Datei:Wassermühle Schloss Rüppurr - 3.jpg
![Datei:Wassermühle Schloss Rüppurr - 3.jpg](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/86/Wasserm%C3%BChle_Schloss_R%C3%BCppurr_-_3.jpg/800px-Wasserm%C3%BChle_Schloss_R%C3%BCppurr_-_3.jpg)
Größe dieser Vorschau: 800 × 600 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 240 Pixel | 640 × 480 Pixel | 1.024 × 768 Pixel | 1.280 × 960 Pixel | 2.560 × 1.920 Pixel | 8.064 × 6.048 Pixel
Originaldatei (8.064 × 6.048 Pixel, Dateigröße: 15,19 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungWassermühle Schloss Rüppurr - 3.jpg |
English: Wassermühle Schloss Rüppurr – Water mill of the Rüppurr castle, once assigned to the Rüppurr castle complex (see dairy Rastatter Straße 17), first mentioned in 1594, in 1679 it had two grinding mills and a tanning mill, since 1771 it has probably been a fulling and hemp mill, at that time renovations were made around the same time as the construction of the bridge below (identical Stonemason's mark, cf. Mühlwiesenweg), later sawmill, owned by the city of Karlsruhe in 1914 (modernization), grain mill again from 1923 to 1959, now residential use, associated mill canal, weir recently changed, part of the mill converted into an apartment in 2002/03, here roof and floor construction of the late 19th century. |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Killarnee |
Kameraposition | 48° 58′ 43,85″ N, 8° 24′ 12,32″ O ![]() ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
![w:de:Creative Commons](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/CC_some_rights_reserved.svg/90px-CC_some_rights_reserved.svg.png)
![Namensnennung](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Cc-by_new_white.svg/24px-Cc-by_new_white.svg.png)
![Weitergabe unter gleichen Bedingungen](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Cc-sa_white.svg/24px-Cc-sa_white.svg.png)
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
Wassermühle Schloss Rüppurr
Water mill of the Rüppurr castle
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
48°58'43.849"N, 8°24'12.319"E
0,000273000273000273 Sekunde
1,6
5,96 Millimeter
50
image/jpeg
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 18:41, 12. Apr. 2024 | ![]() | 8.064 × 6.048 (15,19 MB) | Killarnee | Uploaded own work with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Apple |
---|---|
Modell | iPhone 15 |
Belichtungsdauer | 1/3.663 Sekunden (0,00027300027300027) |
Blende | f/1,6 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 50 |
Erfassungszeitpunkt | 15:20, 12. Apr. 2024 |
Brennweite | 5,96 mm |
Geografische Breite | 48° 58′ 43,85″ N |
Geografische Länge | 8° 24′ 12,32″ E |
Höhe | 120,377 Meter über dem Meeresspiegel |
Kurztitel |
|
Bildtitel |
|
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Software | 17.4.1 |
Speicherzeitpunkt | 15:20, 12. Apr. 2024 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.32 |
Digitalisierungszeitpunkt | 15:20, 12. Apr. 2024 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
APEX-Belichtungszeitwert | 11,838811420983 |
APEX-Blendenwert | 1,3561438092556 |
APEX-Helligkeitswert | 9,1465659834592 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Messverfahren | Muster |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 800 |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 800 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 800 |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | Nicht kalibriert |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Benutzerdefiniert |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 26 mm |
Aufnahmeart | Standard |
GPS-Zeit | 13:20 |
Geschwindigkeitseinheit | km/h |
Geschwindigkeit des GPS-Empfängers | 0 |
Referenz für die Ausrichtung des Bildes | Tatsächliche Richtung |
Bildrichtung | 118,06918140554 |
Referenz für Motivrichtung | Tatsächliche Richtung |
Motivrichtung | 118,06918140554 |
GPS-Datum | 12. April 2024 |
Stichwörter |
|
IIM-Version | 2 |