Diskussion:Sonderermittlung zur Beeinflussung des Wahlkampfs in den Vereinigten Staaten 2016

Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Chaptagai in Abschnitt Ergebnisse zur "russischen Regierung"?

Zeugenvernehmungen

Bearbeiten

Hier ergibt sich folgendes Problem: Da das Mueller Team keine Informationen nach draußen gibt und die Zeugen bisher nur selten bestätigen, dass sie interviewed wurden, muss man hier auf unbestätigte Medienberichte zurückgreifen. Wenn diese allerdings konsistent sind, und es von keiner Seite ein Dementi gibt, und auch klar als "Medienberichten zufolge" gekennzeichnet sind, bin ich der Meinung, dass man hier darauf zurückgreifen kann (ist eben ein aktuelles Ereignis). Die Alternative wäre, auf absehbare Zeit so gut wie nichts über mögliche Zeugen in den Artikel aufnehmen zu können, und das finde ich im Moment die schlechtere Lösung. Aber to be discussed... Chaptagai (Diskussion) 23:54, 31. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Material

Bearbeiten

Hungchaka (Diskussion) 17:31, 17. Mär. 2018 (CET):Beantworten

14. März 2018: Trump is planning to oust Sessions and crush the Mueller probe: report

16. März: Mueller hat Trump im Visier

17. März: Justizminister Sessions entlässt ehemaligen FBI-Vize McCabe

PS: DANK, z. B. @Chaptagai:! Hungchaka (Diskussion) 17:32, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Servus, Hungchaka. Auch vielen Dank an Dich für die Links! Bezüglich des ersten und zweiten Links wäre ich im Moment noch etwas vorsichtig. Wir hatten vor kurzem mit Benutzer:Andropov und Benutzer:Klaus_Frisch die Diskussion, ob und wenn ja in wieweit wir spekulative Artikel in den Medien in den Artikel nehmen wollen. Wir sind damals zu dem Schluss gekommen, dass wir uns hauptsächlich auf gesichterte Informationen beschränken wollen und auf anonymen Quellen beruhende - unbestätigte - Medienberichte allenfalls in Ausnahmefällen in den Artikel aufnehmen wollen, da schon beim Relevanzcheck von Aalfons ein "neuer schlimmster Fall von Newstickeritis" befürchtet wurde. Würdest Du das grundsätzlich auch so sehen?
Ja, klar! Hungchaka (Diskussion) 18:27, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Link Nr. 3, also die Entlassung McCabes, ist natürlich gesichert und damit definitiv relevant und Artikel-würdig. Beste Grüße! 18:08, 17. Mär. 2018 (CET)

Ergänzend, ich hatte es schon unter der Disk zu The Donald erwähnt: "Zwei Tage vor seiner Pensionierung", just grade @DLF: Sonntag, 50. Geburtstag, nach 20 Jahren Tätigkeit beim FBI (seit Januar war er freigestellt). Ist allerdings ja eher Hintergrundrauschen zum Lemma vorne..., gesicherte Zusammenhänge werden wir wohl nie bekommen..., Hungchaka (Diskussion) 18:27, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Bei diesem Edit bin ich mir ein wenig unschlüssig...macht der erste Satz sprachlich so Sinn? Vielleicht stehe ich aber auch einfach nur auf dem Schlauch... Chaptagai (Diskussion) 18:17, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Jo, etwas sperrig vllt., aber imo schlüssig, Gruß, Hungchaka (Diskussion) 18:27, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
OK. Chaptagai (Diskussion) 19:17, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

N'Abend!

Die Ereignisse jenseits des großen Teichs nehmen ja augenscheinlich was an Fahrt auf, am 24. ist der #marchforlive gen Washington (mit Töchtern auf allen Kontinenten!), am 25. soll das einstündige Interview mit jener Ex-Schauspielerin kommen, die The Donald mit 20. Mio. Doller verklagen lässt, weil nix war...:

--- Schon Älteres:

shareblue scheint mir übrigens nicht allzu spekulativ zu sein?!

Bei der Cambridge Analytica Geschichte bin ich mir unschlüssig, ob man schon eine direkte Verbindung zur Sonderermittlung herstellen kann. Soweit ich beurteilen kann, taucht sie bisher in keinem Gerichtsdokument auf. Es gab mal Zeitungsberichte, dass Mueller von Facebook Daten angefordert hat, aber bestätigt wurde das nie und auch der Zusammenhang mit Cambridge Analytica war damals - sofern überhaupt vorhanden - nur spekulativ. Wie gesagt, ich bin in dieser Angelegenheit lieber vorsichtig und warte lieber auf bestätigte Infos. VG Chaptagai (Diskussion) 22:28, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo! Grade kriege ich 'ne E-Mail, „der Freitag“ kommt wohl mit der Story von dem Whistleblower („... Jetzt hat ein Insider gegenüber dem Observer ausgepackt. Der Observer gehört zu unserer Partnerzeitung The Guardian, daher können wir Ihnen diese brisante Story präsentieren. Ein Jahr hat es gedauert, bis der Whistleblower Christopher Wylie so weit war, an die Öffentlichkeit zu gehen. Die Journalistin Carole Cadwalladr hat mit ihm während dieser Zeit mehrmals gesprochen, er hat ihr Quittungen, Emails und Überweisungsbelege vorgelegt, die zeigen, wie der damals 24-jährige Daten-Nerd mit der Unterstützung von Steve Bannon und dem Milliardär Robert Mercer eine „psychologische Kriegswaffe“ entwickelte. ...“) von CA, [1]. Hungchaka (Diskussion) 20:56, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das steht doch schon in Cambridge Analytica. Alexpl (Diskussion) 21:06, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten
CA wohl bald auch hier relevant [2]. Derzeit aber noch Spekulation. Chaptagai (Diskussion) 17:41, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

16. Mai 2018, neue Entwicklung (nachdem Trump selbst meint, ein Jahr Sonderermittlungen durch Mueller ("Hexenjagd" - was hat Trump eigtl. für ein Selbstbild???) "seien genug")?

vox.com (-> Vox Media): Republican-run Senate committee says Russia tried to help Trump win ("Republikanisch dominiertes Senats-Komitee sagt, Russland habe versucht, Trump gewinnen zu helfen")
thedailybeast.com: Kremlin Used NRA to Help Trump in 2016, Senate Report Says ("Senatsbericht: Kreml nutzte National Rifle Association (NRA), um Trump 2016 zu helfen").
Hungchaka (Diskussion) 15:44, 18. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Strzok

Bearbeiten

Im Artikel fehlt übrigens noch die ganze Strzok-Geschichte. Hätte m.E. einen eigenen Abschnitt verdient, oder einen Teilabschnitt in einem neuen Abschnitt "Vorwürfe der Parteilichkeit gegen Mueller" oder so ähnlich. Ich bin bisher nicht dazu gekommen, da ich mich auf die Gerichts-Sachen konzentriert habe, aber wenn sich jemand dazu berufen fühlt, hier tätig zu werden, wäre das sehr begrüßenswert. Chaptagai (Diskussion) 21:20, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Entlassung von Sessions

Bearbeiten

Grüßt euch, wenn ich es richtig sehe, ist im Abschnitt zur möglichen Entlassung von Mueller nicht angegeben, dass Trump auch über die Entlassung von Sessions und die Ernennung eines willfährigen Nachfolgers die Untersuchung beenden lassen könnte. Als Name schwebt seit Monaten der ziemlich Trump-treue und auch sonst nicht durch Skrupel aufgefallene EPA-Direktor Scott Pruitt durch die Medien. Gestern hat Politico dazu einen interessanten Artikel geschrieben, was dann passieren müsste, wenn Sessions wirklich entlassen würde, was Electoral Vote leserfreundlich zusammengefasst hat. Fände ich eine lohnenswerte Ergänzung, oder? --Andropov (Diskussion) 16:57, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Auf jeden fall. schiebs gern rein. ich bin leider grad schreibgehinert :( Chaptagai (Diskussion) 13:49, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
+1 @Andropov. (btw: Senate panel approves bill to shield Mueller from Trump firing ) --Neun-x (Diskussion) 23:37, 26. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

... und Ernennung von Bill Barr

Bearbeiten

Während seiner Anhörung im Senat versicherte Barr dann aber, dass er den Sonderermittler seine Arbeit zu Ende bringen lassen wolle. Er widersprach zudem Trumps Beschreibung, dass es sich bei den Ermittlungen um eine „Hexenjagd“ handle. [...] Er behielt sich die Option vor, den Report zumindest in Teilen der Öffentlichkeit vorzuenthalten. Dies aber könnte ein heftiges politisches und juristisches Gefecht mit der Opposition einlösen.

@Andropov / @Chaptagai : im Artikel erwähnen ? (imo ja) - wenn ja: an welcher Stelle ? --Neun-x (Diskussion) 06:15, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Trumpgate

Bearbeiten

@Andropov:: Was tut denn deiner Meinung nach die Überschrift "Trump-Gate" auf [3], wenn sie nicht das Thema des Artikels (nämlich die Russlandaffäre) bezeichnet? Ich kann deinen Revert nicht ganz nachvollziehen. Dass "FBI-Direktor" die bessere Bezeichnung ist, stimme ich aber zu. --0fe34097-c937-4466-9185-38548c5fdf8b (Diskussion) 08:36, 18. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Da hast du schon Recht, allerdings findet sich diese Bezeichnung bisher nur sehr vereinzelt, weshalb ich da nicht von einem eingeführten Begriff sprechen würde, die unbedingt in diesem Artikel prominent gemacht werden müsste. Außerdem sind auch andere Skandale Trumps bereits so bezeichnet worden, etwa Pussygate. Gruß, --Andropov (Diskussion) 08:42, 18. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Siehe auch I doubt there’ll be a Trumpgate. He’ll cause so many scandals that they’ll all need their own names. Und en:List of scandals with "-gate" suffix mit vielen Erwähnungen Trumps, aber keiner Erwähnung von Trumpgate. --Andropov (Diskussion) 08:53, 18. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

zwischengeparkt

Bearbeiten

als erstes hat (laut politico.com) CNN berichtet: Trump's lawyers preparing answers to Mueller's questions. @Andropov: was meinst du - jetzt ein kleines Update im Artikel ? oder noch etwas warten ? Gruß --Neun-x (Diskussion) 03:36, 13. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo @Neun-x:, danke für den Hinweis! Ja, ich bin für eine Aktualisierung des Artikels (nachdem der Hauptautor Benutzer:Chaptagai leider schon länger nicht mehr hiergewesen ist), habe mich aber mit diesem Thema nur am Rande beschäftigt, weshalb ich selbst das nicht federführend übernehmen möchte. Ich unterstütze dich aber gern beim Aktuellhalten. Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 13:51, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Ergebnisse zur "russischen Regierung"?

Bearbeiten

Welche Ergebnisse gab es zum Untersuchungsgegenstand "russische Regierung"?----2001:9E8:F1B:7400:5426:3D45:66E1:2E6A 18:13, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Muellers Untersuchung hat Hinweise darauf aufgedeckt, dass die russische Regierung Hackerangriffe und Botnetze, unter anderem mit dem Ziel der Beeinflussung des US Wahlkampfs, gesponsert, logistisch und finanziell unterstützt und womäglich selbst betrieben hat. Hier gibt es konkrete Beweise für "Bot-Farmen" und "Fake-Account-Fabriken" in Sankt Petersburg. Chaptagai (Diskussion) 08:53, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten