Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 458 × 522 Pixel, Dateigröße: 10 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Wappen der Stadt Frankenberg (Eder), Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen.
„Als Wappen führt die Stadt Frankenberg (Eder) in Blau einen aus goldenem Dreiberg hervorwachsenden, golden gekrönten und golden bewehrten, dreifach von Silber und Rot geteilten Löwen.“[1]
Das heute gebräuchliche Wappen der Stadt Frankenberg geht zurück auf das kleine Stadtsiegel (Sekretsiegel) an einer Urkunde des Klosters St. Georgenberg vom 2. Juli 1325. Bereits im 14. Jahrhundert erscheint dieses Siegelzeichen auch als Wappen und Banner. Im Jahr 1644 ließ die Stadt Frankenberg zwei kleine – heute noch vorhandene – Stadtsiegel (Sekretsiegel, Wappen) von unterschiedlicher Größe schneiden. Nach mündlicher Überlieferung soll der Dreiberg auf den Burgberg, den Goßberg und den Hinstürz hinweisen. Die goldene Krone sei zum Gedächtnis an die aus königlichem Geblüt stammende Heilige Elisabeth, zu deren Ehren man bereits die Frankenberger Liebfrauenkirche errichtete, und zur Unterscheidung von dem gleichen Löwen der Wettiner in Thüringen verliehen worden. Zur Entstehung des Wappens schreibt Wigand Gerstenberg um 1500 in seiner Stadtchronik, dass der bunte Löwe – zunächst noch ohne Krone und Dreiberg – von Landgraf Ludwig I. von Thüringen stammt. Landgraf Heinrich I. von Hessen habe dann der Stadt ein neues Siegel gegeben, nun mit dem gekrönten Löwen aus einem Dreiberg wachsend.
English: coat of arms of the German city of Frankenberg (Eder).
“Azure issuant from a triple mountain Or a lion barry of six Gules and Argent armed and crowned Or.”
Datum
Quelle
Urheber SVG Perhelion
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Andere Versionen
  1. § 1 Absatz 2 der Hauptsatzung der Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg (Eder) im Landkreis Waldeck-Frankenberg in der am 29. April 2021 geänderten Fassung

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

10.222 Byte

522 Pixel

458 Pixel

image/svg+xml

1b74c85cc114067d184e220bab44dfaedba4b131

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:48, 6. Sep. 2013Vorschaubild der Version vom 13:48, 6. Sep. 2013458 × 522 (10 KB)Perhelionfix contour tongue
21:24, 22. Jun. 2013Vorschaubild der Version vom 21:24, 22. Jun. 2013458 × 522 (10 KB)Perhelionred tongue
18:10, 13. Jun. 2013Vorschaubild der Version vom 18:10, 13. Jun. 2013458 × 522 (10 KB)PerhelionDoch Thüringer Löwe
09:12, 12. Jun. 2013Vorschaubild der Version vom 09:12, 12. Jun. 2013458 × 522 (10 KB)Perhelionimproving crown after request
09:30, 10. Jun. 2013Vorschaubild der Version vom 09:30, 10. Jun. 2013458 × 522 (7 KB)Perhelionfix contour
09:29, 10. Jun. 2013Vorschaubild der Version vom 09:29, 10. Jun. 2013458 × 522 (7 KB)Perheliontiny tweak crown
08:33, 10. Jun. 2013Vorschaubild der Version vom 08:33, 10. Jun. 2013458 × 522 (7 KB)Perhelion{{Information |Description=Stadt-Wappen von de:Frankenberg (Eder) |Source=*http://www.frankenberg.de/; * File:Wappen-Frankenberg.jpg {{AttribSVG|Coat_of_arms_of_Hesse.svg|Gerhard Matzat}} |Date=~~~~~ |Author=SVG Perhelion ...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten