Diskussion:Karl Abraham (Wirtschaftspädagoge)

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 2003:DC:F70F:D6E1:8D9E:D93:F57A:EACE in Abschnitt Hervorragender Lehrer

Belege...

Bearbeiten

Die Behauptung, dass ihm 1934 die Habiltation auf Grund von politischer Einflußnahme versagt blieb mag ja stimmen, sollte aber unbedingt belegt werden. Falls das nicht gehen sollte, dann lieber diesen Satz weglassen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 09:20, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

in der im Artikel genannten Literatur so beschrieben -- 83.132.209.242 11:51, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Dachte ich mir auch, aber das gehört als Beleg in den Artikel. Sonst kommt der nächste und schreibt dahin, er wäre Zeuge bei den NS-Prozessen gewesen, kann stimmen muss aber nicht. Und da die Information schon recht brisant ist (Berufsverbot & Co. lassen grüßen)... --Dipl-Ingo (Diskussion) 19:11, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hervorragender Lehrer

Bearbeiten

Ich studierte Wirtschaftspädagogik in Mannheim bei Karl Abraham.
Seine Vorlesungen waren weit über dem Durchschnitt.
Er sprach mit klarer, in der Modulation "harter" (vor allem: die Vokale lang betonender) Stimme, in kurzen, einprägsamen Sätzen.
Erstaunlich war sein Allgemeinwissen, das uns Studierende beeindruckte.
Auch bewunderten wir seinen Bezug zur Wirklichkeit.
Die hehren, idealistischen Ziele der Pädagogik konnte er zwar gut veranschaulichen, um diese dann aber an der Realität auch des Schulbetriebs zu messen. Hier spürte man in allem den Praktiker. Ohne Übertreibung glaube ich sagen zu dürfen, daß er die angehenden Lehrer vor allzu großen Erwartungen über den Erfolg ihres Wirkens -- und damit vor Illusionen sowie einem "Praxisschock" -- bewahrte.
Ehe dies etwa zehn Jahre später in aller Munde war, erklärte Karl Abraham im Detail die Wirkweise der "funktionalen Erziehung". Bei späteren Treffen wurde dies alles von den nun im Schuldienst stehenden Ehemaligen immer wieder dankbar anerkannt.
Die Schattenseite war sein Charakter.
Gegenüber Studierenden (und auch Kollegen!) zeigte er sich generell unwirsch, schroff, abweisend, barsch.
Ein freundliches Wort, eine Anerkennung nach einem Referat im Seminar (wie bei anderen Professoren)war bei ihm nicht zu erwarten.
Wir rätselten oft, was ihm wohl angetan wurde, dass er so unfreundlich wurde.
--2003:DC:F70F:D6E1:8D9E:D93:F57A:EACE 13:35, 9. Jul. 2018 (CEST)09.07.2018Beantworten