Diskussion:Liste der Volkstribune der römischen Republik
Hier gibt es noch viel zu tun ...
BearbeitenLucius Apuleius Saturninus od. Lucius Appuleius Saturninus (Liv.5,32,8ff.; Vir.ill.23,4)
-391: Volkstribun, Klage gegen Marcus Furius Camillus (Marcus Furius Camillus gest.-365: Verg.Aen.6,825; Liv.5-7; Diod.14; Plut.Cam.: -391: Geldstrafe wegen Unterschlagung von Beute und nach Ardea verbannt)
Marcus Duilius (Liv.7,16,1)
-357: Volkstribun, Lex de unciario fenore
Titus Numicius (Cic.off.3,109)
-321: Volkstribun
Manius_Curius_Dentatus (Cic.Brut.55; vgl. Liv.1,17)
-298 od./und -287
-287: Lex Maenia über Beschlüsse der Curiatskomitien
Gnaeus Baebius Tamphilus (Liv.32,1,7; Liv.40,1,16ff.)
-204: Volkstribun, -182: Konsul
Bruder: Marcus Baebius Tamphilus (-181 Konsul) (Nep.Att.13,2)
Marcus_Sempronius_Tuditanus_(Konsul_185_v._Chr.) (Liv.35,7; Liv.37,47; Liv.37,50; Liv.39,32)
-193: Volkstribun, Gesetz gegen Wucher, -185: Konsul
Gaius Laelius Sapiens: Gaius_Laelius_(Konsul_140_v._Chr.) (App.Pun.127; Cic.rep.1,18)
-151: Volkstribun, -140: Konsul
V: Gaius Laelius Sapiens (-190: Konsul), Kinder: 1.1. Laelia1 - E1: Quintus Mucius Scaevola (-117 Konsul) 1.2. Laelia2 - E1: Gaius Fannius (-122 Konsul)
Marcus_Iunius_Silanus_(Konsul_109_v._Chr.)
-134~: Volkstribun, -109: Konsul
Lucius_Marcius_Philippus_(Konsul_91_v._Chr.) (Cic.Brut.47,173; Cic.Brut.50,207; Hor.ep.1,7,46; Cic.Manil.62)
-104: Volkstribun, -91: Konsul, -86: Zensor
Lucius_Porcius_Cato (Liv.ep.75; App.civ.1,50; Eutr.5,3,3)
-100: Volkstribun, -89: Konsul
Onkel des Cato Uticensis
Gaius_Scribonius_Curio_(Konsul_76_v._Chr.) (Eutr.6,2)
-90 Volkstribun, -76: Konsul
Gaius Memmius (Gemellus?) geb.~-98 gest.>-49 (Cic.Att.1,18,3, Cic.Brut.247)
-66: Volkstribun
E1 bis -55: Cornelia Fausta geb.-86 gest.>-54, Sohn: Gaius Memmius (-34: Suffektkonsul)
-63: Volkstribun
-59 Volkstribun, -53: Konsul (im 2. Halbjahr)
Titus_Annius_Milo Papianus
-57 Volkstribun
Titus Munatius Plancus Bursa
-52: Volkstribun (nicht signierter Beitrag von 88.128.48.111 (Diskussion | Beiträge) 02:05, 9. Mai 2010 (CEST))
- Die bis 90 mussten ggf. nuzr verlinkt werden. Bei Cato und Iunius Silanus halte ich es lieber mit den MRR. Polemos 09:25, 9. Mai 2010 (CEST)
Noch einer
BearbeitenU.a. für das Jahr 128 v. Chr. weist die Liste eine Lücke auf. Der Quintus Mucius Scaevola (Augur) soll nach Smith (vermutlich) mit den Angaben (Cic. de Fin. i. 3, Brutus, 26, 35, de Or. i. 17, ii. 70) in diesem Jahr das Amt ausgeübt haben, 117 soll er Konsul gewesen sein. Wenn das in diesen und/oder anderen Quellen bestätigt würde, könnte man den ggf. nachtragen. --Pflastertreter 21:09, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Welcher spricht so? --Polemos 21:29, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Du schreibst in Rätseln, sprechen tut hier niemand, höchstens schreiben. Wenn Dir die Angabe Smith nix sagen sollte, im Artikel ist er als Quelle (i.S. von Herausgeber) angegeben. Die Literaturangabe betrifft einen größeren Textabschnitt in der Quelle, meine Frage, da mir diese einzelnen Q. nicht vorliegen, ist halt, ob darin die Amtsausübung als Volkstribun bestätigt wird. Cic sicher für Cicero, u.a. de Or. für de oratione. Bei noch mehr Fragen einfach noch mehr fragen. --Pflastertreter 18:03, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Es war mir nicht offensichtlich, welcher Smith gemeint war. Den Smith, den der Artikel Quintus Mucius Scaevola (Augur) anführt, kenne ich nicht, für Ämter und Jahre würde ich eher Niccolini oder Broughton nutzen. Cic ist mir einigermaßen vertraut, Du findest hier de fin. 1,3, hier Brut. 26 ff., de orat. 1,17 und 2,70. Ich habe es jetzt nicht durchgeschaut. --Polemos 08:14, 15. Sep. 2010 (CEST)
- Cool, was es nicht alles so gibt... :-)). Nun, den Herrn Smith kenne ich natürlich auch nicht persönlich, wie auch, der hat ja schon seit einiger Zeit eine andere Perspektive in Bezug auf die Wurzeln der Radieschen.... Unbestreitbar ist sicher, das sich u.a. auch dieser Text mit der genannten Person auseinandersetzt und auch das Amt des Volkstribuns erwähnt, aber die Zuordnung zwischen dem Amt des VT und der Person Q. Mucius Scaevola habe ich nicht entdecken können, auf keinen Fall an den angeführten Stellen, die sich dann wohl eher nur auf die angeführte Auseinandersetzung beziehen. Ich nehme den VT daher wieder aus dem Text raus, dank für deine Aufmerksamkeit. --Pflastertreter 23:29, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Es war mir nicht offensichtlich, welcher Smith gemeint war. Den Smith, den der Artikel Quintus Mucius Scaevola (Augur) anführt, kenne ich nicht, für Ämter und Jahre würde ich eher Niccolini oder Broughton nutzen. Cic ist mir einigermaßen vertraut, Du findest hier de fin. 1,3, hier Brut. 26 ff., de orat. 1,17 und 2,70. Ich habe es jetzt nicht durchgeschaut. --Polemos 08:14, 15. Sep. 2010 (CEST)
- Du schreibst in Rätseln, sprechen tut hier niemand, höchstens schreiben. Wenn Dir die Angabe Smith nix sagen sollte, im Artikel ist er als Quelle (i.S. von Herausgeber) angegeben. Die Literaturangabe betrifft einen größeren Textabschnitt in der Quelle, meine Frage, da mir diese einzelnen Q. nicht vorliegen, ist halt, ob darin die Amtsausübung als Volkstribun bestätigt wird. Cic sicher für Cicero, u.a. de Or. für de oratione. Bei noch mehr Fragen einfach noch mehr fragen. --Pflastertreter 18:03, 14. Sep. 2010 (CEST)
Plural
BearbeitenHeißt der Plural eigentlich Volkstribune oder Volkstribunen oder sind beide Versionen zulässig? In Komposita heißt es jedenfalls wie bei einem schwachen Substantiv: das Tribunenamt. --Borsanova 01:25, 13. Mai 2011 (CEST)
- Der Duden spricht, beides sei möglich, wobei Tribune gängiger sei. --Polemos 19:42, 13. Mai 2011 (CEST)