Diskussion:16-Punkte-Problem

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Uli Breimaier in Abschnitt [Zitat] "Wikipedia:Keine Theoriefindung"

[Zitat] "Wikipedia:Keine Theoriefindung"

Bearbeiten

Unter https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Keine_Theoriefindung wird, wie ich finde, eindrücklich und eindeutig erläutert: "Die Wikipedia bildet bekanntes Wissen ab." Das ist bei diesem Artikel meiner Ansicht nach nicht der Fall!

1. Schon der Einleitungssatz... "Das 16-Punkte-Problem ist eine Aufgabenstellung aus dem Bereich des praktischen Problemlösens in der Denkpsychologie, [...]" >>> Wo ist der Quellennachweis, dass es sich um eine denkpsychologisch [!]anerkannte[!] Aufgabenstellung handelt?

2. Fehlende Quellenangabe für den ersten bekannten URHEBER... "Das Neun-Punkte-Problem wurde schon 1914 in einem Buch von Sam Loyd beschrieben, und die Erweiterung auf größere Raster ist naheliegend." >>> Ein Quellennachweis wie etwa http://www.mathpuzzle.com/loyd/ - samt entsprechender Seitenzahl - fehlt!

3. "Symmetrie" Hier werden darstellungstechnische Konventionen beschrieben, die allein auf dem Gutdünken des Verfassers beruhen. Eine Begründung fehlt. Außerdem wird sich schon auf eine Notation berufen, welche dann erst im nächsten Abschnitt - wiederum nach Gutdünken - erläutert wird.

4. "Notation, Reihenfolge" Trotz eines Verweises auf die "Analytische Geometrie" erfolgt die "Notation" der Rasterpunkte weder durch Angabe kartesischer Koordinaten, noch folgt sie dem typischen Aufbau einer Tabellenkalkulation, wo von links oben her die Zeilen mit Zahlen und die Spalten mit Buchstaben beschriftet sind, noch folgt sie einer Art "Schachbrettnotation", wo "a1" unten links zu finden ist. Die behauptete "Notation" entspringt wiederum reinem Gutdünken des Verfassers. Eine auch nur halbwegs wissenschaftliche Quelle wird er nicht nennen können, weil es die eben bislang noch nicht gibt! Auch dazu, was nun zweifelsfrei als gültige "Lösung" anzusehen sei, konnte bislang trotz eifriger Diskussion in den zitierten Foren keinerlei Übereinkunft erzielt werden - geschweige denn, dass es bislang wissenschaftlich begründbar wäre.

5. "Kategorien" Für die gewählte Abbildung gibt es klar einen Urheber, nämlich das Forenmitglied [jcsahnwaldt]. Weder wird er genannt, noch wird als Quelle auf eine von ihm selbst zum Thema erstellte URL verwiesen.

6. "Betrachtungen für andere Quadratgrößen" Unter anderem wird auf einen "Beweis" von Marco Ripà verwiesen. Herr Ripà ist nach eigener Aussage "100% Autodidatta", also zu einhundert Prozent Autodidakt. Er besitzt meines Wissens keinerlei anerkannte wissenschaftliche Reputation. Keiner seiner mir bekannten "Beweise" genügt formalen Standards, sondern ist im Gegenteil geprägt von formalen Eigenmächtigkeiten. Keiner dieser "Beweise" ist bislang wissenschaftlich anerkannt! Außerdem ist sein Name in einer der "Quellenverweise" mit "Ribà" falsch geschrieben, und der "Einzelnachweis" [8] wurde inzwischen vom Hoster "SCRIBD.COM" bereits gelöscht. Wohl wegen der Fragwürdigkeit!?

7. "Lösung für n mal n, ohne doppelte Punkte" Im verlinkten Thread auf "Matroids Matheplanet" wurden sogar allgemeine Lösungen erarbeitet. Nur eben nicht vom Artikelverfasser. Jene - wiederholt: allgemeingültige! - erwähnt der Verfasser mit keinem Wort!

8. "Tabelle aller Lösungen des 4 x 4 Problems" Für die aufgeführten Eigenschaften wird keinerlei Begründung der jeweiligen Relevanz genannt. Für die "Nummer" wird keinerlei Begründung angegeben. Um eine laufende Nummer der Vorstellung im zitierten SPIEGEL-Online-Forum kann es sich nicht handeln; hier war die Reihenfolge nachweisbar anders. Insgesamt gilt wiederum, dass es sich bei "alle Lösungen" um eine wissenschaftlich noch immer höchst streitbare Aussage handelt (siehe 4.)!

9. "Einzelnachweise" Die Reihenfolge lässt keine Struktur erkennen. Ein Verweis auf "Sam Loyd's Cyclopedia of 5000 Puzzles tricks and Conundrums with Answers" (1914) fehlt völlig. Ein namentlicher Verweis auf Rob Eastaway, den Autor des zitierten "Chalkdust"-Artikels, fehlt völlig. Nach Veröffentlichungsdatum sind die Verweise auch nicht sortiert...

Grundsätzliches: Eine auch nur annähernd wissenschaftliche Betrachtung des Problems steht noch aus. Grundsätzlich werden bei jeglicher verallgemeinernden Erweiterung des "Neun-Punkte-Problems" nachweislich berechenbarkeitstheoretische Gesichtspunkte aufgeworfen, auf welche der Artikel mit keiner Silbe eingeht. Damit wäre verbunden, zunächst eine formal korrekte, wissenschaftlich fundierte Notation zu begründen, sowie mit korrekten analytischen Begriffen zu arbeiten. Dieser Artikel lässt in seiner aktuellen Form derart vieles außer Acht, dass er den ansonsten selbst propagiert hohen Ansprüchen der Wikipedia keinesfalls genügen kann!

Zu meiner Person: Uli Breimaier, freiberuflicher EDV-Dienstleister, Diplom-Studium Informatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Als Miterarbeiter zahlreicher der vorgestellten "Lösungen" im Forum bei SPIEGEL-Online sowie als Miterarbeiter weiterführender Erkenntnisse auf "Matroids Matheplanet" war ich bislang der einzige, der einen fruchtbaren Kontakt zu einem Fachwissenschaftler herstellen konnte. Dieser inzwischen emeritierte Professor für Theoretische Informatik hat trotz reichhaltiger Kontakte seinerseits weltweit [!] noch keinen forschungsaktiven Kollegen ausfindig machen können, der zu dieser Aufgabenstellung fundierte Erkenntnisse beisteuern könnte. Selber ist er seit dem vergangenen Jahr noch in mehrere Projekte eingebunden, die eine vordringliche Beschäftigung mit diesem Thema bislang verzögern. Eine entsprechende theoretische Ausarbeitung dazu habe ich selber im Sommer 2019 begonnen. Wissenschaftliches Arbeiten in solchen Theoriefeldern erfordert indes Sorgfalt und damit Zeit. Den Artikelverfasser mag eine persönliche Ungeduld zu seiner "Veröffentlichung" gedrängt haben. Solches allein verleiht jedoch keiner "Veröffentlichung" auch nur den mindesten Qualitätsanspruch, welchen ich von der Wikipedia erwarte.

--Uli Breimaier (Diskussion) 16:59, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten