Diskussion:Essener Münster
Schreibwettbewerbsreview
Bearbeitennominiert von Benutzer:Tobnu mit Bildern von Benutzer:RalfHuels
Existiert zwar schon, ist aber eher dürftig. Keine Ahnung, ob ich fertig werde. -- Tobnu 19:33, 24. Mär 2006 (CET)
- Ein klein wenig ausgebaut, es fehlt noch die Kriegszerstörung und die Nutzung, und ein Haufen Details. -- Tobnu 11:42, 25. Mär 2006 (CET)
- Die Baugeschichte und Ausstattung sind komplett, dank Benutzer:RalfHuels ist der Artikel außerdem komplett neu bebildert. Nutzungsgeschichte kommt auch noch. -- Tobnu 00:02, 27. Mär 2006 (CEST)
- Nutzungsgeschichte ist nun auch drin. Wo bleiben die Kritiker? -- Tobnu 15:45, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ist Bild:Ottonischer Bau.jpg bildrechtlich unbedenklich? --Phrood 21:58, 29. Mär 2006 (CEST)
- Die Schautafel ist öffentlich zugänglich, ein Photoverbot besteht dort auch nicht. Ein Urheber ist nicht angegeben, weder für die Tafeln, noch für die begleitenden Texte (die wegretuschiert sind, da sie strittige Fakten als unstrittig darstellten). Meine Kontaktperson bei einer Bistumseinrichtung sah auch keine Probleme (der Vorschlag, diese Bilder zu nehmen, kam von ihr). -- Tobnu 20:57, 30. Mär 2006 (CEST)
Vorschläge
BearbeitenHier ein paar Vorschläge zum weiteren Ausbau:
- Die Einleitung dürfte ausführlicher sein, statt ein paar Stichworten ruhig eine knackige Zusammenfassung des Artikels bieten.
- Den Zusammenhang zwischen Stadtgeschichte und Domgeschichte hast du ja schon schön skizziert. Der könnte trotzdem noch ausführlicher werden, denke ich; da kommt dann ja etwas Leben und Individualität rein.
- War der Papstbesuch echt der Höhepunkt der ganzen Kirchengeschichte? Das arme Ding.
- Ich würde ja auch die Amtseinführung des ersten Ruhrbischofs für wichtiger halten, aber tatsächlich fehlen die großen Ereignisse.
- Glocken und Orgel fehlen noch
Äh, gibt's beides. Da werde ich allerdings fragen müssen - die Orgel ist recht neu. Ich werde mich vielleicht am Wochenende mal wieder nach Essen begeben und dann mal fragen. -- Tobnu 16:27, 26. Apr 2006 (CEST)
- Das erste Bild könnte größer sein (rechts neben das Inhaltsverzeichnis schieben?)
Wenn mir noch mehr einfällt, melde ich mich. Schön weitermachen! --Fb78 ☼ 22:08, 25. Apr 2006 (CEST)
abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur (angenommen)
BearbeitenDas Essener Münster ist die Bischofskirche des Bistums Essen, des Ruhrbistums. Die den Heiligen Cosmas und Damian sowie der Jungfrau Maria geweihte Kirche steht am Burgplatz in der östlichen Essener Innenstadt.
- pro - Platz 6 der Sektion II. im Schreibwettbewerb, lesenswret ist der Artikel damit locker. Exzellenz wag ich nicht zu beurteilen, deshalb hier eingestellt. -- Achim Raschka 12:43, 23. Apr 2006 (CEST)
- pro wir scheinen die essener kunstwochen zu haben, oder? den abschnitt ausstattung könnte man vielleicht noch etwas gefälliger darstellen, aber ansonsten eine nette übersicht. --Carroy 13:02, 23. Apr 2006 (CEST)
- Den war ich gerade am Umstellen, als Achim den Beitrag hier reinstellte - da lag auch ein Kritikpunkt der Jury. -- Tobnu 13:44, 23. Apr 2006 (CEST)
- Gufnu 13:40, 23. Apr 2006 (CEST) Pro Essener Kunstwochen, in der Tat... Aber auch hier ein schön geschriebener, ausführlicher Artikel. Gerne pro.--
- AN 08:16, 24. Apr 2006 (CEST) Pro (BTW: Schöne Bilder, auch die Bauzeichnungen!) --
- Wladyslaw 10:29, 24. Apr 2006 (CEST) Pro --
- Jackalope 12:19, 24. Apr 2006 (CEST) Pro Nicht zuletzt aus lokalpatriotischen Gründen;-) aber wieso nicht Exzellent-Kandidat? --
- Marcus Cyron Bücherbörse 22:48, 24. Apr 2006 (CEST) Pro - Tobnu wird immer mehr zum Lieferanten erstklasiger Artikel.
- Kassander der Minoer 00:20, 25. Apr 2006 (CEST) Pro - Feine Arbeit wieder mal, Tobnu. --
- Fb78 ☼ 21:59, 25. Apr 2006 (CEST) Pro erstmal. Feines Dombauprojekt, gefällt mir gut, zumal ich ja sogar ein paar Scans beitragen konnte. Bis zur Exzellenz wird dir sicher noch einiges einfallen. Ich schreib mal auf die Diskussionsseite ein paar Vorschläge. --
- pro Super Artikel --Ixitixel 12:02, 26. Apr 2006 (CEST)
- goldjunge 14:02, 26. Apr 2006 (CEST) Pro und wieder ein sehr guter Artikel von Tobnu: meine Hochachtung! Dieser Artikel ist äußerst lesenswert! Ob sich ein Artikel schreiben lässt, der angesichts der spärlichen Baunachrichten und etwas verwirrenden Deutung der archäologischen Funde noch besser werden kann? Ich glaube kaum. --
- Natürlich kann der noch besser werden... Es fehlen noch Abmessungen, Glocken und Orgel, worauf mich Fb78 aufmerksam machte. Von denen ist zwar nichts besonders herausragend, aber bevor jemand das Münster bei exzellenz vorschlägt (ich mache das nicht, da ich keine Selbstvorschläge mehr mache), würde ich die gerne noch ergänzen. Auch der Kreuzgang kommt noch etwas kurz, und ein Innenraumphoto wäre natürlich auch hübsch. -- Tobnu 22:09, 27. Apr 2006 (CEST)
Seit Abschluß der Lesenswert-Debatte
BearbeitenDie Literatur gibt zu den Abmessungen keine wirklich brauchbaren Angaben (Zimmermann hat zwar Einzelangaben für Westwerk, Langhaus, Querschiff und Chor, ich kann aber nicht finden, ob das Innen- oder Außenabmessungen sind, was bei den dicken Wänden zu Fehlern im Meterbereich führen kann.). Angaben in der Literatur zu den Glocken waren auch nicht aufzutreiben. Gleiches gilt für die Orgel, bei der ich jedoch noch Hoffnung habe, daß jemand etwas findet, da diese recht neu ist. Innenraumphotos müßte jemand mit Kamera schießen, ich habe keine (ich bin bereit, mich mit einem freiwilligen Fotografen zu treffen und diesen im Gegenzug durch die Schatzkammer zu führen). Ein paar Worte zum Kreuzgang habe ich ergänzt, die Einleitung entsprechend Fb78s Anmerkung etwas ausgebaut. Ergänzt wurde ferner das heute gefeierte Datum der Kirchweihe (das wäre ja auch der Tag, an dem Artikel dann Artikel des Tages werden sollte). Da ich mit der nochmaligen Sichtung der Literatur fertig bin, kann der Artikel von mir aus für exzellenz vorgeschlagen werden. -- Tobnu 12:29, 3. Mai 2006 (CEST)
- Wenn ich richtig recherchiert habe (übrigens anhand der Informationen im Artikel Orgel), wurde die Orgel 2004 von der Firma Rieger in Schwarzach (Vorarlberg) erbaut. Anbei verschiedene Links: Disposition, Photo, Homepage des Orgelbauers --Flibbertigibbet 21:54, 7. Mai 2006 (CEST)
Noch Fragen
Bearbeiten- Gibt es historische Abbildungen, etwa von der barockisierten Kirche?
- Ich kenne keine, außer einer, die den Bildern zum Ottonischen Bau und zum Heutigen Bau entspricht und die ich aus diesem Grund nicht verwenden wollte.
- Gibt es einen Lageplan o.ä., der die Kirche im städtischen Kontext zeigt?
- Ich kenne keinen aus einer gemeinfreien Quelle.
- Wie wird die Regotisierung von 1880 heute beurteilt, auf welchen Grundlagen fußte der damalige Umbau?
- Über die Grundlagen kann ich nichts sagen, der Barock war wohl eine tatsächlich ungeliebte Episode (Ottonisches Westwerk mit Zwiebelhaube sieht einfach unpassend aus...)
- Eine Bildergalerie oder Kategorie auf Commons fehlt noch.
- Da muß ich mal sortieren...
- Erledigt -- Tobnu 18:45, 4. Mai 2006 (CEST)
- Da muß ich mal sortieren...
Das heißt nicht, dass der Artikel nicht sowieso schon gut wäre; diese Punkte gehören (bis auf die Commons) zur Kür, nicht zur Pflicht. --Fb78 ☼ 17:28, 4. Mai 2006 (CEST)
- Dazwischengequetschtes von -- Tobnu 17:57, 4. Mai 2006 (CEST)
Essener Münster (Exzellenzabstimmung, abgeschlossen)
BearbeitenDas Essener Münster ist die Bischofskirche des Bistums Essen, des Ruhrbistums. Die den Heiligen Cosmas und Damian sowie der Jungfrau Maria geweihte Kirche, die seit der Bistumsgründung auch oft Essener Dom genannt wird, steht am Burgplatz in der östlichen Essener Innenstadt.
Der Autor ist sich nicht sicher, ob der Artikel auch ihne genaue Maße von Orgel und Glocke exzellent ist. Ich sage, er ist es. Ein Prunkstück durch und durch. Marcus Cyron Bücherbörse 23:03, 3. Mai 2006 (CEST)
- Genaue Maße des Baus habe ich immernoch nicht, aber die fehlende Orgel ist jetzt eingefügt. Als Autor keine Stimmabgabe, Tobnu 22:24, 7. Mai 2006 (CEST)
- Ein Abschnitt mit Abmessungen und sogar Gewicht (falls wer das Münster mitnehmen will) konnte ich dank einer Mail der Domschatzkammer ergänzen, die auch Literaturangaben zu den Glocken enthielt. Der Abschnitt zu den Glocken kommt dann am Wochenende. -- Tobnu 18:41, 15. Mai 2006 (CEST)
- goldjunge In diesem Artikel werden über 100 Jahre Diskussion über die (Bau-) Geschichte des Essener Domes auf dem neuesten Stand präzise formuliert zusammen gefasst. Exzellent! 13:37, 4. Mai 2006 Pro}
- Weetwat 19:16, 10. Mai 2006 (CEST) Pro Überzeugt mich!
- pro sagt Magadan ?! 19:21, 10. Mai 2006 (CEST)
- pro , Lob an Tobnu, klasse Arbeit. Gruß von --W.Wolny - (X) 19:29, 10. Mai 2006 (CEST)
- pro. Vorbildlicher Kirchenartikel --Flibbertigibbet 23:16, 11. Mai 2006 (CEST)
- pro. Nach etwas Bedenkzeit - pro. Ich bin sicher, dass unter Tobnus Engagement der bisher schon sehr schöne Artikel noch weiter wachsen wird. Weiter so! --Fb78 ☼ 15:14, 12. Mai 2006 (CEST)
- Fränzken 23:26, 19. Mai 2006 (CEST) Pro Sehr schöner Artikel!
Nach Abschluß Exzellenzabstimmung
BearbeitenDer überfällige Abschnitt über die Glocken ist jetzt auch ergänzt. -- Tobnu 21:35, 15. Jul 2006 (CEST)
zwei Reichsabteien in Essen
BearbeitenDann aber bitte nicht einfach revertieren, sondern in anderer Form am Anfang des Artikels auf den Sachverhalt hinweisen!--Ulamm 23:08, 25. Feb. 2008 (CET)
- Wer den Essener Dom oder das Essener Münster sucht, sucht nicht die Abteikirche Werden und umgekehrt, der Hinweis ist sinnfrei. Die Propsteikirche St. Ludgerus hat historisch nichts, aber auch gar nichts mit der Stiftskirche St. Cosmas und Damian gemeinsam, und die Abtei Werden und das Stift Essen sind zwei sehr unterschiedliche Schuhe. Es gibt zwar ein paar hübsche Zusammenhänge (wie die Baumaßnahmen an der Krypta in Werden kurz nach dem Bau der Theophanu-Krypta in Essen), aber nichts, was eine Begriffsklärung rechtfertigt. Es gab auch nie zwei Reichsabteien in Essen, sondern eine in Essen und eine in Werden (man findet heute noch Werdener, die lieber 1929 Essen eingemeindet hätten, weil Werden 50 Jahre früher gegründet wurde). Am Ende ist die Liste der Kirchengebäude in Essen verlinkt, da steht Werden drin, das reicht. -- Azog, Ork von mäßigem Verstand 00:16, 26. Feb. 2008 (CET)
- www.dom-essen.de: „Auf den Internetseiten wird Dom, der in Essen eher als Münsterkirche bekannt ist …“
- Als Klosterkirche eines Reichsabtei könnte die Abteikirche Werden ebensogut ein Münster genannt werden.--Ulamm 00:54, 26. Feb. 2008 (CET)
- Wird St. Ludgerus aber nicht. Das ist entweder die Abteikirche oder die Propsteikirche Werden, oder St. Ludgerus, aber Werdener Münster habe ich noch nie gehört oder gelesen. Terminologisch wäre das zwar korrekt, nur wird die Bezeichnung nicht benutzt, das Münster steht in Essen (und da die Essener stur sind, setzt sich die Bezeichnung Essener Dom auch nur gaaanz langsam durch). -- Azog, Ork von mäßigem Verstand 01:09, 26. Feb. 2008 (CET)
- Die Verwechslungsgefahr besteht ja nicht für Leute aus Essen, sondern für Auswärtige, die den historischen und architektonischen Rang der Abteikirche Werden kennen, aber nicht ahnen, dass es deren zwei gibt.Ulamm 13:38, 26. Feb. 2008 (CET)
- Es sind keine zwei verwechselbaren Kirchen, nicht in Essen, nicht in Werden, und auch nicht in beiden Territorien des Heiligen Römischen Reiches zusammen. Es gibt keine mir bekannte Bezeichnung, die für beide Kirchen verwendet wird. Sollen wir auch noch eine BKL im Essener Münster zum Freiburger Münster aufbauen, weil man die verwechseln könnte? Immerhin heißen beide Münster mit Nachnamen und sind gotisch? Oder vom Essener Dom zum Kölner Dom, beide sind ja Dome und auch gotisch? Oder von St. Ludgerus zur Luciuskirche, weil beide sehr alt sind und in Werden stehen? -- Azog, Ork von mäßigem Verstand 18:05, 26. Feb. 2008 (CET)
- Auch wenn du es nicht verstehen willst: „ehemalige Reichsabtei mit berühmter alter Kirche“, das gibt es in wohl keiner anderen Stadt zweimal. Darum kann die Essener Situation leicht zu Missverständnissen führen.--Ulamm 00:50, 27. Feb. 2008 (CET)
- Wie ich oben schon schrieb: Wer das Münster sucht, sucht nicht St. Ludgerus, und umgekehrt. Missverständnisse kommen da höchstens real vor, wenn ein völlig Ortsfremder zufällig in Werden landet und dann denkt, die große Kirche da sei der Essener Dom. Das ist aber weit seltener als die Verwechslung der Pfarrkirche St. Johann Baptist mit dem Münster, oder die Ortsfremden, die das Münster suchend auf der Kettwiger Straße daran vorbeilaufen, weil es sich durch die Bäume auf dem Münstervorplatz und die vorgelagerte Kirche dem flüchtigen Blick entzieht. -- Azog, Ork von mäßigem Verstand 08:07, 27. Feb. 2008 (CET)
- Da niemend erwartet, es könne in einer Stadt zwei ehemalige Reichsabteien geben, ist bei beiden der Hinweis auf die jeweils andere erforderlich. Da das architektonisch wertvolle jeweils die Abteikirche ist, ist der Hinweis auch bei den Kirchen erforderlich.--Ulamm 23:02, 28. Feb. 2008 (CET)
Editwar
BearbeitenDrei Tage Zeit zum diskutieren. --Complex 22:48, 28. Feb. 2008 (CET)
- Lies mal hierdrüber... -- Azog, Ork von mäßigem Verstand 22:49, 28. Feb. 2008 (CET)
Ottonisch?
BearbeitenWenn der Bau unter Äbtissin Theophanu entstand, also um 1040, ist er nach dem Ende der Ottonen (1024) entstanden, zur Zeit der Salier, also nicht ottonisch, sondern salisch. Trotzdem wird er in der Kunstgeschichte, vor allem seit Hans Jantzens klassischem Werk "Ottonische Kunst", als ottonisch bezeichnet. Vielleicht kann man irgendwo auf diese Begriffsverwirrung hinweisen.--Quinbus Flestrin 22:29, 5. Dez. 2010 (CET)
- Das Münster hat eine etwas verwirrende Baugeschichte. Zunächst einmal entstand nur die noch vorhandene Ostkrypta, heute teils als Altfridkrypta (Altfrid liegt da), teils als Theophanukrypta (die war Bauherrin) unter Theophanu. Das markante Westwerk entstand unter Mathilde, vermutlich zwischen 993 und 1002, also in der Ottonenzeit. Das war bis ca. 1954 (Janzen erschien 1947, auch wenn das Buch bereits 1939 fertig war) einhellige Auffassung, danach wurde das Westwerk als unter Theophanu entstanden angesehen, weil man unter ihm Fundamente eines Vorgängerbaus gefunden hatte, den man als nach dem Stiftsbrand 947 annahm und damit Hathwig zuschreiben wollte. In diesem Fall hätte aber Mathilde einen fast neuen Bau abbrechen lassen, so dass man den Westbau lieber Theophanu zuschrieb. Das ist seit dem Buch von Lange aber wieder überholt, der den Westbau Mathilde zurückgab - die Forschung hat sich dem angeschlossen. Der Westbau ist damit ottonisch. Der Rest des Baus ist frühgotisch, die Adveniat-Krypta sogar ein Werk des 20. Jahrhunderts. -- 80.139.49.213 22:53, 5. Dez. 2010 (CET)
- Danke für diese präzise Antwort! --Quinbus Flestrin 09:09, 6. Dez. 2010 (CET)
Warum die Einleitungsfassung Scheiße ist
Bearbeiten1. Das Stift Essen war bereits in den frühesten Belegen ein ungeregeltes Frauenstift nach der Aachener Regel von 816. Ob es vielleicht in den Anfangsjahren ein Kloster nach der Benediktinerregel war, ist strittig und nirgends belegt. Klosterkirche ist daher falsch.
2. "Die Kathedrale war ursprünglich die Klosterkirche Altfrids" ist Unfug, wenn man das Gebäude meint - und das ist hier ein Gebäudeartikel. Das Kirchengebäude Altfrids steht spätestens seit Äbtissin Theophanu nicht mehr. Deshalb beginnt auch der nächste Satz der Ursprungsfassung mit "Der heutige Bau".
3. Der Einschub mit der Entwicklung der Stadt Essen kann besser raus, als mit dem Stummelsatz von Turris, der den Textfluss stört. Die Stadt entwickelte sich nicht wegen dem Kirchengebäude, sondern wegen dem Stift, das zugegeben ohne Kirche nicht funktoniert hätte.
4. Wenn man unbedingt noch was in die Einleitung basteln will, dann die brutalistische Westkrypta. Ich fand die seinerzeit aber nicht wichtig genug für die Einleitung.
5. Ende der Diskussion. Die Diskussionen seinerzeit mit den Idioten "der Spion" und "Korrekturen" haben mir gezeigt, dass es sich nicht lohnt, hier inhaltlich mitzuarbeiten. -- 93.199.200.209 10:35, 3. Mai 2017 (CEST)
- Ich fasse zusammen, du machst unter multipler IP Änderungen rückgängig, weil sie dir nach eigener Aussage „einfach nicht gefallen“. Super Argument! Zum Stift, dieses war ein Konvent unter einer Äbtissin, natürlich ist das ein Kloster. Erzähl doch mal den Heiligenkreuzer Mönchen, daß deiner aparten Auffassung zufolge ein Stift kein Kloster sei. Leg dir einen Account zu. Und abschließend, nichts wird durch Kraftausdrücke besser.--Turris Davidica (Diskussion) 10:54, 3. Mai 2017 (CEST)
- Lerne erstmal, was eine dynamische IP-Adresse ist. Das ein Stift nach den Aachener Regeln von 816 kein Kloster ist, ist ein alter Hut seit Heinrich Schäfer 1907 und wird Dir jeder Historiker oder Kirchengeschichtler bestätigen. Heiligenkreuz ist in Österreich, dass dort eine andere Begrifflichkeit für Stift besteht, steht bereits in der BKL Stift (und sollte man wissen, wenn man sich mit Klöstern beschäftigt). Meinen Accounts benutze ich nicht mehr (siehe Punkt 5 oben), vom Grundgedanken der Wikipedia war es auch mal egal, ob man IP oder angemeldet war, und es scheint ohnehin fast jeder zu wissen, wer hier schreibt. -- 93.199.200.209 15:40, 3. Mai 2017 (CEST)
Münster oder Dom
BearbeitenAuf der Website steht "Dom". Wie ist hier die Verbreitung von "Münster" zu erklären? --2001:16B8:316A:9100:A12C:7760:F6AF:2262 04:41, 24. Jan. 2021 (CET)
- Es war 1100 Jahre Münster (streng genommen nur 950, aber die Bezeichnung blieb auch in der Zeit, als das Münster nur eine Pfarrkirche war), und ist gerede mal 65 Jahre Dom, wobei es immer noch den Münsterbauverein gibt, dessen Zeitschrift Das Münster am Hellweg heißt (auch wenn es Wünsche aus dem Biszum gibt, dass sich der Verein, der älter als das Bistum ist, umbenenne). Das Bistum verwendet auch erst seit dem zweiten Bischof konsequent die Bezeichnung Dom, das Bestehen auf Dom hat gewisse Gründe. die man zynisch als Minderwertigkeitskomplex bezeichnen könnte: Das Bistum fühlt sich mit der Bezeichnung Münster nicht genug wahrgenommen und versucht daher, den Sprachgebrauch zu ändern (daher auch das Ansinnen an den Münsterbauverein, seinen Namen zu ändern). Wenn sich die Bezeichnung Dom wirklich allgemein durchgesetzt hat oder sich der Münsterbauverein umbenannt hat, kann man verschieben. Bis dahin reicht es, wenn Essener Dom eine Weiterleitung ist. -- 2001:16B8:10D5:1F00:D028:3E19:7BDF:1A2 11:16, 24. Jan. 2021 (CET)
Revert
BearbeitenHallo Benutzer:Tobias Nüssel, bhei meiner Entfernung der einleitenden Artikel aus der Überschrift trifft dies hier: „(Änderung 230192941 von Hutch rückgängig gemacht; Bitte solche wandalistischen WP:Korr-Verstöße unterlassen.)“ nicht zu. In WP beginnen Überschriften nicht mit einleitenden Artikeln. Aus dem Grund liegt hier der Vandalismus, wenn überhaupt, im Revert. Hutch (Diskussion) 20:06, 25. Jan. 2023 (CET)
- Wo steht das? Ich weise darauf hin, dass der Artoikel seit 2006 mit den Überschriften exzellent bewertet ist. ICh bitte darum, solche Artikel-Gleichschaltungen in Artikeln, in denen ich Hauptautor bin, zu unterlassen.--Tobias Nüssel (Diskussion) 20:09, 25. Jan. 2023 (CET)
- Das steht wahrscheinlich nirgends, ebenso wie viele gelebte Regelungen in WP. Die Bewertungen bewertzen den Text, nicht die Form. Was auch immer eine Artikel-GHleichschaltung sein mag. Auch als Hauptautor hast Du nicht auf alles Einfluß, was Änderungen an diesen Artikeln betrifft. Schau Dich mal um, ob einleitende Artikel in WP überwiegend zu finden sind, oder aus Gründen eines schlechten Stils unterlassen werden. Hutch (Diskussion) 20:21, 25. Jan. 2023 (CET)
- Es geht bei Auszeichnungsdiskussionen auch um die Form, und wenn es keine solche Regel gibt, gilt WP:KORR, denn die Regel gibt es. Und die sagt hier, dass mein Geschmacksempfinden als Hauptautor entscheidet.--Tobias Nüssel (Diskussion) 20:37, 25. Jan. 2023 (CET)
- Wenn ich als Unbeteiligter mal etwas dazu bemerken darf: Ich selbst bevorzuge auch die Form ohne Artikel, es gibt aber keine Regel, dass die Form mit Artikel verboten sei. Somit ist die Änderung von dir @Hutch: eben ein reiner Geschmacksedit und der ist nicht erwünscht - worüber man sicher streiten könnte, aber das ist nun mal der status quo. Andererseits ist die Bezeichnung "wandalisch" die du @Tobias Nüssel: dafür benutzt hast, deutlich überzogen. Freundliche Grüße allerseits --Lutheraner (Diskussion) 22:20, 25. Jan. 2023 (CET)
- Es geht bei Auszeichnungsdiskussionen auch um die Form, und wenn es keine solche Regel gibt, gilt WP:KORR, denn die Regel gibt es. Und die sagt hier, dass mein Geschmacksempfinden als Hauptautor entscheidet.--Tobias Nüssel (Diskussion) 20:37, 25. Jan. 2023 (CET)
- Das steht wahrscheinlich nirgends, ebenso wie viele gelebte Regelungen in WP. Die Bewertungen bewertzen den Text, nicht die Form. Was auch immer eine Artikel-GHleichschaltung sein mag. Auch als Hauptautor hast Du nicht auf alles Einfluß, was Änderungen an diesen Artikeln betrifft. Schau Dich mal um, ob einleitende Artikel in WP überwiegend zu finden sind, oder aus Gründen eines schlechten Stils unterlassen werden. Hutch (Diskussion) 20:21, 25. Jan. 2023 (CET)