Diskussion:Lagerstätte

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Brudersohn in Abschnitt "Lagerstättengruppen"

Ich lagere diesen Abschnitt erstmal hier zwischen. Ersten gehört Genese, etc. in den Artikel "Lagerstättenkunde", und nicht in diesen, zweitens ist der Text noch unvollständig und fehlerhaft.

Viele Rohstoffe reichern sich im Speichergestein in Poren an, durch hohen Druck (Erdöl) oder Inkohlung. Wesentliche Faktoren zur Bildung abbaubarer Gas- und Ölvorkommen sind bestimmte tektonische Prozesse und eine lange Zeitdauer zur Bildung. Die Stoffanreicherung kann auch durch Biochemie erfolgen, z.B. bei Muschelkalk, Kieselgur, Zink (Quallen) oder manchen Schwermetallen (Eisen, Kupfer, Mangan).
Erzlagerstätten sind häufig magmatischen Ursprungs. In geologischen aktiven Gebieten dringt Magma, welches hohe Anteile an wertvollen Metallen hat, in die Erdkruste ein und kühlt dort ab. Beispielsweise sind solche Gebiete in den Anden zu finden, in denen diese Prozesse abgelaufen sind und immer noch ablaufen. Neben diesen primären Bildungen werden oft auch sekundäre Bildungen in Form von 'Seifen' abgebaut. Die Goldlagerstätten Südafrikas sind ein Beispiel hierfür.

Dito: Dieser Abschnitt gehört in Artikel Zechstein.

  • Entstehung von Salzlagerstätten (Beschreibung für Deutschland):

Unter Einfluß globaler tektonischer Prozesse im Perm kam es zu Meerwassereinbrüchen ("Transgressionen") im Gebiet der heutigen norddeutschen Tiefebene. Unter ariden Klimaverhältnissen kam es zur Verdunstung und zur Ausfällung verschiedener Salze (Steinsalz, Kalisalze). Flöze bis 600 m Mächtigkeit haben sich dort gebildet. Durch die nachfolgende sedimentäre Überdeckung kam es im Verlauf vieler 10er Mio Jahre zu Wanderungsbewegungen der Salze, so dass sich schließlich die heute im Abbau befindlichen Salzstöcke gebildet haben.

  • In Mittelgebirge findet sich ebenfalls ein Abschnitt über Entstehung der Salzlagerstätten. M. E. sollte das in einen anderen Artikel verschoben werden. In welchen? --Calle2003 17:10, 1. Nov 2005 (CET)
Dieser Abschnitt scheint vom selben Verfasser zu stammen. Gehört meiner Meinung nach (mit unbedeutenden Kürzungen) in den Artikel Zechstein, oder Perm. Geoz 00:21, 2. Nov 2005 (CET)

Li-Vorkommen

Bearbeiten
  • Li-Vorkommen: Angeblich 23 Mio Tonnen (?); es ist eine Frechheit, ohne eine Quelle anzugeben, einfach was dahin zu schreiben! Wo doch dies höchst kontrovers diskutiert wird -seit der Ecar-Euphorie! Es gibt Angaben von 135.ooo bis 160.000 Tonnen Li (Quelle: www.elektroauto-nachrichten.de ferner vom "Zentrum f. Sonnenenergie u. Wasserstoff-Forschung" (ZSW). Diese können ebenfalls politisch "fundiert" sein!
  • Wiki ist schulisch deshalb irrelevant! Immerhin lernen Schüler somit, wie man n i c h t wissenschaftl. arbeitet! Und somit hat wiki bei Lehrern Null Relevanz- mit Recht! Die vernichtende Schelte über wiki in der FAZ vom ca. 15.1.11 (Muss ich suchen) erfolgte mit Recht- eben wegen solcher Dilettanten hier! Ihr Germanisten könnt über jeden Furz von Goethe spekulieren, wo er von der Postkutsche stieg, wielange er jeweils gepinkelt hat auf seinen vielen Fahrten nach Italien, aber hier im Ing.Wesen geht das anders! Wenn nicht in wenigen Tagen eine Quelle angegeben ist, schneide ich die Angabe raus! Eine Spanne von 23 bis 165 Mio Tonnen Li ist unerträglich!Eco-Ing. 15:10, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich schummle meinen Kommentar mal dazwischen ---> ><((((º> Grüße --Scientia potentia est 11:35, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Vielleicht bist du mit Deinen Problemen anderswo besser aufgehoben? Kritik an der Wikipedia böte sich an...Glückauf! Markscheider Disk 15:25, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hinweis zu fehlenden Quellen

Bearbeiten

An das Support-Team ging folgende Mail, die ich mit Zustimmung des Absenders hier veröffentliche:


den Beitrag "Lagerstätte" finde ich interessant und gelungen.

Leider gilt dies nur eingeschränkt. Der Absatz "Allgemeine Bewertungsmaßstäbe" ist zwar informativ, enthält jedoch keine einzige Quellenangabe. Da ich genau diesen Bereich gerne weiter vertiefen würde (und bergbautechnischer Laie bin), würde ich mich über die Angabe wenigstens einer Quelle sehr freuen. Für den Autoren oder die Autorin sicher kein Problem, denn profundes Wissen ist ja vorhanden. Vielen Dank.

Da ich Wikipedia als Informationsquelle häufig nutze, einen Dank an Euch alle.


Vielleicht kann ja jemand Quellen angeben, es würde dem Artikel sicher nicht schaden ;) --Don-kun Diskussion Bewertung 10:49, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hm, also sinngemäß stehen die "Allgemeinen Bewertungsmaßstäbe" z.B. in dem, unten im Artikel als Literatur genannten, Vademecum, unter der Überschrift "Wirtschaftliche Beurteilung und technische Planung" (s. 106 ff), allerdings, wie ich zugeben muss, nicht wortwörtlich. Die Erschließungskosten z.B. werden schon viele Kapitel zuvor unter der Überschrift "Lagerstättensuche (Prospektion) und Erschließung (Exploration)" (S. 41 ff) behandelt, später aber nicht wieder. Die Abbaukosten hingegen, werden an dieser Stelle als Gewinnungskosten bezeichnet; die Vermarktungskosten an einer Stelle als Verarbeitungskosten, an anderer Stelle als Herstellungskosten; wobei die Transportkosten als eigener Punkt hervorgehoben werden. Die weiteren Bemerkungen über Steuern und politische/strukturelle Umstände werden im Vademecum unter Sonstige Kosten zusammengefasst. Allerdings handelt es sich bei all diesen Begriffen keineswegs um irgendwie besondere bergbautechnische Fachtermini, wie der Fragesteller anscheinend glaubt, deren Definition genauer, oder anders wäre, als im allgemeinen Sprachgebrauch. Statt dessen bewegen wir uns hier tatsächlich eher im Bereich der Binsenweisheiten, die auch laut Wikipedia-Konventionen nicht unbedingt im Einzelnen belegt werden müssen. Was die Beispiele angeht, wie das Vorkommen am McArthur River, oder die kurzlebigen Bergwerke in Irland, so stammen die aus vermischten Quellen, sollten sich aber mit einer schnellen Recherche im Netz leicht belegen lassen. Über den Bre-X-Skandal existieren hingegen mehrere recht ausführliche Monographien, die im genannten Artikel angegeben sind. Grüße Geoz (Diskussion) 14:40, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Elementrohstoffe

Bearbeiten

Im Abschnitt „Elementrohstoffe“ wird angeführt Salz-Lagerstätten: wie Halit, Kalisalze, Salpeter, Borate, Nitrate usw.. Abgesehen davon, dass die Formulierung falsch ist (die Salze selbst sind keine Salz-Lagerstätten), dienen diese Salze keineswegs immer zur Gewinnung von Elementen. Warum werden sie dennoch in diesem Abschnitt angeführt? -- Brudersohn (Diskussion) 22:43, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Thema des Artikels

Bearbeiten

Da der Artikel anscheinend aus einer Auslagerung entstanden ist und hier Geologie so gut wie gar nicht behandelt wird, sondern nur wirtschaftliche Aspekte, gehört gleich an den Anfang ein Hinweis auf diese Thementeilung, etwa das die Geologie ausschließlich im Artikel Lagerstättenkunde behandelt wird und nicht in diesem Artikel hier.--Claude J (Diskussion) 09:07, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Waorauf begründet sich deine Annahme, er sei durch Auslagerung entstanden? Ich kann das aus der Versionsgeschichte nicht ersehen. -- Glückauf! Markscheider Disk 09:22, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten

"Lagerstättengruppen"

Bearbeiten

Kürzlich hinzugefügt: "Folgende drei grundlegend verschiedene Lagerstättengruppen werden unterschieden: Erzlagerstätten, Kohlelagerstätten, Erdöl- und Erdgaslagerstätten". Soll das ein Scherz sein? Dann ist er misslungen. Was soll dieser Zusatz? Quellenangabe? --Brudersohn (Diskussion) 23:31, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe eben das Buch Pohl (2005) als Quelle angegeben. In diesem Buch (Walter Pohl: Mineralische und Energie-Rohstoffe. Eine Einführung zur Entstehung und nachhaltigen Nutzung von Lagerstätten. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung 2005. ISBN 3-510-65212-6.), von Seite 5 bis 374 werden Erzlagerstätten, von S. 375 bis 418 Kohlelagerstätten und von S. 419 bis 472 Erdöl- und Erdgaslagerstätten besprochen. Andere Quellen wären möglich.--LFgeol (Diskussion) 00:38, 24. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Erstens: Nun sind nur 2 Lagerstättengruppen angegeben, obwohl auf Pohl verwiesen wird, der 3 aufführt. Zudem: Wenn Pohl 3 Lagerstättengruppen aufführt, bedeutet das nicht, dass damit alle Typen aufgeführt wären. Wir sollten hier aber alle aufführen! Es gibt mehr als nur 3 Lagerstättentypen/-gruppen/-arten. --Brudersohn (Diskussion) 21:27, 25. Jun. 2021 (CEST)Beantworten