Datei:Tympan marial roman (Cabestany) (14627124434).jpg
Originaldatei (1.800 × 1.200 Pixel, Dateigröße: 1,02 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
Dieses Bild wurde mit einem undurchsichtigen Hintergrund hochgeladen, der eigentlich transparent sein sollte. Wenn möglich, lade bitte eine PNG- oder SVG-Version des Bildes von einer Nicht-JPEG-Quelle hoch, damit es hoffentlich einen Alphakanal und keine Kompressionsartefakte enthält (oder aus dem die Kompressionsartefakte entfernt wurden). Anschließend:
Deutsch ∙ English ∙ español ∙ français ∙ italiano ∙ português ∙ sicilianu ∙ македонски ∙ മലയാളം ∙ 日本語 ∙ +/− |
BeschreibungTympan marial roman (Cabestany) (14627124434).jpg |
Tympan marial dans l'église Notre-Dame-des-Anges à Cabestany (66, France) Ce tympan est un vestige d'un portail disparu. Oeuvre attribuée au Maître de Cabestany XIIème siècle Marbre blanc de Céret ou de Saint-Béat Ce tympan de style roman présente les grandes caractéristiques de la sculpture du Maître de Cabestany dont le vrai nom est inconnu mais dont on trouve des oeuvres d'un style semblable dans toute la région et également en Espagne. Les visages sont étranges et anguleux, les mains surdimensionnées et les corps trapus. Cette oeuvre très remarquable consacrée à la Résurrection et à l'Assomption de la Vierge Marie avait été utilisée en remploi dans le mur d'une nouvelle église. Elle a été découverte en 1930, et est aujourd'hui exposée dans l'église Notre-Dame-des-Anges de Cabestany près de Perpignan. Le site du centre de sculpture romane de Cabestany www.maitre-de-cabestany.com/diaporama_lieux.php |
Datum | |
Quelle | Tympan marial roman (Cabestany) |
Urheber | Jean-Pierre Dalbéra from Paris, France |
Kameraposition | 42° 40′ 44,47″ N, 2° 56′ 15,97″ O | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | 42.679020; 2.937769 |
---|
Lizenz
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Bilddatei wurde ursprünglich auf Flickr durch dalbera in https://www.flickr.com/photos/72746018@N00/14627124434 hochgeladen. Sie wurde am 9. Dezember 2014 durch den FlickreviewR-Bot geprüft und die Lizenzierung der Datei unter den Bedingungen von cc-by-2.0 wurde bestätigt. |
9. Dezember 2014
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Tympan de Cabestany Englisch
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
42°40'44.472"N, 2°56'15.968"E
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 16:18, 9. Dez. 2014 | 1.800 × 1.200 (1,02 MB) | Medium69 | Transferred from Flickr via Flickr2Commons |
Dateiverwendung
Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf ca.wikipedia.org
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | SONY |
---|---|
Modell | DSC-HX200V |
Belichtungsdauer | 1/50 Sekunden (0,02) |
Blende | f/3,5 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 100 |
Erfassungszeitpunkt | 11:57, 8. Jul. 2014 |
Brennweite | 8,01 mm |
Breite | 4.896 px |
Höhe | 3.672 px |
Bits pro Farbkomponente |
|
Pixelzusammensetzung | RGB |
Kameraausrichtung | Normal |
Anzahl Komponenten | 3 |
Horizontale Auflösung | 350 dpi |
Vertikale Auflösung | 350 dpi |
Software | Adobe Photoshop Elements 12.0 Macintosh |
Speicherzeitpunkt | 20:00, 11. Jul. 2014 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.3 |
Digitalisierungszeitpunkt | 11:57, 8. Jul. 2014 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 2 |
APEX-Belichtungszeitwert | 5,643856 |
APEX-Blendenwert | 3,61471 |
APEX-Helligkeitswert | 3,77109375 |
Belichtungsvorgabe | −0,3 |
Größte Blende | 3,6171875 APEX (f/3,5) |
Messverfahren | Muster |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 1 |
Aufnahmeart | Standard |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
GPS-Zeit | 10:57:4.888 |
Empfängerstatus | Interoperabilität von Messungen |
Referenz für die Ausrichtung des Bildes | Magnetische Richtung |
Bildrichtung | 191,5 |
Geodätisches Referenzsystem | WGS-84 |
GPS-Datum | 8. Juli 2014 |
GPS-Differentialkorrektur | 0 |
GPS-Tag-Version | 2.3.0.0 |