Diskussion:Rotofen

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von KassiusTitus in Abschnitt Verschieben
Der Artikel „Rotofen“ wurde im April 2013 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 10.05.2013; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Verschieben

Bearbeiten

Da Schlafende Hexe vorrangig im Volksmund aufgrund der markanten Form gebraucht wird, sollten wir weiterhin Schlafende Hexe als Weiterleitung behalten und die Inhalte auf den tatsächlichen Namen der Gipfel verschieben. Sowohl Rotofen-Türme, Rotofentürme sind auch gebräuchliche Bezeichnungen, aber in einschlägiger Literatur findet sich fast ausschließlich Rotofen (meist gegliedert in Hinterer, Mittlerer, Vorderer Rotofen) (u.a. Heinrich Bauregger: Berchtesgadener Land, Rother Wanderführer, Bergverlag Rother 7. Auflage 2000, S. 36; Wanderkarte Berchtesgadener Land, Verlag Plenk KG, Berchtesgaden, Ausgabe 1986; Fritsch Wanderkarte Nr. 86, Fritsch Landkartenverlag Hof/Saale, 1. Auflage o. Jahr; Wander- und Ausflugskarte Rupertiwinkel/Berchtesgadener Land 15701, JRO-Verlagsgesellschaft o. Ort u. Jahr).

  • Rotofen: bei Fritsch, Plenk, Rother, JRO
  • Rotofen-Türme: auf die Schnelle in keiner mir vorliegenden Quelle gefunden
  • Rotofentürme: w.o.

Mein Vorschlag: Verschieben in Rotofen (Lattengebirge).

--Luitold (Diskussion) 09:39, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gem. obiger Literatur verschoben in Rotofen, da nach Internet- und WP-Recherche Verwechslungsgefahr nicht vorliegt. --Luitold (Diskussion) 18:35, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Rotofentürme kenne ich nur für den Vorderen Rotofen (Gr. und Kl. Rotofenturm). --тнояsтеn 19:05, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Problem ist, dass sich da die Quellen nicht immer einig sind. Aus der Vergangenheit kenne ich die Bezeichung für die ganze Formation. Wobei die Zuordnung Rotofen - Hexe - Montgelasnase ja auch fließend ist. --Luitold (Diskussion) 19:09, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Volle Zustimmung zur Verschiebung. Aber noch eine Frage: Soll der „Hexennabel“ erwähnt werden? Habe außer auf www.geocaching.com aber nichts dazu gefunden. --Gras-Ober (Diskussion) 09:48, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Höre ich jetzt zum ersten Mal, aber warum nicht? --Luitold (Diskussion) 09:57, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Na ja, scheint ja nicht eindeutig der Nabel zu sein, wie man auf der unter Weblinks verlinkten Seite nachlesen kann. --Gras-Ober (Diskussion) 12:32, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ah ums Teufelsloch gehts. Also private Geocaching-Seiten und dem Herzchakra der Erde stehe ich ziemlich skeptisch gegenüber. In dem Fall würd ichs lieber sein lassen, solange sich nicht in einschlägiger Literatur (Wanderführer, Sagenbücher BGL etc.) entsprechende Hinweise dazu finden. --Luitold (Diskussion) 16:18, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Auch im Sagenbuch von Gisela Schinzel-Penth heißt es nur Teufelsloch und steht dort in keiner Verbindung mit der Schlafenden Hexe. Ich schenke dem gedruckten Wort ehrlich gesagt mehr Glauben als Internetseiten die sich mit Geocaching und Esoterik befassen. --Luitold (Diskussion) 17:28, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, gar kein schlechter Vorschlag. Dennoch wäre dann der Artikel schon zu zweiten Mal verschoben worden.

Viele Grüße --KassiusTitus (Diskussion) 12:41, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Auf ro-berge.de habe ich eine ganz brauchbare Routenbeschreibung mit Bildern und Diagrammen gefunden und gleich verlinkt. Die zwei anderen Links auf untersberg.org und kraftvolle-orte.de erfüllen meiner Meinung nach nicht die Anforderungen für Weblinks. Zur Sage der Schlafenden Hexe muß ich mal im Schrank stöbern wo das Buch mit den Sagen vom Berchtesgadener Land ist, dann kann ich das besser nachreichen und auch gleich noch mit Einzelnachweis versehen. --Luitold (Diskussion) 15:57, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten