Deutsch: Klinkerfassade der Weinmeisterstraße 15, das sog. Weinmeisterhaus mit Schmuckziegeln und einem Sgraffitofries des Künstlers Max Lohde.
Das 1865 bis 1867 errichtete Gebäude wurde als Rektorat des im 2. Weltkrieg zerstörten Sophien-Gymnasiums, und diente zur DDR-Zeit als Kreispionierhaus "Bruno Kühn". Seit der 1990er Jahre ist hier das Schülerfreizeitzentrum Berlin-Mitte, genannt "Weinmeisterhaus".
English: The clinker brick facade of Weinmeisterstraße 15 (Weinmeisterhaus) with brick decorative elements and a sgraffito frieze by the artist Max Lohde.
Built between 1865 and 1867, the building was the headmaster's office of the Sophien-Gymnasium grammar school the other buildings of which were demolished in WWII. During the East German period Weinmeisterstraße 15 housed the Kreispionierhaus "Bruno Kühn" (district youth center). Since the 1990s it has been a recreational center for school children in the Berlin borough of Mitte, renamed "Weinmeisterhaus".
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.