Diskussion:Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie

Ich möchte diese Seite in den kommenden Wochen überarbeiten, da viele Informationen überholt sind. Kleinere Änderungen gehe ich direkt an, größere werde ich hier im Vorfeld zur Diskussion stellen. Die größeren Änderungen betreffen hauptsächlich die aktuelle Forschung der Abteilungen des Instituts.

Größere Änderungen im Abschnitt /* Abteilungen und Forschungsgruppen */:

(1) "Die von Herbert Jäckle geleitete Abteilung Molekulare Entwicklungsbiologie erforscht die genetischen Mechanismen, die der Entwicklung der Eizelle hin zum komplexen Embryo zugrunde liegen. Die Forscher untersuchen am Beispiel der Fliege, welche Kontrollmechanismen bewirken, dass aus einer einzigen Eizelle eine Vielzahl unterschiedlicher Zelltypen und Organe hervorgehen kann. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Regulierung des Energiehaushalts, ein Problem, das den gesamten Organismus betrifft. Die Abteilung untersucht, welche Komponenten in der Fliege die Fettspeicherung und Mobilisierung regulieren und welche äußeren Faktoren, aber auch welche Gene Einfluss auf Fettleibigkeit haben." - Abschnitt soll ersatzlos gelöscht werden, da Herbert Jäckle seit 1. Januar 2018 Emeritusdirektor ist und seine Abteilung daher nicht mehr besteht. Quelle: http://www.mpibpc.mpg.de/de/groups bzw. http://www.mpibpc.mpg.de/14830333/emeritus_project_groups

(2) "In der zum 1. Januar 2015 von Melina Schuh hauptamtlich geleiteten Abteilung Meiose wird erforscht, wie sich befruchtungsfähige Eizellen in Säugetieren entwickeln." - akt, erw: "In der von Melina Schuh geleiteten Abteilung Meiose wird erforscht, wie sich befruchtungsfähige Eizellen in Säugetieren entwickeln. Im Zentrum steht dabei die als Meiose bezeichnete Reifeteilung, die jede Eizelle während ihrer Entwicklung durchläuft. Die Wissenschaftler interessiert insbesondere, wie Defekte von Chromosomen und Strukturen des Zytoskeletts zu Aneuploidie und Fehlgeburten bei Säugetieren führen. Dies hat auch medizinische Relevanz, da fehlerhafte Eizellen eine Hauptursache von Fehlgeburten und Chromosomenanomalien wie dem Down-Syndrom sind. Für ihre Forschung entwickelt die Abteilung zudem neue Werkzeuge wie High-Throughput Screening für an der Meiose beteiligte Gene in Säugetieren oder Methoden, mit denen sich erstmals die Ursachen für fehlerhafte Chromosomentrennung direkt in lebenden menschlichen Eizellen beobachten lassen." Quellen: S.82f in http://www.mpibpc.mpg.de/15542388/booklet_DE_web.pdf, http://www.mpibpc.mpg.de/15197037/pr_1602, https://www2.mrc-lmb.cam.ac.uk/first-rnai-meiosis-screen-in-mammals-reveals-genes-essential-to-generate-eggs/

Größere Änderung im Abschnitt /* Biomedizinische NMR Forschungs GmbH */:

- erg: "Das Mitte der 1980er Jahre entwickelte Fast Low-Angle Shot (FLASH)-Verfahren reduzierte die Messzeit in der Magnetresonanztomographie (MRT) um den Faktor 100 und legte damit eine entscheidende Grundlage für die breite Anwendung der MRT in der medizinischen Diagnostik. Die Weiterentwicklung FLASH2 verbesserte die Echtzeit-MRT und ermöglicht seit wenigen Jahren Echtzeit-Videos aus dem Inneren des Körpers." Quellen: FLASH: http://magnetic-resonance.org/ch/20-07.html; FLASH2: https://www.mpg.de/echtzeitmrt

Größere Änderung im Abschnitt /* Veranstaltungen des Instituts */:

- akt, erw: "Um die Forschung des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie auch für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen, organisiert das Institut eine Reihe unterschiedlicher Aktivitäten. Neben Führungen für Besuchergruppen und Schulklassen stellen sich in allgemein verständlichen, öffentlichen Vorträgen immer wieder einzelne Abteilungen und Forschungsgruppen des Instituts vor. Im Rahmen des Zukunftstag für Mädchen und Jungen sind Schüler eingeladen, Werkstätten und Labore des Instituts zu besuchen. „Tage der offenen Tür“ bieten Interessierten die Möglichkeit, die Arbeit in den Abteilungen und Forschungsgruppen hautnah zu erleben. Weiter präsentieren Wissenschaftler bei der Göttinger Nacht des Wissens ihre Forschung der Öffentlichkeit. Außerdem richtet das Institut gemeinsam mit den vier anderen Göttinger Max-Planck-Instituten die Vortragsreihe "Wissenschaft beim Göttinger Literaturherbst" aus, bei der Jahr für Jahr internationale Spitzenforscher und Wissenschaftspublizisten ihre Forschung und ihre Bücher allgemeinverständlich präsentieren." Anmerkung: Die "Göttinger Woche - Wissenschaft und Jugend" ist 2016 eingestellt worden. Quellen: Zukunftstag: http://www.mpibpc.mpg.de/zukunftstag; Göttinger Nacht des Wissens: http://www.ndw.uni-goettingen.de/index.php?article_id=51; Wissenschaft beim Göttinger Literaturherbst: https://www.literaturherbst.com/wissenschaftsprogramm.html



die "Göttinger Woche - Wissenschaft und Jugend" wurde 2016 eingestellt.

Beginne eine Diskussion über den Artikel „Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie“

Eine Diskussion beginnen