Datei:Truncated Platonic solid like a ball.svg

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 729 × 621 Pixel, Dateigröße: 2 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: A Platonic icosahedron is truncated in a same manner on each vertex, each edge losing finally two thirds of its initial length. And the icosahedron becomes a polyhedron of thirty‑two faces and ninety edges of the same length denoted one third of the length of the thirty initial edges. The image shows ten of the twenty faces of the truncated solid: twenty regular hexagons, each on an equilateral face of the initial solid. The projection onto the drawing plane gives as outline to the icosahedron a regular decagon. The image shows a regular cross section of the initial icosahedron, not distorted by the projection, which contains five edges, and the five vertices of which are on the outline of the icosahedron. A homothety shrinks this cross section by a scale factor in yellow at the drawing center, it is a face of the truncated solid not distorted by the projection. Twelve faces of the truncated icosahedron are convex regular pentagons, out of which six are visible in yellow.
Français : Un icosaèdre de Platon est tronqué de la même façon à chaque sommet, chaque arête perdant finalement deux tiers de sa longueur initiale. Et l’icosaèdre devient un polyèdre de trente‑deux faces et quatre‑vingt‑dix arêtes, de la même longueur désignée le tiers de la longueur des trente arêtes initiales. L’image montre dix des vingt faces hexagonales du solide tronqué : vingt hexagones réguliers, qui sont chacun sur une face équilatérale du solide initial. La projection sur le plan du dessin donne comme contour à l’icosaèdre un décagone régulier. L’image montre une section régulière de l’icosaèdre initial, non déformée par la projection, qui contient cinq arêtes, et dont les cinq sommets sont sur le contour de l’icosaèdre. Une homothétie réduit cette section en jaune au centre du dessin, c’est une face du solide tronqué non déformée par la projection. Douze faces de l’icosaèdre tronqué sont des pentagones réguliers convexes, dont six sont visibles, en jaune.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Arthur Baelde
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Diese Vektorgrafik wurde mit einem Texteditor erstellt. Die Validierung hat sie für syntaktisch korrekt befunden.

Lizenz

Arthur Baelde, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Arthur Baelde
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:55, 16. Aug. 2018Vorschaubild der Version vom 13:55, 16. Aug. 2018729 × 621 (2 KB)Arthur Baeldebetter view of the three-dimensional geometrical figure
14:05, 7. Aug. 2018Vorschaubild der Version vom 14:05, 7. Aug. 2018729 × 621 (2 KB)Arthur BaeldeUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten