Diskussion:Hadschi Halef Omar

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von 77.12.51.182 in Abschnitt Halefs Tod

Hadschi

Bearbeiten

"..sodass er sich zu recht Hadschi nennen darf.." ist nicht ganz korrekt, denn einer, der eine Pilgerreise antritt, ist auf der Haddsch und somit ein Hadschi. Dies wird auch auf die Zweifel Kara ben Nemsis durch Halef korrekt erläutert. Dass er anfangs noch nicht in Mekka war, ist m.W. kein Hinderungsgrund, nicht schon während der Reise ein "Hadschi" zu sein. Schwieriger ist das Berufen auf Vater und Großvater, die beide die Reise nicht schafften. Ob die quasi lebenslang dann weiter "Hadschi" heißen durften, wäre zu diskutieren..

Vielleicht sollte man in Teheran oder in Kairo hierzu mal ein Rechtsgutachten, eine Fatwa einholen.. Bestimmt ist irgendwo festgelegt, wann der "Hadschi"-Status bei einer nicht ans Ziel gelangten Pilgerreise verfällt.. ;-)

Korrekter wäre, zu schreiben, mit Erreichen des Zieles Mekka und Verrichten der religiös vorgeschriebenen Dinge nunmehr unanfechtbar ein Hadschi zu sein.

Zudem ist in einem späteren May-Werk zu lesen, dass Halef und Familie sich dann zum christlichen Glauben bekannten. Auch diese Passage ist demnach zu modifizieren. --77.11.205.86 00:46, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sidhi

Bearbeiten

Bekanntlich redet der Hadschi seinen Kara ben Nemsi mit "Sidhi" an. Ist bekannt, auf welches orientalische Wort die Anrede zurückgeht oder ob es sich um eine Erfindung Karl Mays handelt? 'Siddhi' wirds ja wohl nicht sein, oder? Hybscher 13:24, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Schau mal hier http://en.wikipedia.org/wiki/Sidi bzw. http://de.wikipedia.org/wiki/Sidi. Bei Karl May übrigens "Sihdi" und nicht "Sidhi". :) --Tamarin 20:32, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Wieder was gelernt. Hybscher 22:12, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ben, Ibn

Bearbeiten

Die Verwendung von Ben und Ibn ist verwirrend.

Zitat. ... sein Vater (Ben) Abul Abbas sowie sein Großvater (Ibn) Dawuhd al ...

Entsprechend dem Artikel Ibn sind Ibn und Ben gleichbedeutend mit "Sohn von". Wie im Artikel verwendet entsteht der Eindruck, Ben stünde für Vater und Ibn für Großvater. Tatsächlich lautet der Name übersetzt (ohne Hadschi) "Halef Omar Sohn von Abul Abbas, Sohn von Dawuhd al Gossarah" oder als verständlichere Alternative "Halef Omar Sohn von Abul Abbas, Enkel von Dawuhd al Gossarah".

Mein Vorschlag (Änderungen in Fett):

"Die Bezeichnung Hadschi bezeichnet einen Muslim, der die Pilgerfahrt (Hadsch) nach Mekka nach der im Koran vorgeschriebenen Weise unternommen hat. Ben und Ibn bedeuten "Sohn von" und insofern weist der lange Name darauf hin, dass sowohl Halef Omar selbst als auch sein Vater Abul Abbas sowie sein Großvater Dawuhd al Gossarah in Mekka waren."

Weshalb im Namen von Halef erst Ibn und später Ben verwendet werden ist wohl ein Geheimnis von Karl May. Honeybal --94.216.105.23 21:27, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten


"Ben" und "Ibn" und sind tatsächlich nur unterschiedliche Schreibweisen desselben (arabischen) Wortes. Ob May das klar war, weiß ich nicht. Er wird es wohl je nach Wohlklang eingesetzt haben. ;)
Sicher könnten wir sein, wenn wir etwa formulierten:
" [...] Der lange Name weist außerdem darauf hin, dass sowohl Halef Omar selbst als auch sein Vater Abul Abbas sowie sein Großvater Dawuhd al Gossarah in Mekka waren.". Das wäre korrekt, ohne dass wir uns mit Mays Pseudo-Arabisch allzuweit aus dem Fenster lehnen. --Tamarin 07:28, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Schließe mich Tamarin an und habe den Artikel entsprechend geändert. Falls jemand die Erläuterungen von "Ibn" und "Ben" vermisst, schlage ich vor, hierfür einen weiteren Satz einzufügen. --Honeybal 18:12, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Vorname, Nachname

Bearbeiten

Soweit mir bekannt ist, werden im arabischen Namen in der Reinfolge Nachname, Vorname genannt. So ist z.B. der Nachname von Saddam Hussein "Saddam". Demnach wäre "Halef" der Nachname, und der Gebrauch im Artikel sollte entweder "Sidi Halef", "Herr Halef" oder "Omar" sein. Geht auch ohne, wäre aber klarer. (nicht signierter Beitrag von 90.178.100.248 (Diskussion) 10:58, 14. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Das stimmt so nicht. Die Reihenfolge Familienname - Individualname gibt es in Ostasien (China, Japan). Im arabischen Raum dagegen gibt es vorerst erst ansatzweise echte Familiennamen, die sich meist auf die Herkunft (Saddam Hussein "al-Tekriti") oder auf einen mehr oder weniger mythischen Vorfahren (Osama "bin-Laden", Abd-al-Asis "ibn-Saud") beziehen; auch z.T. selbstgewählte Spitznamen sind üblich (Gamal "Abd-el-Nasser", Mohammed "Anwar-es-Sadat", Kemal "Atatürk" [ist zwar türkisch, gehört aber ins selbe Schema]). Wahrscheinlich wegen der großen Verwechslungsmöglichkeiten tragen die Leute häufig mehrere Individualnamen (s.o. Saddam Hussein). Allerdings entzieht es sich meiner Kenntnis, wie der Name "Mohammed Hosni Mubarak" einzuordnen ist. Bei Hadschi Halef Omar sind es schlicht zwei Individualnamen, die auch einzeln vergeben werden können; in Karl Mays Texten wird "Halef" eindeutig als Vorname benutzt. Bafibo (Diskussion) 06:07, 4. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Christ?

Bearbeiten

... und tritt später samt seiner Familie auch offiziell zum Christentum über ...

In wwelcher Erzählung ist das geschehen? (nicht signierter Beitrag von 84.150.158.108 (Diskussion) 01:02, 6. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

Ich zitier mal der Einfachheit halber kurz aus dem Karl-May-Wiki:
Im Anhang zu Der Schut gelten er und Omar Ben Sadek als zumindest heimliche Christen, in Nûr es Semâ und in Bei den Aussätzigen bekennt er sich offen als solcher. Anders als bei Winnetou, dem Old Shatterhand/Karl May (allerdings nicht innerhalb des eigentlichen Werks) eine Nottaufe angediehen haben lassen will, ist bei Halef nie von einer Taufe die Rede. Halefs christlicher Glaube wird im Spätwerk, wo Halef eine symbolische Funktion einzunehmen hat, stellenweise wieder verwischt. --Tamarin (Diskussion) 18:33, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
[Off topics: "eine Nottaufe angediehen haben lassen will"! Isse wunderbares Grammatik, deutsches!] --Delabarquera (Diskussion) 12:47, 20. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Karl May-Wiki als Quelle?

Bearbeiten

Ich wundere mich etwas über die Einzelnachweise, in denen meistens das "karl-may-wiki.de" angeführt wird. Meines Wissens verstößt das gegen die WP-Regeln. --Dragma (Diskussion) 19:27, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Halefs Tod

Bearbeiten

Kommt Hadschi Halef Omar eigentlich in einem Buch von Karl May ums Leben? In einer Karl-May-TV-Dokumentation, bzw. in einem TV-Film über Karl May, wurde das als Tatsache dargestellt. --2003:EB:CF0B:4100:3023:E619:DD97:BE86 23:42, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten

May hatte zwar mal angedacht ihn in Im Reiche des silbernen Löwen III sterben zu lassen, es aber dann doch nicht über's Herz gebracht (https://www.karl-may-wiki.de/index.php/Am_Tode#Sonstiges). Also nein, Halef musste bei May nicht sterben. In welchem Film soll das erwähnt worden sein? --Czelko (Diskussion) 20:52, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die durchaus erfreuliche Antwort! Es ist schon Jahre her, war wohl zu einem Karl-May-Jubiläum, als in einer TV-Dokumentation in einer Spielszene Karl May, mit Tränen in den Augen, seiner Frau, die neben ihm im Bett lag, eröffnete, der kleine Halef habe nun sterben müssen. Vermutlich lief der Film, an dessen Name ich mich nicht mehr erinnern kann, wohl 2012 im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Danke nochmals für die rasche Antwort und liebe Grüße! --2003:EB:CF27:A400:1860:C7AB:EC72:7E35 00:39, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
@2003:EB:CF0B:4100:3023:E619:DD97:BE86 Hadschi Halef Omar und seine Frau lebten lange und glücklich miteinander – und wenn sie nicht gestorben sind dann leben sie noch heute. --77.12.51.182 11:09, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten