Diskussion:Ammoniak/Archiv
MAK-Wert, pKs
Der angegebenen MAK-Wert von 20ppm ist für Deutschland nicht richtig. In Deutschland gilt eine MAK von 50ppm. In anderen Ländern gelten andere Werte (England, Frankreich, Schweiz). Siehe dazu EG-Sicherheitsdatenblätter von z.B. Linde, Air-Liquide... Bitte korrigiern
Hallo! Habe statt des pKs Werts 23 in Paula Bruice: Anorganische Chemie, 5. Auflage pKs 36 gefunden. Wer Ahnung hat möge das bitte abwägen. (Der derzeitige Wert ist ja mit Quelle in einem anderen Buch vermerkt)
Flüssiges Ammoniak
Auch noch zur Verwendung:
Flüssiger Ammoniak kann zur Lösung von Alkalimetallen (z. B. Lithium) verwendet werden, die Lösung ist teifblau, in höherer Konzentration goldfarben. Sie enthält mit Ammoniak komplexierte (solvatisierte) Elektronen, ist elektrisch gut leitend und ist ein starkes Reduktionsmittel. -- AWI 23. Jan 2006 wer schreibt was über solvatisierte Elektronen ???
Überarbeiten
Ich habe den Artikel mal auf Überarbeiten gesetzt. Der Abschnitt "Verwendung" ist unvollständig. Dort steht: "Heute beträgt die Weltproduktion von Ammoniak etwa 125 Millionen Tonnen." Welt*jahres*produktion? Welt*tages*produktion? Bitte ergänzen. Weiterhin über die Verwendung zum Fixieren beim Kopieren: Es ist wohl Ammoniakwasser gemeint, oder? Benutzer:Schnuffi72 00:16, 23. Jan 2006 (CEST)
Könnte vielleicht jemand eine korrekte Strukturformel von Ammoniak mit freiem Elektronenpaar einstellen? Habe momentan kein Zeichenprogramm. So ists aber auf jeden Fall falsch.
Frage: Macht Ammoniak wirklich Wasserstoffbrückenbindungen? Ich mein mal gehört zu haben, dass dem nicht so ist. Und auch der sehr tiefe Siedepunkt (-65 Grad C) im Gegensatz zu Wasser spricht dafür. Wer kann mir da Genaueres sagen? Ja, sehr starke H-Brücken, schau mal bei Enthalpie nach. standardbildungsenthalpien für NH3 (gas) = 46,2 kJ, für hydrat. aber 80,8 kJ lit. handbook for chemists and physics mfg --Drdoht 14:52, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich glaube, die Frage bezieht sich auf Wasserstoffbrücken zwischen den einzelnen Ammoniak-Molekülen, nicht auf Wasserstoffbrücken zwischen Ammoniak- und Wassermolekülen des Ammoniaks in wässriger Lösung. Es stimmt, dass der niedrige Siedepunkt darauf hinweist.--78.54.123.78 20:18, 16. Feb. 2010 (CET)
Zusammenfassung verwirrend?
Findet ihr den Klammersatz (nach dem Ammonssalz [NH4Cl = Ammoniumchlorid] aus der Ammonsoase, heute Oase Siwa) in der Eröffnung sinnvoll? Mich hat gerade beim lesen das NH4Cl verwirrt. Ich bin dafür zumindest die Summenformel von Ammoniumchlorid an dieser Stelle zu löschen.
--Louisharms2 10:20, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe mal die Einleitung verbessert, es war wirklich etwas verwirrend. Ich hoffe, so ist es besser. Viele Grüße --Orci Disk 10:28, 1. Aug. 2007 (CEST)
Ammoniak in Abgasen
Folgender Aspekt fehlt mir: Es trägt auch zur Luftverschmutzung bei. Ammoniak verbindet sich mit Stickoxiden aus Dieselabgasen zu Ammoniumnitrat, das mit dem Regen in den Boden einsickert [[1]]
Ammoniak zur Erhöhung des Suchtpotentiales von Nikotin
In der Tat werden die Vormaterialien zur Herstellung von Zigaretten mit weiteren Stoffen behandelt. Ammoniak zählt allerdings nicht dazu, eher Honig und andere "naturbelassene" Stoffe. --Markus Schweiß 23:24, 9. Okt 2004 (CEST) Dann sieh mal unter Tabak nach. Und hier [[2]] Ich werde nicht wieder Meterweise Links raussuchen, um mir dann anzuhören, das sei alles wertlos.
Jetzt bist Du dran.... Linum
- Ammoniak ist ein Gas mit ziemlich hohem Dampfdruck, wie soll dieser Stoff in einer Tabakmischung verbleiben? Um es kurz zu machen - dieser Rechtsanwalt auf der angegeben Seite mag sich als Anwalt in seinem Metier auskennen, von der Materie versteht er jedoch nichts.--Markus Schweiß 23:38, 9. Okt 2004 (CEST)
- Dein Engagement hält sich in ziemlich überschaubaren Grenzen, Stichwort google. Ansonsten: Ammoniak ist auch in Putzmitteln zu finden, weil "dein Gas" hier auch auch flüssig vorliegt. Warum änderst du nicht auch gleich die Tabak Version? Im Gegenteil zu dir habe ich klare Hinweise vorgelegt, du scheinst hier ein Machtspiel zu spielen, was nicht sehr Wikipedia orientiert ist. Und google wirst du kennen. 217.186.47.163 00:04, 10. Okt 2004 (CEST)
PS: Pardon, ich meinte Zigarette.
- Nur zur Information: Ammoniak löst sich gerne in Wasser auf, das Ergebnis heißt dann Salmiakgeist. Das Zeug richt zwar in der Tat ziemlich scharf nach Ammoniak. Der Stoff selbst ist aber ein Gas, das sich nur unter hohem Druck verflüssigen läßt und unter normalen Bedingungen sehr schnell verflüchtigt. Was Du vielleicht gemeint hast sind Ammoniumverbindungen. Die können tatsächlich bei der Verbrennung von Pflanzenteilen wie Tabakblätter entstehen. --Markus Schweiß 00:20, 10. Okt 2004 (CEST)
- Ich habe das auch schonmal gehört (aus nichtzitierbarer Quelle), könnte was dran sein. Ich schau mich mal um. -guety 00:06, 10. Okt 2004 (CEST) PS.:An die IP, Ammoniak-Lösungen sind natürlich flüssig
http://www.rauchenschadet.ch/m/mandanten/179/topic4185/story9175.html
http://www.ufz.de/data/zigaretten-web1429.pdf
Mal sehen, wie unqualifierziert die Ärzte für ihn sind, aber er ist ohnehin kein Freund von Quellen, das hatten wir schon. Er müste isch ja nur bemphen und googlen, aber er hat ein Problem mit mir, das lebt er auch schon mal in nicht begründeten Sperren aus, so ist er nunmal, unser @#*!@. Hauptsache hier reverten und ein wenig Wind machen. Unser Ammoniakexperte, besonders stark fühlen isch heir einige, wenn sie andere des vanalismus bezichtigen können und mit der Sperre drohen....Linum
- Linum, ich warne Dich! Treibe es nicht auf die Spitze mit Deinen Beleidigungen. Dein Admin Markus Schweiß 00:23, 10. Okt 2004 (CEST)
Nu kloppt euch nicht, weiter Belege Dr. Martina Pötschke-Langer vom Deutschen Krebsforschungs-Zentrum in Heidelberg sagt auch das Ammoniak zugesetzt wird. Zitiert vom SWR und 3Sat. -guety 00:29, 10. Okt 2004 (CEST)
Das ist ja das Problem, er hat keine Lust auf Argumente, und Google wirft tausende Treffer raus. Peace Markus Schweiss, aber nur, wenn du Dir normale Umgangsverhaltensweisen angewöhnst ohne permante Drohgebärden und autoritäres getue. Sachlichkeit rules, das beinhaltet aber vor allem auch den Willen mal zu googlen, und zu BELEGEN. Linum
Zur Sache jetzt: Ammoniak ist ein Gas, genau genommen ein Dampf mit einem Dampfdruck von 8,5 bar 20 °C [3]. Der Stoff ist wie alle anorganische Wasserstoffverbindung giftig und hat einen extrem scharfen Geruch, der bereits weit vor einer gefährlichen Dosis unerträglich ist. Ammoniak ist in Wasser löslich, die Verbindungen mit anderen chemischen Elementen heißen Ammoniumverbindungen.
Entscheidend ist für meine Begriffe der hohe Dampfdruck, der 8,5 mal so groß wie der irdische Luftdruck ist. Ammoniak verschwindet auf der Stelle, wenn es nicht in einem Druckbehälter gelagert wird. Das gilt ebenso für den Tabak in einer Zigarettenschachtel. Fazit: Selbst wenn man Tabak mit Ammoniak behandeln würde, wäre keinerlei Nutzen damit verbunden.
Zur Geschmacksverbesserung von Tabak würde ich eher auf Salmiak tippen, da dieses Salz physiologisch schon eher unbedenklich ist und vor allem beim Erwärmen sublimiert sowie in seine Bestandteile Ammoniak und Salzsäure zu zerfallen. Dieser Punkt müßte aber mochmal abgeklopft werden, zumal bei den angegeben Quellen der Verdacht besteht, dass hier eine Verwechselung vorliegt (milde formuliert).
Und nochmal etwas zur Sperrdebatte: Man möge mir bitte einmal anhand von Protokollen nachweisen, ich habe Benutzer:Linum gesperrt. Ich habe in der Diskussion zu Bier eine IP gesperrt, die pöbelte und vandalierte. Wenn im gleichen Zeitraum Linums Rechner streikte, so war das sein Problem und nicht das der Wikipedia. --Markus Schweiß 08:27, 10. Okt 2004 (CEST)
- Richtig, es wird kein gasförmiges Ammoniak sein, und anorganische Wasserstoffverbindungen sind nicht unbedingt giftig, nur das tötliche Dihydrogenmonoxid -guety 09:08, 10. Okt 2004 (CEST)
- Hihi, mußte erst zweimal drüber lesen um zu erkennen was gemeint war. --Markus Schweiß 09:26, 10. Okt 2004 (CEST)
So, here we go. http://www.untersuchungsaemter-bw.de/seiten/tabak.html Scheint, dass Markus Schweisser recht haben könnte, nur, dass immer von Ammoniak die Rede ist. Vielleicht meinen die ja Ammoniumverbindungen, und wissen es nur nicht. Die von mir verlinkte Seite scheint sehr zuverlässig zu sein. Wie wäre es mit einer Formulierung in dieser Art: Tabak werden Ammonium Verbindungen beigemischt, um die Nikotinaufnahme zu erhöhen. Linum 10:12, 12. Okt 2004 (CEST)
- Das kannst Du gerne unter Ammonium machen, denn an dieser Stelle geht es nun einmal um den Stoff Ammoniak. Mein ganz persönlicher Favorit für die nicht näher bestimmte Ammoniumverbindung ist das Salmiak, da es lebensmittelrechtlich bereits in die menschliche Ernährung eingeführt ist (Salmiakpastillen) und auch vom Geschmack (salzig-scharf) her passen könnte --Markus Schweiß 17:52, 12. Okt 2004 (CEST)
Vandalismussperre
Die gerade genannte Sperre des Artikels könnte ich mit einem Mausklick einrichten. Ich kann mir aber auch dazu bis morgen Zeit lassen, damit sich die Gemüter so weit abkühlen können und die Diskussion sachlicher verlaufen kann. Die Wikipedia wird es bis dahin hoffentlich überleben ;-) --Markus Schweiß 00:11, 10. Okt 2004 (CEST)
Informier dich mal, ansatt hier so einen Wind zu machen. Wikipedia überlegt dein Verhalten sicher.
Aber projektorientiert wäre es, wenn Du dich informieren würdest anstatt hier den starken Mann zu spielen. (Ja, jetzt wissen es alle, Du bist mächtigt genug um hier Vandalen auszusperren. Siehst Du welche?=)
Willst Du mal wieder mich sperren? Ich finde dein verahlten reichlich unverschämt. verbreitest heir hier Halb- bis Viertelwissen und spielst Dich als Experte auf, um anschliessend die Adminrolle auszukosten.
Lächerlich, echt. Schon mal das Wort Fair gehört??? Nein? Dann schlag mal nach und überleg Dir, warum Du es nötig hast, hier den mächtigen Admin zu spielen anstatt dich zu informieren.Linum
- Hallo Liunm, es tut mir fruchtbar leid. Ich kann auch nichst dafür. Zum Tbaak kann Ammoniakwasser gegben werden. Das erlechitert den übergang von Nitokin in den Rauch. Die Wikrung von Nikotin wird nicht verstärkt. Sicherlich wirst du jetzt wissen was zu tun ist. (Ich meine: Deinen Fehler einsehen, sich bei allen Entschuldigen, die entsprechende Stelle im Artikel ausmerzen und den allgemeinen Frieden wiederhertsellen.) -- Stahlkocher 10:04, 10. Okt 2004 (CEST)
Um mal was dazu zu sagen, ich beobachte den Konflikt nun seid der Entstehung, bisjetzt war ich allerdings zu faul um einzugreifen, weil der Artikel, eh nich so gut ist das es sich lohnt, aber AMMoniak wird nie zum Tabak hinzugegeben werden, technisch unmöglich (naja technisch ist alles möglich), weil es wie gesagt ein gas ist, es wird vielleicht bei rauchen freigesetzt, oder tabak enthält ammoniumverindungen, oder Ammoniakwasser, aber dieser schwachsinn hat nicht mit ammoniak zu tun und muss aus dem artikel raus.Das Ammoniak den Geschmack verbessern soll, hmm hast du ammoniak schon mal gerochen Linum?Es ist ätzend und recht stechend unangenehm--Van Flamm 16:53, 10. Okt 2004 (CEST)
Ammoniak produzierende Bakterien
es (soll) bakterien geben die ammoniak als abfallprodukt abgeben. Ich hoffe jemand weiss da weiter oder kann mir ein tipp zum nachfragen geben mit freundlichen grüssen Luk 22:09, 20. Nov 2004 (CET)
- Also soweit ich weiss, gibt es durchaus Bakterien, die mit Hilfe eines sog. Nitrosgenase-Enzymkomplexes atmosphärischen Stickstoff zu Ammoniak reduzieren, aber meines wissens wird selbiger gleich weiterverstoffwechselt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Bakterien Ammoniak direkt abgeben. Am ehesten vielleicht ein Ammoniumsalz. Eins weiss ich aber: Diese Bakterien sind essentiell für viele Pflanzen. Sie lagern sich an deren Wurzeln bzw. leben in den Wurzeln dieser Pflanzen. Dies ist der einzige Stickstoffeintrag in unser Ökosystem! Kein anderer Organismus kann Stickstoff fixieren, den wir aber alle dringend brauchen. Aber, wie gesagt, ob es auch welche gibt die Ammoniak so direkt abgeben, müsste ich auch nochmal gucken. Eher nicht (wir produzieren im übrigen im Aminosäureabbau auch Ammoniak, welches als Ammonium im Urin ausgeschieden wird). --Lode 10:09, 21. Nov 2004 (CET) Nachtrag: Guck mal hier. Google Scholar empfiehlt sich hierfür immer!
hallo lode hab gerade mal nachgeschaut ( in der deutschen wiki da mein englisch nicht so ist) und hab bei geschichte des waschmittels was gesehen das mit dem urin zu tun hat, man hat urin vergährt unter bildung von amoniak vielen dank für deine antwort MfG Luk 10:50, 21. Nov 2004 (CET)
Tabelle
Irgendwie ist zumindest bei mir die Tabelle zerschossen, sprich die Werte der einzelnen Zeilen, stehen bei der Beschreibung mit drin usw. vielleicht kann sich dem jemand mal annehmen, der mehr erfolg beim editieren von Tabellen hat. Danke RobbyBer 18:12, 4. Jan 2005 (CET)
Gibt es denn keine neueren Zahlen zur weltweiten Produktion als die von 1992. Und Deutschlandweite Produktion wäre doch auch mal interessant, oder? Viele Grüße, Sascha Roth (02.02.2005, 22:56 Uhr MEZ)
Tabelle vs. Diagramm
Habe die Tabelle etwas gekürzt, indem ich die Nachweismethoden in den Haupttext verschoben habe. Dadurch kann das Diagramm zur Verwendung hochrutschen und die unschöne Lücke ist weg. --TzCalle 05:29, 17. Aug 2005 (CEST)
Kann mir jemand etwas über freien Ammoniak erzählen und ruch welches Enzym er fixiert werden kann? Besten Dank!
Dissoziation
Kleine Änderung im Bereich Verwendung: Dissoziation beginnt beim Ammoniak und führt nicht zum Ammoniak hin. Oben bereits als Gleichgewicht so beschrieben
Produktion verbraucht 3% der weltweit hergestellten Energie?
Ich weiß nicht, ob die anderen Verfahren zur Herstellung von Ammoniak so viel Energie verbrauchen. Aber das Haber-Bosch-Verfahren, das für 90% der Produktion verwendet wird, benötigt angeblich "nur" 1,1% der weltweit hergestellten Energie. Kann das jemand bestätigen?
"Ammoniak ist ein sehr giftiger Stoff, der in großer Menge tödlich sein kann"
wie nun? so sehr giftig, dass man große Mengen braucht? das ist doch Käse, oder?
Ammoniak als Reinigungsmittel
Hab jetzt mehrmals gelesen , dass Ammoniak mal als Reinigungsmittel ( zB im alten Rom ) genutzt wurde. Worauf basiert hier die reinigende Wirkung , da es ja nicht dieselbe Wirkung wie übliche Tenside haben dürfte.Wäre schön , wenn mal jemand eine Erläuterung einfügen könnte.--IgNoRaNt 11:59, 18. Mär. 2007 (CET)
Ich beantworte ja gerne alte Fragen^^ Also 1. Ammoniak wird selbst heute noch als Reinigungmittel benutzt (Salmiakgeist) und 2. kommt die reinigende Wirkung wahrscheinlich daher, dass Ammoniak mit Wasser eine Lauge bildet und die die Oberflächenspannung herabsetzt, so dass das Wasser die zu reinigende Oberfläche besser benetzen kann... Mfg --PentiumII 17:39, 13. Mai 2009 (CEST)
Ammoniak
Will 5 sinnvolle Maßnahmen zur Reduktion von NH3 wissen????????? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.9.204.195 (Diskussion • Beiträge) 20:30, 18. Jun. 2007) --Simon-Martin 09:20, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Ammoniak ist schon reduziert. Du kannst es gerne oxidieren. --Simon-Martin 07:57, 19. Jun. 2007 (CEST)
Ich meine damit Maßnahmen um die enstehung dieses Stoffes zu verringern!!!!!! Also Simon nenn sie mirmal. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.9.207.80 (Diskussion • Beiträge) 15:34, 19. Jun. 2007) --Simon-Martin 09:20, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Nö. Das hier ist keine individuelle Hausaufgabenhilfe. Wenn Du etwas heraus gefunden hast, bitte mit Quellenangabe hinzufügen! --Simon-Martin 09:20, 21. Jun. 2007 (CEST)
gefahren von ammoniak
Ist Ammoniak nicht auch: 1. Krebserregend 2. DNA-Schädigend
Habe beides zumindest bei meinem Arbeitgeber gelernt, und wir arbeiten da täglich in großen Mengen (<100t) mit dem Zeug...
Herstellung
Kann auch so hergestellt werden: Ammoniumchlorit+Calciumhydroxid+Wasser (Im Verhältnis 1:1:2)
Ja, es gibt sehr viele Methoden um Ammoniak herzustellen. Aber man nimmt kein AmmoniumchloriT sondern AmmoniumchloriD (kann man zwar, aber naja...) und im Prinzip steht deine "Synthese" da schon (Verdrängungsreaktion) Mfg --PentiumII 17:50, 13. Mai 2009 (CEST)
Seitenansicht gestört
Wollte nur darauf hinweisen, dass die Seitenansicht gestört zu sein scheint. Bei mir überdeckt die Infobox den Absatz Weitere Eigenschaften teilweise. --BKSlink 09:48, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe mal die (sowieso unbelegte und besser in Fließtext umzuwandelnde) Tabelle auskommentiert. Gibt es immer noch Probleme? Viele Grüße --Orci Disk 09:58, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Danke, so was traut sich halt nur der Kenner :-). Problem aus meiner Sicht behoben. Guten Tag + beste Grüsse --BKSlink 10:01, 17. Jun. 2009 (CEST)
Dampfdruck
Bin zufällig auf die letzte Änderung gestoßen. Wir sind uns doch wohl einig, dass sich flüssiger Ammoniak bei Raumtemperatur in einem Glasgefäß aufbewahren lässt. Hier, bei 20°C, hat Ammoniak einen Dampfdruck von ca. 8 bar, oder 8 atm oder eben 8 hPa. Der kritische Druck beträgt 113 bar bei 132,4°C. Quelle z.B. Holleman-Wiberg --80.153.207.193 13:59, 24. Sep. 2009 (CEST)
Tschulligung, hab meinen Fehler eingesehen --80.153.207.193 14:07, 24. Sep. 2009 (CEST)
- "8 bar, oder 8 atm oder eben 8 hPa": beim letzten Wert liegst Du um den Faktor 1000 daneben. Gruß --FK1954 08:10, 8. Okt. 2009 (CEST)
Verdampfungsenthalpie
Die Verdampfungsenthalpie beträgt 23,35 kJ/mol.[26] Dieser Effekt kann zur Kühlung genutzt werden.
Eigentlich ist die Verdampfungsenthalpie kein Effekt sondern eine Stoffeigenschaft. (nicht signierter Beitrag von 132.252.242.130 (Diskussion | Beiträge) 17:01, 10. Dez. 2009 (CET))
- Ich habe es umformuliert. Viele Grüße --Orci Disk 17:39, 10. Dez. 2009 (CET)
Ammoniak als Energiespeicher
In den USA gibt es scheinbar Bestrebungen, Ammoniak als Energiespeicher und Kraftstoffersatz für Diesel und Benzin zuverwenden. z.B. hier: http://www.ammoniafuelnetwork.org/ Weiß jemand genaueres? --JK Gerken 23:11, 3. Feb. 2010 (CET)
Protonendruck
Gemäß den Regeln des Protonendrucks könnte eigentlich Ammoniak in Wasser keine Protonen aufnehmen, da Ammoniak eine schwächere Base als das Hydroxidion ist und weil Wasser eine schwächere Säure als Ammoniak ist. Wieso bilden sich dann trotzdem Hydroxidionen, wenn man Ammoniak in Wasser löst? -- Jsschwab125 19:01, 19. Mär. 2010 (CET)
- Was soll denn der Protonendruck sein, habe ich noch nie gehört. Die Ammoniak-Wasser-Reaktion ist eine Gleichgewichtsreaktion, in kleinen Mengen bildet sich Hydroxid. Lässt sich über das Massenwirkungsgesetz berechnen. Viele Grüße --Orci Disk 19:35, 19. Mär. 2010 (CET)
- Protonendruck nehmen wir gerade in Chemie durch. Der Protonendruck "bestimmt", in welche Richtung eine Säure-Base-Reaktion abläuft. Und nach dem, was in der Schule gesagt wurde, müsste eigentlich die Rückreaktion ablaufen. Jedoch hängt die Richtung der Reaktion auch von den Versuchsbedingungen ab. -- Jsschwab125 21:52, 19. Mär. 2010 (CET)
- Soll also so etwas wie die Säurekonstante sein, der Begriff ist aber definitiv völlig ungebräuchlich (vgl. 56 Google-Treffer). In Gleichgewichtsreaktionen laufen beide Reaktionen immer gleichzeitig ab und Ammoniak ist keine so starke Base, dass sich da kein Ammonium bilden kann. Erst bei Basenstärken <0 kann man davon ausgehen, dass das Gleichgewicht vollständig auf der Säure-Seite liegt (genauso umgekehrt bei Säuren). Viele Grüße --Orci Disk 22:29, 19. Mär. 2010 (CET)
- Da hier keine Protonen "drücken", schlage ich "Protonendruck" als neues Unwort vor... ;-) Gruß --FK1954 21:22, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Sehr gelegentlich taucht in der Literatur der Begriff Protizität auf - womöglich handelt es sich bei „Protonendruck“ um eine für den Unterricht didaktisch aufbereitete Variante dieses ebenfalls ungebräuchlichen Begriffs? Gruß, --Burkhard 21:45, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Da hier keine Protonen "drücken", schlage ich "Protonendruck" als neues Unwort vor... ;-) Gruß --FK1954 21:22, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Soll also so etwas wie die Säurekonstante sein, der Begriff ist aber definitiv völlig ungebräuchlich (vgl. 56 Google-Treffer). In Gleichgewichtsreaktionen laufen beide Reaktionen immer gleichzeitig ab und Ammoniak ist keine so starke Base, dass sich da kein Ammonium bilden kann. Erst bei Basenstärken <0 kann man davon ausgehen, dass das Gleichgewicht vollständig auf der Säure-Seite liegt (genauso umgekehrt bei Säuren). Viele Grüße --Orci Disk 22:29, 19. Mär. 2010 (CET)
- Protonendruck nehmen wir gerade in Chemie durch. Der Protonendruck "bestimmt", in welche Richtung eine Säure-Base-Reaktion abläuft. Und nach dem, was in der Schule gesagt wurde, müsste eigentlich die Rückreaktion ablaufen. Jedoch hängt die Richtung der Reaktion auch von den Versuchsbedingungen ab. -- Jsschwab125 21:52, 19. Mär. 2010 (CET)
Kupfertetramminkomplex
Heißt der Kupfertetramminkomplex nach den geänderten IUPAC-Regeln für Liganden noch so? Es fehlt IMHO die Verwendung von Kupfertetramminhydroxid (oder so) zur Herstellung von Kupfer-Kunstseide.--Rotkaeppchen68 00:45, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, heißt noch so, es wurden nur die Anionen geändert. Warum sollte dieser Komplex hier rein, dafür bräuchte es einen eigenen Artikel. Viele Grüße --Orci Disk 00:59, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Der Kupfertetramminkomplex wird zwar erwähnt, jedoch nur als Kupfernachweis. Im selben Satz wird für Diammindichloridoplatin gleich noch die Anwendung als Zytostatikum mit dazugeliefert.--Rotkaeppchen68 07:31, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Das sollen ja auch nur relativ bekannte Beispiele sein, es macht keinen Sinn, da alle denkbaren Anwendungen aufzuführen. Viele Grüße --Orci Disk 09:46, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Der Kupfertetramminkomplex wird zwar erwähnt, jedoch nur als Kupfernachweis. Im selben Satz wird für Diammindichloridoplatin gleich noch die Anwendung als Zytostatikum mit dazugeliefert.--Rotkaeppchen68 07:31, 25. Jun. 2010 (CEST)
Verwendung in der Kühltechnik
Wird Ammoniak nicht auch in der Kühltechnik z.B. in Kühlhäusern verwendet? 91.6.140.11 11:36, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, es wird unter der Bezeichnung R717 als Kältemittel verwendet. Die Bezeichnung R717 taucht im Text auf, ebenso die falsche Kategorie Kühlmittel. Ammoniak ist kein Kühl- sondern ein Kältemittel.--Rotkaeppchen68 17:10, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Abschnitt unter Ammoniak#Verwendung ergänzt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 11:27, 27. Aug. 2010 (CEST)
Metallionen?!
Von welchen Metallionen ist hier die Rede? Wenn man den Amide Wikiartikel sucht, steht 'Säurerest' und oft 'Acylrest'. Bitte um Aufklärung!
1. Abschnitt: [...] Amide, Imide und Nitride, bei denen ein (Amide), zwei (Imide) oder bei den Nitriden alle Protonen durch Metallionen ersetzt sind. (nicht signierter Beitrag von 212.41.84.56 (Diskussion) 22:11, 14. Nov. 2010 (UTC))
- In den zu diesem Zweck verlinkten Artikeln Amide, Imide und Nitride findest Du jeweils Beispiele dafür: Natriumamid, Lithiumimid, Lithiumnitrid, Eisennitride. --Rôtkæppchen68 23:35, 14. Nov. 2010 (CET)
Giftigkeitsangaben
Chembox: "5000 ppm·5 min−1 (Mensch, LCLo, Inh.)[10]"
Ich vermute:
- das mit 5000 ppm die Atemluftkonzentration gemeint ist. Wie es zu verstehen ist, sollte unbedingt klargestellt werden.
- das mit "·5 min−1" eine Einatemdauer von 5min gemeint ist. Die Reziprokangabe ist dabei wohl schlicht falsch. (Abgesehen davon dass sie bei sinnvoller Intention eher "(5 min)−1" lauten müsste ....)
--Itu 17:31, 5. Jan. 2011 (CET)
- Bei der Dauer sind in der Tat fünf Minuten gemeint, habe es mit einer Klammer korrigiert. Was sollte da sonst außer der Atemluftkonzentration gemeint sein, kann man Ammoniak noch irgendwie anders einatmen? Viele Grüße --Orci Disk 17:39, 5. Jan. 2011 (CET)
- Gemeint gewesen sein kann die Relation Giftstoffmenge zu Körpergewicht die sonst eben standardmässig vorkommt.
- Mit dem Einklammern ist aber jetzt eben nichts gewonnen(Offenbar wird hier nicht gelesen was ich schreibe....): Es ist falsch hier den Quotient zu bilden - es ist ein Produkt! Wo kommt das denn her? --Itu 22:12, 5. Jan. 2011 (CET)
- Quotient ist richtig, siehe Eintrag in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbar ). Das ist eine LCLo, also die geringste bekannt gewordene lethale Dosis, da kann nicht mit Körpergewicht gerechnet werden (sprich jemand hat mal 5 min lang Ammoniak in einer Konzentration von 5000 ppm eingeatmet und ist daran gestorben). Viele Grüße --Orci Disk 00:57, 6. Jan. 2011 (CET)
- Quotient kann nicht richtig sein.... Aber sagst du mir noch wo ich auf der Seite Eintrag in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbar ) draufklicken muss? Dann können wir besser weiterreden. mfg. --Itu 01:42, 9. Jan. 2011 (CET)
- Auf "Toxicity" (unterster blauer Button links). Viele Grüße --Orci Disk 09:36, 9. Jan. 2011 (CET)
- Gut, und da steht "5000ppm/5M (5000ppm)". Legende finde ich keine aber ich gehe mal davon aus das "5M" für 5minuten steht. Kann es sein dass du hier den Schrägstrich einfach als Quotientensymbol interpretierst, er das aber nicht ist(sondern nur eine Abgrenzung der 2 daten)?
- Warum es ein Produkt sein muss: Man hat eine tödliche Dosis. Diese wird als Konstante angesehen, wenn auch sehr grob, d.h. man geht davon aus dass ein Mensch (mit bestimmtem Körpergewicht) immer ab einer (grob gesehen) immer gleichen Menge eines Stoffs stirbt. Wenn ich nun 5min lang Luft mit 5000ppm NH3 einatme, wird (bei einem ebenfalls als konstant anzunehmenden aufnahmefaktor) eine bestimmte Menge über die Lunge in den Körper aufgenommen. Wenn ich doppelt so lange einatme nehme ich offenbar die doppelte menge auf(so ich noch atme...), bei halber zeit die halbe. Atme ich Luft mit der halben Konzentration ein muss ich doppelt so lange einatmen um die gleiche Menge aufzunehmen. Alles grob natürlich, aber bei differentieller Betrachtung auch exakt! Also handelt es sich um ein Produkt aus Konzentration und Einatemzeit (dazwischen stehen noch ~Atemvolumen und Resorptionsfaktor als weitere ~Konstanten). --Itu 16:36, 9. Jan. 2011 (CET).
- Allerdings würde ich auf das Produkt gar nicht abheben. Wer logisch denkt dem ist das klar, OmA hingegen interessiert das nicht. Es ist jedenfalls kein Quotient
- Ich habs jetzt einfach mal korrigiert, die Zeit steht nun einfach hintendran in einer Klammer --Itu 16:36, 9. Jan. 2011 (CET)
- Auf "Toxicity" (unterster blauer Button links). Viele Grüße --Orci Disk 09:36, 9. Jan. 2011 (CET)
- Quotient kann nicht richtig sein.... Aber sagst du mir noch wo ich auf der Seite Eintrag in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbar ) draufklicken muss? Dann können wir besser weiterreden. mfg. --Itu 01:42, 9. Jan. 2011 (CET)
- Quotient ist richtig, siehe Eintrag in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbar ). Das ist eine LCLo, also die geringste bekannt gewordene lethale Dosis, da kann nicht mit Körpergewicht gerechnet werden (sprich jemand hat mal 5 min lang Ammoniak in einer Konzentration von 5000 ppm eingeatmet und ist daran gestorben). Viele Grüße --Orci Disk 00:57, 6. Jan. 2011 (CET)
"Unverständlich" Kommentar aus Quelltext
Benutzer:Itu hat mit diesem Edit folgenden Kommentar in den Quelltext eingefügt: „Das heiße Gasgemisch kann nun im eigentlichen Reaktor an Eisenkatalysatoren, die mit verschiedenen Promotoren wie Aluminiumoxid oder Calciumoxid vermischt sind, zu Ammoniak reagieren. Satz ist so unverständlich.“
Ich habe den Kommentar rausgenommen und hierher verschoben. Gruß, --Burkhard 17:36, 5. Jan. 2011 (CET)
- Tut mir leid, erkenne nicht, was daran unverständlich sein soll. Bitte genauer spezifizieren. Viele Grüße --Orci Disk 17:40, 5. Jan. 2011 (CET)
- Sorry da habe ich falsch gezielt. Gemeint ist der folgende Satz: "Da dies wirtschaftlich günstiger ist, dauert die Reaktion nur kurze Zeit,", jedenfalls ist die Formulierung hier nicht ok... --Itu 22:05, 5. Jan. 2011 (CET)
- Habe den Satz umformuliert, so besser? Viele Grüße --Orci Disk 01:04, 6. Jan. 2011 (CET)
- Ja, ist ok. ~Erledigt. --Itu 19:08, 6. Jan. 2011 (CET)
- Habe den Satz umformuliert, so besser? Viele Grüße --Orci Disk 01:04, 6. Jan. 2011 (CET)
- Sorry da habe ich falsch gezielt. Gemeint ist der folgende Satz: "Da dies wirtschaftlich günstiger ist, dauert die Reaktion nur kurze Zeit,", jedenfalls ist die Formulierung hier nicht ok... --Itu 22:05, 5. Jan. 2011 (CET)
Bronchopneumonie
"Beim Einatmen hoher Konzentrationen ab etwa 1700 ppm besteht Lebensgefahr durch Schäden in den Atemwegen (Kehlkopfödem, Stimmritzenkrampf, Lungenödeme, Bronchopneumonie) und Atemstillstand. " Sollte das nicht Bronchopneumonitis heißen ? Wir haben gelernt, dass Lungenentzündungen, die durch chemische Reizungen, etc. hervorgerufen werden bzw. wurden als Pneumonitis bezeichnet werden --Medwikier 22:08, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Google ist mit 56600 Trfeern auf Seiten der Bronchopneumonie. Bronchopneumonitis hat schlappe 520 Treffer. Laut Definition von Pneumonitis scheint dieser Begriff aber dennoch korrekt zu sein. Ich ändere das mal in Pneumonitis (ohne Broncho) ab. --Rôtkæppchen68 23:57, 4. Apr. 2011 (CEST)
grammatikalisches Geschlecht
Man sollte noch erwähnen, dass es heutzutage oft das Ammoniak heißt, die früher einzige Form der Ammoniak aber weiterhin gebräuchlich ist.--80.152.182.69 12:47, 6. Sep. 2011 (CEST)
- In meinem "Rüdorff, Grundriss der Chemie" heißt es schon "das Ammoniak". Das Buch ist von 1902... Die männliche Form muss also schon sehr, sehr alt sein (ist mir aber auch geläufig) ... Gruß --FK1954 21:11, 12. Sep. 2011 (CEST)
- Im Duden steht das Ammoniak, ebenso in meinem Ammedick. --Rôtkæppchen68 21:57, 12. Sep. 2011 (CEST)
Bindungswinkel
Hallo, ich hätte da mal eine Frage zum Bindungswinkel im Ammoniakmolekül. In meiner Ausgabe des HoWis 1995) steht dieser mit 106,8° drin. Ist der Winkel inzwischen größer geworden??? Wäre nett, wenn hierzu jemand genauere Angaben machen könnte. Außerdem stimmen sowohl Bindungswinkel als auch Bindungslänge im Text und in der Zeichnung nicht überein. Das sollte doch einheitlich sein, oder? Vielen Dank für Eure Hilfe! --Baronvans 21:50, 7. Nov. 2011 (CET)
- In der 102. HoWi-Auflage stehen tatsächlich die etwas größeren Werte des Artikels drin. Entweder gab es da eine neuere und bessere Messung oder in einer der Auflagen ist ein Fehler drin. Was es wirklich ist, weiß ich nicht. Bei der Einheitlichkeit hast Du recht, besser wäre das. Dazu müsste aber -da der Text belegt ist und das Bild nicht- das Bild geändert werden. Ich frage mal nach, ob das jemand ändern kann. Viele Grüße --Orci Disk 10:17, 8. Nov. 2011 (CET)
- Danke Orci für die Infos und Bemühungen. Vielleicht findet man ja noch eine Quelle, auf die sich die Änderung im HoWi bezieht.Irgendwoher muss der ja auch seine Infos haben. --Baronvans 17:20, 8. Nov. 2011 (CET)
P-Satz 377
Ich weiss nicht, ob es noch jemandem so geht, aber bei mir wird (wenn ich den Cursor in der Tabelle über P377 halte) der Text "[...] bis Undichtigkeit gefahrlosbeseitigt werden kann." angezeigt. Da fehlt mMn ein Leerzeichen zwischen "gefahrlos" und "beseitigt". Oder habe ich da nur grad ne blöde Ansicht/Einstellung? Ich wollte es jedenfalls verändern, habe dann aber festgestellt, dass ich das im Gegensatz zu andern Artikeln hier nicht kann. Wäre toll, wenn das einer von euch machen würde. Gruß ;D
- Danke für den Hinweis. Ist korrigiert. --Leyo 20:26, 30. Apr. 2012 (CEST)
Referenz CPL
Die Referenz 8 mit dem Ref-Namen „CLP“ erzeugt eine seltsame Meldung. --ChoG Ansprechbar 20:38, 7. Jan. 2013 (CET)
Ammoniak Antrieb
http://www.autobild.de/artikel/toyota-gt86-tuning-von-marangoni-3914095.html Was hat es damit aufsich?? Möglicherweise unter Verwendung hinzufügen? --Metal4jesus (Diskussion) 18:36, 19. Mär. 2013 (CET)
SSAS
Scheinbar gibt es ein neues Verfahren zur Ammoniakherstellung namens SSAS.
Weiss jemand, wie das funktioniert ? Die schreiben in ihrem Werbeprospekt nur, das es geht, aber nicht wirklich, wie... http://nhthree.com/NHThree-deck1.html (nicht signierter Beitrag von 92.213.12.131 (Diskussion) 19:26, 16. Sep. 2014 (CEST))
- Aber natürlich schreiben die das hier, wie das geht. --Rôtkæppchen₆₈ 22:36, 16. Sep. 2014 (CEST)