Diskussion:Orsa–Härjeådalens Järnvägsaktiebolag

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von BurghardRichter in Abschnitt Aktiebolag / AB

Bahnstrecke ?

Bearbeiten

Die Ausführungen zu den Nachbesserungen der SJ nach Übernahme der Strecke sollten vielleicht in den Streckenartikel zur Inlandsbahn transferiert werden, zumal ein eifriger Autor die Kategorie:Bahnstrecke in Schweden entfernt hat, weil dieser Artikel hier nur die Aktiengesellschaft behandele. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:43, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Schreibweise

Bearbeiten

Mich hat die Schreibweise „Härjeådalen“ (mit einem å in der Mitte) sehr irritiert. Die Provinz, in die die Bahnstrecke von Orsa aus führt, heisst Härjedalen, und einen Ort oder eine Landschaft namens Härjeådalen gibt es meines Wissens nicht. Ich fand zwar auf der Karte ein kleines Flüsschen namens Härjå; aber es mündet westlich von Sveg in den Ljusnan, so dass die Bahnstrecke überhaupt nicht in der Nähe des Härjå-Tales verläuft und ihre Benennung nach diesem Tal keinen Sinn gibt. Ich nahm deshalb zunächst an, dass es sich um einen Schreibfehler handeln müsse. Aber eine Reihe von Erwähnungen des Orsa-Härjeådalens Järnvägsaktiebolag im Internet bestätigte, dass es wohl tatsächlich so richtig ist. Eine Erklärung findet sich im Artikel über die Provinz Härjedalen in der schwedischen Wikipedia. Dort heisst es im Abschnitt Etymologi:

„Etymologin till Härjedalen kan härledas från landskapets dialektala namn, Herjeådalen, som härstammar från fornvästnordiska Herjárdalr. Således har landskapet likt orten Lillhärdal fått sitt namn efter Härjån (á i fornvästnordiskan motsvarar dagens å). Härj- i Härjån betyder i sin tur ’stenig terräng’ eller ’stenig botten’ varvid Härjedalen har betydelsen den steniga åns dal. Landskapsnamnet åsyftade således ursprungligen på Lillhärdalsbygden och har ingenting med ordet härja (angripa, ödelägga och så vidare) att göra.“

„Härjeådalen“ ist also eine ältere Form des Landschaftsnamens, die auch heute noch im regionalen Dialekt verwendet wird und die sich tatsächlich auf den Fluss Härjå bezieht. Offensichtlich zogen die Gründer der Eisenbahngesellschaft (aus regionalpatriotischen Gründen?) den alten Dialektnamen dem amtlichen Namen der Provinz Härjedalen vor und benannten danach ihre Gesellschaft. --BurghardRichter (Diskussion) 23:32, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Bindestrich statt Bis-Strich

Bearbeiten

Die Schreibweise des Lemmas „Orsa–Härjeådalens Järnvägsaktiebolag“ mit einem Halbgeviertstrich ist falsch. Der Halbgeviertstrich dient zwar als „Bis-Strich“ zur Bezeichnung einer Eisenbahnstrecke nach ihrem Anfangs- und Endpunkt. Das gilt aber nur für die Eisenbahnstrecke selbst, und auch nur dann, wenn die Namen des Anfangs- und des Endortes in ihrer Grundform genannt werden, aber nicht, wenn daraus durch Anfügen der Endung „-er“ ein Doppeladjektiv gebildet wird. Der Adjektivbildung mit der Endung „-er“ entspricht im Schwedischen der Genitiv mit der Endung „-s“. In diesen Fällen (in denen im Deutschen eigentlich zwei Adjektive verbunden werden, wie zum Beispiel auch in „Gauss-Krügersche Koordinaten“) wird kein Halbgeviertstrich, sondern ein Viertelgeviertstrich als Bindestrich gesetzt. Ein Viertelgeviertstrich ist kürzer als ein Halbgeviertstrich, und er kann unmittelbar über die Tastatur (rechts unten) eingegeben werden. So heisst es also etwa „die Bahnstrecke Berlin–Hamburg“ (mit Bis-Strich), aber „die Berlin-Hamburger Bahn“ (mit Bindestrich). Erst recht gilt dies für eine Gesellschaft, die nach zwei Orten benannt ist; da gibt ein Bis-Strich schon deswegen keinen Sinn, weil eine Gesellschaft gar keinen Anfangs- und Endort besitzt. Die Namen solcher Gesellschaften werden deshalb grundsätzlich mit einem Bindestrich geschrieben. Beispiele sind etwa die Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG, die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG, die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft, die Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn, die Lübeck-Büchener Eisenbahn. Genauso muss selbstverständlich auch „Orsa-Härjeådalens Järnvägsaktiebolag“ mit einem Bindestrich geschrieben werden. Wie ich gesehen habe, ist derselbe Fehler auch bei den Namen einer Reihe anderer schwedischer Eisenbahngesellschaften gemacht worden. Das muss alles korrigiert werden. --BurghardRichter (Diskussion) 01:12, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Aktiebolag / AB

Bearbeiten

Ausserdem wäre bei dieser Gelegenheit zu überlegen, ob nicht „Aktiebolag“ besser durch „AB“ abgekürzt werden sollte, wie es allgemein üblich ist. --BurghardRichter (Diskussion) 01:12, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

So hatte ich es ursprünglich mal angelegt, aber jemand hat es geändert.-- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:40, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Mef.ellingen hat die Verschiebung des Lemmas gestern in zwei Schritten vorgenommen. Im ersten Schritt hat er den Namenszusatz AB entfernt. Im zweiten Schritt hat er ihn in der ausgeschriebenen Form aktiebolag wieder eingeführt. Der erste Schritt war plausibel und meines Erachtens in der Tat eine Verbesserung. Tatsächlich werden bei Gesellschaften und Vereinen die Namenszusätze, die die Rechtsform bezeichnen, wie AG, GmbH, e.V., üblicherweise im Lemma weggelassen. Das entspricht der Richtlinie WP:Namenskonventionen#Unternehmen. Beispiele sind etwa die Artikel Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Bertelsmann, Verein für die Geschichte Berlins und Hunderte andere. Im ersten Satz wird dann (fett gedruckt) der vollständige Name mit dem abgekürzten Zusatz der Rechtsform genannt. Für die zweite Verschiebung hat Mef.ellingen leider keine Begründung angegeben. Möglicherweise wollte er damit verdeutlichen, dass der Artikel nicht die Eisenbahnstrecke, sondern die Gesellschaft, die die Strecke errichtet und in den ersten Jahren betrieben hat, zum Thema hat. Das wäre ein plausibler Grund. Dann würde aber die Abkürzung, so wie es ganz am Anfang war, genügen. Ich finde, wir sollten das Lemma auf die vorherige oder die anfängliche Form zurückverschieben. Damit würde zugleich auch der Bindestrich anstelle des (falschen) Bis-Striches (siehe oben) im Lemma wiederhergestellt. --BurghardRichter (Diskussion) 13:31, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten