Diskussion:Sonderbriefmarken Reunite Parthenon
Der Artikel „Sonderbriefmarken Reunite Parthenon“ wurde im Mai 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 11.06.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Lemma
BearbeitenDas Wort „Sonderbriefmarken“ wird korrekt ohne Bindestrich geschrieben. Bitte im Lemma korrigieren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:01, 23. Mai 2023 (CEST)
- Dafür! Ich würde es nach Reunite Parthenon verschieben, da scheint es ja kein Lemma zu geben. Ansonsten Reunite Parthenon (Briefmarkenserie). Gruß kandschwar (Diskussion) 08:48, 24. Mai 2023 (CEST)
- Hallo Spurzem und Kandschwar, danke für Euren Hinweis. Ich habe den Artikel jetzt "Reunite-Parthenon-Sonderbriefmarken" genannt, denn "Reunite Parthenon" allein sagt eigentlich nicht so richtig aus, was es ist. Da es mein erster Briefmarken-Artikel ist, war ich unsicher, wie man da am besten vorgeht (ich fand andere Briefmarken-Artikel mit und ohne das Wort "Briefmarke"). --Osenji (Diskussion) 15:20, 24. Mai 2023 (CEST)
- Hallo Osenji, mir ging es nur darum, den Bindestrich zu entfernen. Das neu gebildete Kompositum gefällt mir nicht. Wie wäre es mit „Sonderbriefmarken Reunite Parthenon“ oder „Sonderbriefmarken zum Reunite Parthenon“? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:28, 24. Mai 2023 (CEST)
- Guten Abend, Lothar Spurzem, darf man denn einen Artikel unbegrenzt oft "umbenennen"? Stiftet das nicht noch mehr Verwirrung? Ich hatte verstanden, dass auch die Klammern kritisiert wurden. --Osenji (Diskussion) 18:55, 24. Mai 2023 (CEST)
- Wie oft man einen Artikel umbenennen darf, weiß ich nicht. Da der hier vorliegende aber noch nicht lange unter den Leuten ist, hätte ich keine Bedenken; doch meine Meinung ist nicht maßgebend. Dass die Klammern beanstandet wurden, war mir nicht aufgefallen; ich hätte nichts dagegen einzuwenden gehabt. Bei einem meiner ersten Artikel wurde ich sogar aufgefordert, Klammern im Lemma zu verwenden. Den Sinn verstand ich allerdings nicht. Aber zurück: Meine neuen Vorschlägen sind ohne Klammern. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:06, 24. Mai 2023 (CEST)
- Hallo Lothar Spurzem, du kannst den Artikel gern noch mal umbenennen, wenn es wirklich so wichtig ist. Mir wäre Dein klammerloser Vorschlag "Sonderbriefmarken Reunite Parthenon" auch recht. --Osenji (Diskussion) 15:07, 26. Mai 2023 (CEST)
- Ist passiert. Ich bin gespannt, ob jetzt keine Reklamationen kommen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:41, 26. Mai 2023 (CEST)
- Hallo Lothar Spurzem, du kannst den Artikel gern noch mal umbenennen, wenn es wirklich so wichtig ist. Mir wäre Dein klammerloser Vorschlag "Sonderbriefmarken Reunite Parthenon" auch recht. --Osenji (Diskussion) 15:07, 26. Mai 2023 (CEST)
- Wie oft man einen Artikel umbenennen darf, weiß ich nicht. Da der hier vorliegende aber noch nicht lange unter den Leuten ist, hätte ich keine Bedenken; doch meine Meinung ist nicht maßgebend. Dass die Klammern beanstandet wurden, war mir nicht aufgefallen; ich hätte nichts dagegen einzuwenden gehabt. Bei einem meiner ersten Artikel wurde ich sogar aufgefordert, Klammern im Lemma zu verwenden. Den Sinn verstand ich allerdings nicht. Aber zurück: Meine neuen Vorschlägen sind ohne Klammern. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:06, 24. Mai 2023 (CEST)
- Guten Abend, Lothar Spurzem, darf man denn einen Artikel unbegrenzt oft "umbenennen"? Stiftet das nicht noch mehr Verwirrung? Ich hatte verstanden, dass auch die Klammern kritisiert wurden. --Osenji (Diskussion) 18:55, 24. Mai 2023 (CEST)
- Hallo Osenji, mir ging es nur darum, den Bindestrich zu entfernen. Das neu gebildete Kompositum gefällt mir nicht. Wie wäre es mit „Sonderbriefmarken Reunite Parthenon“ oder „Sonderbriefmarken zum Reunite Parthenon“? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:28, 24. Mai 2023 (CEST)
- Hallo Spurzem und Kandschwar, danke für Euren Hinweis. Ich habe den Artikel jetzt "Reunite-Parthenon-Sonderbriefmarken" genannt, denn "Reunite Parthenon" allein sagt eigentlich nicht so richtig aus, was es ist. Da es mein erster Briefmarken-Artikel ist, war ich unsicher, wie man da am besten vorgeht (ich fand andere Briefmarken-Artikel mit und ohne das Wort "Briefmarke"). --Osenji (Diskussion) 15:20, 24. Mai 2023 (CEST)
Scan der Briefmarke - Copyright
BearbeitenAls Autor der eingebundenen Bilddatei ist Benutzer:Osenji angegeben. Bei der Datei handelt es sich jedoch lediglich um einen Scan der Briefmarke. Weder das Foto der abgebildeten dreidimensionalen Antiken noch die Gestaltung der Briefmarken sind gemeinfrei. Das Copyright für die Gestaltung der Briefmarke liegt bei der griechischen Post und der Designerin Myrsini Vardopoulou. Entsprechend sollte die Bilddatei aus dem Artikel entfernt werden. --RLbBerlin (Diskussion) 14:22, 4. Jun. 2023 (CEST)
- Hallo RLbBerlin, vielen Dank, dass Du so genau über den Artikel gegangen bist. Das Foto stammt tatsächlich von mir - meine Informationen gingen so weit, dass Briefmarken abfotografiert und hochgeladen werden dürften - offensichtlich habe ich mich getäuscht. Schade! Das Foto vom Torso Poseidons fand ich bei Wikimedia und da gibt es eigentlich keine Probleme mit dem Copyright ( https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Torso_of_Poseidon_(West_Pediment,_Parthenon)_plaster_cast_01_by_shakko.jpg), oder? Ich habe gesehen, dass das Briefmarkenfoto inzwischen gelöscht wurde und Du entsprechend auch die Infobox verändert hast. Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du Dich mit Briefmarken auskennst und auch die Quelle gefunden hast, in der Myrsini Vardopoulou als Verantwortliche für den Entwurf genannt wird? Ich konnte bei einer Suche zwar finden, dass sie diverse griech. Briefmarken bearbeitet und auch entworfen hat, allerdings nicht für Reunite Parthenon. Sie müsste ja auch in der Infobox stehen, wenn sie wirklich den Entwurf gemacht hat. Bitte nenn mir die Quelle, damit ich das noch hinzufügen kann. Vielen Dank im Voraus, --Osenji (Diskussion) 17:05, 6. Jun. 2023 (CEST)
- Nun habe ich die Quelle doch selbst gefunden. --Osenji (Diskussion) 17:54, 6. Jun. 2023 (CEST)
Performation durch die Briefmarke?
BearbeitenGibt es für den Satz „Diese ungewöhnliche Teilung innerhalb einer Marke scheint die Trennung des Artefakts von seinem Gesamtkunstwerk zu symbolisieren.“ eine belastbare Quelle? Es ist zweifelhaft, dass es sich um eine Peformation durch die Briefmarke handelt. Viel eher gibt es eine Briefmarke mit griechischen Text, die auf dem Zierfeld die Botschaft in englischer Sprache wiederholt. Solche bedruckten Zierfelder sind jedoch nicht unüblich, siehe Beispiel: --RLbBerlin (Diskussion) 08:42, 5. Jun. 2023 (CEST)
- Hallo noch mal RLbBerlin, Zu der Trennung der Briefmarken in 2 Teile steht in der Pressemitteilung von der griech. Post ELTA, dass sie perforiert sind (siehe: https://pvgriekenland.nl/NU%20Griekenland/2022/F2022-3.pdf) "Format: 40 x 40,5mm, perforated in 13,50mm in-between". Auf dem einen, kleineren Teil stehen die englischen Worte "Reunite Parthenon" und "Acropolis Museum", auf dem anderen: HELLAS 2022, 1,00 € und EΛΛΗΙΝΙΚΗ ΔΗΜΟΚΡΑΤΙΑ (deutsch: Griechische Demokratie), es handelt sich also nicht um eine Wiederholung einer Botschaft. Nun komme ich wieder zu meiner Mutmaßung, dass Du philatelistisch sehr bewandert sein musst, denn Deine Einschätzung, dass die Teilung "nicht unüblich" sei, beruht bestimmt auf einem umwassenden philatelistischen Wissen. Ich kenne keine andere derartig geteilte Marke, auch die aus dem Jahr 1963, die Du hier eingebaut hast, war mir nicht bekannt. Sollte der kleinere Teil der Marken fachsprachlich als "Zierfeld" bezeichnet werden, dann ändere das ruhig im Artikel. Eine Quelle für den von Dir zitierten Satz kann ich nicht liefern, deshalb habe ich das Wort "scheint" benutzt. --Osenji (Diskussion) 17:53, 6. Jun. 2023 (CEST)
- Hallo Osenji, ich bin leider nicht sehr bewandert, nur etwas. Vielleicht aber soviel: Diese Randzierfelder kommen häufiger vor. Die wesentlich Frage ist, was passiert, wenn man die Teile an der Perforation trennt. Das Zierfeld ist nichts wert und kann nicht für den Briefversand genutzt werden. Die eigentliche Marke aber schon. Entscheidend ist, dass dort die Länderkennzeichnung (Postverwaltung) und der entsprechende Wert drauf steht. Es gibt auch Briefmarkenzusammendrucke, bei denen ein Motiv über mehrere Marken geht. Diese haben jedoch jeweils den Ländernamen und einen Wert auf den einzelnen Marken. Bei den von Dir vorgestellten griechischen Marken gehe ich davon aus, das der Bereich mit der englischen Aussage nicht zur eigentlichen Marke gehört. Die Aussage mit "scheint" würde ich streichen. --RLbBerlin (Diskussion) 09:34, 7. Jun. 2023 (CEST)
- Das habe ich nun auch gemacht. --Osenji (Diskussion) 17:22, 8. Jun. 2023 (CEST)
Aussehen
BearbeitenDie vier Briefmarkenmotive werden sehr genau beschrieben, allerdings wird nicht gesagt, wo sich die jeweiligen Fragmente befinden. Ist das überhaupt bekannt, und falls ja, wird es absichtlich nicht kommuniziert? --Hodsha (Diskussion) 22:56, 11. Jun. 2023 (CEST)
- Hallo Hodsha, da stellst Du eine berechtigte Frage. Um zu sagen, dass diese Fragmente der Briefmarken aus dem Britischen Museum stammen, müsste ich eine Quelle finden, die das eindeutig belegt. Das habe ich bis heute nicht, aber wenn man die Statements auf der Webseite der Briefmarke liest, könnte man indirekt daraus schließen, dass die abgebildeten Fragmente in London sein müssen, da sich alle Kommentare zu den Marken (Kulturministerin Linda Mendoni, Postdirektor und der Direktor des Akropolismuseums) auf den Streit zwischen Großbritannien und Griechenland beziehen. Tatsache ist, dass (so weit sich das nachverfolgen lässt) die meisten Fragmente durch die Aktivitäten von Lord Elgin überhaupt "in Umlauf kamen". Ein Schiff ging mit den entfernten, zerstückelten Fragmenten auf dem Transport unter (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Elgin_Marbles) und es wird behauptet, dass griechische Taucher damals einige der Fragmente aus dem Wasser beförderten, um sie dann selbst zu verkaufen. Trotz der Restitution einiger Teile ist eben auch der Löwenanteil im Britschen Museum. Den Torso Poseidons sieht man direkt auf der Einstiegsseite des Britschen Museums (siehe: https://www.britishmuseum.org/about-us/british-museum-story/contested-objects-collection/parthenon-sculptures), der ist also definitiv in London. Gruß --Osenji (Diskussion) 06:17, 12. Jun. 2023 (CEST)