Diskussion:Gendersternchen/Archiv/2019

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Chiananda in Abschnitt Quellen Berliner Senat?

Genderstern

Zitat: „Der Genderstern (auch: Gendersternchen) ist ein in der deutschen Schriftsprache verwendeter Asterisk, der innerhalb von Substantiven verwendet wird und sowohl männliche als auch weibliche und diverse Gender beinhalten soll.“
-> dann muss es doch so heißen: Mitarbeit*, Busfahr*, Lehr*, Bundeskanzl* da ansonsten eine Doppelnennung der weiblichen und männlichen Form entsteht. --(nicht signierter Beitrag von 193.26.252.253 (Diskussion) 12:29, 27. Mär. 2019‎)

Ich habe es mal versucht sprachlich zu präzisieren. Nils Simon T/\LK? 14:53, 27. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 21:13, 22. Feb. 2021 (CET)

Genderstern verschoben nach Gendersternchen

Hallo @Nils Simon:, weil der Begriff "Gendersternchen" mittlerer Weile im www mehrfach so häufig vorkommt, wie "Genderstern" und außerdem zum Anglizismus des Jahres 2018 gekürt wurde, habe ich die Seite mal verschoben.--Ciao • Bestoernesto 06:59, 5. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 21:14, 22. Feb. 2021 (CET)

Belege

Die angegebenen Belege von Spiegel Online und Deutschlandfunk inklusive dort angeführter Verweise auf den Rechtschreibrat sollten wohl reichen, um darzustellen dass das Gendersternchen "zunehmend Verbreitung" findet. Deshalb habe ich den "Beleg"-Baustein wieder gelöscht. Ansonsten bitte hier ausdiskutieren. Nils Simon T/\LK? 15:50, 5. Apr. 2019 (CEST)

Nein, das tun sie selbstverständlich nicht, mal ganz abgesehen davon, dass die Aussage, die Verbreitung des Sterns würde zunehmen, da überhaupt nicht dem Rechtschreibrat zugeordnet wird. --Universalamateur (Diskussion) 15:56, 5. Apr. 2019 (CEST)
Und was vermutest Du? Dass es diesen Stern vor 10 Jahren nicht gab, er heute so weit verbreitet ist dass sich der Rechtschreibrat damit befasst (und über dessen Befassung mit dem Thema sind die beiden Quellen), und das alles keine zunehmende Verbreitung bedeutet? Ist mir offen gestanden ein Rätsel, was da belegt werden soll. Nils Simon T/\LK? 16:15, 5. Apr. 2019 (CEST)
Was ich vermute, ist nicht relevant. Ich halte es auch durchaus für plausibel, dass die Verwendung des Gendersterns zunimmt, aber gesichertes Wissen sieht anders aus.
Nicht ausreichend belegt, ist dass die Verbreitung des Gendersterns jetzt bzw. als sich der Rechtschreibrat damit befasste zunimmt bzw. zunahm. Wobei die Aussage über die aktuelle Verbreitung durch eine mit Angabe des Zeitpunkts ersetzt werden sollte, aber das hat ja mit der Beleglage nicht direkt zu tun. --Universalamateur (Diskussion) 16:30, 5. Apr. 2019 (CEST)
Hallo, es muss doch nicht erst zur Sperrung des Artikels wegen WP:Edit War mit all dem Brimborium kommen; bitte diskutiert auf dieser Seite schwungvoll und fair. Der geneigte Leser kann sich zunächst mal überhaupt an einem Artikel zum Thema erfreuen, das ist doch schon was, egal wie die umstrittene Passage aussieht.
Meine persönliche Meinung ist, dass die beiden Belege so nicht ausreichen, es sind "nur" Einschätzungen von Journalisten. Ich wäre dafür, einfach das aufschiebende Statement des Rates für Rechtschreibung zu nennen, alles andere (einschließlich des Bausteins) raus. Dann sieht's auch wieder hübsch aus. Es ist schlicht und einfach nur eine Frage der Zeit, bis es vernünftige Aussagen zur Verbreitung des Sternchens gibt. Wir stellen das vorhandene (reputable) Wissen dar, alles weitere darf dann noch warten, bis es so richtig da ist. Wir machen hier ja keine Politik (auch wenn's einen manchmal juckt). Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 16:21, 5. Apr. 2019 (CEST)
(erg.) Dass das Sternchen inzwischen Verbreitung findet, weiß der Leser wohl selbst, sonst hätte er den Artikel nicht aufgesucht, und dass der Rat sich mit ihm beschäftigt, sagt das indirekt ebnfalls aus. Wir können da auf den Grips unserer Leserschaft vertrauen. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 16:25, 5. Apr. 2019 (CEST)
Ich habe noch eine Quelle mit quantitativen Angaben gefunden. Mir bleibt trotzdem rätselhaft, wie ein Phänomen, das sich vor 5 Jahren praktisch nirgend finden ließ und heute an vielen Stellen auftaucht, eine Beobachtung die von zwei führenden Medien bestätigt wird, als "ohne Beleg" angesehen werden kann. Aber sei es drum, mit der neuen Quelle wird es jetzt hoffentlich auch reichen. Nils Simon T/\LK? 16:31, 5. Apr. 2019 (CEST)
Die Verbreitung hätte auch irgendwann sprunghaft anfangen und seitdem abnehmen oder stagnieren können. --Universalamateur (Diskussion) 16:40, 5. Apr. 2019 (CEST)
Aha, da hatten wir wohl unterschiedliche Zeitskalen im Kopf. Für mich war "neu aufgekommen" und "heute verbreitet" gleich Zunahme; aber Du hattest da anscheinend eine feinere zeitliche Auflösung im Kopf, so wie "nimmt jedes Jahr zu". Egal, gut dass wir das so einfach klären konnten, Anatol Stefanowitsch sei gedankt :) Nils Simon T/\LK? 16:45, 5. Apr. 2019 (CEST)
So ist es. Allerdings fürchte ich, dass der Beleg doch nicht passt: Da geht es um die Häufigkeit des Worts „Gendersternchen“, nicht um die Häufigkeit von Gendersternchen an sich. --Universalamateur (Diskussion) 16:53, 5. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 21:14, 22. Feb. 2021 (CET)

Überschneidung mit "Gender-Gap (Unterstrich) #Variationen"

Dort wird ziemlich dominant ein Persson Perry Baumgartinger mit seinem Artikel von 2008 zitiert, der den Genderstern überall reinquetschen will („Lieb* Les* “ statt „Liebe Leser“). Da der Abschnitt "Gender-Gap (Unterstrich) #Variationen" stellenweise als "Gendersternchen" verlinkt wird, täuscht er eine falsche Problemstellung vor und irritiert nur.

Ich würde vorschlagen, dort nur einige Kernaussagen aus diesem Artikel aufzuführen – und die paar Links auf den Gendergap-Abschnitt zu prüfen und ggf. hierhin umzuleiten. Aber hier sollten mehr Beispiele und Textarten aufgeführt werden, inkl. solcher irritierender Kombis wie die von Baumgartinger. Gruß --Chiananda (Diskussion) 16:56, 9. Apr. 2019 (CEST)

Ja, da muss nach wie vor geschaut werden, welche Informationen hierhin transferiert werden sollen. Auf der dortigen Disk besteht auch schon ein Hinweis. Da die Inhalte und auch die Belege aus meiner Sicht höchstens mittelprächtige Qualität haben, war ich bisher noch nicht motiviert dazu.
Die Liste mit den Links dorthin habe ich durchgeschaut. Da gab es zwei Artikel, die direkt auf den Abschnitt verlinkt haben, das habe ich hierhin umgebogen. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 21:20, 9. Apr. 2019 (CEST)
PS: Hab' mir die Belege dort etwas genauer angeschaut - die entsprechen mMn eigentlich gar nicht WP:Belege; zudem scheinen sie eher wenig das zu belegen, was ausgesagt wird. --Coyote III (Diskussion) 21:26, 9. Apr. 2019 (CEST)
Danke für deine Mühe. Und der Artikel "Gender-Gap (Unterstrich)" macht wirklich einen schwachen Eindruck, es gibt mind. 1 × "Abruf am 23. Mai 2009". Gruß --Chiananda (Diskussion) 22:13, 9. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 21:15, 22. Feb. 2021 (CET)

Theoriefindung?

@Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly: Du hast den folgenden Abschnitt als WP:TF wieder herausgelöscht:

Verwendet wird das Gendersternchen am ehesten in der Politik, in der Wissenschaft und im Journalismus, wenn auch keineswegs flächendeckend. Es findet sich seit einem Parteitagsbeschluss von 2015 als "Regelfall" in Dokumenten der Grünen ({{Literatur |Autor=Kommentar von Matthias Kohlmaier |Titel=Ein Sternchen für alle |Sammelwerk=sueddeutsche.de |Datum=2015-11-22 |ISSN=0174-4917 |Online=https://www.sueddeutsche.de/leben/gendern-in-der-sprache-ein-sternchen-fuer-alle-1.2748572 |Abruf=2019-04-11}}), stellenweise in der tageszeitung oder auch in Publikationen des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen.{{Internetquelle |url=https://www.wbgu.de/de/publikationen/publikation/unsere-gemeinsame-digitale-zukunft#sektion-downloads |titel=Unsere gemeinsame digitale Zukunft: Zusammenfassung {{!}} WBGU |abruf=2019-04-11}}

Ich sehe das durch die angegebenen Quellen gedeckt, die konkrete Beispiele benennen. Weitere Quellen könnten z.B. https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/queerspiegel/das-queer-lexikon-was-soll-das-gendersternchen/23987074.html sein; daraus:

"Auch wenn das Gender Gap wohl zuerst da war, hat das Gendersternchen in der Verbreitung ihm inzwischen den Rang abgelaufen. Die Grünen beschlossen schon im Jahr 2015 auf ihrem Parteitag, es in ihren Schriften durchgängig anzuwenden. Inzwischen ist es auch in Texten jenseits explizit „linker“ oder queerer Zusammenhänge zu sehen - so, wenn die Diakonie in einer Stellenanzeige einen/eine „Sprecher*in“ sucht oder in Pressemitteilungen wissenschaftlicher Einrichtungen."

Für den Vorwurf der Theoriefindung halte ich das für zu gut mit Quellen belegt. Ich kann auch noch irgendwas mit Peer Review dazuüacken, wenn es dem Frieden dient. Nils Simon T/\LK? 22:02, 13. Apr. 2019 (CEST) Hier sind z.B. zwei:

  • Acke 2019 stellt fest, dass an Berliner Universitäten Doppelnennung von männlichen und weiblichen Formen üblich ist, das Gendersternchen jedoch nicht
  • Ivanov und Lange 2018 untersuchten Abstracts von Konferenzen und fanden ein sehr diverses Bild vor, hauptsächlich geschlechtsneutrale Personenbezeichnungen, dicth gefolgt von Maskulina, und mit deutlich weniger Nennungen Binnen-I, Sternchen, Paarformel udn Schrägstrich.

Wenn nun die Wissenschaft aber langsamer ist als die Grünen und der WBGU selbst in der Verwendung, dann greift die Forderung nach Sekundärliteratur etwas ins Leere. Nils Simon T/\LK? 22:12, 13. Apr. 2019 (CEST)

Deine letzten beiden Links wären natürlich brauchbar. Mit deiner Änderung habe ich mehrere Probleme:
  • Wer schreibt, dass „das Gendersternchen am ehesten in der Politik, in der Wissenschaft und im Journalismus, wenn auch keineswegs flächendeckend“ verwendet wird? Der verlinkte SZ-Artikel nicht.
  • Wer schreibt, dass die taz das GS stellenweise verwendet?
  • Wer schreibt, dass Publikationen des WBGU das GS stellenweise verwenden?
  • Wie kommt die Auswahl einer Partei, einer Tageszeitung und einer Beratungsorganisation zustande?
Bis diese Punkte geklärt sind, möchte ich dich bitten, deine Änderung wieder herauszunehmen (siehe dazu auch WP:Editwar) und hier einen Konsens zu finden. -Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 22:29, 13. Apr. 2019 (CEST)
Ende 2015 von den Grünen beschlossen
Anja Steinhauer, Gabriele Diewald: Richtig gendern: Wie Sie angemessen und verständlich schreiben, Bibliographisches Institut GmbH, 2017, S. 46 ff. [1] --91.20.10.177 22:38, 13. Apr. 2019 (CEST)
Ich stimme der Einschätzung von Sense Amid Madness zu. Einzig handfester Sachverhalt ist der Beschluss der Grünen, und bei dem fragt sich, ob der alleine einen Ewigkeitswert hat, dass er gleich in eine Enzyklopädie muss. Alles andere sind "irgendwie Einschätzungen". Ich möchte auch (nochmal) dringend darum bitten, erst fertig zu diskutieren, statt einen Editwar zu veranstalten. In ein zwei Jahren wird Vieles klarer sein. Wikipedia muss nicht voranschreiten, sondern kann entspannt Entwicklungen hinterherwackeln und das langfristig behaltbare aufsammeln.Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 22:56, 13. Apr. 2019 (CEST)
  • „Wer schreibt, dass „das Gendersternchen am ehesten in der Politik, in der Wissenschaft und im Journalismus, wenn auch keineswegs flächendeckend“ verwendet wird? Der verlinkte SZ-Artikel nicht.“
Antwort: Der SZ-Artikel erwähnt den Parteitagsbeschluss, dafür ist das da.
  • „Wer schreibt, dass Publikationen des WBGU das GS stellenweise verwenden?“
Antwort: Der WBGU selber, deshalb ist ja eine Referenz dahin angegeben. Einfach mal reingucken ins neueste Hauptgutachten.
  • „Wie kommt die Auswahl einer Partei, einer Tageszeitung und einer Beratungsorganisation zustande?“
Antwort: Das sind Beispiele zur Veranschaulichung, aka Quellen, anhand derer man sich unmittelbar die Verwendung des GS anschauen kann. Sie illustrieren das vorherige Geschriebene: "Verwendet wird das Gendersternchen am ehesten in der Politik, in der Wissenschaft und im Journalismus." Das alles immer auch im Kontext der weiter unten stehenden Einschätzung des Rechtschreibrates zu lesen, nach dem das Sternchen kein Konsens sei.
Theoriefindung ist das alles nicht; von Journalisten abgeschrieben würde ich mir vielleicht noch gefallen lassen ;) Rätselhaft ist mir, warum das einerseits gelöscht wird, andererseits die Einschätzung des Rechtschreibrates unwidersprochen drin stehen bleibt, der auch kein wissenschaftliches Organ ist. Aber mei - wenn es euch alles zu schwammig ist, dann löscht es eben wieder raus. Nils Simon T/\LK? 23:22, 13. Apr. 2019 (CEST)
Daran kann man belegen, dass das Gendersternchen bei den Grünen und der WBGU verwendet werden, aber eben nicht, dass das in der Politik und der Wissenschaft im Allgemeinen geschieht. Wenn die CDU irgendwann mal explizit beschlossen hat, das generische Maskulinum zu verwenden, kann ich damit ja auch nicht belegen, dass das GS in der Politik unüblich ist. Außerdem fehlt für „am ehesten“ der Vergleich mit anderen Gebieten. --Universalamateur (Diskussion) 23:28, 13. Apr. 2019 (CEST)
Dass es dort "im Allgemeinen" verwendet wird, hatte ich auch nicht geschrieben. Vielleicht gibt es ein Missverständnis um das "am ehesten"? Das war eher gemeint im Sinne von: Das ist nicht allgemein üblicher Sprachgebrauch, sondern am ehesten in diesen Bereichen zu finden. Der Rechtschreibrat stellte 2018 fest, dass es "seit 2015 vor allem in Hochschulen und der öffentlichen Verwaltung, nicht aber in Publikationsmedien zunehmend Verbreitung" findet. Quelle. Nils Simon T/\LK? 23:37, 13. Apr. 2019 (CEST)
Wenn das GS in der Politik am ehesten verwendet wird, dann verstehe ich das in etwa so, dass, wenn du einen zufälligen Text aus der Politik nimmst, die Wahrscheinlichkeit, dass dort das GS verwendet wird, höher als bei anderen Texten ist. Das kannst du nicht belegen, indem du dir die Texte der Grünen ansiehst (Streng genommen ist auch ein Beschluss der Grünen nicht ausreichend, weil die Grünen den ja prinzipell ignorieren können, aber darauf kommt es hier nicht an.) und sie mit nichts vergleichst. Und wenn du einen Korpus politischer Texte sauber mit einem allgemeinen vergleichst, dann ist das wissenschaftlich korrekt, aber trotzdem TF.
Der Rechtschreibrat mag kein wissenschaftliches Organ sein, aber ich gehe davon aus, dass er trotzdem wissenschaftliche Methoden anwendet (vergleiche den Bundestag und den Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages). Wenn dem nicht so ist, dann sollten seine Einschätzung (außer zur amtlichen Rechtschreibung) gegebenfalls entfernt werden. --Universalamateur (Diskussion) 00:08, 14. Apr. 2019 (CEST)
Ich habe noch ein paar Änderungen vorgenommen, die aktuelle Fassung finde ich vertretbar.
Wenn du schreibst, dass „das Gendersternchen am ehesten in der Politik, in der Wissenschaft und im Journalismus, wenn auch keineswegs flächendeckend“, musst du einen Beleg finden, der genau das aussagt. Eigenes Auszählen, wer manchmal das GS verwendet, fällt bei uns unter TF. Gleiches gilt für den Teil zur WBGU, selbst analysieren geht hier nicht.
Mein Problem mit deiner Auwahl war, dass sie willkürlich erschien. Natürlich sind das Beispiele, die das GS verwenden. Aber warum diese? So eine Auswahl muss gut begründet sein, sonst kann damit der Fokus Artikels in eine bestimmte Richtung gelenkt werden. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 12:59, 14. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 21:19, 22. Feb. 2021 (CET)

nicht nachvollziehbare Entfernungen

Warum wird aus dem Intro entfernt, dass er Begriff ein Neologismus ist? Oder dass der Genderstein seit 2013 im allgemeinen Gebrauch ist? Das alles war gut belegt. Ich halte solche Eingriffe für Vandalismus, ohne Sachverstand zum Thema, den ich wieder rückgängig machen werde.--Fiona (Diskussion) 15:23, 16. Apr. 2019 (CEST)

Die Begründungen für die Entfernungen stehen in den Zusammenfassungen, ich werde sie nicht wiederholen. Sachverstand zu dem Thema fehlt bei dir völlig, was schon dabei anfängt, dass du ein typographisches Zeichen für einen Neologismus hältst. --Universalamateur (Diskussion) 15:36, 16. Apr. 2019 (CEST)
Selbstverständlich hast du auf der Diskussionseite deinen Vandalismus zu begründen. Das könnte damit anfangen verstehend Text und Quellen zu lesen. Gendersternchen ist ein Neologismus (Neologismuswörterbuch, hrsg. Leibniz-Institut für deutsche Sprache) Es bezeichnet ein in der deutschen Schriftsprache verwendetes typografis­ches Zeichen. Der Neologismus wurde, wie es auch im Text steht, zum Anglizismus des Jahres 2018 gewählt. Es ist anzumehmen, dass du deine Verständnisprobleme direkt in Reverts umsetzt. Dabei kann nichts Vernünftiges und Sachgerechtes herauskommen. Vielleicht solltest du dich besser Artikeln widmen, von denen du etwas verstehst.--Fiona (Diskussion) 15:54, 16. Apr. 2019 (CEST)
Das Wort „Gendersternchen“ ist ein Neologismus, ein Anglizismus -- und nicht Thema dieses Artikels. Hier geht es um das Gendersternchen, nicht das Wort, dass es bezeichnet. --Universalamateur (Diskussion) 15:58, 16. Apr. 2019 (CEST)
Der Begriff ist doch nicht von dessen Bedeutung zu trennen. Es geht dir offenbar darum, dass die Auszeichnung des Begriffs, der eine Schreibweise der geschlechtergerchten Sprache bezeichnet, nicht im Artikel stehen soll. Ein so offensichtliches POV-Pushing ist mir in meiner Wikipedia-Erfahrung noch nicht untergekommen.--Fiona (Diskussion) 16:09, 16. Apr. 2019 (CEST)
Die Auszeichnung des Begriffs, der eine Schreibweise der geschlechtergerechten Sprache bezeichnet, steht deshalb nicht im Artikel, weil Begriffe nichts bezeichnen. Anders als Wörter. Die Auszeichnung des Worts „Gendersternchen“ steht hingegen im Artikel. Und wenn du einen POV-Pusher sehen willst, solltest du wohl eher in den Spiegel schauen. --Universalamateur (Diskussion) 16:12, 16. Apr. 2019 (CEST)
Nicht das Wort, sondern der Begriff wurde ausgezeichnet. Ob die Absichten hinter dem „Gendersternchen“ gutgeheißen würden oder nicht – der Begriff habe eine zentrale Bedeutung in der öffentlichen Auseinandersetzung mit dem Thema der sprachlichen Gleichbehandlung aller Geschlechter, erklärte die Jury. Die Quellen hast du offensichtlich nicht gelesen. Wenn du eine Quelle zu einem Satz stellst, die du gar nicht gelesen hast, und die Quelle dann auch falsch wiedergibst, ist das Belegfiktion. --Fiona (Diskussion) 16:37, 16. Apr. 2019 (CEST)
Hier die offizielle Seite des AdJ, ohne dass ein Journalist was falsch verstehen und wiedergeben kann: [2] -- „Der Anglizismus des Jahres 2018 ist das Wort Gendersternchen.“. Es ist aber auch jedem mit auch nur einem Hauch Ahnung von dem Thema klar, dass das Gendersternchen nicht Anglizismus des Jahres sein kann, weil es überhaupt kein Wort und somit auch kein Anglizismus ist. --Universalamateur (Diskussion) 16:48, 16. Apr. 2019 (CEST)
(BK)Also zumindest "seit 2016 hat er sich durchgesetzt", eigentlich schon "im allgemeinen Gebrauch", haben offenbar andere Definitionen dieser Begrifflichkeiten als ich. "Im allgemeinen Gebrauch", spätestens bei "hat sich durchgesetzt", würde ich erwarten, das Gendersternchen in Geschäftsmails, Pressemitteilungen von Sportvereinen, Zeitungsartikeln diverser Medien, etc. zu finden. Klar ist meine persönliche Wahrnehmung TF-lastig, aber außer unserer Mitarbeiterzeitschrift ist es mir noch nicht von "ideologisch nicht vorgeprägter" Seite begegnet. Eine Auszeichnung durch oder eine Beschäftigung von einem Fachgremium alleine ist für mich nicht "durchgesetzt", die beschäftigen sich schon vorher mit sprachlichen Phänomenen. Das soll keine Aussage zur Sinnhaftigkeit des Sterns sein, lediglich die Formulierungen halte ich für (a) nicht korrekt den Sachverhalt wiedergebend und dadurch (b) werblich. --131.169.89.168 16:44, 16. Apr. 2019 (CEST)
Nicht das Gendersternchen hat sich durchgesetzt, sondern das Wort „Gendersternchen“. Ansonsten würde in der FAZ stehen „Seit 2016 habe sich das Gendersternchen zunehmend durchgesetzt, “, ohne Anführungszeichen und mit Artikel. --Universalamateur (Diskussion) 16:51, 16. Apr. 2019 (CEST)
Du scheinst Probleme mit dem Verständnis von Begriff zu haben, d.h. du verwechselst Wort mit Begriff. Tatächlich hat sich das Gendersternchen in der Schriftsprache zunehmend durchgesetzt. Dazu habe ich eine Literaturangabe gemacht. Hast du du die auch entfernt? Auch nach der Analyse großer Textkorpora durch den Rechtschreibrat hat sich das Gendersternchen neben der Schreibweise mit der Schrägvariante am meisten durchgesetzt.Ich verstehe, worum es dir geht: genau das soll nicht im Artikel stehen. --Fiona (Diskussion) 17:00, 16. Apr. 2019 (CEST)
Kennst du das hier?: Hilfe:Zusammenfassung und Quellen. Du musst nicht darüber spekulieren, warum ich etwas entfernt habe. --Universalamateur (Diskussion) 17:06, 16. Apr. 2019 (CEST)
Wenn Du schreibst "hat sich das Gendersternchen neben der Schreibweise mit der Schrägvariante am meisten durchgesetzt" - dann bezieht sich das also auf Texte, die sich überhaupt um eine geschlechtergerechte Sprache bemühen. (Abgesehen davon, wie groß ist die Konkurrenz noch? Das Meinungsbild hat ca. 8 Vorschläge, 2-3 weitere kenne ich privat, aber da "Top 2" ist noch nicht so bemerkenswert in meinen Augen) Das sind aber (leider) noch sehr wenige. Die Formulierung "hat sich durchgesetzt", so wie momentan im Text befindlich, suggeriert allerdings eine weite Verbreitung in der gesamten Sprache/Schrift von Otto Normalverbraucher. Halte ich für zumindest dahingehend überarbeitenswert, dass man schreibt (die Frage nach inhaltlicher Richtigkeit und Belegen mal außen vor) "hat sich als bevorzugte Schreibweise für inklusive durchgesetzt" oder ähnliches, aber eine solche Einschränkung muss schon sein. --131.169.89.168 17:21, 16. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 21:20, 22. Feb. 2021 (CET)

Sternchen oder Stern

Wird im Artikelfließtext beides verwendet, finde ich etwas verwirrend. Besser einheitlich, angesichts des Lemmanamens gerne auf "-sternchen", aber ohne große Emotion. --131.169.89.168 16:44, 16. Apr. 2019 (CEST)

Es wird synonym gebraucht. Mit Emotionen hat das Lemma nichts zu tun, sondern damit, welche Schreibweise häufiger anzutreffen ist.--Fiona (Diskussion) 16:54, 16. Apr. 2019 (CEST)
Liest du überhaupt, auf was du antwortest? Es geht um den Artikelfließtext und die Konsistenz darin. --Universalamateur (Diskussion) 16:55, 16. Apr. 2019 (CEST)
Kannst du auch etwas anderes als aggressive Rhetorik? --Fiona (Diskussion) 17:01, 16. Apr. 2019 (CEST)
Glashaus, Steine. --Universalamateur (Diskussion) 17:02, 16. Apr. 2019 (CEST)
User, die so aggressiv agieren wie du, gleich einmal diskussionslos großflächig entfernen, auf der Diskussionsseite nicht antworten, wieder entfernen, obwohl sie offendichtlich keine Sachkenntnis haben und die angegeben Quellen nicht gelesen, betreiben aggressives POV-Pushing zur Durchsetzung der persönlichen Meinung. Das ist alle andere als Zusammenarbeit, sondern zeitraubendes Ärgernis. --Fiona (Diskussion) 17:08, 16. Apr. 2019 (CEST) Wie ich sehe, besteht dein Beitrag zu Wikipedia außer in solchen Störaktionen in der Anlage von Begriffserklärungseiten (3) und einer Bausteinsetzung.[3]
Ich wollte nur angemerkt haben, dass ich persönlich relativ entspannt bin, was die Frage "Sternchen" oder "Stern" betrifft, aber es gerne einheitlich hätte. Im Moment ist das nicht so:
  • "Das Gendersternchen ist Teil der feministischen Bemühungen (...)"
  • "Der Genderstern wird häufig in Zusammenhängen verwendet (...)"
Und mir wäre es halt lieber, wenn es beide Male "Sternchen" oder beide Male "Stern" hieße. Dass die Begriffe beide synonym gebraucht werden, steht ja schon oben, aber innerhalb eines Artikels verwirrt der Begriffswechsel mehr als nottut. --131.169.89.168 17:16, 16. Apr. 2019 (CEST)
Die Zusammenarbeit scheitert hauptsächlich an deinem fehlenden Leseverständnis und Realitätsbezug. Ich glaube, du steckst so tief in deinem POV drin, dass du gar nicht merkst, dass du gerade weder neutral noch rational agierst. --Universalamateur (Diskussion) 17:24, 16. Apr. 2019 (CEST)
Du hast den Artikel deutlich verschlechtert. Informationen und Belege entfernt. Und das im aggresiven Editwar-Modus, ohne anzusprechen, was du nicht verstehst oder nicht richtig dargestellt findest. Du hast keine neuen Quellen vorgelegt, beigetragen hast du: Null. So siehst dein Agieren in Wikipedia aus.--Fiona (Diskussion) 19:13, 16. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 21:20, 22. Feb. 2021 (CET)

Quellen Berliner Senat?

Die Behauptung, das * sei im Berliner Senat die Norm scheint fragwürdig. Die im Artikel angegebene Quelle dürfte dazu bestenfalls Sekundärliteratur sein. Diese Quelle (Gemeinsame Geschäftsordnung) [4] legt in §2 etwa anderes fest. --130.149.163.23 12:05, 14. Okt. 2019 (CEST)

Die GO des Berliner Senats stammt vom 18. Oktober 2011 und sagt nix zu "Genderstern" o.ä.:
  • § 2 - Gleichstellung von Frauen und Männern
(1) …
(2) Die sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern ist zu beachten. Dies soll primär durch geschlechtsneutrale Personenbezeichnungen und, wo dies nicht möglich ist, durch die Ausschreibung der jeweils weiblichen und männlichen Form geschehen. In Schriftsätzen, die sich an Einzelpersonen richten, ist die im Einzelfall jeweils zutreffende weibliche oder männliche Sprachform zu verwenden.
Die Senatsabteilung "Frauen und Gleichstellung" verlinkt einen "Leitfaden" von 2012, in dem das Wort "Genderstern" o.ä. nicht vorkommt.
Also scheint mir die Entfernung der Behauptung und ihres nicht überprüfbaren Belegs im Artikel gerechtfertigt (Diff-Version). Gruß --Chiananda (Diskussion) 23:12, 14. Okt. 2019 (CEST)
Wenn man keine Ahnung hat oder nicht rechnen oder nicht logisch denken kann, sollte man besser die Finger davon lassen. 2011 war das Gendersternchen so wie das Wort dafür noch weitgehend unbekannt. Der Berliner Senat, um den es in der Quelle (von 2019) geht, wurde 2016 gewählt und hat bereits seine Koalitionsvereinbarung mit Gendersternchen gespickt [5][6], aber vlt weiß die IP ja auch gar nicht, dass der Berliner Senat alle 5 Jahre neu gewählt wird oder ist nicht fähig 2011 + 5 zu addieren. Aktive Sichter*innen sollten dass allerdings schon etwas besser im Griff haben. In Berlin darf das Gendersternchen jetzt übrigens auch im Schulunterricht verwendet werden.[7] und in einer Stellenausschreibung des Justizsenats heißt es 2019: "Die Justizhauptwachtmei­ster*innen sind umfassend für die Sicherheit der Kläger*innen, der Zeug*innen, Zuhörer*innen, Richter*innen und Vertreter*innen der Staatsanwaltschaft (…) verantwortlich."[8]. Noch Fragen? Ach ja, noch zum obigen Satz der IP: "Die im Artikel angegebene Quelle dürfte dazu bestenfalls Sekundärliteratur sein". Die IP hat's wohl anders herum gemeint, aber es ist hier tatsächlich der beste Fall, denn wie heißt es doch bei WP so schön: "Wikipedia-Artikel sollten auf Informationen aus Sekundärliteratur beruhen" (Fettschrift auch im Original)--Ciao • Bestoernesto 06:38, 16. Okt. 2019 (CEST)
Wie alt die Geschäftsordnung ist, spielt keine Rolle, da sie noch immer in Kraft ist. Der Rest der Argumentation ist nichts als ein persönlicher Angriff und ich fühle mich wieder bestätigt, dass ich WP als Autor nach über 100000 Edits vor über zehn Jahren verlassen habe und seit dem nur sehr selten als IP editiere. --130.149.163.23 19:50, 13. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 21:21, 22. Feb. 2021 (CET)