Diskussion:Ortskurve (Kurvendiskussion)

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Rugk in Abschnitt Berechnung - Korrektur

Überarbeitungsbaustein

Bearbeiten

Ich habe den Artikel als Überarbeitungsnötig markiert, da erstens der Artikel viel zu kurz ist, um den Begriff der Ortskurve ausreichend in den jeweiligen Gebieten zu beschreiben, zweitens der Artikel unvollständig ist. Eine Ortskurve bezeichnet als erstes in der Analysis (Mathematik) den Verlauf verschiedener markanter Punkte (Extrempunkte, Wendepunkte, etc.) bei Verwendung von Parametern. --SEeEL 21:02, 21. Nov 2005 (CET)

Ich habe mal einen kleinen Absatz hinzugefügt. Reichen wird das ganze vermutlich immernoch nicht zu dem Thema.

Ich der BO helfe dir!!!!

Von Erdimax: Ich stimme dir zu, dass dieser Artikel überarbeitet weren muss. Ortskurven sind nicht von oder für Elektrotechniker oder komplexe Zahlenbereiche "erfunden" worden. Es fehlt hier eine klare mathematische Definition. --[[Benutzer:Erdimax|Erdimax}] 03:12, 08. März 2008 (MEZ)

Ortskurve in der Elektrotechnik

Bearbeiten

Die Ortskurve wird in der Elektrotechnik neben Ortskurve auch als Nyquistkurve oder Nyquistdiagramm bezeichnet. Evt. wäre es also sinvoll dieses Thema dort zu beschreiben. Auch der Bezug zur Regelungstechnik könnte verdeutlicht werden.

- es gibt auch eine andere ortskurve: wurzelortskurve, frequenzortskurve. in der ersten lässt sich das nyquist kriterium ablesen.

Bedeutungslosigkeit der Ortskurve

Bearbeiten

"Ebenso sind Ortskurven ein klassisches Berechnungsmittel in der Elektrotechnik, die jedoch im Zeitalter leistungsfähiger und allgemein verfügbarer Rechner und Simulationssystemen an Bedeutung verloren hat."

Haha, wer schreibt denn so einen Blödsinn hier rein? Also erstmal ist eine Kurve kein Berechnungsmittel (wie sollte man anhand einer grafischen Darstellung irgend etwas berechnen können? Da wo ich herkomme nimmt man zu diesem Zweck immer Formeln, während Grafiken vielmehr der Veranschaulichung dienen). Außerdem ist die Darstellung von Ortskurven ja gerade durch überall verfügbare Rechner auch immer und überall möglich und einfacher geworden. Wenn man vermeintliche Änderungen der Bedeutung unbedingt fokussieren möchte, dann müsste man ja genau umgekehrt schreiben, daß die Bedeutung zugenommen hat, weil heutzutage jeder interessierte mit alltäglichen Mitteln Ortskurven darstellen kann! Also eigentlich wollte ich etwas über Ortskurven erfahren, weil ich dachte, ich hätte keine Ahnung. Jetzt wurde mir eindrucksvoll bewiesen, daß man noch weniger als keine Ahnung haben kann. Und daß man diese noch weniger als keine Ahnung auch noch über Wikipedia verbreiten kann.--80.171.4.76 16:36, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten


"Also erstmal ist eine Kurve kein Berechnungsmittel" 1. definiert sich eine Kurve(insbesondere bei Ortskurven) häufig durch ihre Funktionsgleichung 2. sind grafische Lösungansätze mathematischer(physikalischer, chemischer etc.) Probleme ein fundamentales Werkzeug epic fail, stfu noob. ~Prince --82.83.254.135 00:15, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nyquist-Stabilitätskriterium

Bearbeiten

Die Beschreibung des Nyquist-Kriteriums ist nicht korrekt: Dass der "kritische Punkt" links des Fahrstrahls liegen muss ist eine spezielle Form dieses Kriteriums, die nicht immer anwendbar ist (nur wenn max. zwei Pole im Nullpunkt und sonst alle Pole links der im. Achse liegen).

" Vereinfachte Nyquist-Kriterium: Der offene Regelkreis sei stabil(pole links der Im-Ache) oder habe bis zu zwei Pole im Ursprung. Der geschlossene Kreis ist dann asymptotisch stabil, wenn der kritische Punkt (-1,0) in Richtung wachsendem omega links der Ortskurve von -Fo = F_R*F_S liegt. " -Quelle TU-D regelungstechnik ||||| dabei sind F_R und F_S 2 Laplacefunktionen der Form F(s) = Ausgang/Eingang . Offene Regelkreis ist ohne rückführung des Ausgangs zum Eingang, geschlossener Regelkreis mit! es gilt s=sigma + j*omega als komplexe funktion der Kreisfrequenz, wobei man zum zeichnen s=j*omega nimmt ! mfg - P.Anghel

Bearbeiten

Im Weblink zur mathebank.de (Erklärung der Ortskurve zur schulischen Anwendung ) steht keine Definition der Ortskurve, auch wenns in der Überschrift versprochen wird. Hier auf Wikipedia steht übrigens auch keine klare Definition. Erdimax 16:52, 12. Februar 2008 (CET)

Der zweite weblink für erklärung der Ortskurfe im e-tch bereich scheint nichtmehr zu szimmen. Über google hab ich folgenden url gefunden: http://electro.ltett.lu/T3EE/documents_T3EE/ELETE_T3EE/T3EE_ELETE_Kap_03.pdf 85.179.247.56 10:51, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Neuerstellung von "Ortskurve"

Bearbeiten

Das ganze schreit nach einer Begriffsklärungsseite: Leider ist mir noch nicht ganz klar, wie sie ausschauen soll:

Ortskurve bezeichnet
  • den geometrischen Ort einer komplexen Funktion in Abhängigkeit von einem reellen Parameter.
  • in der Kurvendiskussion eine Kurve, die alle ausgezeichnete Punkte (Extrema, Wendepunkte) einer Kurvenschar liegen.

Diese doppelte Einrückung ist bei Begriffsklärungsseiten nicht erwünscht. Anderseits würde ich gerne das Verbindende zwischen Wurzelortskurve und Nyquist-Diagramm behalten. Vielleicht geht's so:

Ortskurve bezeichnet
  • den geometrischen Ort einer komplexen Funktion in Abhängigkeit von einem reellen Parameter. Vgl. Wurzelortskurve mit der Streckenverstärkung als Parameter, Vgl. Nyquist-Diagramm mit der Kreisfrequenz als Parameter
  • in der Kurvendiskussion eine Kurve, die alle ausgezeichnete Punkte (Extrema, Wendepunkte) einer Kurvenschar liegen.

Auch nicht richtig überzeugend. Also dritter Versuch

Ortskurve bezeichnet
  • den geometrischen Ort einer komplexen Funktion in Abhängigkeit von einem reellen Parameter.
  • Wurzelortskurve ist der geometrische Ort aller Wurzeln einer Übertragungsfunktion in der komplexen Ebene mit der Streckenverstärkung als Parameter
  • Das Nyquist-Diagramm zeigt den Frequenzgang einer Übertragungsfunktion als geometrischen Ort in der komplexen Ebene mit der Kreisfrequenz als Parameter
  • etc. etc.
  • in der Kurvendiskussion eine Kurve, die alle ausgezeichnete Punkte (Extrema, Wendepunkte) einer Kurvenschar liegen.

Die erste Variante gefällt mir am besten, aber die letzte entspricht am besten den Regeln für Begriffsklärungsseiten. Aber egal wie, das ganze hat folgende Konsequenzen:

  1. es wird einen neues Lemma mit dem Inhalt des Abschnitts Ortskurve in der Kurvendiskussion benötigt
  2. Der Abschnitt Ortskurve in der Elektrotechnik (der mir eh nicht gefällt) entfällt oder muss aufgeteilt werden.

Meinungen?--Hfst 20:49, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

... Vgl. Geometrischer Ort und Hodograph. Ich glaube, es geht um gleiche Sachen, nur von nichtelektrotechnischem Sichtpunkt, oder? Auf den beiden Seiten gibt es jedoch eine Verbindung zu anderen Sprachen.

Neufassung

Bearbeiten

Ich habe Ortskurve in Ortskurve (Kurvendiskussion) und Ortskurve (Systemtheorie) getrennt und unter Ortskurve einen "Verteiler" eingebaut (zusätzlich mit den Begriffen Wurzelortskurve und geometrischer Ort). Der Artikel Ortskurve (Systemtheorie) kann kurz sein, da alles Wichtige unter Nyquist-Diagramm und Bodediagramm steht. Diese beiden Diagramme sind ja zwei unterschiedliche grafische Darstellungen der Ortskurve einer Übertragungsfunktion. Dhanyavaada 17:53, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Berechnung - Korrektur

Bearbeiten

Ich habe die Berechnung korrigiert. Statt zunächst den x(a) in die Funktionsgleichung einzusetzen, so die y-Koordinate in Abhängigkeit von Parameter a zu bestimmen, und danach in die y-Koordinate die inverse Funktion a(x) einzusetzen, kann man direkt die Funktion a(x) in die Funktionsgleichung einsetzen. So spart man unnötige Arbeit und solche Vorgehensweise gibt auch die Logik der Sachverhalte wieder. (nicht signierter Beitrag von Lgranats (Diskussion | Beiträge) 02:50, 4. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Gut, aber die Alternativvariante könnte/sollte trotzdem mit erwähnt werden. Ich habe sie mal wieder ergänzt. --rugk (Diskussion) 11:43, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten