Diskussion:Postamt Neresheim
Ich habe es irgendwie nicht geschafft, die bei Wiki Commons unter "Postamt Neresheim" und "Postamt Neresheim 2" hochgeladenen 2 Fotos (beide von mir selbst erstellt) in meine Seite einzufügen - trotz diverser Wiki-Hilfen... Grüße Alexander1976 (16:47, 13. Mai 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Habe eines Deiner Bilder eingebunden - für drei Bilder erscheint mir der Artikel aber zu kurz. Daher parke ich es hier. -- Clemens 16:51, 13. Mai 2012 (CEST)
Danke Dir! Ich bin noch dabei weitere Infos zur Historie herauszufinden, so dass der Artikel auch noch länger wird. Grüße Alexander1975 (nicht signierter Beitrag von Alexander1976 (Diskussion | Beiträge) 17:17, 13. Mai 2012 (CEST))
Nichts für ungut, aber ein Mansarddach sehe ich auf keinem der Fotos. Die Dachflächen haben insgesamt eine ziemlich steile Neigung. Ich würde das als „zweiteiliges“ oder „abgestuftes“ Dach umschreiben. Ob es für den Absatz konstruktive Gründe gab (z.B. keine längeren Sparren möglich) oder ob das ein rein gestalterischer Kunstgriff ist, muss wohl offen bleiben. Gruß, --80.142.162.93 19:11, 23. Jan. 2013 (CET)
Es ist definitiv ein konkaves Dach im Bereich des zweiten Obergeschosses, siehe Frontalansicht. Gruß Alexander1976 (18:24, 28. Okt. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Architekt
BearbeitenIst der Architekt bekannt? Rein stilistisch ist das Gebäude den von Richard Riemerschmid gestalteten Bauwerken in Hellerau sehr ähnlich. --Heiner Martin (Diskussion) 08:04, 16. Jul. 2022 (CEST)
- Gibt es denn Belege oder Quellen, die für Richard Riemerschmid als Architekt sprechen? Ich hatte auch bereits Theodor Fischer im Verdacht, ebenso aus stilistischen Gründen. Als Besitzer des Postamts Neresheim (seit 2011) bin ich an der Geschichte meines Hauses selbstredend sehr interessiert, habe jedoch selbst noch keine zweifelsfreien Quellen zum Namen des Architekten finden können. --Alexander1976 (Diskussion) 22:25, 1. Aug. 2022 (CEST)
- Nachtrag: Ich vermute Theodor Fischer als Architekt, da einige seiner Bauten frappierende Ähnlichkeit mit dem Postamt Neresheim aufweisen: Haus Zeller und Bahnhof Plochingen. Zudem stammen einige andere Postgebäude von Theodor Fischer, bsp. in Friedrichshafen. --Alexander1976 (Diskussion) 00:32, 2. Aug. 2022 (CEST)
- @Alexander1976: Belege kann ich nicht liefern, aber die mit Sicherheit von Riemerschmid entworfenen Bauwerke in Hellerau (Deutsche Werkstätten Hellerau, Am Grünen Zipfel, Hirtenweg, Am Hellerand 1-13, Markt Hellerau und zahlreiche weitere (Dehio SN 1, S. 259)) sind dem Postamt in Neresheim noch ähnlicher als die hier angeführten Beispiele, deshalb würde ich bis zum Beweis des Gegenteils dabei bleiben. Allerdings hat Theodor Fischer auch für Hellerau Entwürfe geliefert, aber nur wenige. Gruß --Heiner Martin (Diskussion) 10:40, 16. Okt. 2022 (CEST)
- Anhand der Bilder kommt jedenfalls die Kombination des Krüppelwalmdachs mit Mansarden sehr häufig bei den Riemerschmidschen Bauten in Hellerau vor; das Krüppelwalmdach könnte man geradezu als ein Markenzeichen Riemerschmids ansehen. --Heiner Martin (Diskussion) 15:38, 16. Okt. 2022 (CEST)
- Riemerschmids Bauten und Entwürfe wurden damals viel publiziert und hatten sicherlich messbaren Einfluss auf die Reformarchitektur im Allgemeinen, aber deshalb muss nicht jedes ähnliche Gebäude auch von ihm entworfen worden sein. Stilprägend ist die freie Verwendung tradierter Architekturformen, da hätten Riemerschmid und andere Protagonisten der Reformarchitektur schwer irgendein Urheberrecht geltend machen bzw. vor Gericht durchsetzen können – es sei denn es handelte sich bei einem Gebäude um eine hundertprozentige Kopie. (Aber so blöd waren die „Nachahmer“ nicht.) Für eine wissenschaftlich akzeptable Zuschreibung bräuchte es schon etwas mehr als eine auffallende Ähnlichkeit. Im Übrigen drängt sich die Frage auf, warum die königlich württembergische Bauverwaltung für ein ganz normales Postamt auf dem Land einen privaten – und obendrein auch noch bayerischen – Architekten beauftragt haben sollte. --92.218.175.168 14:56, 8. Okt. 2023 (CEST)
- Zu den Quellen: Generell habe ich Details zum Haus aus den Unterlagen, die mir beim Kauf 2011 ausgehändigt wurden, u.a. Grundrisse. Weitere Informationen habe ich in Gesprächen mit dem langjährigen Mieter, der Deutschen Post, in Erfahrung bringen können. Desweiteren auch aus historischen Aufnahmen des Hauses, alten Postkarten und Stadtansichten sowie aus Gesprächen mit dem Lokalhistoriker im Ort, der zugleich Nachbar ist und somit seit Jahrzehnten über die Historie des Hauses informiert. --Alexander1976 (Diskussion) 01:58, 29. Nov. 2023 (CET)
- Das ist gemäß den Projektgrundsätzen Wikipedia:Belege und Wikipedia:Keine Theoriefindung alles eher nicht für die Artikelarbeit verwendbar, sonderne allenfalls für eine Veröffentlichung an anderer Stelle, die dann gegebenenfalls hier zitiert werden könnte. Was steht eigentlich im Denkmalverzeichnis? --Sitacuisses (Diskussion) 16:47, 29. Dez. 2023 (CET)