Diskussion:Schlafender Löwe
möglicher Ursprung
BearbeitenIm Petersdom in Rom gibt es das Grabmal von Clemens XIII aus dem Jahr 1792, das von zwei Löwen flankiert wird: einem wachendem und einem schlafendem. Könnte diese Skulptur ein Vorbild für die deutschen Löwen sein?
Quelle: http://www.saintpetersbasilica.org/Monuments/ClementXIII/ClementXIII.htm (nicht signierter Beitrag von 92.230.185.243 (Diskussion | Beiträge) 22:58, 18. Jan. 2010 (CET))
- Ich würde sagen nein. Das Motiv ist schlicht sehr beliebt, siehe Löwendenkmal Luzern. Ich möchte dich ausserdem bitten, deine Beiträge mittels --~~~~ zu signieren.
- Solange keine Quellen für Behauptungen vorliegen – erst recht, wenn es reine Vermutungen sind – gehören sie auch nicht in den Artikel selbst. Ich habe daher deinen Beitrag rückgängig gemacht. --TheRealPlextor 23:05, 18. Jan. 2010 (CET)
Liebe Freunde des Gleiwitzer Löwen.
Vor einigen Tagen habe ich eine kleine bronzene Replik des Kalide-Löwen erworben. Aus diesem Grund sitze ich jetzt am Computer, um mehr über dessen Namen zu erfahren. Im, heute polnischen, Gleiwitz nennt man ihn den „schlafenden Löwen“. Im Deutschen wird er auch der „ruhende Löwe“ genannt. Ich bin jedoch der Überzeugung, dass er damals im 19 Jahrhundert als Denkmal für Gefallene und an Verwundung gestorbene Soldaten aufgestellt wurde. Ich glaube irgendwo die Bezeichnung „verwunderter“ oder auch „trauernder Löwe“ gelesen zu haben. Diese Namen würden mit Sicherheit besser zum Denkmal passen.
Und jetzt ein ganz anderes Thema.
Während ich den Artikel gelesen habe, ist mir ein Problem mit den fremden Ortsnamen aufgefallen, auf das ich immer wieder bei Wikipedia stoße.
Anscheinend können sich viele Artikelautoren nicht entscheiden, ob sie sie im Original oder auf deutsch schreiben sollen.
Es gibt auch solche, die die Namen der Orte in den ehemals deutschen Gebieten wie Schlesien oder Pommern unbedingt polnisch geschrieben haben wollen, weil diese Orte seit 1945 zu Polen gehören.
Das Ganze erinnert mich etwas an die kommunistische Propaganda in Polen. Vor großen Staatsfeiertagen wurden die Ortschaften, die früher in den Grenzen des Deutschen Reiches lagen, doppelt so stark mit weiß-roten Fahnen und Transparenten geschmückt, wie die Städte und Dorfer im urprünglichen Teil Polens. Man wollte damit die besondere Verbundenheit der Region mit der polnischen Heimat bezeugen.
Mir geht es aber nicht um die Politik. Ich bin einfach der Meinung, dass man sich als Autor, oder als WIKIPEDIA im Ganzen, auf die Schreibweise festlegen sollte. Dass in einem kurzen Artikel, wie der über den „Schlafenden Löwen“, nicht zweierlei Ortsnamen auftauchen. Es sieht für mich merkwürdig, wenn neben dem Namen Wrocław, Gliwice oder Gdańsk (Städte, die Jahrhunderte lang deutsche Namen trugen) der Name einer urechten polnischen Stadt wie Warschau oder Krakau in deutscher Sprache auftauchen.
Entweder schreiben wir Wrocław, Gliwice, Gdańsk, Warszawa und Kraków, oder Breslau, Gleiwitz, Danzig, Warschau und Krakau.
Nebenbei gesagt: die Polen sagen auch nicht Aachen oder Regensburg, sondern Akwizgran und Ratyzbona.
Liebe Grüße an alle Autoren und seit mir bitte für die Kritik nicht böse. (nicht signierter Beitrag von Gliwi (Diskussion | Beiträge) 15:25, 29. Jul 2012 (CEST))