Pseudonym?

Bearbeiten

Ist „Karin Slaughter“ nicht vielleicht ein Pseudonym? Wer heißt denn schon „Gemetzel“ mit Nachnamen...? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.136.211.117 (DiskussionBeiträge) 20:42, 1. Aug 2007) Streifengrasmaus 20:57, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Laut englischer WP mindestens ein Gouverneur von Kentucky, ein Baseballspieler, eine Kongressabgeordnete, ein Bestsellerautor, ein Komponist. Ich bastle, wenn ich Zeit habe, mal eine ordentliche Begriffsklärung. --Streifengrasmaus 20:57, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Es gibt auch Chirurgen die Metzger heißen, aber hier halte ich das für eine gekonnte Marketingaktion. Ich würde da gerne mehr erfahren und werd mal recherchieren.KrizTischasa 22:06, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Karin Slaughter heißt tatsächlich so, wenn man ihrer eigenen Aussage in einem Interview glauben darf. --Seth Cohen 21:22, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Karen Slaughter? + Abschnitt „Leben“ bedarf einer Überarbeitung

Bearbeiten

„Karin Slaughter, auch bekannt als Karen Slaughter“

Inwiefern? In der englischen Wikipedia wird die Abwandlung „Karen“ mit keinem Wort erwähnt.

Weiterhin bedarf der Abschnitt „Leben“ einer Überarbeitung, da z.g.T. nur die Daten der Veröffentlichung Ihrer Bücher zum Besten gegeben werden. --Yoursmile 13:05, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Das mit dem Namen ist nun erledigt. --DKruemel 16:47, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Unenzyklopädisches Foto

Bearbeiten

Habe mir erlaubt, das stark manipulierte Werbefoto der Autorin wieder zu entfernen, da das bereits vorhandene Bild authentischer ist und völlig zur Bebilderung des noch nicht allzu ausgebauten Artikels ausreicht. --Schlesinger schreib! 08:35, 27. Jan. 2015 (CET) Nachtrag: Sehe gerade, dass interessierte Kreise das Werbefoto wieder eingesetzt haben.Beantworten

Der unglückliche und unscharfe Schnappschuß ist unenzyklopädisch. --Pölkky 09:02, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, was das für eine Schriftstellerin ist, aber das andere Bild sieht... nun ja... etwas charakterlos aus, es erinnert mich an die Bilder, die in den 1980ern bei Kleinstadtfriseuren in der Auslage hingen.-- OlagDiskussionOne man, one vote! 09:17, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Inwieweit ein Foto, das nichts weiter als eine dicke Schicht Schminke auf einem Gesicht und die Fähigkeit des Umgangs mit Bildmanipulationsprogrammen zeigt, in diesem Zusammenhang enzyklopädisch ist, sollte gründlich hinterfragt werden. --Schlesinger schreib! 09:20, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Klar, unscharfe Bilder sind besser. Noch dazu, wenn sie überblitzt sind, so daß die Adern unter der Haut rot durchschimmern und die Augen überstrahlen. Wir brauchen viel mehr Handybilder. --Pölkky 09:23, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich finde Bellinis Lösung überzeugend, beide Bilder rauszunehmen, da sie beide der Autorin offensichtlich nicht gerecht werden. Vielleicht gibt es ja irgendwann etwas Brauchbares.-- OlagDiskussionOne man, one vote! 09:39, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Bloß weil ihr mit eurem Standpunkt nicht durchkommt, wird jetzt nicht gleich der Artikel entbildert. --Pölkky 09:56, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich komme schon noch mit meinem Standpunkt irgendwann durch, keine Sorge. Das kreativ bearbeitete, achwas, manipulierte Werbefoto siehst du doch selbst reichlich kritisch und vergibst sogar eine Schulnote. Also wo ist das Problem? Im Artikel sind die Homepage der Schriftstellerin und das Commons-Archiv verlinkt, dort können sich Interessierte an den Bildern gern erfreuen. --Schlesinger schreib! 10:09, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dir scheints wirklich nur noch um Stänkereien und Rechthaben zu gehen. Früher hast du mal konstruktiv mitgearbeitet und Artikel über Bergbauden geschrieben. Aber Löschen ist ja einfacher. Wir behalten immer die schlechten Bilder im Artikel, bis wir was besseres haben. Willst du das ändern, mach ein MB. --Pölkky 10:22, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Bebilderung in der Wikipedia heißt, man muss mit dem auskommen, was da ist, und das schwankt zwischen gestylten Hochglanzfotos und vollkommen unzureichenden Knipsbildern. Die Bilder in diesem Artikel finde ich weder in der einen, noch in der anderen Richtung besonders erschreckend, sondern voll in dem üblichen Standard für WP-Bebilderungen, nicht optimal, aber das Theater darum absolut nicht wert. Mich ärgert, dass sich hier das ganze Thema mal wieder ausschließlich im Literaturbereich abspielt, wo wir eh kaum vernünftige Bilder zeitgenössischer Autoren haben. Vor einigen Jahren wurde eine Bilderspende eines anderen Verlagshauses jedenfalls noch allgemein gefeiert: Wikipedia:Kurier/Ausgabe 6 2010#Bilderspende von Bonnier. --Magiers (Diskussion) 12:05, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich bin mit der Verwendung allzu geschönter PR-Fotos auch nicht glücklich, so wie ich grundsätzlich nicht glücklich bin mit der Verwendung von irgendwelchen teils aus dubioser Quelle (Stichwort: flickr-washing) importierten Bildern, sofern wir taugliche haben, die von Wikiknipsern stammen oder von Wikiknipsern zeitnah angefertigt werden können. Gespendete Bilder demotivieren auch, selber loszuziehen. -- Smial (Diskussion) 12:44, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das ist der Mitmach-Aspekt, der bei Wikipedia natürlich auch eine Rolle spielt. Deswegen ist die Forderung, alle Bilder müssten professionellen Ansprüchen genügen, natürlich albern. Das tun unsere Artikel überwiegend auch nicht. Als Leser ist mir allerdings ein von einem Fachmann geschriebener Artikel im Zweifel lieber als zu viel Jekami. Und als Artikelauutor freue ich mich über professionelle Bilder, die etwas mehr von der Persönlichkeit des Porträtierten transportieren als bloße Schnappschüsse, zum Beispiel das Porträtbild in Amos Oz. Auch gegen die oben angesprochenen Bilder von Bonnier gibt es aus meiner Sicht nichts einzuwenden. Wenn mehr Verlage Bilderspenden solcher Qualität zu Verfügung stellen (natürlich ohne, dass an ihnen zu viel gephotoshopt würde, was bei Autoren, die keine Topmodels sein müssen, auch eher albern ist) würde ich mich schlicht darüber freuen. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:22, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hier wird ja ein ganz anderer Krieg geführt. Hier möchte eine Fraktion die Wikipedia vor kommerzieller Übernahme retten, und weil das per Artikellöschung nicht funktioniert, muß eben die Bilderdiskussion her, um eigenen POV durchzusetzen. Wobei lustigerweise alle anwesenden Fotografen mit gewissen Bauchschmerzen ("Wir haben leider kein adäquates Foto aus eigener Produktion, deshalb lieber das Photogeshoppte als das Entstellende") grundsätzlich für eine Bebilderung sind, wohingegen die Ängstlichen unseren Lesern eine essentielle und sicherlich viel nachgefragte Information ("Wie sieht die Dame aus?") lieber gänzlich vorenthalten, als auch nur den geringsten Kompromiß zu machen. Mir scheinen doch immer weniger Leute an unsere Leser zu denken. Während es in früheren Artikelbebilderungsstreitigkeiten meist um persönliche Eitelkeiten der beteiligten Wikiknipser ging, so haben wir hier eine neue Qualität. Ich warte jetzt auf die Reaktion der Pressebildgegner auf der Seite Amos Oz, denn auch das Schwarzweißportrait dort ist massiv gephotoshoppt, wenn auch "anders". --Smial (Diskussion) 15:31, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Deshalb frage ich im Zweifel auch lieber vorher die abgelichtete Person, welches Bild sie rein haben will. Ein Umstand der bei lebenden Personen eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Gruß Frank schubert (Diskussion) 15:37, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wir haben in der Wikipedia die Möglichkeit, ein Bild als Pressebild zu kennzeichnen und damit den Sinn desselben klarzustellen - das hatte ich getan, als ich das RH-Bild als zusätzliches Bild zum Werk-Abschnitt - also genau dem Abschnitt, der sich mit der Dame in ihrer professionellen Beschäftigung und Vermarktung befasst - hinzugefügt habe, und ich kann bislang keine Begründung für die Entfernung desselben erkennen. Ob das einen Editwar und Bildschirmkilometer teilweise unsachlichster Diskussionen wert ist - keine Ahnung, mir zumindest nicht. -- Achim Raschka (Diskussion) 12:17, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Das eine Bild ist, zugebenermaßen, recht unvorteilhaft. Das andere ist PR und der Sinn ist mit der Bildunterschrift eben nicht klargestellt - das attraktive Aussehen soll, hier in diesem Artikel, durch den Einsteller des Bildes, den Absatz ihrer Werke fördern (die ich nicht kenne, was auch keine Rolle spielt). ALso können wir den Streit dadurch beilegen, dass wir keines zeigen, aber die Commons-Kategorie verlinken. Dann haben wir den Artikel neutraler. Wir können auch weiterspielen, bis wir oder der Artikel gesperrt werden, kein Problem. Grüße, --Bellini 16:42, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Zustimmung. Wenn beide Bilder nichts sind, bleiben sie eben draußen, bis ein besseres erscheint. --Schlesinger schreib! 16:49, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Noch bessere Idee: Wir schmeißen alle Bilder aus sämtlichen Artikeln raus, denn letztlich ist jedes Bild nur eine "unechte" Momentaufnahme. Und dann warten wir alle gemeinsam auf die Erscheinung des perfekten Bildes. --Magiers (Diskussion) 16:59, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Für wie dämlich haltet ihr eigentlich unsere Leser, dass die die Bildunterschrift "Pressefoto" mißverstehen könnten? Geht die Argumentation eigentlich noch billiger? --Smial (Diskussion) 17:16, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Selbst wenn man das zweite Bild als PR bezeichnet, ist das noch lange kein Grund, es aus dem Artikel zu nehmen. Wir haben hier ~zigtausende PR-Fotos und die gehören auch rein. Das erste Bild jedenfalls ist zu Recht draußen. --Pölkky 17:02, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

  • Fassen wir kurz zusammen: Beide verfügbaren Bilder der Schriftstellerin Karin Slaughter entsprechen nicht den Qualitätsansprüchen, die hier der als kompetent geltende Spezialist mit dem Pseudonym "Pölkkyposkisolisti" postuliert, [1] und [2]. In beiden Beurteilungen hat er völlig Recht, ist aber der Ansicht, dass ausgerechnet das vom Verlagshaus "RandomHouse" (das zurzeit Buchgeschenke und Freikarten für Messen an Wikipediaautoren verteilt), zur Verfügung gestellte Pressefoto, das leider nur ein stark manipuliertes Antlitz der Autorin zeigt, im Artikel enthalten sein muss. Die Argumentation derjenigen, die sich dagegen aussprechen, wird von dem Account "Smial" als billig diffamiert und darüberhinaus unterstellt, dass man die Leser für dämlich halte. --Schlesinger schreib! 17:45, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
  • Fassen wir kurz zusammen: Der Account "Schlesinger" führt aus Mißfallen über die Artikelbebilderung kurzerhand und ohne Meinungsbild eine neue Wikipedia-Regelung ein: „Wenn beide Bilder nichts sind, bleiben sie eben draußen, bis ein besseres erscheint.“ -- Smial (Diskussion) 22:22, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Bitte die Schnappatmung unterbrechen, langsam bis zehn zählen und in aller Ruhe dies lesen: Ich führe natürlich keine neue "Wikipedia-Regelung" ein, ich mache nur einen ganz bescheidenen Vorschlag, der die unbefriedigende Bildsituation in diesem Artikel beilegen soll, indem schlechte Bilder einfach nicht verwendet werden sollten. --Schlesinger schreib! 23:01, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wobei du natürlich eine Aussage von Pölkky aus dem Zusammenhang reißt, so daß du sie in deinem Sinne einsetzen kannst, eine andere von ihm, die zur Qualität der beiden Bilder eindeutig das Gegenteil besagt, jedoch geflissentlich verschweigst. Rabulistik vom Feinsten. Aber möglicherweise fällt ja dir das sinnentnehmende Lesen schwer oder aber dein interner Filter blendet allzu selektiv aus ;-) --Smial (Diskussion) 12:05, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Schön, dass endlich mal wieder etwas zusammengefasst wird, das kann nie schaden. Aber bitte, womit wird geworfen, mit "Bauklötzern"? Bist du verletzt, hast du etwa keinen Helm getragen? Bitte diesen Sachverhalt für unsere Leser, die nicht die wikipediaspezifische Sprache kennen, näher erläutern. --Schlesinger schreib! 23:09, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Diskutierst Du eigentlich nur um des Diskutierens willen? Sachbezogen geht anders. --93.198.164.94 15:48, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Habe mir erlaubt, das mit einem Bildbearbeitungsprogramm verfälschte Bild wieder zu entfernen. Siehe die Wikipediaseite WP:Artikel illustrieren. --Schlesinger schreib! 13:25, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Alle Fotos löschen und Baustein in den Artikel. Hut ab! Auf so eine wegweisende Idee bin ich ja nich mal in meinem gestrigen Vorschlag gekommen. Ich wäre übrigens dafür, zusätzlich noch die Vorlage:Bilderwunsch in den Artikel zu pappen. Und dann warten wir alle gemeinsam händereibend auf den ersten arglosen Leser, der ein Bild aus Commons einbindet (ich wäre gespannt, welches er auswählt), und melden ihn auf VM. --Magiers (Diskussion) 13:42, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Es ist doch keine Löschung. Die umstrittenen Bilder werden doch nur aus dem Artikel entfernt bis es bessere gibt, weil sie den Qualitätsansprüchen einiger kompetenter Fotografen, siehe weiter oben, nicht genügen. Sie sind weiterhin in der Commonskategorie, die im Artikel prominent verlinkt ist, zu betrachten. --Schlesinger schreib! 13:51, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Lieber Schlesinger, wie stehst du denn so zu der Möglichkeit, daß sich ein erfahrener Wikiknipser von WMDE eine Fotosession mit Frau Slaughter sponsorn läßt? Anders wirst du kaum ein freies, selbstgemachtes Foto bekommen, daß einerseits technisch mit dem PR-Foto mithalten könnte und andererseits authentischer ist. Ob dafür eine Reise zu einer Buchmesse ausreicht, wage ich freilich zu bezweifeln, da wird man schon noch etwas mehr investieren müssen. -- Smial (Diskussion) 15:43, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wir können doch einen Förderantrag machen. Eine einwöchige Reise in die USA für Fotografen und Visagisten müßte eigentlich ausreichen. damit wäre man das arge Problem los. Das wäre natürlich die Variante, die zu bevorzugen ist. --Pölkky 15:46, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

3M Hallo! Ich staune etwas über den Streit. Worum geht es? Doch wohl erstmal nur um die Auswahl eines Bildes. Man kann unterschiedlicher Meinung sein, aber wenn sich eine Mehrheit für ein Bild ausspricht, sollte die Minderheit dies akzeptieren. Aus meiner Sicht wird hier im Abschnitt nicht dargestellt, worin die fehlende "Neutralität" liegt. Die Vorlage dient für den Hinweis auf einen Konflikt mit Wikipedia:Neutraler Standpunkt, nicht für persönliche Meinungsäußerungen hinsichtlich des Herstellungsverfahrens. Für mich stellt sich der Konflikt so dar, daß es ein Schnappschuss gegen ein bearbeitetes Porträtfoto steht. Wenn ich sehe, daß selbst meine Passbilder bei Fotografen mittlerweile nachträglich bearbeitet werden, und auch früher schon "Retuschierungen" üblich waren, gibt es keinen ersichtlichen Grund, dies Bild abzulehnen. Für einen solchen Baustein jedoch erst recht nicht, denn es ist Sache dieser Artikeldiskussion, eine Lösung zu finden, und nicht im Artikel Versionen auszutauschen, bis er in einer "falschen Version" gesperrt wird, und der Admin auch nur eine Lösungssuche an dieser Stelle anmahnt.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:52, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

PS: WP:NPOV gibt als Grundsatz vor: "möglichst objektiv", das bedeutet auch, nicht "unvorteilhaft". Kritikpunkte zu Bild 1 gibt es viele, Frisur, Kleiderordnung, Spiegelung in den Augen, unvollständiger Hintergrund, ohne das man persönlich Frau Slaughter oder deren Kosmetik beurteilen muss. Dazu kommt, das Bild ist aus dem September 2010, während das andere aus März 2012 einfach aktueller ist. Ich würde darum eine kleine Abstimmung vorschlagen, inklusive der Option, keines von beiden Bildern zu verwenden. Gibt genug Biografien ohne diese, ohne das dort jemand eine Lücke sieht.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:00, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wenn du wissen möchtest, wie drei unserer engagierten Fotografen die beiden Bilder beurteilen, solltest du dir diese Diskusssion anschauen. --Schlesinger schreib! 14:03, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Auf Martinas Meinung gebe ich keinen Cent, und bei Pölky wirft man mir Voreingenommenheit wegen der anderweitigen Zusammenarbeit vor. Ist ja auch kein Fotowettbewerb, sondern eine Frage der Illustration, und da hab ich im letzten Jahre 3 Konflikte miterlebt, an deren Ende jeweils meine Meinung auch von den meisten anderen Benutzern geteilt wurde. Darum erlaube ich mir hier diese 3M. Naja, und ich gebe zu, es geht auch um einen größeren Zusammenhang, nur sei sicher, hat nichts mit Dir zu tun.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:09, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich mache den Vorschlag, abzuwarten und beide Bilder erst mal draußenzulassen. Ein Account des Verlags RandomHouse hat ja bekanntlich den Artikel verfasst, wahrscheinlich um seine Krimiautorin im deutschsprachigen Raum etwas bekannter zu machen und auch gleich ein PR-Foto, es ist natürlich klar, welches der beiden es ist, mitgeliefert. Wie schätzt du denn den Text des Artikels ein? Besteht da Neutralisierungsbedarf? --Schlesinger schreib! 14:16, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Es gibt keinerlei Grund, den Artikel bilderlos zu haben. --Pölkky 14:19, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ich halte es genau so, wie Achim es eingebaut hat, für sinnvoll. Der Leser würde die Frau am gleichen Tag auf der Straße erkennen, weiß aber auch, wie der Verlag es gerne hätte, daß sie aussähe.

Zur Intelligenz des Lesers:

Wenn der eh blöd ist, können wir ja auch das erste Bild "Pressefoto" betiteln und das zweite "Papparazzo-Schnappschuß". --Elop 14:13, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ja, das wäre auch eine Möglichkeit. So wie der Artikel jetzt von Admininstrator Otberg vollgeschützt wurde, haben wir jedenfalls die von der Verlagsgruppe RandomHouse favorisierte Fassung. Also die Version mit erheblichem bildlichen Werbeanteil, der den Interessen des Konzerns natürlich entgegenkommt. Wir sollten vielleicht daran denken, dass Konzerne nie spenden, schon gar nicht "Freies Wissen", sondern nur investieren, und wenn es sich lohnt natürlich auch bei Bedarf in Freies Wissen. --Schlesinger schreib! 14:40, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Also wirklich: Photos sind immer POV. Warum kann man nicht einfach beide Photos in den Artikel bappen. Sind ja wenigstens unterschiedliche POVs. --Kängurutatze (Diskussion) 14:32, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Sehe ich auch so, selbst wenn man jetzt 100 Fotografen fragen würde, welches Bild er/sie dafür besser hält, wird man unterschiedliche Meinungen hören. Eigentlich hätte ich ja von Schlesinger erwarten sollen, das er sich in solch einem Fall deswegen an jemanden wie -MagentaGreen oder jemandem anderen von der Fotowerkstatt erst mal wendet. Denn nach einer Veranstaltung die er freundlicher weise Organisiert hatte, wurde von einem Gast zu dem Artikel ein Bild eingefügt, was er dort kurioser weise nicht raus haben wollte. Das sind für mich schon wieder mal die Dinge, wo ich mich immer wieder Frage, weshalb hier wieder irgendwelche Pseudodiskussionen geführt werden. Denn Beschäftigungstherapie geht auch anders. Notfalls macht man unten eine kleine Gallery rein. Gruß Frank schubert (Diskussion) 14:37, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Wer wissen möchte, wie die Autorin wirklich aussieht, der möge sich ihr Video auf der Verlagsseite ansehen. Es steht direkt neben dem geschönten Foto, das man im Wiki-Sinn als TF bezeichnen könnte. Her also mit dem "Papparazzo-Schnappschuß" ;-) -- 78.51.102.164 14:37, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ich liebe Videos, noch besser kann man eine Echtheit (von dem aktuellen Bild) gar nicht beweisen. ;-) Gruß Frank schubert (Diskussion) 15:08, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

3M (die xte): Ich bevorzuge - im Sinne einer neutralen Gegenüberstellung - ganz klar Achims Vorschlag, beide Bilder reinzunehmen und das Pressefoto von 2012 als solches zu kennzeichnen. Das andere Bild ist realitätsnah, wie man in der Serie auf Comons und dem Video auf ihrer Website entnehmen kann. Die Unschärfe des 2010er Fotos kommt in der hiesigen Vorschaugröße nicht ausreichend zum Tragen, um eine Entfernung zu rechtfertigen. --Martina Disk. 15:22, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hoffentlich ist der Artikel inzwischen lang genug, um zwei Bilder zu ertragen, ohne dass als nächstes die ÜBERBEBILDERT!!!!!-Fraktion auf der Matte steht... Allerdings würde ich das zeitlose Promofoto gern oben sehen wollen, während der historische Schnappschuß eben irgendwo bei der Historie untergebracht werden sollte. -- Smial (Diskussion) 15:38, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ja, mit einer Umkehrung der Reihenfolge könnte ich gut leben, wobei Achims Zuordung zum Werk-Abschnitt dann natrülich nicht mehr passt. Das zweite Bild direkt unter das andere oder wo sonst wäre es inhaltlich sinnvoll(er)? --Martina Disk. 15:41, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Beide Fotos sollten hinein. Das Promophoto prominent platziert, das andere - da qualitativ unter aller Sau und zudem auch noch unscharf und zudem sehr unvorteilhaft - irgendwo in den Artikel. --93.198.164.94 15:43, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das zweite Bild ist nur technisch unvorteilhaft (direkt geblitzt), ich finde, die Dame kommt davon abgesehen zwar etwas strubbelig, aber eigentlich sehr sympatisch rüber. -- Smial (Diskussion) 15:46, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich finde, sie lächelt schon etwas gequält und man sieht ihr an, dass sie einen anstrengenden Tag hinter sich hat. Trotzdem ist das zweifellos gemessen an vielen anderen Autorenfotos von Buchlesungen oder Signierstunden noch eines der Besseren. Natürlich kann so ein Gelegenheitsschnappschuss nur in den seltensten Fällen mit einem professionellen Foto mithalten, ist aber trotzdem für unsere Jekami-Enzyklopädie angemessen und nicht schlechter als die Qualität der meisten Artikel (wie eben auch dieser Artikel, bevor jemand eine Auftragsartbeit abgeliefert hat. --Magiers (Diskussion) 15:54, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
  • So ein Käse. Es müßte sich allmählich herumgesprochen haben, daß der Neutrale Standpunkt nur für Artikel gilt, nie aber für Bilder, da eine Photographie stets nur den POV des Photographen zum Zeitpunkt der Aufnahme widerspiegelt. Bilder, die Aufnahmen von Fahndungsplakaten ähnen (sog. Mugshots) sind jedenfalls unenzyklopädisch. Die Aufnahme ist unter aller Sau. --91.47.92.39 16:03, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
    Der pauschal postulierte "POV des Photographen zum Zeitpunkt der Aufnahme" wird von manchen Fotografen gerne als Freibrief missbraucht, um Aufnahme- und Ausschlusskriterien für Fotos in der Wikipedia zu unterbinden. Du kannst dich jetzt wieder angemeldet weiter beteiligen. --Martina Disk. 16:55, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Könne wir bitte mal etwas sauberer Argumentieren

Zu Bildspenden, die haben wir schon von verschiedenen Seiten erhalten, sowohl kommerziellen als auch nicht kommerziellen. Dies Bilder werden auf Commons hochgeladen und stehen dort dem Interessierten zur lizenzkonformen Nachnutzung bereit. Da gibt es gute und schlechte, werbende usw. Fotos. RKs für Commons gibt es meines Wissens nicht, Commons ist schliesslich keine Enzyklopädie, sonder ein Repository.
Typischerweise werden bei Bildspenden die Bilder von WP-Autoren in die Artikel eingebaut, oder auch nicht. Im Karin Slaughter Fall war es der kommerzielle Bildspender selbst, der das Bild eingebunden hat.
Nächster Punkt: es wurde nicht ein Bild in einen bilderlosen Artikel eingebunden, sondern ein existierende Bild durch ein anderes Bild ersetzt. Der Respekt gebietet es, wenn ich Beiträge anderer Accounts aus Artikeln durch meine Einträge ersetze, zumindest auf der Diskussionsseite etwas dazu zu sagen, oder eine kurze Begründung in der Zusammenfassungszeile zu hinterlassen. …außerdem ein neues Bild eingefügt. wie im hier diskutierten Fall ist eine Formulierung, die den unbedarften Leser Annehmen lässt, dass die Anzahl der Bilder um eins gewachsen ist und nicht ein Austausch stattgefundne hat. Der Edit (übrigens der erste des Accounts im Namensraumm), hat den Artikel signifikant ausgebaut und nebenbei noch das Bild ausgetauscht. Also alles professionell gemacht, die Vorlage Literatur genutzt – wer das im ersten Edit schafft wird üblicherweise als Sockenpuppe entlarvt – und das eventuell problematische Austauschen des Bildes gut getarnt. Anschliessend wurde sofort eine Sichtung beantragt und als es zu OTRS-Problemen auf Commons kam, ein Stewart angesprochen. Also ein ganz gewöhnlicher WP-Neuacccount, wie wir ihn täglich haben?

Zur enzyklopädischen bebilderung gibt es verblüffen wenige Regeln. Ich fände es angemessen einige Punkte zu diskutieren. Über die Form bin ich mir nicht klar, evtl. eine Umfrage.

  • Sollten kommerzielle Bildspender nur auf Commons hochladen, oder können sie auch selbst ihre Bilder in Artikel einbinden.
  • Müssen kommerzielle Photos in der Bildunterschrift einen Hinweis auf ihre kommerzielle Herkunft haben?
  • Bei lebenden Personen gibt es ja im Textbereich noch spezielle Ansprüche, sollten wir so etwas auch bei der Bebilderung haben?
  • unterhalb welcher Qualitätsschrankke sollte ein Bild einer Person besser entfernt werden? Oder ist ein schlechtes Bild immer besser als kein Bild?
  • Welche Kriterien gelten für die ersetzung von Bildern ducrch andere Bilder? Mögliche Kriterien:
    • Aktualität – zweischneidig Elvis als junger Hüftschwinge oder augedunsener Fettsack gegen Lebensende
    • Professionalität: Im zweifel das technisch bessere Photo – Probleme mit wer entscheidet besser wären im zweiten Schritt zu klären.
    • Ähnlichkeit mit der abgebildeten Person. – auch hier wieder das Problem der abgebildeten Person.

Im konkreten Fall wären also folgende Punkte diskussionswürdig:

  • ist es ok, das RH ein exisierendes Bild durch ein eigenes Bild austauscht?
  • Macht es einen Unterschied ob das ein unbezahlter WP-Fotograf oder ein paid-Editiong Account macht.
  • Ist die Frage, von wem das Bild stammt und wer es ausgetauscht hat im konkreten Fall irrelevant, da das eingefügte Bild technisch besser und aktueller ist, die Ähnlichkeitsproblematik hingegen nachrangig?

Auf diese Fragen erhoffe ich mir eine Antwort. Ich würde es begrüßen, wenn sich @Verlagsgruppe Random House: sich mal selbst dazu äußert, es ist immer besser mit jemandem als über jemanden zu reden. Sich nicht an einer Diskussion zu beteiligen, die einen betrifft ist natürlich auch ein Statement.

Ich hatte das ganze schon mal auf der Kurierdisk thematisiert, damals ging es ebenfalls um einen Bildertausch, das könnte man gleich mitdiskutieren. --Varina (Diskussion) 13:17, 30. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Es wird jetzt immer peinlicher. Jetzt müssen sich auch noch die Hauptautoren eines Artikels auf Zuruf, sich darüber rechtfertigen weshalb sie ein anderes Bildchen in dem Artikel haben wollen. Deine Umfragen kannst du wie jeder andere auch an den üblichen Stellen einbringen. Denn dafür gibt es wesentlich geeignetere Orte. Gruß Frank schubert (Diskussion) 13:41, 30. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Peinlich und vollkommen realitätsfremd. --Pölkky 13:48, 30. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Eine kleine Einschränkung: Dass der RH-Account Hauptautor dieses Artikels ist, finde ich auch nicht unproblematisch. Seine Änderungen sollte man schon besonders genau unter die Lupe nehmen. Nur gilt das in erster Linie für die Inhalte, die hier komischerweise gar keine Rolle spielen. Und man muss auch eingestehen, dass die Community der Freiwilligen zuvor keinen berauschenden Artikel (ich verlinks gerne nochmal) hinbekommen hat. Ganz grundsätzlich sollten aber Autoren bei der Bebilderung erst mal möglichst viel Freiheiten haben, und nur im Einzelfall braucht es eine Diskussion um die Bilder. Die hätte es doch ohne die RH-Literaturstipendium-Vorgeschichte auch hier nicht gegeben, denn wer von Diskutierenden hatte Frau Slaughter schon vorher auf seiner Beobachtungliste? --Magiers (Diskussion) 14:35, 30. Jan. 2015 (CET)Beantworten

3M: Ich finde, der Artikel verträgt beide Fotos. Wie man zu dem Urteil kommen kann, das erste wäre "unvorteilhaft" ist mir aber bestürzend (!) schleierhaft. So sehen Menschen halt aus. Auf das Äußere einer Schriftstellerin abzuheben, bekommt ja leicht einen - sagen wir - untergriffigen Ton, aber auf mich wirkt die Dame da durchaus sympathisch und authentisch, auch wenn die Darstellung von Sympathie und Authentizität nicht der erste Zweck einer Bebilderung sein sollten. Schaut euch doch mal zB die Bebilderung von Phil Spector an, da gibt es auch nur ein Foto und DAS würde ich dann als "unvorteilhaft" bezeichnen. --Krächz (Diskussion) 14:47, 30. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Danke an FS und P. Ich habe eine Frage an Verlagsgruppe Random House gestellt. Mir wurde geantwortet. Habe ich in den letzten Wochen mehrfach gemacht. Super Service ich kriege jedes mal mehrere Antworten. Ok nicht von der Verlagsgruppe aber immerhin. Dem intellektuellen Niveau der Antworten fühle ich mich leider nicht gewachsen, aber ein bisschen was habe ich trotzdem daraus gelernt. Gruß Varina (Diskussion) 22:25, 30. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Rezeption im Artikel kaum dargestellt

Bearbeiten

Falls die Bilderfrage irgendwann mal ausgekaspert ist: Ein Abschnitt Rezeption fehlt derzeit leider noch in dem Artikel. Erwähnt werden könnte z.B. Paul Cobley: The reactionary art of murder. Contemporary crime fiction, criticism and verisimilitude. In: Language and Literature, 2012, Vol.21(3), pp.286-298. doi:10.1177/0963947012444218. Dort geht es u.a. um die Frage, ob die als "realistisch" dargestellten, exzessiven Gewaltdarstellungen in den Werken von Frau Slaughter als Folter-Porno ("gender-specific torture porn") bezeichnet werden können. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 18:44, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Stefan64, mach doch. Wäre schön, wenn es auch mal um die Artikelinhalte gehen würde. Und was immer man von dem RH-Account halten mag, davor sah der Artikel halt so aus. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:30, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Bearbeiten

Hat mich grad irritiert und ich weiß weder, ob man das ändern sollte, noch könnte ich es selber. Korrigierig (Diskussion) 15:27, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten