Diskussion:Richard Wagner Konservatorium

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Markus Walter Hofmann-Apostolu in Abschnitt Gruselig

Gruselig

Bearbeiten

Das scheint eine gruselige Anstalt zu sein. Ich wollte den Artikel ergänzen (Zahl der Studierenden, bekannte Dozenten etc.), doch auf der Webseite des Konservatoriums selbst finden sich keine brauchbaren Angaben. Auch die Suche nach Sekundärquellen war nicht erfolgreich (abgesehen von den Vorwürfen im Dossier). --Babel fish (Diskussion) 16:02, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Dann mach bitte entweder QS (bitte aber den Eintrag auf der QS-Seite nicht vergessen), oder Fach-QS im Portal Musik oder Überarbeiten-Baustein rein, ggf. auch Belege-fehlen-Baustein. Eine Straffung in dem Umfang, wie von Dir vorgenommen ist aber nicht gerechtfertig und das allerletzte Mittel. --Nadi (Diskussion) 23:07, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Über dieses Thema wurde an anderer Stelle bereits vielfach diskutiert. Dennoch auch an dieser Stelle der Hinweis: Die Wikipedia-Richtlinie zu Quellenangaben besagt u.a.: »Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.« (WP:Q, meine Hervorhebung). Bitte das strittige Material nicht erneut ohne Quellenangaben einfügen, denn das wäre als Vandalismus zu verstehen. --Babel fish (Diskussion) 01:20, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Es ist Vandalismus, wenn man sich in dieser Manier zig Artikel vornimmt. Es reicht jetzt. --Nadi (Diskussion) 01:43, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich würde sagen, es ist Vandalismus, wenn man trotz Diskussion strittiges Material ohne Quellenangaben wieder in Artikel einbaut. --Babel fish (Diskussion) 02:52, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten
"gruselig" ist ein abwertender Begriff und daher abzulehnen. --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 20:05, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten
"gegen den Gründer einer bosnischen Partneruniversität, deren Kooperation nicht zustande kam, wurde wegen Amtsmissbrauch, organisierter Kriminalität und Bestechung ermittelt."
Warum steht das da? Will man das Wagner Konservatorium herabwürdigen? Die Kooperation kam nicht zustande!! --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 12:44, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe deine Änderungen gesichtet und bin der Meinung, dass der Hinweis auf die nicht zustande gekommene Kooperation gestrichen werden kann. Könnt ihr, Babel fish und Nadi, mal einen Blick darauf werfen? --Eduevokrit (Diskussion) 20:51, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ja, die Sache mit den nicht zustandegekommenen Kooperationen kann raus, aber gleichzeitig wurde die Kritik komplett entfernt. Auf der Website des Konservatoriums finden sich zahlreiche Superlative wie "weltberühmte Professoren". Wenn die ehemals genannten bekannten Musiker abstritten, dort unterrichtet zu haben ist das sehr fragwürdig. Für weltberühmte Professoren ist das einfach eine viel zu kleine und unbekannte Einrichtung... --Nadi (Diskussion) 00:28, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Es gibt einige Hervorragende Lehrende im Richard Wagner Konservatorium, die internationale Karriere gemacht haben, es seien nur drei aus der Gesangsabteilung ausgewählt: Thomas Ebenstein, komische Oper Berlin, Metropolitan Opera New York, Semperoper, Wiener Staatsoper etc. oder Claudia Visca, die vorher als Professorin an der MDW unterrichtet hat. Sie hat an 25 Opernhäusern in Europa gastiert. Georg Lehner ein Liedsänger, der überall in Europa, in USA und Japan gesungen hat. Es wurden einige kurzen Telefonate von den Redakteurinnen im Dossier gemacht und dann gezielt die herausgesucht, bei denen kein Kontrakt zustande kam, Das wurde aufgebauscht und das ging sogar bis ins Parlament. siehe Parlamentarische Materialien. Eine Redakteurin des Dossier war vor Ort, hat aber keinen einzigen Unterricht mitverfolgt. Sie wollte Schlagzeilen. Die eingeschalteten Behörden fanden keine Beanstandungen. Deshalb war das Öffentlichkeitsrecht im Gegensatz zu anderen Wiener Konservatorien, denen man das Öffentlichkeitsrecht entzog, zu keiner Zeit gefährdet. --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 09:51, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Da hast Du recht, was die Dossier-Vorwürfe angeht: wäre etwas dran gewesen, hätten auch andere Zeitungen berichtet und es hätte Konsequenzen für die Schule nach sich gezogen. Bitte um Verständnis, dass wir hier alles sehr genau nehmen müssen. Ich bitte außerdem, den Kollegen Brodkey65 um seine Expertise, ob das Kapitel Kritik aus dem Artikel raus sollte. --Nadi (Diskussion) 11:47, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Das Prayner Konservatorium und das Vienna Konservatorium haben gegen die Statuten verstoßen, ihnen wurde das Öffentlichkeitsrecht entzogen. da hatte Dossier recht. Leider hat Dossier alle Wiener Konservatorien in einen Topf geworfen. --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 18:52, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Zu den Professoren: Üblicherweise werden diejenigen gelistet, die einen eigenen Wikipedia-Artikel haben, das scheint hier auf den ersten Blich nur bei Thomas Ebenstein der Fall zu sein. Üblicherweise bringt man den Nachweis der Verbundenheit mit dem Richard Wagner Konservatorium im Personenartikel an. Weil es wegen der Kontroversität so viel Aufregung gab, suche bitte einen entsprechenden Beleg raus. Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 22:09, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Das hatte ich auch vor, allerdings sind das maximal 5 Lehrende (soweit ich mich erinnere), deshalb dachte ich, vielleicht ist es dann besser, keine Liste zu erstellen, aber man kann sie ja in einem Satz erwähnen. Ich schaue es mir nochmal an. --Nadi (Diskussion) 22:22, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich meinte eigentlich Markus Walter Hofmann-Apostolu, aber wenn du es machst, ist es auch gut! :-)) Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 22:29, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
"Nach Recherchen der Rechercheplattform Dossier aus dem Jahr 2017 kamen Zweifel über die Seriosität des Konservatoriums auf. Auf der Homepage genannte Musiker und Professoren bestritten ihr Engagement an der Musikschule. Eine konkrete Entwicklung der Schülerzahlen konnte nicht genannt werden. Ausländische Bildungseinrichtungen bestritten Kooperationen".
Wem kamen Zweifel? Konnten die Zweifel ausgeräumt weerden? Wenn Zweifel bestünden, warum wurde dann beim Richard Wagner Konservatorium das Öffentlichkeitsrecht nicht entzogen? Was ist dran an den Behauptungen des Dossier? --91.141.63.40 21:08, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe ausgibig recherchiert und es fand sich nichts weiter Online, d. h. die Sache ist nicht weiter in der Öffentlichkeit (Presse) thematisiert worden. Aus meiner persönlichen Sicht sollte man das besser rausnehmen, allerdings ist mir noch kein vergleichbarer Fall im Rahmen meiner Mitarbeit bei Wikipedia vorgekommen, sodass ich da nicht sicher bin, was zu tun ist. Frage deshalb nochmal an Benutzer:Eduevokrit: was meinst Du dazu? --Nadi (Diskussion) 23:00, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Dass der Artikel im Dossier tendenziös ist, liegt auf der Hand. Zitat Dossier: "Wer nach dieser Beschreibung einen Prunkbau an der Ringstraße erwartet, wird enttäuscht. Das Konservatorium sitzt im zweiten Stock eines Bürogebäudes über einer Discount-Tankstelle, unweit der U-Bahn-Station Längenfeldgasse im 12. Wiener Gemeindebezirk." Die Tankstelle wird erwähnt, die Volkshochschule, die auch dort angesiedelt ist nicht?
Sieht man sich das alte Gebäude der Anton Bruckner Privatuniversität an Standort 2005, unterscheidet sich das Gebäude kaum von dem des Wagner Konservatoriums. Warum?
Zitat Dossier: "Laut Webseite unterrichten angeblich mehr als 40 Lehrer am Richard-Wagner-Konservatorium. Doch nicht alle, die als Lehrer gelistet sind, wissen davon: Stanislaw Tichonow etwa. Vor ein paar Jahren habe er zugesagt, einen Studenten aufzunehmen. Das habe jedoch „aus privaten und organisatorischen Gründen nicht geklappt“
Tichonow wusste sehr wohl, das er gelistet war. Warum schreibt man das dann anders im Dossier?
Die Meisterkurse, die in den Räumen des Wagner Konservatoriums angeboten wurden, haben mit dem Konservatorium nichts zu tun! Es ist so ähnlich wie die Universität "Mozarteum" versus "Internationale Sommerakademie Mozarteum" Viele der an der Sommerakademie Lehrende, haben niemals an der Uni Mozarteum unterrichtet. Warum vermischt man das im Dossier?
Zitat Dossier: "Andere Schüler bezeichnen die Aufnahmeprüfung in Gesprächen ebenfalls als „sehr einfach“. Es müssen keine Zeugnisse vorgewiesen werden, Deutschkenntnisse sind ebenfalls nicht nötig, schildern die Schüler."
Hier wird der niederschwellige Zugang zum Musikstudium im Wagnerkons kritisiert. Es geht hier um die Aufnahmeprüfungen und nicht um das Niveau der Abschlussprüfungen.
Zitat Dossier: "Zum Vergleich: Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien hat bei vergleichbaren Studiengängen ein mehrstufiges Aufnahmeverfahren: Prüfungen zu Akustik- und Musiklehre, ein Vorspielen am Klavier, instrumentale Kompetenz im Hauptfach plus Nachweis über ein B1-Sprachniveau in Deutsch. Von rund 600 Anwärtern schaffen es dort pro Jahr nur etwa 100."
Im staatlichen Medizinstudium ist das in Österreich ähnlich. Diskeditieren sich somit die medizinischen Privatuniversitäten?
Zitat Dossier: "Einzig die Zahl des Studienjahres 2016/2017 wisse er: 163 Schüler sollen zugelassen sein. Überprüfen lassen sich seine Angaben nicht, obwohl er Zahlen wie diese in einem jährlichen Eröffnungsbericht dem Wiener Stadtschulrat melden muss. Dort gibt es trotz mehrmaliger Anfrage keine Auskunft."
Die Zahlen wurden der Bildungsdirektion gemeldet, dem Dossier aber nicht. Es besteht keine Verpflichtung.
Zitat Dossier: "Wer ein klassisches Musikinstrument lernen möchte, muss pro Jahr rund 2.000 Euro an Studiengebühren bezahlen. Knapp 3.000 Euro sind es für die Ausbildung zum Musiklehrer."
Der Einzelunterricht an der Musikschule!!! Musikum Salzburg kostet 1076 Euro. Das ist aber keine akademische Ausbildung.
Geschäftsmodell Klassik
Nochmal ein Zitat vom Dossier: „Man kann natürlich das kulturelle Kapital der Stadt Wien nutzen, um Geschäfte zu machen“, sagt Peter Röbke, Institutsvorsteher für Musikpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 11:05, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Aufgrund dessen, dass außer von Dossier nicht berichtet wurde und die Sache dann wohl im Sand verlief und die Schule seitdem weiterhin das Öffentlichkeitsrecht hat, habe ich die Kritik von Dossier nun entfernt. Wenn jemand etwas dagegen hat, bitte entweder im Fachportal ansprechen oder dritte Meinungen einholen. --Nadi (Diskussion) 11:18, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Das passt so, vielen Dank. --Eduevokrit (Diskussion) 15:53, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Also ich weiß nicht so recht. Der Vorwurf dass auf der Homepage genannte Musiker und Professoren ihr Engagement an der Musikschule bestritten wurde ja keineswegs entkräftet. Seriös ist das nicht. Umgekehrt kann man Dossier nicht einfach als unseriös bezeichnen. --Haaklich (Diskussion) 02:16, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Bitte den Dossier Artikel wieder entfernen!! --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 10:38, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Warum ist der Dossier Artikel wieder im Wikipedia eintrag? Haben wir das nicht hinlänglich diskutiert? Interessant die Zeitnähe zum Studienanfang. Man will das Wagner Kons schlechtreden. --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 10:27, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Nein, das wurde nicht hinlänglich diskutiert. Teile der Vorwürfe wurden nicht entkräftet. --Haaklich (Diskussion) 15:47, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Warum ist das Öffentlichkeitsrecht dann aufrecht? --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 20:27, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Heißt ein Öffentlichkeitsrecht denn, dass das ganze jeglicher Kritik erhaben ist? Der Dossier-Artikel wurde immer mit Kommentaren entfernt wie "Dossier Artikel ist keine zuverlässige Publikation.", "Alle Zweifel wurden ausgeräumt.", "Dass der Bericht keine Grundlage hatte, wurde in der Diskussion hinreichend belegt.". Nichts davon stimmt allerdings. Weder ist Dossier unseriös, noch wurden alle Zweifel ausgeräumt. Einzelne Punkte wurden herausgepickt, zum Beispiel dass Tichonow davon wusste auf der Homepage erwähnt zu sein. Der Dossier-Artikel nennt aber noch zwei andere Lehrer. Was ist mit denen? Außerdem wurde auch auf einem anderen Portal berichtet: https://hetq.am/en/article/82360
Stimmt das also nicht, was zuletzt im Artikel stand? --Haaklich (Diskussion) 20:37, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Nun ist Dossier wieder drin. Das Ganze ist sechs Jahre her und seitdem hat niemand mehr berichtet. Aus meiner Sicht sollte das nicht mehr im Artikel erscheinen, wenn es nicht mehr Material gibt...--Nadi (Diskussion) 00:43, 4. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Wer bringt den Dossier Artikel immer wieder in den Eintrag? Und das zur Zeit des Studienanfangs. --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 10:29, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
das hier offensichtliche finanzielle interesse disqualifiziert den benutzer, hier irgendetwas zu edieren. --snotty diskussnot 21:02, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Bitte ggf. WP:Dritte Meinung einholen.--Nadi (Diskussion) 23:30, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Habe ich gemacht. Finde etwas seltsam dass Megalogastor das nun ohne Diskussoinsbeitrag wieder rückgängig gemacht hat. --Haaklich (Diskussion) 22:56, 30. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

3 M zu Kritik von Dossier

Bearbeiten
  • 3 M: Aus meiner Sicht gibt es da keine zeitüberdauernde Relevanz, die Meldung durch Dossier ist nunmehr sechs Jahre her und es gibt keine weiteren Berichte, vor allem nicht in der Fachpresse, das Öffentlichkeitsrecht wurde nicht entzogen.--Nadi (Diskussion) 23:57, 30. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
    Das was wir da schreiben, die schon an der Diskussion beteiligt sind, wird keine 3 M sein, aber hier die Zusammenfassung meiner Meinung:
    Kritische Medienberichte werden üblicherweise nicht einfach gelöscht, nur weil länger nicht mehr berichtet wurde. Wir haben zwei Medien (Dossier und Hetq) die darüber berichtet haben und von denen Dossier auch hierzulande bekannt und seriös ist (aber theoretisch natürlich auch Fehler machen kann). Auf der anderen Seite haben wir die Aussagen eines Wikipedia-Autors der in dieser Sache ein finanzielles Adresse zu haben scheint und mit diesem Artikel nicht einverstanden war. Es gibt aber nirgendwo eine zitierfähige gegenteilige Stellungnahme (das Konservatirum hätte zum Beispiel eine solche machen können), daher wiegen für mich die Medienberichte mehr. Und das dauernd strapazierte Öffentlichkeitsrecht macht trotzdem nicht über jegliche Kritik erhaben, es wurde ja auch nicht im Dossier-Artikel in Abrede gestellt. --Haaklich (Diskussion) 22:20, 1. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Wo haben wir einen Bericht von Hetq? --Nadi (Diskussion) 22:33, 1. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Habe ich oben verlink. Hier nochmal: https://hetq.am/en/article/82360 --Haaklich (Diskussion) 15:47, 11. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Die unqualifizierten Behauptungen von Dossier wurden von der zuständigen inländischen Behörde geprüft, und für nicht zutreffend beurteilt. Das Öffentlichkeitsrecht war nie gefährdet. Die Fakenews, die von Dossier verbreitet wurden bedürfen keiner Stellungsnahme. Das würde dieses unwichtige Medium nur unnötig wichtig erscheinen lassen. Die Frage ist, ob "dossier" ein zitierfähiges Medium ist. Wenn die Behauptungen von Dossier richtig wären, hatte die Behörde den Schulbetrieb eingestellt, wie das beim Prayner Konservatorium und Vienna Konservatorium passiert ist. --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 00:27, 2. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Das ist jetzt nur eine Difframierung von Dossier, aber es gibt nirgendwo eine zitierfähige Entgegnung der dort genannten Vorwürfe. Kritik darf auch an Organisationen mit Öffentlichkeitsrecht geübt werden. --Haaklich (Diskussion) 15:57, 11. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Könnte man Diplome ohne Prüfungen kaufen, wäre dem Wagnerkons das Öffentlichkeitsrecht entzogen worden, wie bei andenen Konservatorien in Wien. --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 17:12, 11. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Wo schreibt Dossier davon, dass man Diplome ohne Prüfungen kaufen kann? Entweder habe ich das überlesen, oder diesen Vorwurf gab es von Dossier gar nicht. --Haaklich (Diskussion) 21:26, 11. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Hier ein Zitat aus dem "Qualitätsmedium "Dossier": "Andere Schüler bezeichnen die Aufnahmeprüfung in Gesprächen ebenfalls als „sehr einfach“. Das würde implizieren, dass sehr leichte Prüfungen gekauft werden, nach dem Motto jeder kommt rein. --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 14:53, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Das heisst einen solchen Vorwurf dass Diplome ohne Prüfungen gekauft werden können, gibt es also gar nicht. Außerdem sind Aufnahme- und Abschlussprüfungen ja zwei verschiedene Sachen. --Haaklich (Diskussion) 15:02, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
  • 3M: Der gelöschte Abschnitt [1] wurde von der Quelle nicht außreichend belegt. Dass es nach dem Bericht zu irgendetwas kam, kann offensichtlich nicht durch den Bericht belegt werden. Unklar bleibt mir auch nach lesen des Berichtes, welche Lehrer da aufgeführt wurden, aber es abstritten.--Jocme (Diskussion) 07:47, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Sicher nennt Dossier die Namen der Lehrer: Patkolo, Flury, Tichonow. Steht hier. Zu was sollte es nach dem Bericht kommen? --Haaklich (Diskussion) 15:54, 11. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Naja dann war offenbar die falsche Quelle angegeben, es reicht nicht einen Dossier Artikel zu zitieren, wenn das Behauptete in einem anderen steht. Es fehlt die Info bei wem die Zweifel nach den Recherchen aufkamen. --Jocme (Diskussion) 06:50, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Die richtige Quelle war ursprünglich auch drinnen, aber sie wurde nach dieser Änderung dann rausgeworfen und ist in dem ganzen hin und her dann untergegangen.
    Was der User Markus Walter Hofmann-Apostolu hier macht, ist irreführend. Er bestreitet Vorwürfe, die Dossier gar nie gemacht hat, und bezeichnet anhand derer dann Dossier als "Fake News". Dossier hat weder behauptet, dass das Konservatorium kein Öffentlichkeitsrecht hat, noch kann ich eine Passage finden, wo behauptet wird, dass man Diplome ohnen Prüfungen kaufen kann. Die Vorgangsweise dieses Users (mit offenbar finanziellem Interesse) bestätigt eigentlich nur den dubiosen Eindruck, den Dossier hatte. --Haaklich (Diskussion) 14:10, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
  • Weitere Meinung Ich kenne dossier.at nicht, kann die Seriösität nicht einschätzen. Etwas befremdlich finde ich, dass dort Mirza K. per Abkürzung "anonymisiert" wird, obwohl er ja eine öffentliche Funktion bekleidet. Ich habe dann noch diese parlamentarische Anfrage dazu gefunden. Eine gewisse Relevanz scheint erstmal gegeben. Ich habe mich aber noch nicht tiefer eingelesen, was in der Quelle steht und wie das im Artikel dargestellt wurde. Ich denke, das Thema sollte hier in der Diskussion erstmal verfeinert werden. Wenn sich die Kritik als haltlos erwiesen hat, kann das ja durchaus auch so beschrieben werden. Das wäre ja sicher auch im Sinne des Konservatoriums. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:15, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Ich würde es auch so sehen, dass man in unklaren Fällen die Kritik nicht einfach löscht, sondern eben die Gegendarstellung einbaut. Hier gibt es aber nichts zitierbares, sondern nur die Kommentare eines Users. Aussagen wie "Die Fakenews, die von Dossier verbreitet wurden bedürfen keiner Stellungsnahme." deuten darauf hin, dass man auch keine machen will, sondern lieber die Kritik verschwinden lässt.
    Zur Frage der Seriosität von Dossier: Man hat 2019 mit der Österreichischen Medienakademie eine Kooperation gestartet, siehe hier, hat auch mit dem ORF kooperiert (hier). Als Quelle in der Wikipedia kommt es selten, aber doch vor (hier). --Haaklich (Diskussion) 14:43, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Dies ist nur ein Beispiel, wie Dossier nach dem illegalen Eindringen eines Dossier Reporters reagiert: "Die Rechercheplattform "Dossier" sieht von einer Klage gegen Ferdinand Wegscheider, den Intendanten von Servus TV, ab: "Wir haben uns entschlossen, gegen seine falschen Behauptungen nicht juristisch vorzugehen. Das passt nicht zu uns. Das Geld unserer Leserinnen und Leser wollen wir in Journalismus investieren, nicht in Klagen. Wir glauben an unser Verständnis vom Journalismus und nicht an jenes von Wegscheider." Das zum Thema Qualitätsmedium. --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 15:04, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Dass Wegscheider falsche Behauptungen aufgestellt hat ist ja erwiesen, er hat sich selbst korrigiert. Steht auch im selben Artikel.
    Es stimmt aber schon, dass man zum Beispiel auch bei den Red Bull Artikeln von Dossier den Eindruck bekommt, dass das Magazin möglichst bemüht ist Dinge kritisch zu betrachten, Kritiker zu Wort kommen zu lassen und Dinge die Meinungssache sind zu skandalisieren. Knüpft man sich dort ein Thema vor, wühlt man auch gezielt in den Kritikpunkten, die mal mehr und mal weniger Substanz haben mögen. Andererseits geht es dort auch oft um Themen, die medial bislang unter dem Fokus blieben und essentielle Kritikpunkte aufweisen. Von daher spricht das sehr für Darstellung und Gegendarstellung.
    Dossier hat übrigens 2023 den Condordia-Preis erhalten (hier), eine unzuverlässige Publikation sieht anders aus. --Haaklich (Diskussion) 15:46, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Wenn man nach der Anzahl der Leser geht, gäbe es "dossier" nicht mehr. Keiner liest das.
    https://www.derstandard.at/story/2000125762750/rechercheplattform-dossier-kaempft-ums-ueberleben --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 16:10, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Wesentliche Vorwürfe haben Sie noch nicht entkräftet, stattdessen kommt ein weiterer Versuch Dossier zu difframieren. Und der ist noch dazu etwas selektiv: Der zitierte Artikel stammt vom April 2021 und danach sind die Mitgliederzahlen sprunghaft angestiegen (siehe hier), d.h. die benötigten 1000 Mitgliedschaften wurden ums dreifache übertroffen. Ist aber eigentlich auch egal, die Qualität des Mediums wird ja nicht durch die Reichweite bestimmt, sondern auch durch die Kooperationen, Auszeichnungen etc. Aber das soll wohl nur davon ablenken, dass nicht alle Vorwürfe, die im Artikel standen, entkräftet wurden. --Haaklich (Diskussion) 13:59, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
  • 3M: Die Kritik gehört rein. Wenn es eine seriöse Quelle zur weiteren Entwicklung gibt, kann diese als Replik ebenfalls sinnvoll sein. Und Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) könnte jemand mit mehr Muse mal administrativ melden: ein Interessenskonflikt drängt sich quasi auf und die entsprechende Anfrage auf seiner Diskussionsseite wurde nie beantwortet. Karl Oblique 23:59, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
    Es ist nicht leicht, das ganze zusammenfassen, aber wie wäre es damit?
    Nach Recherchen der Rechercheplattform Dossier kamen Zweifel über die Seriosität des Konservatoriums auf. Auf der Homepage werde ein Schein vermittelt, der trügt. Dort genannte Musiker und Professoren bestritten ihr Engagement an der Musikschule und um das Konservatorium gebe es dubiose Kooperationspartner und Netzwerke.[1][2][3][4] --Haaklich (Diskussion) 15:23, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
    Wem kamen Zweifel? --178.115.44.131 16:19, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
    Ok besser "Die Investigativplattform Dossier bezweifelte die Seriosität des Konservatoriums". --Haaklich (Diskussion) 23:37, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
    Dann müsste man aber anmerken, dass die Vorwürfe von der Bildungdirektion Wien geprüft wurden, diese Prüfung jedoch beim Wagnerkons zu keinerlei schulrechtlicher Konsequenzen führte, während ähnliche Vorwürfe bei anderen Konservatorien in Wien zum Entzug des Öffentlichkeitsrechts und zur Schließung führte. --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 10:00, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten
    Klingt nach einem guten Kompromiss. Wie wäre es mit folgendem Zusatz? "Nach Prüfung dieser Vorwürfe durch die Bildungsdirektion Wien gab es keinerlei schulrechtliche Konsequenzen während ähnliche Vorwürfe bei anderen Konservatorien in Wien zum Entzug des Öffentlichkeitsrechts und zur Schließung führten." Gibt es zitierbare Quellen dafür? --Haaklich (Diskussion) 20:56, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten
    Prayner Konservatorium --77.119.219.63 21:18, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten
    Kann man mit folgendem Absatz leben?
    Die Investigativplattform Dossier bezweifelte die Seriosität des Konservatoriums. Auf der Homepage werde ein Schein vermittelt, der trügt. Dort genannte Musiker und Professoren bestritten ihr Engagement an der Musikschule und um das Konservatorium gebe es dubiose Kooperationspartner und Netzwerke. Nach Prüfung dieser Vorwürfe durch die Bildungsdirektion Wien gab es allerdings keinerlei schulrechtliche Konsequenzen während ähnliche Vorwürfe bei anderen Konservatorien, wie zum Beispiel dem Prayner Konservatorium in Wien, zum Entzug des Öffentlichkeitsrechts und zur Schließung führten. --Haaklich (Diskussion) 15:26, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten
    1) Es waren Meisterkurse, die in den Räumen des Wagner Kons angeboten wurden, aber mit dem Konservatorium nichts zu tun hatten. Auf der Website des Konservatoriums war das ungenügend kommuniziert.
    2) Eine Kooperation war angedacht, kam aber nie zustande.
    3) Die Journalistin Sahel Zarinfard: Private Musikschulen: Manche Studenten können keine Noten lesen hat diesen Artikel in der Qualtitätszeitung Standard publiziert. Die Faktenlage das Wagnerkons betreffend war viel zu dünn. Deshalb gab es hier auch nichts dazu. --91.141.38.172 15:40, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten
    Wir drehen uns im Kreis... Ein Kommentar von anonymen bzw. zwischendurch gesperrten Usern ist nicht zitierfähig. Entweder kommt noch ein konkreter Vorschlag zum Text, oder der kommt so rein. Mit dem AKCCF gab es also keine Kooperation? Liest sich bei Hetq anders. --Haaklich (Diskussion) 17:25, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten
    Es sind nicht alle dort genannte Musiker, die ihr Engagement bestritten. Welcher Schein trügt?
    In edigener Sache: Meine Sperrung entbehrte jeder Grundlage. Hat Haaklich nicht meine Sperrung veranlasst? --91.141.38.172 18:15, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten
    Nein, ich habe die Sperrung nicht veranlasst. Aber Wikipedia-Admins sperren nicht ohne Grund, und auch nicht ohne Gründe anzugeben. Nachdem also nichts inhaltliches mehr kommt, würde dann der Satz so reinkommen wie vorgeschlagen. --Haaklich (Diskussion) 21:51, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten
    Besser wäre: "Die Vorwürfe gegen das Wagnerkonservatorium, die von derInvestigativplattform Dossier aufgworfen und in keinem anderen Printmedium Erwähnung fanden, wurden von der Bildungsbehörde geprüft. Es wurde Festgestellt, dass sie jeder Grundlage entbehrten. --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 23:04, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten
    Nein, das stimmt nicht. Die Vorwürfe kamen auch im Hetq und nur weil die Bildungsbehörde das Konservatorium nicht schließt, heißt das nicht, dass alle Vorwürfe deswegen jeglicher Grundlage entbehren. Genug von dieser Ablenkungstaktik, die Diskussion ist durch. Für eine weitere Entgegnung kann das Konservatorium auf seiner Homepage einen zitierfähigen Text veröffentlichen. Wenn es das nicht machen will, dann nicht. --Haaklich (Diskussion) 09:22, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
    Um als Schule mit Öffentlichkeitsrecht bestehen zu können, muss dass gesamte Bildungspersonal von der Bildungsbehörde geprüft werden. Nur wenn alles in Ordnung ist, wird die Genehmigung erteilt. Hier wird einer Rechercheplattform mehr Kompetenz in der Beurteilung von Schulen zugeteilt, als der Bildungsbehörde. Kann man keine österreichische Zeitung, bezüglich dieses Thems zitieren? Warum muss man auf die Platform Hetq in Erivan zugreifen, die von den örtlichen Gegebenheiten in Wien mutmaßlich keine Ahnung hat. Wer bezahlt Haaklich? --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 09:41, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
    Es sind in der Wikipedia auch bei anderen Bildingsinstitutionen Kritikpunkte zu finden, die nicht gleich zur Schließung führen. Ich probiere nur in einen Text zu fassen, was die Diskussion und 3M hier ergeben hat und habe Ihnen auch einen Tipp gegeben wie man zu einer zitierfähigen Gegendarstellung kommt. Aber egal, auf diesem Niveau diskutiere ich nicht weiter. Dass Sie hier plötzlich mit direkten Angriffen und Unterstellungen kommen zeugt nicht von Seriosität. --Haaklich (Diskussion) 10:46, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
    Über Uns – Richard Wagner Konservatorium (richard-wagner-konservatorium.at)
    Das Öffentlichkeitsrecht wurde unbefristet erteilt., wie hier auf der website ersichtlich.
    Zitat: Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten die Absolventen unter österreichischem Öffentlichkeitsrecht das Lehrbefähigungszeugnis, oder künstlerische Diplom des Richard Wagner Konservatoriums, das international anerkannt ist.
    Jetzt können Sie einen seriösen Text verfassen. Ich bin ja gesperrt! Ich hoffe, dass sich das kreditschädigende Verhalten jetzt aufhört. --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 18:57, 8. Nov. 2023 (CET)Beantworten

"Der Schein trügt" geht als Formulierung nicht. Ich bin - wenn schon - für die ultimative Kurzfassung. "Die Plattform Dossier äußerte im Jahr xy Zweifel an der Seriosität des Konservatoriums, die sich nach Überprüfung der Bildungsbehörde nicht bestätigten..." So ähnlich würde aus meiner Sicht ausreichen, eine weitere Endlosdiskussion hier bringt nichts. Außerdem: besteht jetzt Konsens, dass das in den Artikel rein soll?--Nadi (Diskussion) 22:06, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Es muss auf alle Fälle hinein, dass sich die Vorwürfe nicht bestätigten. In zwei anderen Konservatorien in Wien sich diese Vorwürfe aber erhärteten und zu einer Entziehung des Öffentlichkeitsrecht führte. Damit wäre auch nachgewiesen, dass die Bildungsdirektion Wien ihrer Aufsichtspflicht nachgekommen ist. Was soll mit " Der Schein trügt" alles gesagt werden? --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 02:20, 11. Nov. 2023 (CET)Beantworten
  1. Das kuriose Konservatorium, Dossier
  2. Das Geschäft mit den Diplomen, Dossier
  3. Im Netz des Richard-Wagner-Konservatoriums, Dossier
  4. Sham Education? Yerevan Conservatory Grants Diplomas to Students in Vienna, hetq

Akkreditierung

Bearbeiten

Zur kürzlich erfolgten und von mir zurückgesetzten Änderung von @Markus Walter Hofmann-Apostolu:Laut Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft, ist das Richard Wagner Konservatorium nicht akkreditiert: siehe HIER. --Nadi (Diskussion) 18:38, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Dem Richard Wagner Konservatorium wurde von der Bildungsdirektion Wien die Schulkennzahl : 912510 zugeteilt.
"Den Bildungsdirektionen kommt die Vollziehung des gesamten Schulrechts (ausgenommen des land- und forstwirtschaftlichen Schulwesens und der Zentrallehranstalten) zu. Ebenso vollziehen die Bildungsdirektionen das Dienstrecht und das Personalvertretungsrecht der Bundes- und Landeslehrpersonen und sonstigen Bediensteten an öffentlichen Schulen (ausgenommen der land- und forstwirtschaftlichen Schulen)." Quelle: Die Bildungsdirektionen (bmbwf.gv.at)"
Dossier kann wohl keine Informationsgrundlage darstellen.
Das Wagnerkonservatorium besitzt Öffentlichkeitsrecht!!
Alle Abschlüsse sind denen staatlicher Institutionen gleichgestellt!
Bitte überprüfen, sonst werden über Wikipedia Fakenews verbreitet!! --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 17:13, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten
In dem angegebenen Link wird das Richard Wagner Konservatorium aber nicht erwähnt. Es ging auch nicht um das Öffentlichkeitsrecht, sondern um eine Akkreditierung.--Nadi (Diskussion) 18:47, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten
https://www.schulen-online.at/sol/oeff_suche_schulen.jsf;jsessionid=54447C7795F98637ACFE57D2B656FF4E.vm_sol_p
Bitte hier die Schulkennzahl 912510 eingeben!! --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 20:08, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Das hat ja auch niemand bestritten. Über den zuvor im Artikel angegebenen international anerkannten Abschluss gibt es jedoch keine Belege. Weiterer Ausbau des Artikels bitte nur mit neutralen Belegen gem. WP:Belege. --Nadi (Diskussion) 21:37, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Fragen Sie im Bildungsministerium nach! --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 12:39, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Dem Richard Wagner Konservatorium wurde das Öffentlichkeitsrecht verliehen, das es Privatschulen ermöglicht, rechtlich anerkannte Zeugnisse auszustellen und die für die Schulart vorgesehenen Prüfungen abzuhalten. Die Abschlussprüfungen sind denen der privaten Musikinstitutionen gleichgestellt und EU weit gültig!! Das ist nicht in Frage zu stellen!! --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 12:50, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Gemach, gemach, Euer Ehren. Nochmals ganz entspannt: Es geht nicht darum, das verliehene Öffentlichkeitsrecht per se in Frage zu stellen, sondern es zu belegen. Lies dir bitte den von Nadi empfohlenen Link „Belege“ durch. Und beachte bitte, dass alle Leute, die hier mit dir kommunizieren, dies freiwillig und in ihrer Freizeit tun. Da gibt es keinen Grund, rumzustänkern. Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 14:29, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Die Erteilung der Schulkennzahl, die auf der Website des Bildungsministeriums eingesehen werden kann, ist wohl Beleg genug. Ist ein veralteter Beitrag von Dossier als Quelle eines lexikalischen Werkes geeignet? --91.141.47.13 15:26, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Das Öfffentlichkeitsrecht ist ja auch über den Einzelnachweise Dossier bereits belegt. Mehr muss da nicht rein. Es ist schon sehr seltsam, dass sich so wenig über das Konservatorium findet, von Literatur ganz zu schweigen. Deshalb sollte man den Artikel so kurz wie möglich halten, da stimme ich mittlerweile nach intensiven Recherchen dem Kollegen Benutzer:Babel fish zu. --Nadi (Diskussion) 20:02, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ein Konservatorium in Österreich ist nicht nach den Bologna Kriterien akkreditiert. Es bleibt deshalb den Musikuniversitäten und Hochschulen überlassen, ob sie die einzelnen Lehrveranstaltungen anerkennen. Es kann daher vorkommen, dass Lehrveranstaltungen an der Grazer Musikuniversität oder der Bruckneruni anerkannt werden, an der MDW in Wien aber nicht, --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 19:59, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Bilder gesucht

Bearbeiten

Ein paar Bilder wären wünschenswert. Wie das Hochladen funktioniert, wird in dem vierminütigen Video erklärt, welches du bei Hilfe:Bildertutorial/1_Einführung findest. Vielen Dank für deine Hilfe und herzliche Grüße --Eduevokrit (Diskussion) 22:21, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Kritik an dem Unternehmen

Bearbeiten

Folgende kritische Passage samt Quellenangaben wurde zunächst von Benutzer:Markus Walter Hofmann-Apostolu ohne Angabe von Gründen gelöscht, dann von Benutzerin:Nadi2018 zunächst wieder hergestellt und kurz darauf erneut entfernt (Diskussion s.o.):

Nach Recherchen der Rechercheplattform Dossier kamen Zweifel über die Seriosität des Konservatoriums auf. Auf der Homepage genannte Musiker und Professoren bestritten ihr Engagement an der Musikschule. Eine konkrete Entwicklung der Schülerzahlen konnte nicht genannt werden.1 Ausländischen Bildungseinrichtungen bestritten Kooperationen, gegen den Gründer einer bosnischen Partneruniversität, deren Kooperation nicht zustande kam, wurde wegen Amtsmissbrauch, organisierter Kriminalität und Bestechung ermittelt.2
1. Julia Herrnböck, Sahel Zarinfard: Das kuriose Konservatorium. In: www.dossier.at. Dossier, 8. November 2017, abgerufen am 17. November 2021.
2. Julia Herrnböck, Sahel Zarinfard: Das Geschäft mit den Diplomen. In: www.dossier.at. Dossier, 8. November 2017, abgerufen am 17. November 2021.

Nur ganz nebenbei – @Markus Walter Hofmann-Apostolu: Bist du dieser Markus Hofmann (vgl. Chariklia Apostolu ebenda)?

Wie dem auch sei: Ich halte die Kritik für erwähnenswert und ordnungsgemäß belegt. Dass sie von anderen Medien nicht aufgegriffen wurde, liegt vielleicht daran, dass dieses Unternehmen mit seinen angeblich 249 Studierenden (die Angabe wurde von Benutzer:Markus Walter Hofmann-Apostolu eingefügt – ohne Quellenangabe) unter der Wahrnehmungsschwelle der Massenmedien (und damit evtl. unter der Relevanzschwelle für Wikpedia) liegt. --Babel fish (Diskussion) 18:15, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Es ist alles richtig, aber: wenn dem wirklich so gewesen wäre, hätte das mehr öffentliche Wellen geschlagen und hätte sicherlich auch Auswirkungen auf das Öffentlichkeitsrecht gehabt (womit ich mich leider nicht wirklich auskenne). Was die Relevanz des Instituts angeht, stimme ich Dir zu. Was hältst Du davon, wenn wir das Ganze mal im Portal Musik vorstellen - sowohl bzgl. Abschnitt Kritik als auch bzgl. der generellen Relevanz? --Nadi (Diskussion) 18:52, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich kenne ähnliche Fragen im Kontext von Schulartikeln, wo sich die Frage stellt, welchen Stellenwert/Darstellungsbreite „Skandale“ oder strafrechtliche Handlungen von Schulbeteiligten im Artikel haben sollen. Wann führt die Unterschlagung einer Information zur Desinformation, wann ist die Nennung Beteiligung am Rufmord? Wie auch immer wir uns in diesem Fall entscheiden - der Hinweis über unappetitliche Informationen eines ehemals potentiellen Kooperationspartners gehören m. E. hier nicht rein.
Auch für das Nichtnennen der Schülerzahl gibt es bei Schulen oft viele verdeckte Gründe. Abnehmende Zahlen oder niedrige Zahlen haben eine abstoßende Wirkung, besonders bei konkurrierende Schulen am gleichen Ort. So ähnlich könnte es auch bei den Konservatorien sein. Ich weiß, alles nur Rumgestochere, ich will damit nur sagen, dass die Gründe für eine Nichtnennung sehr kompliziert sein können. Wenn es gar keinen öffentlich zugänglichen Beleg gibt, sollten wir die Studierendenzahl einfach weg lassen. Wenn sich das Konservatorium dazu entscheiden würde, die Zahlen selbst zu veröffentlichen, wäre die eigene Website für solche Informationen akzeptabel. --Eduevokrit (Diskussion) 20:34, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe das soeben mal im Fachportal thematisiert (HIER) und gleichzeitig auch die frage der enzykl. Relevanz für de.wiki gestellt. --Nadi (Diskussion) 21:19, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Wie im Fachportal festgestellt, hat sich das Parlament mit dem Vorgang beschäftigt.--Engelbaet (Diskussion) 09:55, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Danke. Dieses Dokument hatte ich noch nicht gesichtet. Demnach hatte das Kons. von 2013 bis 2016/2017 das Öffentlichkeitsrecht. Das Schreiben des Ministeriums ist von 2018.
  • Es heißt dort in Frage 9,, ob es ein Verfahren oder Prüfung bzgl. Entziehung des Öffentlichkeitsrechtes gibt, worauf es heißt: "Nein, zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist ein Verfahren nicht anhängig. Nach Auskunft des Stadtschulrates für Wien als zuständige Schulbehörde des Bundes hat eine im Oktober 2017 durch den Stadtschulrat für Wien durchgeführte Inspektion keinerlei Indizien, die die Einleitung eines solchen Verfahrens rechtfertigen würden, ergeben."
  • In Frage 10 heißt es in Bezug auf Hinweise und Beschwerden/Vorwürfe: "Hinsichtlich des Richard-Wagner-Konservatoriums wurden dem Bundesministerium bislang keinerlei Beschwerden bzw. Vorwürfe zur Kenntnis gebracht. ".
--Nadi (Diskussion) 10:33, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Das Parlament war durch einen tendenziösen Bericht im Dossier angestachelt. Es gab "keinerlei Indizien, die die Einleitung eines solchen Verfahrens rechtfertigen würden" Muss man die Quelle anführen? Welchen enzyklopädischen Wert soll das haben? --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 13:04, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Öffentlichkeitsrecht

Bearbeiten
Laut Minister gab es aber kein dauerhaftes Öffentlichkeitsrecht für das Konservatorium, sondern nur eines für einzelne Schuljahre, und das auch nur für die Jahre 2013 bis 2016/2017. Zum Zeitpunkt des ministeriellen Schreibens bestand also kein Öffentlichkeitsrecht (insofern besteht auch keine Notwendigkeit, ein solches Verfahren einzuleiten). Gibt es denn valide Belege nach WP:Belege für ein Öffentlichkeitsrecht des Konservatoriums in späteren Jahren? --Engelbaet (Diskussion) 13:17, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Es bestand immer Öffentlichkeitsrecht! Vielleicht sollte man im Ministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung bei Frau Mag. Lisa Morawetz nachfragen? --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 13:43, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Eine derartige Auskunft ist grundsätzlich nach WP:Belege und WP:OR nicht vorgesehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in dem Schreiben des Ministers etwas Falsches steht. Dort wird aber für das Schuljahr 2017/18 kein Öffentlichkeitsrecht mehr angegeben.--Engelbaet (Diskussion) 14:14, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
 
--Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 15:24, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Bitte den Text unverzüglich ändern! Alles Gute --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 15:27, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Bei der "Friedrich Gulda School of Music" Wien wurden auch keine Einzelnachweise eingefordert. --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 15:48, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Dem Dokument zufolge (wenn es echt ist, was durch das Wikipedia:Support-Team geprüft werden sollte; bitte dort das Dokument einreichen; dort wird es vertraulich behandelt und kann dann auch als Beleg verwendet werden!) bestand folglich für das Konservatorium keineswegs immer Öffentlichkeitsrecht; vielmehr wurde diese mit zurückliegender Wirkung 2020 eingesetzt und auch nur für drei Jahre ab 2019/20. Das ist keinesfalls ein dauerhaftes jährliches Öffentlichkeitsrecht nach Erlass von 2013, wie es im Text behauptet wurde.--Engelbaet (Diskussion) 15:54, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Das Konservatorium mit seinen Studiengängen wird zudem (anders als die Friedrich Gulda School of Music Wien) unter studium.at nicht gefunden. Gibt es die Studiengänge nicht mehr? Oder wird dort ein „lehrplanmäßig voller Ausbau“ noch nicht gesehen?--Engelbaet (Diskussion) 15:54, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Bitte keine Vermutungen! Die Belege zurErlangung des Öffentlichkeitsrecht der Gulda School sind bei Wilipedia nicht zu finden. --77.119.164.135 16:02, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe meine Änderung hinreichend belegt. --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 16:11, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
https://www.bmbwf.gv.at/dam/jcr:7f0fe6e5-4946-440d-b1b8-75063890e16d/Postsekund%C3%A4re%20Bildungseinrichtungen%20-%20Institutions%20of%20post-secondary%20education.pdf
Hier lässt sich das Wagner Konservatorium auf S. 56 finden. Ich glaube nicht, dass das Ministerium Institutionen anführt, die keine Studiengänge anbieten. --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 16:31, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Was ist das nur für eine merkwürdige Broschüre des „Ministeriums“, in der das Geleitwort ebenso fehlt wie die Jahreszahl? Meiner Ansicht nach ist ENIC NARIC AUSTRIA noch nicht mit dem Ministerium gleichzusetzen, auch wenn dieses die Broschüre verlegt.
Die Änderung ist keineswegs hinreichend belegt. Die Behauptung im Artikel, dass der Erlass von 2013 andauernd zu einem jährlichen Öffentlichkeitsrecht führt, ist so ganz sicher nicht richtig (und auch nicht belegt). Gab es denn für das Jahr 2017/18 und für das Jahr 2018/19 überhaupt ein Öffentlichkeitsrecht? (Und dann evtl. wieder rückwirkend?)
Wir diskutieren an dieser Stelle alleine den Artikel über das Wagner Konservatorium.Wenn beim Artikel über die Gulda School of Music was nicht stimmt, gerne auf der dortigen Diskussionsseite die Kritik vortragen. Auch bei der Gulda School of Music ist meiner Ansicht nach fragwürdig, ob diese ähnlich wie das Konservatorium Sunrise Studios überhaupt enzyklopädisch eigenständig relevant ist (daher ist mir das mit dem unterschiedlichen Angebot auf studium.at auch überhaupt nur aufgefallen).--Engelbaet (Diskussion) 17:52, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Bitte Seite 3 Lesen: "Medieninhaber und Verleger: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 1014 Wien, Minoritenplatz 5"
Erste Seite: "Postsekundäre Bildungseinrichtungen Institutions of post-secondary education September 2020 / September 2020" Reicht ein PDF des Ministeriums zum Beleg nicht, ein Dossierartikel schon? --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 18:11, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich sagte doch, dass das Ministerium der Verleger der Broschüre ist. Ein Veröffentlichungsdatum ist das auf S. 1 nicht, sondern gibt die Berichtszeit an. Es fehlt aber das angegebene Grußwort; das ist schon auffällig.
Den Löschantrag auf die Friedrich Gulda School of Music Wien habe ich mittlerweile gestellt.--Engelbaet (Diskussion) 18:27, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
  1. Die Einführung findet man aus Seite 6. in der PDF des Ministeriums
  2. Im Impressum von "studium. at" steht: Hörsaal Advertainment GmbH Engerthstraße 141/65 1020 Wien Firmenbuchnummer: 350251 a UID: ATU65928749 Bitte hier die Wikipedia Richtlinien lesen: "Bei Informationen aus dem Internet ist besondere Sorgfalt angebracht (siehe Wikipedia:Weblinks). Die Mehrzahl privater Internetseiten liefert keine im Sinne unserer Qualitätsanforderungen reputablen Belege. Dies gilt auch bei kommerziellen Quellen – insbesondere wenn sie dem Verkauf und der Werbung dienen."
--Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 18:33, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich weiß tatsächlich selbst, wie ich 1. Internetseiten, 2. Primärquelle aus der Institution, die im Artikel dargestellt wird, 3. (nicht vom Wikipedia:Supportteam verifizierte) möglicherweise amtliche Primärquellen, 4. schriftliche Antworten eines Ministers im Parlament und 5. Auskünfte von Personen, die dem Artikelinhalt sehr nahe stehen (die sich aber zieren, offen im Sinne der Offenlegungspflicht entsprechend WP:IK Flagge zu zeigen) zu beurteilen habe: Der Beleg vom Typ 4. ist dann am ehesten ein reputabler Beleg (der natürlich auch durch die Quellenkritik entkräftet werden kann). Der Beleg vom Typ 1 ist hingegen eher nur ein Hinweis.
Mir fehlt übrigens noch die Antwort auf einige Hinweise von mir, z.B. dass die Änderungen hinsichtlich des Öffentlichkeitsrechts derzeit im Artikel ganz sicher nicht belegt sind. So leicht kann man das Schreiben eines Ministers in einer validen Quelle (Parlamentsdrucksache) sicher nicht durch einen Nicht-Beleg ersetzen. --Engelbaet (Diskussion) 18:48, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
1 Sie konnten einen Entzug des Öffentlichkeitsrecht nicht belegen und veranlassen immer die Löschung richtiger Informationen
2 Das Konservatorium ist als "Postsekundäre Bildungseinrichtung" in einem vom Bildungsministerium herausgegebenen PDF gelistet. Trotzdem wird an der Mär des Nichtbestehens des Öffentlichkeitsrechts festgehalten. Das ist unerhört und kreditschädigend!
3 Solange der tendenziöse Artikel von Dossier die Quellengrundlage war, der unsere Institution herabwürdigt, stand der Artikel über das Wagnerkonservatorium fünf Jahre im Wikipedia. Jetzt wollen Sie ihn löschen. Warum? --Markus Walter Hofmann-Apostolu (Diskussion) 16:50, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich verstehe diese Diskussionsbeitrag nicht. Ich wollte niemals den Entzug des Öffentlichkeitsrechts belegen, sondern habe darauf hingewiesen, dass die Schule nur für bestimmte Jahre im Vorhinein ein jährliches Öffentlichkeitsrecht erhalten habe (und das auch mit dem Schreiben des zuständigen Ministers belegt).
Sie können kein andauerndes Öffentlichkeitsrecht für die Schule belegen, haben das aber mehrfach in dieser Diskussion behauptet.
Selbstverständlich war die Schule (nachweislich 2020) eine postsekundäre Bildungseinrichtung. Das sagt aber noch nichts darüber aus, ob auch ihre Abschlüsse anerkannt sind.
Derzeit besteht kein Löschantrag. Löschgründe können entweder schwere Mängel im Artikel oder eine mangelnde enzyklopädische Relevanz sein (oder eine Kombination beider Gründe) sein.--Engelbaet (Diskussion) 19:59, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Die vielen Irritationen und Unklarheiten hatten mich zu dem Löschantrag bewogen. Aufgrund dessen, dass ein Öffentlichkeitsrecht grundsätzlich bestand (auch wenn zwischenzeitlich möglicherweise nicht) dürfte für den Artikel wahrscheinlich enzyklopädische Relevanz gem. WP:RK gegeben sein, weshalb ich den Antrag zurückgezogen habe - schließlich möchte ich der Institution nicht schaden, sondern bin lediglich daran interessiert, dass die fraglichen Punkte geklärt werden. --Nadi (Diskussion) 20:09, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten