English: Statue of Telesphorus, a Celto-Greek god, disovered in Moulézan in 1884. Now exhibited in the Musée Archéologique de Nîmes.
Français : Télesphore
Statuette découverte en 1884 à Moulézan (Gard). Calcaire de Lens.
Vêtu à la manière gauloise d'un long manteau à capuche, le petit dieu, sculpté dans un matériau local présente un style relativement fruste.
Rarement figuré dans le sud de la Gaule, le personnage de Télesphore demeure assez énigmatique. Fils d'Asclépios, il a certainement un lien avec le monde de la médecine car on le trouve associé à Hygie. Il appartiendrait au panthéon celtique et aurait été diffusé en Orient par les Galates d'Asie mineure, puis se serait répandu en Occident à la faveur de l'expansion romaine, plus particulièrement à partir du règne d'Hadrien.
(d'après H. Lavagne, Les Dieux de la Gaule romaine, Luxembourg, 1989)
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Ursprüngliches Datei-Logbuch
This image is a derivative work of the following images:
2009-07-25T13:29:28Z Millevache 3264x2448 (2493909 Bytes) {{Information |Description={{en|1=Statue of Telesphorus, a Greek god, disovered in Moulézan in 1874. Now exhibited in the Musée Archéologique de Nîmes.}} |Source=Own work by uploader |Author=[[User:Millevache|Millevache]]
{{Information |Description={{en|1=Statue of Telesphorus, a Greek god, disovered in Moulézan in 1884. Now exhibited in the Musée Archéologique de Nîmes.}} |Source=*File:Musée_Archéologique_de_Nîmes3.JPG |Date=2009-10-16 10:30 (UTC) |Author=*[[
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.