Diskussion:HeiterBlick
Firmengeschichte
BearbeitenDie Firmengeschichte beginnt mit Sicherheit nicht erst 2003, mit den Überlegungen zum Leoliner. Es muss ja grundsätzliche Überlegungen gegeben haben, warum man so ein Interesse an Heiterblick als Standort hatte. In diesem Zusammenhang muss auf die ursprüngliche Hauptwerkstatt Heiterblick eingegangen werden und deren Geschichte ab 1925. Sandmann4u 14:23, 5. Mär. 2011 (CET)
Die Überlegungen, aus den LVB heraus eine neue Firma (zunächst Leoliner Fahrzeugbau Leipzig GmbH (LFB), die spätere HeiterBlick GmbH) zu gründen, resultierten aus der Ablehnung von Siemens Transportation Systems, ein "Low-Cost"-Produkt namens Leoliner ins Portfolio zu nehmen. Die Hauptwerkstatt der LVB im Leipziger Ortsteil Heiterblick ist schon seit 1925 Bestandteil der Leipziger Straßenbahn, der Standort für die neue Firma LFB konnte natürlich nicht auf dem selben Gelände sein, auf dem sich mit der IFTEC immernoch ein Gemeinschaftsunternehmen der SIEMENS AG und der LVB befindet. Die LFB siedelten sich auf dem Gelände der KIROW AG in Neulindenau an. In HeiterBlick benannte man sich später um, um einen "griffigen" Namen zu haben. Die Geschichte der Hauptwerkstatt Heiterblick gehört also entweder zu LVB oder IFTEC; aber nicht zur HeiterBlick GmbH. Ein Mitarbeiter von Heiterblick, der diese Geschichte miterlebt hat. (nicht signierter Beitrag von 77.179.182.121 (Diskussion) 20:31, 5. Mär. 2011 (CET))
Link mit [ ]- Klammern einfügen?
BearbeitenAls Nachweis für die Auslieferung im Juli 2011 wollte ich einen Link vom Westfalenblatt einfügen: http://www.westfalen-blatt.de/index.php?id=618&tx_ttnews[backPid]=1283&tx_ttnews[tt_news]=4893806&cHash=c048be9f7f49df6a75222ddbce03c25c Durch die [ ] Klammern funktioniert der Link nicht richtig. Wer kann helfen? (nicht signierter Beitrag von 77.189.237.9 (Diskussion) 21:44, 21. Jul 2011 (CEST))
Eigentümer?
BearbeitenGemäß derzeitigem (7.9.2017) Artikeltext ist die Kirow Ardelt GmbH Eigentümer (Gesellschafter), gemäß LeipzigWiki die Kirow AG. Im Bundesanzeiger ist im Jahresabschluss 2015 der HeiterBlick GmbH allerdings erwähnt "Das Mutterunternehmen der Gesellschaft ... ist die TramUnion GmbH, Berlin", und im Jahresabschluss der Kirow Ardelt wird Heiterblick nicht erwähnt - das passt alles nicht zusammen. Wer weiß Näheres? -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 17:03, 7. Sep. 2017 (CEST)
- Es dürfte sich in allen Fällen um Gesellschaften aus dem gleichen Umkreis handeln. Die Kirow Leipzig AG (eine Kirow AG gab es m. W. nie) hießt inzwischen Kirow Ardelt GmbH (zwischenzeitlich Kirow Leipzig KE Kranbau Eberwalde GmbH). Als Holdung für die "Kranunternehmen" gibt es die Kranunion GmbH. Mutmaßlich ist die Tramunion GmbH eine Schwester- oder Tochter der Kranunion.--134.95.39.49 23:14, 21. Dez. 2017 (CET)
Name
BearbeitenDer Name HeiterBlick steht dabei für die Herkunft der Gesellschaft: Im Sommer 1926 wurde im Leipziger Stadtteil Heiterblick auf dem Gelände einer ehemaligen Flugzeugwerft die Straßenbahn-Hauptwerkstatt der Leipziger Verkehrsbetriebe eröffnet...
Das stimmt so nicht. Abgesehen davon, dass es 1926 noch keinen "Leipziger Stadtteil Heiterblick" gab (Abtnaundorf mit Heiterblick wurde erst am 1. April 1930 eingemeindet), befand sich die Flugzeugwerft aber in der Gemeinde Thekla (ebenfalls am 01.04.1930 eingemeindet), vgl. Stadtplan. Auch noch heute liegt die Werkstatt auf dem Flurstück 130/20 der Gemarkung Thekla, seit 1992 im statistischen Bezirk 143 des Ortsteils Thekla. Mit dem ehemaligen Vorwerk Heiterblick oder jetzigem Stadtteil Leipzig-Heiterblick hat das alles nichts zu tun. Warum die Verkehrsbetriebe die Gegend "Heiterblick" nennen, bleibt deren Geheimnis. – Man könnte vielleicht schreiben: "Der Name HeiterBlick steht dabei für die Herkunft der Gesellschaft: Im Sommer 1926 wurde in der Nachbargemeinde Thekla die Straßenbahn-Hauptwerkstatt der Leipziger Elektrischen Straßenbahn eröffnet, die (nach einem nahe gelegenen Gasthof der Nachbargemeine Abtnaundorf?) den Namen Heiterblick erhielt." --André Loh-Kliesch (Diskussion) 10:43, 2. Sep. 2022 (CEST)