: Die Inschrift:
"Manasses Lues" Im Jahr 1942 wurden an dieser Stelle in Heinsberg und Umgebung lebende jüdische Mitbürger in einer alten, verkommenen Gerberei unter qualvollen Bedingungen zusammengepfercht. Sie haben gelitten, gefroren und gehungert. Der Ausgang war ihnen lediglich in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr gestattet. Am Sonntag, dem 22. März 1942 wurden sie frühmorgens vom Bahnhof Heinsberg aus zunächst in ein Lager bei Eschweiler, Kreis Aachen und irgendwann, der Zeitpunkt ist nicht bekannt, in die Vernichtungslager gebracht. Hier verliert sich ihre Spur. Sie haben kein Todesdatum und kein Grab. |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Gmbo 2013 |
OpenStreetMap InfoField | Node 6203598665 |
Objektposition | 51° 03′ 55,6″ N, 6° 05′ 38,7″ O ![]() ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Kameraposition | 51° 03′ 55,97″ N, 6° 05′ 38,66″ O ![]() ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
![]() ![]() |
Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright zur Verfügung gestellt. |
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.
http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.enCC0Creative Commons Zero, Public Domain Dedicationfalsefalse |
Kurzbeschreibungen
Stele Heinsberg Auf dem Brand Sie wurde für die an dieser Stelle in einer erkommenen Gerberei "Manasses Lues" zusammengepferchten jüdischen Mitbürger aufgestellt
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
Olympus Tough TG-4 Englisch
51°3'55.973"N, 6°5'38.659"E
12. Januar 2019
51°3'55.62"N, 6°5'38.72"E
Einzelnachweis
5.450.301 Byte
4.608 Pixel
2.592 Pixel
image/jpeg
4ab0bb1e7a93089bbf18524fc245301c71bf3676
0,0125 Sekunde
2,8
100
4,5 Millimeter
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 15:59, 12. Jan. 2019 | ![]() | 2.592 × 4.608 (5,2 MB) | Gmbo 2013 | User created page with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel | OLYMPUS DIGITAL CAMERA |
---|---|
Hersteller | OLYMPUS CORPORATION |
Modell | TG-4 |
Belichtungsdauer | 1/80 Sekunden (0,0125) |
Blende | f/2,8 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 100 |
Erfassungszeitpunkt | 11:08, 12. Jan. 2019 |
Brennweite | 4,5 mm |
Geografische Breite | 51° 3′ 55,97″ N |
Geografische Länge | 6° 5′ 38,66″ E |
Höhe | 37,489 Meter über dem Meeresspiegel |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 314 dpi |
Vertikale Auflösung | 314 dpi |
Software | GIMP 2.8.22 |
Speicherzeitpunkt | 15:35, 12. Jan. 2019 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.3 |
Digitalisierungszeitpunkt | 11:08, 12. Jan. 2019 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 3 APEX (f/2,83) |
Messverfahren | Muster |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz, Automatik |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 1 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 25 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Verstärkung | Keine |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
GPS-Zeit | 10:10 |
Geschwindigkeitseinheit | km/h |
Geschwindigkeit des GPS-Empfängers | 0,35983048670862 |
Referenz für die Ausrichtung des Bildes | Tatsächliche Richtung |
Bildrichtung | 42 |
GPS-Datum | 12. Januar 2019 |
GPS-Tag-Version | 0.0.3.2 |
Bildbreite | 4.608 px |
Bildhöhe | 2.592 px |