Diskussion:Justinian-Säule

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Martinus KE in Abschnitt Georgios Pachymeres und die Logik des Artikeltexts

Georgios Pachymeres und die Logik des Artikeltexts

Bearbeiten

Im Artikel ist derzeit zu lesen:

Georgios Pachymeres erklärt, die Säule befinde sich zur Linken desjenigen, der die Hagia Sophia betritt. (...) Die Statue war nach Osten ausgerichtet.

Man betritt die Hagia Sophia von Nordwesten. Demnach ergibt sich aus den zwei zitierten Sätzen, dass (1.) die Säule ungefähr westlich der Nordecke der Hagia Sophia stand und (2.) Pferd und Kaiser dem Kirchenbesucher das Hinterteil entgegenstreckten. Beides kann nicht stimmen.

Wo Säule und Statue wirklich standen, zeigt der Plan c:File:Constantinople imperial district.png: südwestlich der Kirche, also weit "rechts" abseits vom Kirchenzugang durch Atrium und Narthex.

Was steht wirklich bei Pachymeres? Hat uns da vielleicht ein Übersetzungsfehler dazwischengefunkt? Denn wenn dort stünde, die Säule befinde sich zur Linken desjenigen, der (z. B. vom Augustaion) zur Hagia Sophia gehe, wären die Ungereimtheiten beseitigt. -- Martinus KE (Diskussion) 02:29, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt – Antwort von Tusculum siehe unten (am Ende des Abschnitts Grundproblem). – Danke! (nicht signierter Beitrag von Martinus KE (Diskussion | Beiträge) 13:33, 8. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Anthologia Graeca 16,63

Bearbeiten

Im Artikel ist derzeit zu lesen:

Eine von dem damaligen praefectus praetorio Flavius Iulianus verfasste Inschrift, die sich mutmaßlich an der Säule befand, ist überliefert (Anthologia Graeca 16, 63).

In diesem Satz stecken drei Teilaussagen, die ich nicht unbesehen bzw. nicht ohne Belege, wo genau das steht, glauben mag:

  1. Wer war der Autor? Wirklich der in Vers 3 erwähnte Iulianos selbst?
  2. War das Epigramm wirklich eine Art von Bauinschrift, die an diesem Staatsmonument angebracht war? Das kann ich mir schwer vorstellen.
  3. Bezieht sich das Epigramm wirklich auf die Justinian-Statue vom Augustaion?

Umgekehrt müsst Ihr mir natürlich auch nicht einfach so glauben, dass es nicht so war. Doch lasst mich ein wenig ausholen ...

Welche Statue?

Anth. Gr. 16,62 ist mit der Überschrift "Εἰς στήλην Ἰουστινιανοῦ βασιλέως ἐν τῷ Ἱπποδρομῷ" (Auf das Denkmal des Kaisers Justinian im Hippodrom) überliefert, Anth. Gr. 16,63, das auch in der Planudes-Handschrift direkt darauf folgt, mit der Überschrift "Εἰς τὸ αυτό" (Auf dasselbe).

Wer die Texte mit einem anderen Justinian-Monument in Verbindung bringen will, muss glaubhaft machen, dass sich Planudes und/oder seine Vorlage geirrt hätte. – Welcher Philologe oder Archäologe hat das getan?

Ein Stück weit kann ich die Antwort darauf gleich mitliefern:

Beim Buddeln in den Anthologie-Ausgaben bin ich im "Kleingedruckten" der zweiten Ausgabe von Jacobs (Band 2, 1814, S. 642) auf den Hinweis gestoßen, ein gewisser "Br." habe als Konjektur vorgeschlagen, das müsse statt "ἐν τῷ Ἱπποδρομῷ" eigentlich "ἐν τῷ Αὐγουστιῶνι" heißen.

Die Begründung dazu findet sich in der ersten Ausgabe von Jacobs (Kommentarband 3.1, 1802, S. 264): Richard François Philippe Brunck ("Brunckius") habe im Sinn von "Bandurii T. II. p. 841" "ἐν τῷ Αὐγουστιῶνι" geschrieben. "Nullus enim eorum scriptorum, qui de Justiniani statua equestri tradiderunt, eam in Hippodromo, omnes in Augustaeo positam fuisse dicunt. Graphice eam descripsit Procopius de Aedif. L. I. 2. p. 10."

Knapper auch im Anhang seiner zweiten Ausgabe (Band 3, 1817, S. 845): "Lectionem lemmatis ἐν τῷ Ἱπποδρομῷ Br. mutavit in Αὐγουστιῶνι, ad mentem Bandurii in Antiqq. CPol. T. II. p. 841. quod nemo statuam Justiniani in hippodromo commemoraverit." – Das Werk jenes Bandurius hieß also "Antiquitates Constantinopolitanae" (o. ä.).

Doch in manchen Jahrhunderten waren die Gräzisten ziemlich konjekturfreudig und bei weitem nicht alles davon hat heute noch Bestand. Nicht einmal Jacobi 1814 hat die Idee aufgegriffen und in den Text gesetzt, sondern nur als Fußnote angemerkt; Paton und Beckby halten sie nicht für erwähnenswert.

Damit lautet die Frage "nur" noch: Glauben wir Bandurius und Brunckius das? Damit würden wir andererseits dem Maximos Planudes unterstellen, er habe sich vor seiner eigenen Haustür in Konstantinopel nicht ausgekannt (als die Justinian-Statue noch stand!). – Oder vielmehr (weil unsere Meinung nicht interessiert): Wie hat sich die neuere Forschung diesbezüglich geäußert?

Zweierlei Iulianos

In der Anthologia Planudea ist das Epigramm ohne Autorangabe überliefert. In den modernen Ausgaben steht deswegen üblicherweise "anonym" oder "unbekannter Dichter" dabei. Wer behauptet nun, der Präfekt Iulianos (von Konstantinopel) sei ein Dichter (in eigener Sache) gewesen?

Hermann Beckby (Band 4 seiner zweisprachigen Tusculum-Ausgabe, 2. Aufl. o. J., S. 555) gibt an, Cameron (gemeint ist wohl der Aufsatz im Journal of Hellenic Studies 86,1966,6 ff.) habe das Epigramm dem Julian von Ägypten (um 530, d:Q21866973, RE X 1 (1918) Sp. 12–13 s. v. Iulianos 6) zugeschrieben, unter dessen Namen rund 70 Epigramme überliefert sind (ohne die modernen Zuschreibungen). Er soll nicht nur Präfekt von Ägypten, sondern auch Konsul gewesen sein, gehörte also ebenso zur Aristokratie wie sein Namensvetter in der Hauptstadt.

Die mir vorliegenden Anthologie-Ausgaben und -Übersetzungen (in diesem Fall: Beckby, Ebener) unterscheiden davon den Präfekten Iulianos (von Konstantinopel). Wann dieser seine Ämter innehatte, hat bereits der oben erwähnte Bandurius herausgefunden, zitiert in der ersten Ausgabe von Jacobs (Kommentarband 3.1, 1802, S. 265): praefectus urbi im 39. Regierungsjahr Justinians, praefectus praetorio im Konsulatsjahr von Lampadius und Orestes. Ob das richtig ist, sollte man wohl anhand der PLRE überprüfen, zu der ich keinen Zugang habe. – W. R. Paton (Band 5 der zweisprachigen Loeb-Ausgabe, 1918, S. 194) versteht eine Stelle in "unserem" Epigramm 16,63 so, dass Iulianos "Prefect of the East", also praefectus praetorio per orientem war. Ebener bezeichnet ihn hingegen als "Kommandeur der kaiserlichen Leibwache" (evtl. anachronistisches Missverständnis des Titels praefectus praetorio?).

Dieser Präfekt Iulianos wird in sieben Epigrammen erwähnt: Anth. Gr. 9,779.803.804; 16,63.69.70.71. In 16,69 wird er im Zusammenhang mit Zenon, in 16,71 mit Anastasios I. erwähnt. Falls die oben zitierte Angabe mit dem "39. Regierungsjahr Justinians" richtig ist und tatsächlich alle Angaben sich auf denselben Iulianos beziehen, hätte er eine sehr lange Karriere gehabt, über vier Kaiser hinweg, wobei Anastasios und Justinian lange Regierungszeiten hatten.

Inschrift oder literarische Dichtung?

Spontan würde ich beide Epigramme für Dichtung halten. (Wie die anderen Epigramme, die den Iulianos von Konstantinopel nennen bzw. preisen, Zeichen der Ehrerbietung, Freundschaft, Schmeichelei odgl. des Julian von Ägypten gegenüber seinem Namensvetter.)

Ich denke, sowohl die Tatsache, dass zwei Epigramme die gleiche Statue beschreiben, als auch das literarische Umfeld weiterer Statuenbeschreibungen (die da als kompakter Block in Buch 16 beisammenstehen) spricht für literarische Texte.

Übrigens heißt – in der Überschrift des späteren Anthologie-Redaktors (Planudes oder seine Quelle) – "εἰς" (auf das ..., im Sinne einer Themenangabe) auch nicht "ἐπὶ" (auf dem ..., im Sinne der Angabe des Anbringungsorts einer Inschrift).

Gibt es überhaupt irgendein Staatsmonument mit einer offiziellen Inschrift in Versen? (Beleg?) Ich kenne mich in Konstantinopel nicht aus, aber in Rom (Diokletianssäule/Dezennalienbasis, Konstantinsbogen, Phokassäule, ...) ist mir nichts dergleichen bekannt bzw. scheint mir undenkbar.

Und nicht zu vergessen: viel Vergnügen beim Anthologie-Schmökern! -- Martinus KE (Diskussion) 13:38, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt durch Tusculum, siehe unten. – Danke! --Martinus KE (Diskussion) 17:44, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Grundproblem

Bearbeiten

Das Grundproblem ist die Vermengung zweier unterschiedlicher Monumente.

  • Da ist zum einen das Säulenmonument, ausführlich von Procop beschrieben und einst unter Wiederverwendung eines älteren Reiterbildes (wenn man der gängigen Interpretation der ominösen Zeichnung der Budapester Handschrift MS. 35, fol. 144v folgt: eines Theodosius, siehe aber Phyllis Williams Lehmann: Theodosius or Justinian? A Renaissance Drawing of a Byzantine Rider. In: The Art Bulletin. Band 41, 1959, S. 39–57.) auf dem Augustaion aufgestellt.
  • Zum anderen gab es das in Anth. Gr. 16,62.63 beschriebene Monument, das sich am oder nahe dem Kathisma, d. h. der kaiserlichen Loge des Hippodroms, befand und laut Paul Speck: Ein Reiterrelief Justinians I. im Hippodrom (Appendix Planudea 62 und 63). Mit einem Anhang: Das Barberini-Elfenbein. In: Albrecht Berger, Lucy-Anne Hunt, Ralph-Johannes Lilie, Claudia Ludwig und Paul Speck: Varia II (= Ποικίλα Βυζαντινά. Band 6), Habelt, Bonn 1987, S. 339–353, nach dem Wortlaut der Anth. Gr. eher ein Relief gewesen sein wird, inhaltlich aber in jedem Fall eine in der Anth. Gr. beschriebene calcatio colli darstellte, wie sie etwa das Barberini-Diptychon zeigt.

Damit ist ein Bezug zur Säule ausgeschlossen, der sich ansonsten in der Literatur auch nicht findet. So zuletzt auch Michael Grünbart: The Enemies of the Empire: Portrayed Images. In: Yannis Stouraitis (Hrsg.): A Companion to the Byzantine Culture of War, ca. 300-1204. Brill, Leiden 2018, S. 124–159, hier S. 137 f. --Tusculum (Diskussion) 16:14, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Für Deine gründliche Antwort wollte ich schon längst einmal danke gesagt haben! ... und auch für die (vergleichsweise einfachere) Erledigung des "Problems" im Artikel durch die Löschung der irreführenden Anthologie-Erwähnung.
Damit bleibt (aus meiner Sicht) noch das Problem der Standortbeschreibung "links vom Eingang der Hagia Sophia" (siehe oben). -- Martinus KE (Diskussion) 17:42, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Der Wortlaut bei Georgios Pachymeres ist eindeutig und die Hagia Sophia hatte ja nicht nur den Haupteingang, auf der SW-Seite befand sich z. B. die „Schöne Tür“. --Tusculum (Diskussion) 18:38, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, Du hast recht: der Text sieht wirklich eindeutig aus. (Und selten war ich einem Herausgeber für eine lateinische Übersetzung so dankbar!)
Audacius tamen columnam illam cum imposita statua describere aggrediar, quae in templum intrantibus ad laevam visitur (βλέπειν ἐπ’ ἀριστερᾷ τὸν νεὼν εἰσιοῦσιν), lapillis mira arte compactis vestita, ut iis qui non viderint pro facultate depingam.
(Wer rechnet schon damit, dass der Autor dabei von einem Seiteneingang ausgeht ...) – Noch einmal merci! -- Martinus KE (Diskussion) 13:30, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten