Diskussion:Geraldine Rauch

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Rübenkopf in Abschnitt "129 der 8000 TU-Beschäftigten"
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Geraldine Rauch“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Entstehungsgeschichte des Artikels

Bearbeiten

Dieser Artikel entstand im Rahmen des Berlin Edit-a-thon – Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen in einer Schreibwerkstatt mit Schülerinnen und Schülern.--18quirl08 (Diskussion) 19:47, 20. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Elias Grünwald

Bearbeiten
Wo steht, dass sie mit Elias Grünwald zusammen ist?
Sie lebt offensichtlich in Scheidung. --2003:A:1533:851F:9016:7991:1EEF:CBD2 10:08, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Jensen

Bearbeiten

Nicht dass der Abschnitt zu ausführlich wird, aber die Einschätzung des gerade von ihr berufenen und ebenfalls umstrittenen Antisemitismusbeauftragten Jensen wäre eigentlich auch erwähnenswert. Er sagt, dass zumindest ein gelikter Post antisemitisch ist. --ChickSR (Diskussion) 16:49, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ebenfalls erwähnenswert:

"Politiker sind fassungslos - Warum fliegt die Sylt-Grölerin von der Uni...und die Skandal-Professorin nicht?" BILD
"Woke Wissenschaft: wie eine Universitätspräsidentin ihre Hochschule auf links dreht – und ihre Kernaufgaben vernachlässigt" NZZ
"Seit ihrer Ernennung zur Präsidentin der Technischen Universität Berlin hat Geraldine Rauch wenig Zweifel daran gelassen, dass sie ihr Amt politisch versteht." FAZ (nicht signierter Beitrag von 2003:F8:5713:2B00:2153:BF2:ABE1:1A93 (Diskussion) 22:09, 29. Mai 2024 (CEST))Beantworten

Antisemitismus-Likes-Affäre und Rücktrittsforderungen

Bearbeiten

Allgemein

Bearbeiten

Hier wurde jüngst versucht, das Ereignis aus dem Artikel zu löschen, mit dem Prof.Rauch der Öffentlichkeit am bekanntesten geworden ist: ihre von ihr selbst zugegebenen antisemitischen Likes auf Twitter. Wenn in diesem Zusammenhang hier "Einseitigkeit" attestiert wurde, liegt dies daran, dass es niemanden in der Öffentlichkeit gibt, inklusive Prof. Rauch selbst, die den Vorgang leugnen würden. Die einzige Abstufung ist, ob der Rücktritt gefordert wird oder nicht. Wer eine relevante Position findet, die den Rücktritt ablehnt, gerne einfügen. Löschen in der Hoffnung, dass ein Vorfall von erheblichem enzyklopädischem Gewicht im Rahmen dieser Biografie hier nicht auftaucht, geht jedoch nicht. --CMRocchi (Diskussion) 08:47, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Soweit ich sehe basieren die Quellen und Nachweise auf aktuelle Tagespresse. Damit ist zumindest mal infrage zu stellen, in wie weit sie nachhaltigen Bestand haben werden. Ich verweise ich auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Nummer 8 Wikipedia ist kein Newsticker. Jede Meldung der Tagespresse hier zeitnah einzupflegen ist eben nicht enzyklopädisch. Sollte die Frau zurücktreten wegen dieser Angelegenheit ist das sicherlich im Artikel zu erwähnen, ebenso wenn sich die Meldungen weiter ausweiten und auch bundesweit darüber prominent berichtet wird. So aber wirkt es nicht nachhaltig genug für eine enzyklopädische Darstellung. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:29, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Aktuelle Ereignisse mit enzyklopedischer Relevanz werden selbstverständlich typischerweise mit Pressenachweisen belegt. Rücktrittsforderungen der wichtigsten Verbände der Betroffenen – hier: deutsche Juden und jüdische Studierende der TU – und des Regierenden Bürgermeisters (Stichwort Bildung ist Ländersache), über die eindeutig "bundesweit prominent" (Spiegel Online, ZDF, Deutschlandfunk, Tagesschau, FAZ, Welt usw.) berichtet wurde, sind nicht "jede Meldung." 1 Minute Google reichen, um die Tragweite zu erfassen. Das ist auch unabhängig davon relevant, ob am Ende ein Rücktritt steht oder nicht. Es bleibt also dabei: Versuche, diese Umstände hier unsichtbar zu halten, werden keinen Erfolg haben. --CMRocchi (Diskussion) 12:01, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wikipedia ist kein Newsticker. und dagegen verstößt diese Live-Berichterstattung in dieser Form. Es geht auch nicht darum, den Fall komplett zu löschen. Er gehört allerdings angemessen umformuliert. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:26, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Da kann ich mich @Alabasterstein vollumfänglich anschließen. -- 🖅 13:13, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In dem Sinne könnte jetzt vermutlich auch der Abschnitt zu den Likes etwas gekürzt werden. Insbesondere die Erwähnung von Merz' Forderung an Scholz halte ich für zu detailliert. Reicht da eventuell die Erwähnung, dass sie von Scholz aus dem Zukunftsrat entfernt wurde?
Ebenso der Satz mit der Aufforderung der Wissenschaftssenatorin zur Klarstellung erscheint mir zu detailliert. --Mottowoche (Diskussion) 20:37, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
+1 --ChickSR (Diskussion) 09:53, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Abschnittseinleitung

Bearbeiten

@M Huhn hat heute die Einleitung des Abschnitts wie folgt verändert:

Alte Fassung Neue Fassung
Rauch wurde im Mai 2024 für das Liken kontroverser X-Posts kritisiert, unter anderem eines von einem Troll-Account geteilten Posts, in dem ein Bild einer Demonstration in der Türkei zu sehen ist, auf der Teilnehmer ein Bild von Benjamin Netanjahu mit Hakenkreuzen bemalt hatten. Rauch wurde im Mai 2024 kritisiert, nachdem sie „mehrere eindeutig antisemitische Beiträge auf der Plattform X mit einem Like versehen“ hatte.[A 1] Darunter war ein von einem Troll-Account geteilter Posts, in dem ein Bild einer Demonstration in der Türkei zu sehen ist, auf der Teilnehmer ein Bild von Benjamin Netanjahu mit Hakenkreuzen bemalt hatten.
  1. Heike Schmoll: Entscheidung über Abwahl Rauchs kommende Woche. Nach antisemitischen Likes der Präsidentin beraten die Gremien der Technischen Universität Berlin den Fall. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Juni 2024, S. 4.

Diese Formulierung erweckt - vor allem deshalb, weil sie direkt in der Einleitung des Abschnittes steht, aber auch, weil sie eben nur in Anführungszeichen gesetzt und nicht anderweitig in einen Bezug gesetzt wird - den Eindruck, als mache sich der Wikipedia-Artikel die Auffassung, dass Rauch "mehrere eindeutig antisemitische Beiträge" geliket habe, zu eigen. Unumstritten ist, dass der Tweet mit den Hakenkreuzen antisemitisch ist; hinsichtlich der übrigen Tweets ist das aber durchaus umstritten. Von "eindeutig antisemitisch" kann jedenfalls in Bezug auf die übrigen Tweets hier in der Wikipedia keine Rede sein, sofern das nicht als meinende Einordnung gekennzeichnet wird.

Im Übrigen passt dieser Einleitungssatz auch nicht zu dem restlichen Abschnitt, weil auf die übrigen Tweets nicht eingegangen wird.

(Das Zitat von Overdieck halte ich für ein überflüssiges Detail im Sinne der Diskussion unter #Allgemein.)

Ich habe deshalb die Einfügung erstmal rückgängig gemacht. -- 🖅 16:31, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

„Sie gab an, das Hakenkreuz auf dem Bild nicht gesehen zu haben.“

Bearbeiten

Im derzeitigen Abschnitt ist ein Logikfehler, der sich bisher nicht ohne TF auflösen lässt. Auf dem Bild sind mindestens zwei Hakenkreuze zu sehen. Im Zeit-Artikel spricht sie von einem. Hat sie sich das Bild also wirklich genau angeschaut? Oder hat es nur die Zeit-Autorin ungenau wiedergegeben? --ChickSR (Diskussion) 09:15, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Nicht alles ist gleich ein "Logikfehler", oder? --2001:4DD6:1CC6:0:471:A92D:D054:6D40 10:22, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In der Zeit stand das ungenau, in der TU-Erklärung von Jensen steht alles, wie sie es gesagt hat, ich habe das korrigiert. --ChickSR (Diskussion) 10:48, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Kategorie:Person des Antisemitismus

Bearbeiten

@GregorHelms, meintest du diese Kategorie? Oder warum hast du die Oberkategorie vergeben? Und dann: Ist sie wirklich gerechtfertigt? Es gibt keine direkten antisemitischen Aussagen der Lemmaperson. --ChickSR (Diskussion) 15:53, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Sie spielt aber in Zusammenhang des Themas eine nicht unbedeutende Rolle. MfG, GregorHelms (Diskussion) 20:11, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Für Personen gibt es Personenkategorien. Wenn sie nicht gerechtfertigt ist, kann auch die Oberkategorie nicht vergeben werden. --ChickSR (Diskussion) 20:26, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nee. Das wäre nur der Fall, wenn sie eine Antisemitin wäre. Das aber kann man aufgrund der Quellen (noch) nicht behaupten, wohl aber, dass ihr Tun und Treiben im Zusammenhang des Antisemitismus diskutiert wird. MfG, GregorHelms (Diskussion) 20:30, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist TF, reine Assoziation. Zudem steht in der Kategoriebeschreibung, dass keine Personen reingehören. --ChickSR (Diskussion) 20:38, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Kein Konsens! TF=deine Meinung; mein Meinung: ein ganzes Kapitel des Artikels beschäftigt sich mit dem Thema Antisemitismus. Bitte hier weiter diskutieren; evt. 3. Meinung einholen! MfG, GregorHelms (Diskussion) 20:48, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Lies doch einfach die Beschreibung der von dir vergebenen Kategorie, und du wirst feststellen, dass sie aus formalen Gründen nicht vergeben werden kann. EOD. --ChickSR (Diskussion) 20:51, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Für das Drinbleiben müsste hier Konsens bestehen, nicht für das Entfernen der Kategorie. Inhaltlich schließe ich mich @ChickSR an. --rübenkopf 21:12, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Also EOD bezog sich nicht auf die Personenkategorie – die kann hier weiterdiskutiert werden, zwei sind schonmal dagegen. --ChickSR (Diskussion) 21:13, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

"129 der 8000 TU-Beschäftigten"

Bearbeiten

Hallo @CMRocchi,

ich habe Deine Änderung rückgängig gemacht. Zunächst wird die Zahl der Beschäftigten an der TU von keinem der beiden EN zu dem Satz ([1], [2]) genannt. Belegen lässt sich die Zahl der Beschäftigten an der TU gleichwohl sicherlich.

Ich halte die Angabe trotzdem für falsch. Du schreibst selbst, die "Verhältnisangabe entspricht dem '13 zu 12' im selben Absatz". Das Problem an der Verhältnisangabe ist das hier unangebrachte Ins-Verhältnis-Setzen. Anders als im Akademischen Senat werden gerade nicht alle Beschäftigten der TU befragt. Wahrscheinlich haben die meisten von dem Vorhaben eines solchen offenen Briefes nicht mal etwas mitbekommen. Mit dem Ins-Verhältnis-Setzen wird demgegenüber suggeriert, alle übrigen ca. 7.900 übrigen Beschäftigten teilten die Position der 129 nicht. Das ist nicht nur Spekulation, sondern auch völlig unwahrscheinlich.

Grüße --rübenkopf 18:20, 8. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Das scheint mir an sich korrekt zu sein. Die Schwierigkeit ist die Suggestionswirkung der Zahl "129", was im Vergleich zu 13 usw. wohl nach viel klingen soll. Um diese Irreführung zu vermeiden, könnte man die Zahl weglassen oder das Verhältnis konkretisieren (mit eigener Quelle, etwa https://www.tu.berlin/arbeiten/karriere). Dass nicht alle 8000 befragt wurden, ist klar, wurde aber auch nicht behauptet. Wenn nur "Beschäftigte" dasteht, wäre das Problem umschifft und der Absatz schlank. OK? --CMRocchi (Diskussion) 09:57, 9. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Gegen nur "Beschäftigte" habe ich nichts einzuwenden. --rübenkopf 11:25, 9. Sep. 2024 (CEST)Beantworten