Diskussion:Chronologie der Missionen ins äußere Sonnensystem

Letzter Kommentar: vor 25 Tagen von MGChecker in Abschnitt Weitere Farbe für Chronologie?

Hinzufügen der Mission Ulysses

Bearbeiten

Die Raumsonde Ulysses ist per se keine gezielte Jupitermission, führt aber bei ihrer polaren Umlaufbahn um die Sonne bis an Jupiter heran. (nicht signierter Beitrag von 79.226.49.201 (Diskussion) 22:27, 16. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Pioneer 10

Bearbeiten

Stimmt es wirklich das Pioneer 10 einen weiteren Saturnring und weitere Saturnmonde entdeckte obwohl die Sonde gar nicht am Saturn vorbeiflog? Im Artikel steht nicht darüber auch nicht in dem der englischspracheigen Wikipedia.--Haplochromis (Diskussion) 07:17, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@Haplochromis: Da ist mir wohl etwas verrutscht. Vielen Dank für den Hinweis. Siehst du an der Liste noch Verbesserungsbedarf? --MGChecker – (📞| 📝|  ) 15:51, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Da fällt mir zur Zeit nix ein.--Haplochromis (Diskussion) 16:10, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich strebe nämlich an, diese Liste für die Auszeichnung Informativ kandidieren zu lassen. Ich guck mir noch mal an, ob es noch aktuelle Konzepte gibt, die fehlen, oder suche evtl. ein paar Belege. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 16:49, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

@Haplochromis: Ich halte das Lemma für kaum aufzufinden und ungklücklich gewählt. Stattdessen würde ich Chronolgie der Raumfahrtmissionen ins äußere Sonnensystem (deutlich häufiger als Planetensystem) vorschlagen. Spricht irgendetwas dagegen? --MGChecker – (📞| 📝|  ) 17:22, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hab nix dagegen.--Haplochromis (Diskussion) 06:55, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Entschuldigung wenn ich mich einmische, aber eines spricht schon dagegen: die Rechtschreibung ("Chronol_gie"). Aber Halbspaß beiseite – als Alternative gäbe es noch Chronologie der Raumsonden ins äußere Sonnensystem. Das wäre einheitlich parallel zur Chronologie der Raumsonden zu Kometen und Asteroiden. Vor allem aber klingt alles mit "...Missionen" so allgemein, als ob da noch was anderes mit im Spiel ist, außer Sonden. -- Lotse (Diskussion) 18:24, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Lotse:Ich diskutiere doch gerne mit Leuten, die ebenfalls nett diskutieren. :) Ja, über dieses Lemma hatte ich auch nachgedacht, aber irgendwie klingt Chronolgie der Raumsonden in meinen AOhren etwas undeutsch, aber das kann täuschen. Ich gklaube es leigt daran, dass die Raumsonden selbst keine Chronologie haben, sondern nur ihre Missionen, ich weiß nicht. Wäre eine gute Alternatve und ich hätte es nach der Verschiebung auf das neue Lemma auch als WL eingerichtet. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 19:36, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

<h3>

Bearbeiten

Im Artikel wird mehrfach <h3 style="display:none;"> verwendet, das jedoch nicht angezeigt wird, auch nicht im Inhaltsverzeichnis. Was soll das? Wenn man einen Anker setzen will, dann sollte man {{Anker}} nehmen. --Morten Haan ⚽️ Wikipedia ist für Leser da 🇩🇪 Skin-Entwurf 23:26, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Es gibt eine Anzeige im Inhaltsverzeichnis (wie man sieht), das ist der einzige Grund warum sie da sind. Diese hausgemachte Lösung, das Inahtlsverzeichnis nicht automatisiert an den Kopf der Tabelle zu mogeln, war auf dauer nicht zufriedenstellend. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 23:39, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich find’s trotzdem unschön. --Morten Haan ⚽️ Wikipedia ist für Leser da 🇩🇪 Skin-Entwurf 23:41, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Sie werden ausgeblendet, da Überschriften in Tabellen nicht richtig angezeigt werden und das Format zerstören. Ich bin mir jedoch weiterhin unschlüssig, wie die Tabelle aufgebaut werden soll. Baut man sie mit Zwischenüberschriften auf, ist Sortierbarkeit keine Option. Bei Sortierbarkeit besteht jedoch sowieso das Problem einiger noch unbekannter Daten, gerade im 2020er-Abschnitt, sowie des Verlustes der Zwischenüberschriften im Inhaltsverzeichnis (ob das positiv oder negativ ist, darüber lässt sich streiten). --MGChecker – (📞| 📝|  ) 23:45, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Positiv. 9 Einträge braucht man nicht durch Zwischenüberschriften zu gliedern. (Irgendwann machen wir dann die Zwischenüberchriften nach Jahrhunderten, aber das hat noch Zeit ;-) Und html-code sollte in Artikeln ohnehin möglichst nicht verwendet werden. --bjs   16:47, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Review (19.6.–10.9.2016)

Bearbeiten

Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, einen oder mehrere Himmelskörper des äußeren Sonnensystems zu erreichen. Dabei würden auch die Raumsonden genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht erreicht haben; dieser Fall trat bisher jedoch bei Raumsonden, deren Ziel im äußeren Sonnensystem lag, nicht ein.

Innerhalb der letzten Monate habe ich unregelmäßig an dieser Liste gearbeitet und sehe nun keine Verbesserungsmöglichkeiten mehr. Da ich das Ziel habe, sie zu einer informativen Liste auszubauen, bitte ich um weitere Meinungen. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 15:48, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Anmerkungen Toni am See

Bearbeiten
Hallo MGChecker, danke für die kleine aber feine Liste! Ich sehe ein paar 'artikeltechnische' Sachen:
  1. So wie es jetzt ist, steht die Tabelle direkt in der Einleitung. In die Einleitung sollte aber eher das, was im Moment im Kapitel „Fazit“ steht - oder jedenfalls Teile davon.
  2. Die zukünftigen Missionen dürften eigentlich noch nicht in der Liste erscheinen. Es ist noch nicht sicher, ob sie überhaupt stattfinden.
  3. Lohnen sich bei 9 erfolgten Missionen wirklich die Zwischenüberschriften für die Jahrzehnte?
  4. Die Farbgebung für „Erfolg“ usw. ist sicher Geschmackssache. Da nur zwei der vier definierten Farben überhaupt verwendet werden, würde ich die Farbgebung evtl. ersetzen durch eine Zusatzspalte „Status“ o. ä..
Insgesamt bin ich nicht ganz sicher, ob der Artikel das Potenzial für eine Auszeichnung hat, schon wegen der geringen Anzahl Einträge. Jedenfalls vielen Dank und Gruss --Toni am See (Diskussion) 20:01, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Bewertung! Hinsichtlich der zukünftigen Missionen, der Tabelle in der Einleitung, dem Fazit, der Farbgebung und der Zwischenüberschriften möchte ich darauf hinweisen, dass ich mich dabei an den anderen, bis auf zwei ebenfalls informativen, Listen aus dem Fachbereich orientiert habe, die auf die gleiche Art und Weise aufgepasst sind. Natürlich kann man da was ändern, aber das macht die Grundlage dieser Dinge vielleicht etwas deutlicher. Das mit dem Potential ist bei kurzen Listen immer so eine Sache (ich habe Mal eine mit einem Eintrag gesehen, die fiel natürlich durch), aber ich denke, dass die es knapp packen könnte. Sie ist soweit vollständig und deutlich ausführlicher und besser belegt als andere informative Listen in dem Bereich. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 17:32, 21. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ja gut, die Listen, die Du meinst (z.B. Chronologie der Marsmissionen), haben ihre Auszeichnung 2006 oder 2007 erhalten. Die würde ich nicht unbedingt als heutigen Maßstab nehmen. Damals mussten solche Listen z.B. auch noch nicht sortierbar sein, was heute eigentlich Standard ist. Ein etwas neueres Beispiel (2012) einer ausgezeichneten Liste aus dem Astronomie-Bereich ist Liste der Venustransite des zweiten Jahrtausends – die hat tatsächlich auch nur 14 Einträge. Viele Grüsse --Toni am See (Diskussion) 20:49, 21. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hm. Zumindest eine Änderung der Gliederung der Liste wäre wahrscheinlich echt nicht schlecht. Sotierbarkeit hielte ich da wegen der Zwischenüberschriften schwer umsetzbar (und die Länge spricht für sich), aber wenn man das rauslässt, könnte man das auch machen. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 21:33, 21. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
@Toni am See: Ich habe mal die Anregungen teilweise umgesetzt, zudem sind auf der Diskussionsseite noch ein paar Sachen zu Sortierbarkeit und den Zwischenüberschriften zu finden. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 23:47, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für die Umsetzung von Punkt 1! Das ist schon mal eine Verbesserung. Allerdings, die Tabellen-Zwischenüberschriften (die es mMn gar nicht geben sollte) auch noch in der Inhaltsangabe zu aufzulisten, finde ich unangemessen. Das ist bei gerade mal neun Einträgen nicht notwendig. Zu den bis jetzt lediglich geplanten Missionen: Ich verstehe zwar, dass man sich davon nur schwer trennen kann; aber eine Angabe wie „Startdatum: 1. Juni 2022“ wirkt in einer Enzyklopädie mit Stand 2016, vorsichtig ausgedrückt, etwas merkwürdig. Gruss --Toni am See (Diskussion) 06:11, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, bei den Überschriften bin ich mir selbst noch nicht sicher, ob und wie man sie lassen soll. Zu den geplanten Missionen: Ich kann deine Perspektive nachvollziehen, sehe es aber trotzdem anders, da ich die Listung der zukünftigen Missionen für einen wesentlichen Bestandteil dieser Liste halte. Zu den Startdaten sei allerdings noch gesagt: Im Raumfahrtsektor sind solche Daten tatsächlich keine Glaskugelei, da man nur zu ganz bestimmten Zeitpunkten überhaupt die Möglichkeit hat, solche Missionen zu starten. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 16:03, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Anmerkungen bjs

Bearbeiten

Hallo MGChecker, ich finde das eine sehr interessante Liste. Die geringe Zahl Einträge halte ich nicht für ein Problem bei den informativen Listen. Es gibt eine schöne Texteinleitung und der Listenabschnitt ist gut strukturiert. Einige Anmerkungen:

  1. Beginnend mit Tonis letztem Punkt: Die geplanten Missionen gehören m.E. durchaus hinein. Unklar bleibt, was genau der Unterschied ist zwischen Geplant und Konzept, da sollte ein kurzer erläuternder Satz dazukommen. Zu den Startdaten: Es kann aber immer noch etwas dazwischen kommen, so dass der Start verschoben wird oder das Projekt nicht stattfindet. Deshalb würde ich zumindest schreiben "Geplantes" oder "Voraussichtliches Startdatum" oder "Start avisiert für" oder so etwas.
  2. Farben: Mir persönlich gefällt die Liste der Venustransite auch besser als die der Marsmissionen. Wenn du aber bei der Farbcodierung für den Erfolg bleibst, sollte zumindest "laufend" geändert werden, das dunkle grün ist zu erdrückend. Ein leichtes Blau fände ich da angenehmer. Den Listenkopf würde ich in grau halten, gelb steht ja für Teilerfolg (ist zwar ein anderer Farbon, aber auf den ersten Blick verwechselbar). erledigtErledigt
  3. Das Eingangsbild würde ich ganz nac oben tun, es kann ruhig mit "upright=1.4" oder ähnlich (einfach mal probieren), etwas größer gemacht werden. erledigtErledigt
  4. In der Navi (gehört ja gewissermaßen zu der Liste) sollten auch die anderen geplanten Missionen erscheinen (zu einre gibts sogar schon einen Artikel), evtl. unterteilt in gestartet/geplant
  5. Der Legende würde ich keine eigene Überschrift geben, sondern sie unter Chronologie einsortieren, die Farbbeschreibung der Erfolge sogar unter gestartete Missionen (gilt ja nur für die) erledigtErledigt

Die Texte in der Liste hab ich noch nicht gelesen, dazu später etwas. Grüße --bjs   16:20, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@Bjs: Vielen Dank für deine Meinung! Ich kümmer mich demnächst darum, merke jedoch schon mal an, dass es eventuell ein paar Wochen dauern könnte, wenn ich nicht bis Mitte nächster Woche dazu komme. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 23:27, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Lass dir Zeit, ich muss ja auch noch den Volltext durchlesen. --bjs   18:43, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe schon mal einige der Anmerkungen eingebaut. Bei dem grauen Listenkopf bin ich aber noch nicht ganz zufrieden, ein bläulicher Ton wiederum scheidet nun wegen der Farbgebung der laufenden Missionen aus. Das Fehlen der Konzeptmissionen ist damit begründet, dass andere Nutzer zuvor Konzepte, die zwar weiterhin verfolgt werden, aber keine Chance auf Umsetzung in näherer Zukunft haben, entfernt haben. (Das ist auch grob gesagt der Unterschied zwischen Geplanten Missionen und Konzepten: „Geplante“ Missionen haben sind schon deutlich weiter in der Umsetzung als Konzepte, dass sie in dem angegebenen Zeithorizont starten ist sehr wahrscheinlich, wenn man nicht plötzlich die Entwicklung des Programms aus Kostengründen einstellt o. ä. Ich weiß, dass ist jetzt eher vage, spontan wüsste ich aber nicht, wie man das gut und präzise festhalten könnte. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 22:01, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Generell fand ich die Farben noch zu kräftig. Ich hab sie jetzt probeweise alle heller gemacht, ungefähr wie vorher das rot war (nur mit EE statt E8). Mir gefällt das so wesentlich besser als vorher, und mit dem helleren Gelb kann der Listenkopf auch wieder dunkelgelb werden. Was meinst du? --bjs   23:03, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Um ehrlich zu sein, habe ich etwa eine halbe Minute gebraucht, um überhaupt zu erkennen, dass noch Farben da sind, und sie zu unterscheiden halte ich aktuell für nur aus einem günstigne Winkel für wirklich nötig. Ich denke ein bisschen kräftiger sollte es schon sein, gerade weil die Farben nicht rein dekorativ sein, sondern eine wichtige Aussage in der Liste enthalten. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 01:12, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das kann ich zwar nicht nachvollziehen, außer wenn ich steil von oben auf den Bildschirm schaue. Ich hab die Farben aber jetzt wieder eine Stufe kräftiger gemacht. Wenn sie zu kräftig sind, leidet aber die Lesbarkeit des Textes (vor allem bei dem vorigen Dinkelgrün und auch bei dem zunächst stattdessen eingesetzten Blau), das finde ich schlechter, als wenn die Farbmarkierungen, die ja eigentlich nur ein nice-to-have sind, nicht so deutlich sind. --bjs   09:13, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Zu Punkt 4: Bei Navileisten gilt generell: "Alles oder nichts", siehe Hilfe:Navigationsleisten, Regel 1 in dem Kasten. Ob etwas relevant/konkret usw. ist, spielt dafür eine Rolle, ob es einen Artikel geben kann. Bestehende Artikel mit der Begründung "irrelevant" oder "nicht konkret" aus der Navi zu streichen ist eine Einzelmeinung, die nicht durch die Regeln gedeckt ist.
Bei den auskommentierten Links habe ich noch die gestrichenen Missionen gefunden, die gehören unbedingt auch als eigenes Kapitel in die Liste hinein. Das soll ja ein Überblick über alle Missionen sein, und dazu gehören neben den geplanten auch die gestrichenen.
Wenn der Unterschied zwischen Geplanten Missionen und Konzepten nur so vage ist, (keine chance auf Umsetzung in "naher" - was auch immer das heißt - Zukunft), kann man sie m.E. auch weglassen. Das scheint dann eine subjektive Einschätzung zu sein, die in Wikipedia ohnehin fehl am Platz ist. Wenn die NASA selber so eine Einteilung vornimmt, gibt sie wohl auch Kriterien an, wenn nicht, machen wir das besser auch nicht.--bjs   11:58, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Stimmt, die NASA nimmt eine solche Aufteilung sogar vor (wobei nicht ganz klar wird wie). Was ich vermute und man auch hier als Messlatte anlegen könnte, wäre, dass die Finanzierung steht (momentan nur bei JUICE der Fall). Das wäre wahrscheinlich das beste, sonst sollte man es weglassen.
Bei gestrichenen Missionen muss man eigentlich sagen: Was heißt schon gestrichen? Der Übergang zu Konzepten ist dabei eigentlich fließend, beides sind Pläne für Missionen, die aktuell nicht mehr konkret weiterverfolgt werden oder zu anderen Konzepten weiterentwickelt wurden ([1]). Zudem würde es wahrscheinlich den Rahmen sprengen und die Frage stellen, inwiefern die Objekte für die Liste überhaupt relevant sind (Theoretisch findet man bestimmt noch 40 Konzepte bzw. gestrichene Missionen, vor allem wenn man nach enwiki schaut, erschlägt einen das förmlich. Um ehrlich zu sein, habe ich mir auch noch nie wirklich über die Problematik Gedanken gemacht… Ist irgendwie doof. Das betrifft vor allem auf diejenigen Missionen zu, die in die NASA-Flagship-Kategorie fallen oder von anderen Space Agencies kommen, bei New-Frontiers- und Discovery-Missionen hat man wenigstens ein klares Konzept mit Finalsiten etc., sodass man einfacher Grenzen setzen könnte. Fällt dir was zu dieser Problematik ein?
Außerdem würde ich vorschlagen, die Farbe für laufend nochmal zu ändern, vielleicht auf DDDDFF, ich finde die Farben nämlich immer noch ziemlich schwer zu differenzieren. --MGChecker – (📞| 📝|  )
Habs jetzt mal mit BBDDFF probiert. DDDDFF mit rot=grün=DD macht schon einen violetten Eindruck, und mit weniger rot ist es zwar theoretisch dunkler, wirkt aber aufgrund der Farbänderung von violettstichig nach blau nicht dunkler. --bjs   18:18, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Konzepte hätte ich jetzt, beispielsweise anhand des Artikels New-Frontiers-Programm so verstanden: Man erstellt Konzepte (3 für Misson 3, 6 für Mission 4), davon wird dann eines ausgewählt, das in die Planung geht (damit hätten wir einen objektivierbaren Unterschied zwischen "Geplanten Missionen", also OSIRIS-REx, "Fallengelassenen Missionen", also MoonRise und den Venus-Lander, und Vorgeschlagenen Missionen, also den 6 vorschlägen für Mission 4 zwischen denen noch nichts entschieden ist). 40 würde ich für eine Liste nicht erschlagend finden, Listen von Baudenkmälern haben oft mehrere Hundert Einträge. Wo soll man die Information denn unterbringen, wenn nicht hier. Und wenn gestrichene Missionen relevant genug für eigene Artikel sind, warum sollten sie nicht relevant für eine Liste sein (Hier muss auch nicht jeder Eintrag relevant genug für einen eigenen Artikel sein, das ist ja der Vorteil der Listen).
Ich würde also vier Tabellen machen:Gestartet, Geplant, Vorgeschlagen (da ist der Unterschied zu geplant m.E. deutlicher als bei Konzepte) und Fallengelassen (oder etwas Ähnliches, Gestrichen gefällt mir persönlich nicht so gut, ist aber wohl Geschmacksache). --bjs   18:30, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, das ist nur bei den beiden Programmen recht einfach (ganz abgesehen davon, dass viele Konzepte mehrfache eingereicht werden). Ansonsten ist es echt schwierig, weil es eben keine so klare Struktur dabei gibt. Die schiere Menge allein für Jupiter macht zudem en:Template:Jupiter_spacecraft gut deutlich. Ein Stück weit stellt sich dabei dann ja auch die Frage, inwiefern solche Missionskonzepte, die in einer frühen Entwicklungsphase bereits wieder fallen gelassen wurden, überhaupt relevant sind. Die Farben finde ich jetzt aber echt gut! --MGChecker – (📞| 📝|  ) 22:05, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Dann sollte zumindest ein Satz irgendwo hin, wo die Grenze gezogen wird, was in die Liste rein darf und was nicht. Zitat aus Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen/Kriteriendarstellung#Informative Listen:"Bei Listen, bei denen keine Vollständigkeit möglich oder sinnvoll ist, sollte erkennbar sein, anhand welcher Kriterien eine Auswahl getroffen wurde." --bjs   16:43, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Reihenfolge

Bearbeiten

Durch das Vertauschen von Voyager 1 und 2 steht jetzt die Mission, die "ebenfalls" einer der größten Erfolge war, vor der, die einer der größten Erfolge war, das liest sich komisch. Beim Korrigieren sollte man auch kurz erwähnen, warum die erste Mission 2 und die zweite 1 genannt wird. --bjs   22:19, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ersteres kann ich machen, bei letzterem gibt es das Problem, dass ich es mir zwar vorstellen kann warum (die Überholung) aber keine Belege finden konnte. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 21:06, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Kandidatur vom 14. Juli 2017 bis zum 24. Juli 2017

Bearbeiten

Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, deren Ziel es war oder ist, einen oder mehrere Himmelskörper des äußeren Sonnensystems zu erreichen. Dabei würden auch die Raumsonden genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht erreicht haben; dieser Fall trat bisher jedoch bei Raumsonden, deren Ziel im äußeren Sonnensystem lag, nicht ein. Auch geplante, aber noch nicht gestartete Raumsonden sind dabei berücksichtigt.

Huhu, ich habe mich jetzt mal dafür entschieden, diese Liste, an der ich seit längerem immer mal wieder etwas gearbeitet habe, zur Auszeichnungskandidatur für den Titel einer informativen Liste zu stellen. Die Liste ist zwar zugegebenermaßen eher kurz, aber vollständig, ausfürhlich, mMn gut belegt und verfügt über eine relativ umfangreiche Einleitung. Es gab auch mal ein Review zu der Liste, in dem ich mich bemüht habe auf alle Kritikpunkte einzugehen. Ich möchte zudem um einen Vergleich anzubieten noch darauf hinweisen, dass die Chronologie der Marsmissionen, die Chronologie der Mondmissionen und die Chronologie der Venusmissionen ebenfalls informative Listen sind, auch wenn ihre Kandidatur schon etwa 10 Jahre zurückliegt und die Rechtfertigung der Auszeichnung daher womöglich fragwürdig ist.

Nun denn, schönes Bewerten! Als Hauptautor bin ich natürlich Neutral. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 17:27, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten


Mit zwölf Stimmen Informativ wird die Liste in dieser Version als Informativ ausgezeichnet. Tönjes 09:08, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Europa Lander

Bearbeiten

Habe diesen interessanten Missionsvorschlag umseitig eingetragen, bin aber nicht sicher ob er die Aufnahmekriterien erfüllt. Ggf. bitte wieder rausnehmen. --PM3 02:27, 29. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Nummer von Asteroiden

Bearbeiten

@Wassermaus: Weil die Nummern im Fall von Arrokoth versteckt wurden: Sollen diese i.A. bei Verlinkung aufgeführt werden, oder nicht? Aktuell sind wir hier inkonsequent. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 00:49, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Also allgemein soll sich die Wikipedia ja nach dem Sprachgebrauch richten. So heißt z.B. das Lemma von Russen immer den Vatersnamen dabei: "Michail Sergejewitsch Gorbatschow", aber man schreibt im Text "Michail Gorbatschow", weil ja auch jeder Zeitungsartikel und jede Biographie nicht ständig den "Sergejewitsch" mitführt. Genauso ist es bei Asteroiden. Nehmen wir mal diesen Artikel aus Spektrum der Wissenschaft: da steht zur Raumsonde Galileo "Dabei passiert sie unter anderem auch die Asteroiden Gaspra und Ida - bei letzterem entdeckte sie sogar einen kleinen Mond, der Dactyl genannt wurde". Nix mit "(951) Gaspra", "(243) Ida", "(243) Ida I Dactyl". Ich denke, die Nummern bringen - außer im Artikel, der den Asteroiden oder Zwergplaneten selbst behandelt - keinen Mehrwert. Vielleicht aber sollte man das tatsächlich mal zur Diskussion stellen. -- Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 23:46, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Was gehört auf diese Liste?

Bearbeiten

Nach WP:RK sind Raumsonden relevant, sobald sich konkrete Realisierungspläne abzeichnen. Das habe ich in der Vergangenheit wie folgt interpretiert (aber nicht immer sofort eingepflegt):

  • NASA
    • Finalisten der Auswahl im Discovery-Programm und New-Frontiers-Programm. Statistisch werden knapp die Hälfte von denen realisiert, und die dann quasi auf jeden Fall.
    • Eventuell die Konzepte, die das en:New Frontier program für seine Missionen vorgibt, zu denen es noch keine realisierte Mission gibt. Das wäre insbesondere Saturn Atmospheric Entry Probe.
    • en:Large_strategic_science_missions#Missions/Flagship-Programm: Direkt durch die NASA priorisierte Missionen. Muss man teilweise angesichts der Sekundärquellen-Lage ein wenig selbst bewerten. Teilweise mischt sich da ja noch die Politik etwas ein, wie bei en:Europa Lander, dann wird es wieder schwierig. Insbesondere würde ich die höchsten Prioritäten der Flagship-Missionen des Planetary Decadal Survey [2] eventuell zusätzlich aufnehmen. (Hier ist im März 2022 mit Neuigkeiten zu rechnen. Ich rechne relativ fest mit einem Uranusorbiter in den frühen 2030ern.)
    • Eventuell weitere Programme in der Zukunft analog. Gerade ein festes Ocean Worlds Program ist vorgschlagen und wäre für diesen Artikel relevant.
  • ESA
    • Die Finalisten im jeweils aktuellen unbemannten Raumfahrtprogramm. Bisher Cosmic-Vision-Programm, im Laufe des Jahres sollte es erste Informationen zum Nachfolger Voyage 2050 geben. (Da würde ich aber fürs erste nichts neues konkretes erwarten [3])
  • Andere Nationen, insbesondere China, aber auch Russland
    • Das ist so ne Sache, das machen wir gerade insgesamt alles eher nach Gefühl derzeit. Die ändern ständig ihre Pläne, regeln das alles irgendwie intern ohne klare Ausschreibung, machen aber höchst plausibel, dass sie innerhalb der nächsten 10 Jahre irgendwie so was ähnliches machen wollen. Die ganz rauslassen finde ich auch nicht gut, aber ganz glücklich macht mich das auch nicht.

Wenn wir diese Kriterien quasi so festhalten, könnte man auch überlegen, im Sinne zeitüberdauernder Relevanz alte Missionskonzepte, die diese Kriterien erfüllen, einzubauen. Bei ESA und New Frontiers gibt es da schlichtweg keine, die dieses Stadium erreicht haben.

Im Discovery-Programm hätten wir:

  • 12: Titan Mare Explorer
  • 11: JASSI, eine Sparvariante von Juno.
  • 7, 8, 9, 10: INSIDE Jupiter, a Jupiter orbiter that would map the planet's magnetic and gravity fields in an effort to study the giant planet's interior structure (letztich auch in Juno aufgegangen)

Hier wird denke ich auch schon klar, was das Problem mit alten Konzepten ist: Wenn sie einigermaßen Merit haben, verschwinden die nicht in der Versenkung, sondern werden weiterentwickelt und kommen am Ende doch irgendwo zum Zuge. TiME hat darunter gelitten, dass seine Zeit durch die Saturnjahreszeiten bedingt für die nächsten Jahrzehnte erstmals abgelaufen ist.

Aus dem letzten Planetary Decadal Survey ließe sich der Jupiter Europa Orbiter als zweite Priorität ziehen, der sich letztlich zu Europa Clipper entwickelt hat. Auch Uranus Orbiter and Probe könnte man daraus aufführen. Hier ist aber die Frage, ob man das tun will, da sich hier eindeutig noch keine konkreten Realisierungspläne abzeichnen und der Artikel somit nicht relevant wäre. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 14:54, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Es geht hier um eine Chronologie, ich denke dass eine Voraussetzung für einen Eintrag dann ein konkret geplantes oder vorgeschlagenes Startdatum ist. --PM3 15:18, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Das ist ein guter Punkt. Die meisten Missionen, die nicht realisiert wurden, hatten allerdings zumindest mal ein vorgeschlagenes Startdatum, was dann natürlich ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr weiterverfolgt wurde. Außerdem darf man nicht vergessen, dass Missionen zu anderen Planeten als Jupiter tendenziell quasi von Beginn an ein anvisiertes Startdatum haben, da der entsprechende Swing-by dann nur etwa einmal im Jahrzehnt günstig ist. Da muss man denke ich aufpassen, dass man hier nicht versehentlich einen Bias einbaut. Als zusätzliches Kriterium zu den oben genannten sollte ein vorgeschlagenes Startdatum aber auf keinen Fall schaden – das hatte ich um ehrlich zu sein nur nicht so explizit auf dem Schirm. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 02:18, 24. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich meinte das so, dass es ein aktuelles/gültiges Datum sein sollte. Sonst würde man ja gültige mit ungültigen Terminen vergleichen. Also ich würde es so belassen, wie es umseitig bereits festgelegt ist: "Missionsplanungen, die über bloße Konzepte hinausgehen und konkrete Startplanungen aufweisen." --PM3 11:35, 24. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Vorbeiflug und Swingby

Bearbeiten

Kann mir jemand erklären, warum in der ersten Tabelle mal "Vorbeiflug" und mal "Swing-by" steht? Ja, ich weiß auch dann Cassini, Ulysses und New Horizons nicht primär zur Erforschung des Jupiter gebaut wurden. Aber das ist in diesem Kontext irrelevant: sie haben Ergebnisse geliefert. (Übrigens nutzten die Voyagers auch die Vorbeiflüge am Jupiter, Voyager 2 auch an Saturn und Uranus) für Swing-by. -- Wassermaus (Diskussion) 11:21, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Habe jetzt konsequent "Vorbeiflug" geschrieben -- Wassermaus (Diskussion) 11:17, 29. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Zeit der Erforschung

Bearbeiten

Was bedeutet der folgende Satz: "Seit der Ankunft von Pioneer 10 am Jupiter 1973 haben sich ohne Unterbrechung Raumsonden der Erforschung der vier äußeren Planeten gewidmet, wobei vor Galileos Ankunft am Jupiter 1995 aufgrund des Designs früherer Sonden als Vorbeiflugsonden Unterbrechungen des wissenschaftlichen Arbeitens zwischen zwei Fly-bys auftraten."? -- Wassermaus (Diskussion) 11:21, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hmm, vielleicht ist der Satz gar nicht so klar formuliert. Die Idee war, dass seit 1973 ohne Unterbrechung Missionen im äußeren Sonnensystem aktiv sind. Aber planetare Wissenschaft findet erst seit 1995, der Ankunft von Galileo am Jupiter, ununterbrochen statt. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 14:33, 29. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Ulysses auf Sonnenorbit

Bearbeiten

Im Artikel heißt es: „Die Vorbeiflugsonden haben allesamt die Fluchtgeschwindigkeit des Sonnensystems überschritten, sodass sie in den interstellaren Raum hinaustreiben“ und die Ulysses (Sonde) ist als Vorbeifugsonde eingetragen. Ulysses ist aber auf einem Sonnenorbit. Siehe im Ulysses-Artikel im Abschnitt „Geschichte“ den letzten Satz und hier --O DM (Diskussion) 11:53, 3. Mär. 2022 (CET)Beantworten

"Aktuelle Konzepte"

Bearbeiten

Die Tabellenüberschrift "Aktuelle Konzepte" (im Unterschied zu "Geplant") irritiert mich etwas. Kann man sie besser formulieren? Was genau ist denn gemeint? Missionen, die in Konzeption mit einem konkrekten Startdatum sind, weiches auch Stand heute noch immer aktuell (d.h. nicht abgeblasen) ist, die aber trotzdem noch nicht so weit in der Konzeption sind, dass man sie als "geplant" bezeichnet? --Neitram  16:37, 3. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Geplant meint im Fall von NASA und ESA, dass nicht nur Vorstudien für die Missionen laufen, sondern tatsächlich im Rahmen der Programme der Weltraumorganisationen die Missionen sich durchgesetzt haben und "definitiv" implementiert werden. Unter Aktuelle Konzepte fallen bspw. Finalisten in New-Frontiers-Programm oder Discovery-Programm. Bei den Chinesen fällt es mir etwas schwerer, das zu trennen. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 21:27, 3. Mär. 2022 (CET)Beantworten

kleiner Widerspruch ?

Bearbeiten

Hier in der Liste steht: "Seit 1972 wurden neun Missionen ins äußere Sonnensystem gestartet, die ausnahmslos von der NASA, teilweise mit Beteiligung von europäischen Raumfahrtorganisationen, entworfen und durchgeführt wurden."

Im Artikel zu Ulysses aber steht: "Daher ist Ulysses auch primär als europäische Mission zu betrachten – die Amerikaner wurden erst nachträglich „an Bord geholt“."

Das scheint mir ein kleinerer Widerspruch hinsichtlich der Aussage zu sein, dass alle Missionen ausnahmslos von der NASA entworfen worden wären – welcher aber den Wert des Artikels in keiner Weise beeinträchtigt. --92.195.157.34 17:26, 3. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Weitere Farbe für Chronologie?

Bearbeiten

Ich denke darüber nach, ob wir eine weitere Farbe für die Chronologie einführen wollen, um das "Fizzling out" von Voyager 1, 2 und New Horizons von den Missionen abzugrenzen, wo Erfolg von Primär- und Sekundärmission noch unklar sind. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 10:09, 29. Okt. 2024 (CET)Beantworten