Diskussion:Nachtprogramm (ARD-Hörfunk)
Lemma
BearbeitenIch würde den Artikel entweder nach "Nachtprogramme der ARD-Hörfunksender" oder etwas ähnlichem verschieben oder aber den Artikelinhalt ausdehnen. Es ist etwas seltsam, wenn unter einem solch allgemeinen Lemma nur die Nachtprogramme der ARD-Sender im Hörfunk erläutert werden. Es fehlen Erwähnungen zum Nachtprogramm im Fernsehen und anderen Hörfunkprogrammen. --Jan Schomaker 14:36, 27. Nov. 2008 (CET)
- Kann oder sollte man machen. Ich würde als Lemma Nachtprogramm (ARD-Hörfunk) vorschlagen. Von Nachtprogramm kann dann eine Weiterleitung darauf bestehen bleiben, solange es in der Wikipedia keine anderen "Nachtprogramme" gibt.----hx87«DISK»→ 18:33, 27. Nov. 2008 (CET)
ich verschiebe es jetzt nach Nachtprogramm (ARD-Hörfunk) --Jan Schomaker 16:04, 28. Nov. 2008 (CET)
- Den Begriff "Nachtprogramm" gab es schon zu einer Zeit als RTL und Co. noch nicht existierten. Er hatte in seiner ursprünglichen Bedeutung weder mit Popmusik noch dem Schließen von "Versorgungslücken" zu tun. Ich habe leider die entsprechende Literatur nicht hier (Monika Boll: Nachtprogramm, 2004) und kann daher nur den Einleitungssatz korrigieren. -- Radiohörer, 30.12.2008
Sicherlich ist und war das Schließen von Versorgungslücken eine der Aufgaben von Nachtprogrammen. Das mit der Popmusik ist einleuchtend, auch heute senden ja nicht alle ARD-Nachtprogramme Ppopmusik (siehe ARD-Nachtkonzert). Weiterhin bin ich der Meinung, dass es durchaus zu erwähnen ist, dass heute viele ARD_Programme heute keines der Nachtprogramme mehr übernehmen. Außerdem zweifel ich, ob die Kategorie:Kultursendung (Hörfunk) angebracht ist, da dieser doch vor allem die heutige Situation beschreibt, und zumindest zwei von drei Nachtprogrammen der ARD schwerlich als Kultursendung bezeichnet werden können. Insgesamt ist der Artikel durch die Änderung nicht weniger überarbeitungswürdig geworden als schon vorher. --Jan Schomaker 10:16, 30. Dez. 2008 (CET)
- Der Überarbeitungshinweis ist angebracht. Zur Thema "Nachtprogramm" hier noch ein Zitat:
„Das Funkprogramm ist ein Kaufhaus mit vielen Abteilungen. Die luxuriöseste Ware des Funks heißt „Nachtprogramm" oder „Nachtstudio". Diese anspruchsvollen Spätabend-Sendungen werden zwar, wie die Hörerforschung ergeben hat, nur von fünf bis zehn vom Hundert der Hörer gehört. Aber selbst das sind allein im Sendebereich des NWDR, grob gerechnet, 300 000 bis 600 000 Hörer.“
- Die "Versorungslücke" bestand damals nicht in der fehlenden 24-Stunden-Dauerberieselung, sondern im Nachholbedarf an kulturellen Werken, die im Krieg unterdrückt wurden bzw. wie Bibliotheken und Theater niederbrannt waren.[1] -- Radiohörer, 30.12.2008
1. Kein Klammerlemma ohne BKL. (Im Moment führt nur ein Redirect hierher.) 2. Der Zusatz "ARD-Hörfunk" ist ja sicherlich gut gemeint, aber der Namensgebung folgend, erwartet man dann auch Artikel über "Nachtprogramm (RIAS-Hörfunk)", "Nachtprogramm (Hörfunk in Österreich)" etc. Ganz zu schweigen vom "Vormittagsprogramm (ARD-Hörfunk)" und "Nachtprogamm (ARD-Fernsehen)". --Kolja21 04:55, 31. Dez. 2008 (CET)
Lemma die 2.
BearbeitenDas Lemma bzw. der Inhalt passen nicht zusammen...--WuffiWuff2 (Diskussion) 18:10, 8. Okt. 2017 (CEST)
Nachtprogramme im allgemeinen
BearbeitenDa Nachtprogrmme auch außerhalb der ARD existieren, weiß ich nicht recht, ob wir da die Weiterleitung "Nachtprogramm" zu einem eigenen Artikel ausbauen sollen, oder nicht. --WuffiWuff2 (Diskussion) 08:45, 16. Mär. 2019 (CET)
- Ein eigener Artikel "Nachtprogramm" wäre sicher gut. Hier z.B. ein weiteres, live moderiertes Nachtprogramm: Die Ö3-Hitnacht. Gruß, --Stefan K-50678 (Diskussion) 12:11, 16. Mär. 2019 (CET)