Diskussion:Spartacus

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 2A02:810B:F40:1B08:D811:4C40:4336:44D9

Sollte man den Teil über die Kriegsführung nicht besser auf den Artikel "Sklavenkriege" verweisen? Der ist viel besser geschrieben, ohne solche Ausrutscher wie "Ziel war es von Brundusium aus über das Meer zu flüchten."

--TorsTen 21:49, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Nein --2A02:810B:F40:1B08:D811:4C40:4336:44D9 20:23, 26. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

unbewusste traumata

Bearbeiten

Diese traumatische Erfahrung der römischen Gesellschaft resultierte später unbewusst in einer Ideologisierung der Kreuzigung Christi als Verkörperung eines neuen Spartacus, dem nun alle Attribute eines Befreiers zugeschrieben wurden. Die daraus entstehenden Wiedersprüche spalteten das römische Reich~ Verfall.

Dieser Abschnit erscheint mir doch etwas zu malerisch und spekulativ. Der Bezug zum Christentum erscheint rätselhaft. Den Zerfall des römischen Reiches allein auf die Figur eines gescheiterten Aufständigen zu beziehen, ist doch etwas zu weit hergeholt. --Torsten 10:04, 31. Jul 2004 (CEST)

ich stimme zwar absolut zu das derlei spekulation, wenn auch traumhaft naheliegend, im fakten verlangenden wikipedia nichts zu suchen hat, möchte aber doch in den raum werfen, das JC nicht nur vergleichbar dem gladi das volk befreite, sondern zudem auch noch von höchst spirituellem mythizismus umgeben war. als (fälschlicherweise "the one and only") sohn gottes im christentum, als herausragender prophet im islam, wobei wohl eher letzteres gewicht hatte, speziell bezüglich des volkes der assassinen, deren vernichter noch heute von der queen prinzentitel verliehen bekommen. und ja richtig, rom, queen, bilderberger, alles in einen topf, ist mein voller ernst, der kasperlesverein murkst schon seit mindestens 2000 jahren in unserer geschichte herum und das mördervolk das sich dagegen stellte, wurde offiziell ausgelöscht, weswegen insbesondere heutzutage soviel druck im osten besteht - die heute bösen bartträger sind nicht weniger als die nachfahren der vielgerühmten meuchelmörder und versuchen immernoch die welt zu retten, auch wenn uns da was anderes aufgeschwatzt wird. nunja, wollte eigentlich nur sagen, wennschon, dann in vollem ausmaß! --78.43.41.95 05:43, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Erweiterungen Biographie und Bibliographie

Bearbeiten

Habe die Biographie etwas erweitert (um den Abschnitt "Bemerkenswert sind..."), und eine Deutung mit eingearbeitet. Außerdem noch drei weitere Titel Sekundärliteratur, die ich für lesenswert halte. AxelBerlin 15:27, 28.Oktober 2005

Ergänzung

Bearbeiten

Der Artikel hätte doch eine deutliche Erweiterung verdient, oder? denkbar wäre:

Würde jemand mithelfen? --AxelBerlin 17:12, 28. Okt 2005 (CEST)

Nichts gegen eine Erweiterung, wenn die Inhalte der Erweiterung historisch nachweisbaren (erforschten) Fakten entsprechen. Bloß gibt es meines Wissens zu den von dir genannten Punkten kaum gesicherte Quellen - (ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren) - Bei dem, was du als Unterpunkte benennst (Frau des Spartacus, Umstände seines Todes ... etc. habe ich so eine leise Befürchtung, dass du dich auf den Roman von Howard Fast zu beziehen versuchst - ich weiß es natürlich nicht. Falls dem aber so sein sollte, dazu nur soviel: Der Roman ist eine Interpretation des Spartacus, wo auch einiges zu den wenigen bekannten Fakten dazu erfunden wurde. Und solche Interpretationen wären in einem enzykl. Artikel fehl am Platz. Schönen Gruß von --Ulitz 19:43, 28. Okt 2005 (CEST) - P.S.: Ich sehe gerade, du hast ja schon was erweitert. Okay. Das geht an, obwohl die Begrifflichkeit "Bemerkenswert", streng genommen POV ist. Der Satz könnte auch ohne "bemerkenswert" Sinn machen. Und "Daraus lässt sich ableiten" wäre wohl besser formuliert. Daraus leiten [diese und jene] ab, dass ..., aber ich lass es erst mal stehen --Ulitz 20:54, 28. Okt 2005 (CEST)
Ich möchte mich natürlich nicht auf H.Fast stützen, sondern auf die antiken Quellen (zur Frau des Spartacus: Plutarch, Crassus 8;, bzw. zum Tod des Spartacus: Appian, Bürgerkriege 120, Florus, Epitoma 20, Plutarch Crassus 11) und die angegebene Sekundärliteratur. Es gibt ja genug Material, so daß man sich auf Romane/Erfindungen nicht verlassen muß ;-)
Zu den POV: sehe ich ein, kannst Du gerne ändern! --AxelBerlin 16:49, 29. Okt 2005 (CEST)
Hallo AxelBerlin. Meine Bedenken, die ich zunächst genannt hatte, nehme ich hiermit zurück. Alles in allem: Respekt vor deiner Erweiterung, die meine Kenntnisse zu Spartacus deutlich übersteigen - und die ich dir einfach mal glaube, weil sie glaubwürdig klingen. Dennoch wollte ich im Wesentlichen stilistisch anmerken: Unter dem Abschnitt der außergewöhnlichen Rolle hast du Fragen (statt Antworten) eingefügt, die IMO unenzyklopädisch sind: Wie erklärt sich aber diese ungewöhnliche Rezeptionsgeschichte...? Was macht ihn so interessant und faszinierend ...?
„Interessant“, „außergewöhnlich“ (auch in der Überschrift), „ungewöhnlich“, v.a. „faszinierend“ sind Begriffe, die positiv werten und im Grunde POV (Ansichtssache) sind. Die Formulierung im fraglichen Abschnitt erinnert mich eher an ein Stellung beziehendes Essay (bzw. auch einen Kommentar) als an einen lexikalischen Artikel. Ich will grad nicht in den Artikel, den ich ansonsten für in Ordnung halte, eingreifen, fände es aber gut, wenn Du den fraglichen Abschnitt enzyklopädischer umformulieren könntest. Schönen Gruß von --Ulitz 23:23, 16. Nov 2005 (CET)
Ich hoffe mal, die neuen Formulierungen sind jetzt neutraler... Habe auch noch ein paar Kleinigkeiten ergänzt. PS: Du kannst (und sollst!) natürlich in den Artikel eingreifen! Das ist ja nicht mein Privat-Werk!!! So langsam fällt mir ja selber nicht mehr viel ein, aber ein Bild (da gibt es Material aus Pompeji, hab aber leider keinen Scanner) wäre schon nicht schlecht. Und/Oder eine Karte des Feldzuges... --AxelBerlin 01:17, 25. Nov 2005 (CET)
Okay, ich find´s jetzt auch besser. Keine Bange - ggf. greife ich schon ein, wenn es sich um schwerwiegendere Dinge handelt, aber da sah ich bei deiner bisherigen Arbeit erst mal keinen Anlass. Im Übrigen weiß ich über Spartacus nicht halb so gut Bescheid wie du es offenbar tust. Kann inhaltlich also auch erst mal nichts weiter beitragen. Bilder weiß ich zu Spartacus nicht. Zum 20. Jhdt. Spartakusaufstand könnte man bei Novemberrevolution fündig werden, aber die Bilder dort passen sicherlich nicht in diesen Artikel, - jdf. nicht, solange zu Spartacus selber kein Bildmaterial drin ist. Schönen Gruß von --Ulitz 19:08, 25. Nov 2005 (CET)

Review vom 12. November bis zum 30. Dezember 2005

Bearbeiten

Habe den Stub mal deutlich erweitert, es fehlen vor allem aber noch Bilder, eventuell auch eine Karte... Ergänzungen am Text sind natürlich auch willkommen, etwa zur Quellensituation. Wäre schön, wenn der Artikel danach ein Lesenswert bekäme! --AxelBerlin 21:04, 12. Nov 2005 (CET)

Die Rezeption muß auch dringend bearbeitet werden. So war Spartacus in der DDR-Forschung ein zentrales Thema, im Westen fand er hingegen kaum Beachtung in der Forschung. Kenwilliams QS - Mach mit! 21:53, 12 November 2005 (CET)
Das ist richtig; ein eigenes Kapitel Forschungsbericht wäre wohl angebracht... --AxelBerlin 16:03, 13. Nov 2005 (CET)
So, hab das Kapitel moderne Forschung eingefügt. Ist aber noch ausbaufähig! --AxelBerlin 17:08, 13. Nov 2005 (CET)

Einige zumindest unglückliche Formulierungen sindmir aufgefallen: Karl Marx nannte ihn einen "real representative des römischen Proletariats" (was soll uns das sagen?) . Wie erklärt sich aber diese besondere Rezeptionsgeschichte? Was machte Spartacus so außergewöhnlich finde ich für einen Enzyklopädie-Artikel unangemessen formuliert. Die wichtigsten davon sind: Von Sallust sind nur einzelne Fragmente erhalten geblieben. Klingt schräg usw. Bitte noch mal sauberer formulieren Gruss --Geos 16:00, 14. Nov 2005 (CET)

Einige holprige Stellen hab ich jetzt umformuliert. Die Passage Wie erklärt sich aber diese für einen antiken Sklaven ungewöhnliche Rezeptionsgeschichte? Was machte Spartacus so interessant und faszinierend für die Nachwelt... habe ich aber, etwas verändert, beibehalten - denn Spartacus hat zweifellos eine ungewöhnliche Rezeption in der Neuzeit erfahren. Das wird in den letzten Abschnitten ja näher erläutert... --AxelBerlin 21:16, 16. Nov 2005 (CET)
So, einige doch recht umfassende Änderungen sind jetzt fertig. Ebenso sind die umstrittenen Passagen erneut umformuliert worden - hoffentlich jetzt wirklich neutral genug... Aber es fehlen immer noch Bilder und eine Karte! --AxelBerlin 23:52, 25. Nov 2005 (CET)

Ich würde gerne die beiden Abschnitte "Der Aufstand" und "Letzte Schlacht und Tod" ändern. Selbst auf der WikiSeit für M.Crassus heisst es: "...erst nach schweren kámpfen..." Das ist nicht unbegründet, Plutarch schreibt sinngemäss: "... und so befahl er eine Dezimation, Tod jedes zehnten Legionärs, in jener Kohorte, die am schändlichsten geflohen war." Nachdem er den Senat um Rückkehr von lucullus und Pompejus gebeten hatte(auch hier wieder Plutarch, kurz nach dem durchbruch des Spartacus, spaltete sich das Heer der aufständischen erneut, was Crassus mindestens zum Sieg verhalf.

Einwände? (nicht signierter Beitrag von JudithQuars (Diskussion | Beiträge) 03:04, 28. Mär. 2011 (CEST)) Beantworten

Herkunft

Bearbeiten

Soweit ich weis ist seine Herkunft unklar. In manchen Quellen wird er ein thrakier medische abstammung genannt.84.172.255.203 21:47, 10. Apr 2006 (CEST)

Nein, Plutarch nennt ihn einen "Griechen (nicht Thraker!) medischer Abstammung" - was immer er damit meint; überhaupt hat er doch viele Generationen nach Spartacus gelebt...

Davon unabhängig ist das mit der angeblichen Verwechslung von "Thraker" als Volk und als Gladiator doch Humbug. Der einzige, der Spartacus als "Thraker" bezeichnet, ist Appian; und der schreibt ausdrücklich "von thrakischer ABSTAMMUNG" - er meint also nicht den "Thraker"-Gladiator!


"Das Problem ist jedoch, dass der Terminus „Thraker“ sowohl ein Volk als auch einen leicht bewaffneten Gladiator (kurzes Schwert, kleiner Schild, außer einem möglichen Helm keine sonstige Rüstung) beschreibt."

Die Bezeichnung bestimmter Gladiatoren als "Thraker" begründet sich auf das Volk der Thraker. In der Hochzeit der Gladiatorenspiele, waren Samniter, Thraker, Numider sehr beliebt. Es ist unwahrscheinlich, dass Römer zufällig Gladiatoren thrakisch bewaffnen und sie zufallig Thraker nennen. (nicht signierter Beitrag von JudithQuars (Diskussion | Beiträge) 22:42, 14. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Bedeutung des Namens Spartacus

Bearbeiten

Was bedeutet der Name Spartacus?

Nun, ich würde sagen, dass der Name sicher etwas mit der polis Sparta zu tun hat und sicherlich ein "Künstlername" ist, wahrscheinlich von den Römern selbst vergeben. Spartacus, der tapfer Kämpfende, der ähnlich wie die Spartaner, durch einen Ausleseprozess (nur die Stärksten und Kräftigsten überleben) zum (fast) unbesiegten Helden wird. --Berdami 22:07, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Klingt sinnvoll, kann mir das aber jemand besser erklären? "Sparta-kus"? Gibts dafür eine Übersetzung oder sowas in der Art? (nicht signierter Beitrag von 79.240.16.221 (Diskussion) 23:17, 21. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

wobei "cus" nach Google soviel wie "ängstlich", "besorgt" bedeutet (nicht signierter Beitrag von 80.156.209.202 (Diskussion) 12:41, 17. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Spartakus war thrakisch(semitisch)-medinensischer Abstammung, lebte später in Sparta, die zu diesem Zeitpunkt aber bereits römische Garnisonsstadt war. (Roma ließ dort seine Truppen zurück, um die Bevölkerung Romas nicht zu beunruhigen). Dort hat er den Namen erhalten als er berühmt wurde. Zudem war Spartakus ein medinensischer Kanaaniter und hatte somit eine Körperhöhe von 3,8 Metern. Die ganzen ersten Gladiatoren-Generationen waren Nephilime; daher auch der Name Gladiatoren - und nicht von ´gladius´! --gast 18:00, 19. Feb 2013 (CEST)

Gründe für das Scheitern von Spartacus

Bearbeiten

Warum hatte die Kraft der Sklaven nicht gereicht, um das Befreiungswerk zu vollenden? Der Mißerfolg war weniger auf Mangel an Kraft als vielmehr auf das Wesen des ganzen Aufstands zurückzuführen. Es war für die Sklaven aufgrund ihrer gesamten Lebensbedingungen unmöglich, eine über die kurzzeitige Verschwörung hinausreichende Organisation aufzubauen und eine Tradition zu entwickeln, vauf der ein revolutionäres Programm hätte hervorgehen können. Die Sklaven fanden sich einer ablehnenden Haltung der freien Bevölkerung gegenüber, sie waren mithin von allen anderen sozialen Gruppen und Kräften der Gesellschaft weitestgehend isoliert. Auch repräsentierten sie keine neue Produktionsweise. Weitere Gründe: 1. Spartacus versäumte es, auf Rom loszumarschieren 2. die Piraten ließen S. und seine Leute in Stich. Sie konnten daher nicht nach Sizilien übersetzen 3. der Aufbruch nach Norden, um über die Alpen zu ziehen,zwecks Erreichung der früheren Heimat, ließ Teile seines Heeres abspalten.Denn nicht alle wollten nach Griechenland oder Gallien. So zersplitterten sich die Kräfte. Auch beim Übersetzen nach Griechenland lösten sich einzelne Kräfte von S., was das Heer weiter zusammenschmelzen ließ. Maßgeblich für sein Scheitern war allerdings auch, daß er kein alternatives Wirtschaftssystem bereithielt. Zwar befreite er gar viele Sklaven, dennoch postulierte er keine Abschaffung der Sklaverei allgemein, was allerdings auch utopisch gewesen wäre, denn andere Produktionsverhältnisse waren zu der Zeit nicht vorstellbar und wären andernfalls, wenn "ausgeklügelt", von Vornherein zum Scheitern verurteilt gewesen. Daher mußte eine Sklavenbefreiung auf deren Akteure zurückfallen.

Ungeachtet all dieser Fehler und Widrigkeiten, muß man sagen, daß der Aufstand von S. auf dessen großes militärisches Können schließen läßt. Der Aufstand war Ausdruck von Heldenmut und großer Tapferkeit. Spartacus wurde so zum Symbol von Befreiung und Widerstand. --HorstTitus 11:36, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Die Sklaven waren ganz einfach nicht ausgebildete Kämpfer die Soldaten von Crassus schon; das sagt eigentlich schon alles.

Gladiatoren waren sehr wohl ausgebildete Kämpfer! --88.74.83.130 21:22, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Es waren aber nicht alle Sklaven Gladiatoren. Schon gar nicht die Mehrzahl! (nicht signierter Beitrag von Yalstromo (Diskussion | Beiträge) 09:01, 3. Jul 2013 (CEST))

Reihenfolge der Rezeptionen

Bearbeiten
  • 4 Die moderne Forschung
  • 5 Rezeption in der Neuzeit
  • 6 Spartacus als politische Symbolfigur im Deutschland des 20. Jahrhunderts

4 Sollte irgendwie zu 6 oder nach 6 kommen. --Franz (Fg68at) 22:05, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Herkunft

Bearbeiten

Leider gibt es soweit ich weiss überhaupt keine Grundlage für die Behauptung dass Spartakus Thrakischer Abstammung war. Er kämpfte als Thraker was heisst als leicht gerüsteter Gladiator (kurzes Thrakisches Schwert, kleines Schild, Beinschienen und Helm). Das sagt aber überhaupt nichts über seine Herkunft aus.--Caranorn 00:02, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Es sind nun schon einige Wochen seit ich dieses Kommentar machte. Da niemand hier interesse zeigt habe ich den Artikel dann kurzerhand korrigiert. Ich bin aber natürlich zur Diskussion bereit. Quellen kann ich auch beschaffen (meist internet, habe aber glaube ich auch ein gutes Buch das dies decken könnte) die den Thraker als Gladiator Typ nachweisen.--Caranorn 14:40, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

"Das Problem ist jedoch, dass der Terminus „Thraker“ sowohl ein Volk als auch einen leicht bewaffneten Gladiator (kurzes Schwert, kleiner Schild, außer einem möglichen Helm keine sonstige Rüstung) beschreibt."

Die Bezeichnung bestimmter Gladiatoren als "Thraker" begründet sich auf das Volk der Thraker. In der Hochzeit der Gladiatorenspiele, waren Samniter, Thraker, Numider sehr beliebt. Es ist unwahrscheinlich, dass Römer zufällig Gladiatoren thrakisch bewaffnen und sie zufallig Thraker nennen. (nicht signierter Beitrag von JudithQuars (Diskussion | Beiträge) 22:42, 14. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Spartacus als Gladiator

Bearbeiten

Wieviele Kämpfe hat er gewonnen oder überlebt?

Da Spartacus nicht als Geist weitergekämpft hat, wird er wohl alle seine Gladiatorenkämpfe überlebt haben (Sofern er überhaupt welche beschritten hat) :) --88.73.61.204 17:56, 28. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Schutz

Bearbeiten

der Schutz ist ein bisschen schwach ein Freund hat einen Teil einer Seite gelöscht aber wieder herrgestellt#

Welcher Schutz? --Guandalug 11:28, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Artikel für IP´s gesperrt

Bearbeiten

innerhalb der letzten 6 Monate (nach groben Sichtungen gut 12) gab es jedemenge Edits - bis auf Interwikis - bestanden sie fast ausnahmslos aus einen Editwar zwischen IP und Angemeldeten. Das muss nicht sein. --Aineias © 13:14, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hinweis im Support

Bearbeiten

Uns erreichte folgender Hinweis im Support:

Die gröbsten Fehler:
* "... entfloh nach einer Rebellion mit 78 anderen Gladiatoren" (wer hat die gezählt?)
* "... bezahlten Piraten von den Römern bestochen worden" (Nur Plutarch schreibt
   davon, allerdings wurden die Piraten nicht von den Römern bestochen, das ist
   sicher dem Film von Kubrick entnommen. )
* "...Nun wurde Spartacus von drei Seiten eingekreist" (Nein, stimmt nicht.
   Lucullus kehrte erst im Jahr 69 v Chr aus Asien zurück, 
   Pompejus war zu weit weg, um einzugreifen. )

Gruß --Reinhard Kraasch 13:01, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Änderungen

Bearbeiten

Habe die militärische Sektion komplett überarbeitet und mit Quellenangaben für jedes Detail versehen. --agibaer 00:14, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Letzte Schlacht und Tod Im 2. Absatz ist hier ein Tippfehler: gekreuigt anstatt gekreuzigt. Da der Artikel gesperrt ist, kann ich selbst nicht ändern... (nicht signierter Beitrag von 94.216.62.214 (Diskussion) 20:50, 25. Jul 2011 (CEST))

Danke für den Hinweis, ich habe es geändert. Gruß, --Martin1978 /± 20:53, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Sandanski

Bearbeiten

Es wäre zu ergänzen, dass die Stadt Sandanski in Südbulgarien (oder ihre engere Umgebung) beansprucht, Herkunftsort Spartakus' zu sein. So hat man ihm dort auch ein Denkmal errichtet. Immerhin scheint gesichert, dass dieser Ort schon lange vor der Römerzeit existierte und im Siedlungsgebiet der Medi lag, s.a. die bulgarische WP-Seite zu Sandanski. Gruss, Piankerl--130.242.129.161 20:25, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Zug über die Alpen

Bearbeiten

Im Artikel wird zur Zeit dies hier geschrieben: "Aus unbekanntem Grund zog Spartacus aber nicht weiter nach Gallien, obwohl der Weg über die Alpen frei gewesen wäre, sondern marschierte mit seiner Armee 71 v. Chr. wieder Richtung Süden.[8]"

Das stimmt aber meines Wissens nach nicht. Auf 3sat lief eine Dokumentation über Spartacus. Der Hauptgrund warum nicht über die Alpen gezogen wurde war der Schnee, und das er seine Armee wohl aufspalten hätte müssen, da sie nicht alle mitkommen hätten können. 194.166.100.205 05:37, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

Bearbeiten

Der Einzelnachweis in Fußnote 19 ist völlig irreführend.

http://wbg-koeln.nw.lo-net2.de/joerg/arbeiten/marx.pdf

Der Beitrag stammt nicht von Dr. W. Will, sondern aus der mittelmäßigen (und zum Teil auch fehlerhaften) Hausarbeit eines damaligen Studenten mit Namen Günter Jörgenshaus. Als Beleg ist die "Literaturangabe" in Fußnote 19 auf keinen Fall geeignet! (nicht signierter Beitrag von Carolus corrector (Diskussion | Beiträge) 17:20, 9. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Der Tod von Spartacus (MIA / Missing In Action)

Bearbeiten

Wieso wird hier nicht erwähnt, dass nur VERMUTET wird, dass Spartacus bei der "2. Schlacht am Silarus" (71 v. Chr.) fiel? Sein Körper wurde nie gefunden. Somit gilt er als "MIA" (Missing in action).

Davon steht hier allerdings nichts. (nicht signierter Beitrag von Abdizur (Diskussion | Beiträge) 04:55, 13. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Das möchte ich bestätigen! Es heißt "Appian also reports that his body was never found". Es wird immer wieder erwähnt, dass der Körper von Spartacus nie gefunden wurde. Das sollte erwähnt werden und sein "offizieller Verbleib" sollte M.I.A. heißen (Missing in Action). MFG (nicht signierter Beitrag von Yalstromo (Diskussion | Beiträge) 09:01, 3. Jul 2013 (CEST))

Gladiatorengattung

Bearbeiten

ich werde folgenden satz aus dem obersten abschnitt, leben->herkunft, entfernen da er wohl auf einem kinderedit beruht: Allerdings kann mit „Thraker“ sowohl ein Volk als auch ein leicht bewaffneter Gladiator gemeint sein. dieser satz ist falsch. erstens war er laut dem englischen wikipedia eindeutig murmillo, zweitens hieß die gladiatorengattung traex - und drittens sollte man nicht alles glauben was im fernsehen läuft, denn die serie um spartacus hat sich zwar an historische daten gehalten, sich aber dennoch malerische freiheiten in den details genommen; wie z.b. das crassus' sohn in wahrheit erst 15 jahre später an suizid starb. oh und viertens schrieb Appian "ein thraker von geburt", vllt hätte ich damit anfangen- & mir die restlichen argumente ersparen sollen. --78.43.41.95 05:52, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten
oh! ich kann nichts editieren! möge das doch bitte ein befugter übernehmen, danke! --78.43.41.95 05:54, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Thraker

Bearbeiten

Laut dem Artikel ==Gladiatoren Typen == gab es den Gladiatoren Typen Thraex zur Zeit von Spatakus noch gar nicht falls es nicht stimmen sollte muss man es natürlich berichtigen aber an ansonsten kann es gar nicht sein,dass mit Thraker seine Klasse gemeint ist (nicht signierter Beitrag von 217.225.20.98 (Diskussion) 23:11, 14. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Belegform und Reverts

Bearbeiten

@Tusculum: Immerhin gibst Du beim neuerlichen Revert einen Ansatz von Grund, über den man diskutieren kann. Was aber an WP:KORR „viel wichtiger“ sein soll, erschließt sich mir nicht. Es steht gleichberechtigt neben anderen Regeln und manchen auch entgegen, etwa WP:MUT. Vor allem rechtfertigt es nicht die Missachtung von WP:REV und WP:WQ. In meinen Bearbeitungen steckt unverkennbar viel Mühe, die Du durch unzulässige bzw. unzureichende Revertgründe wie „wollen wir nicht“ und „keine Verbesserung“ missachtet. Denn Reduzierung von Redundanz ist naturgemäß Verbesserung, ebenso typografische Eingriffe an unerwünschten Umbrüchen, Tippfehlerkorrektur etc. Inhaltlich und stilistisch hingegen ließ ich den Artikel praktisch unberührt. --WinfriedSchneider (Diskussion) 17:16, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Lass solche Bearbeitungen bitte einfach. Bei verschiedenen und zulässigen Formaten ist ein bloßes Umformatieren in eine andere Variante unerwünscht und zwischen Jahresangaben muss kein geschütztes Leerzeichen zwingend gesetzt werden.--Armin (Diskussion) 17:41, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Muss nicht zwingend, ja, aber es darf nicht nur, sondern gibt gute Gründe dafür! Und warum bitte sollte ich es „einfach lassen“?! Ich bin ja für Ansprache offen. Aber momentan fühle ich mich hier eher verschaukelt! --WinfriedSchneider (Diskussion) 18:38, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Alle Gründe sprechen gegen Deine Änderungen bei den ENs. 1. ist es von sich aus von Wert zu wissen, ob zu einer Aussage eine oder mehrere Quellen vorliegen. Dies kann ich durch einen einzigen EN zu einer zu belegenden Stelle am schnellsten erfassen. 2. Bei Deiner Trennung, die für Appian 1,116-117 und für Plutarch, Crassus 9,5-7 je vier Rücksprungmarken anbietet, muss ich schon raten, ob ich jetzt zu b, c oder d zurückspringen muss, um die anderen Quellen herausfinden zu können. Das kommt in Deiner Fassung mehrfach vor, und zwar über Kreuz, um das Ratespielchen besonders herausfordernd zu machen. Darin siehst Du also interessanterweise eine Verbesserung und daher gibt es gute Gründe dafür! Und jetzt komme nicht mit der Zurück-Funktion des Browser, mit der man das leicht bewältigen könne. Allein um die Belege für 1 Stelle zu prüfen, muss ich bei drei Stellen dreimal Klicken, an einer weiteren zweimal. Na Prosit. --Tusculum (Diskussion) 19:07, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Hallo @Tusculum: ich verstehe nicht, warum Du ironisch und persönlich bist, statt sachlich. Die Unterstellung, mein Motiv sei, „Ratespielchen besonders herausfordernd zu machen“, verbitte ich mir! Ich erinnere nochmal höflich an WP:WQ. – Meine letzte Einlassung bezog sich auf geschützte Leerzeichen, mehr nicht. Das hast Du wohl missverstanden. Deine Erläuterung zu den Rücksprungmarken freut mich, da sie endlich mal „Butter bei die Fische“ gibt. Das hätte ich vor dem Revert gewünscht! Mir selbst ist der Effekt kein Problem und bisher niemand begegnet, den es so stört. Mein Eindruck ist auch, dass die bessere Quelltextlesbarkeit durch Nutzung von H:EN#Erweiterte Befehle in der WP flächendeckend verbreitet ist (und die Inanspruchnahme „aller Gründe“ ein Anmaßung, die Dein Argument eher schwächt als bestärkt). Dennoch vermag ich es nachzuvollziehen. Frage daher: Ist in der WP:RG ein Standard formuliert, der die Zusammenfassung mehrfach referenzierter Quellen „unerwünscht“ macht? Ich konnte dort nichts Entsprechendes finden. Freundlicher Gruß, --WinfriedSchneider (Diskussion) 20:39, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ein beliebtes Argumentationsmuster was immer wieder gerne angeführt wird. Ich konnte keine Regel finden die meine Umänderungen als "unerwünscht" ansieht. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Ich konnte keine Regel finden, die deine vorgenommenen Änderungen als Standard ansieht. Es wurde dir bereits von mir mitgeteilt, dass es sich um wp-zulässiges vom Regelwerk gedecktes Fußnotenformat handelt und ein Ummodeln von einer zulässigen Variante in eine andere gleiche Form nicht gerne gesehen wird. Es lässt sich für jedes Format Pro- und Contraargumente anführen. Da es hier keine Einigung gibt, überlässt man die Wahl den jeweiligen betreuenden Autoren und hält sich hier taktvoll zurück. Bitte beachte künftig auch im historischen Umfeld: Wikipedia:Wie zitiert man antike und mittelalterliche Autoren und Werke und zu deinen geschützten Leerzeichen: Es besteht zurzeit keine Einigung darüber, ob in Datumsangaben geschützte Leerzeichen verwendet werden sollten (bessere Lesbarkeit des Artikels) oder nicht (einfachere Handhabung des Quelltextes). Wikipedia:Wie_gute_Artikel_aussehen#Quelltext (Einsatz von geschützten Leerzeichen äußerst sparsam. Wikipedia:Rechtschreibung#Korrektoren wurde dir bereits verlinkt. In der Tat wird der Quelltext in der ref zwar durch deine Edits "übersichtlicher", dafür aber in der Bearbeitung deutlich komplexer. Da die Angabe in der ref stark reduziert ist und die vollständige Angabe ganz unten zu finden ist. Man muss also immer scrollen oder mit zwei Browserfenster arbeiten, wenn man den vollständigen Code lesen will. Das mag dir egal sein, da du ja inhaltlich zum Artikel eh nichts beisteuern kanns oder willst. Dann kann man es aber auch den betreuenden Autoren überlassen, wie sie ihre Fußnoten formatieren. Außerdem sind deine vielfach erzeugten Mehrfachanmerkungen [8][5][7] in Geschichte wie generell in den Geisteswissenschaften unüblich. Warum etwas trennen, was zusammen gehört? Hinzu kommt, dass der Leser nun jede dieser Fußnoten einzeln anklicken muss. Vorteilhaft in puncto Usability ist dies keineswegs. Ich sehe auch kein Redundanzproblem in den Literaturbelegen. Vor allem nicht, wenn es sich um ein offenes Projekt handelt. Angesichts ständiger Umänderungen sollten die Literaturbelege möglichst ausführlich ausgeschrieben werden, um nachvollziehbar zu sein, fallls die vollständige Angabe einmal entfällt. Deshlab sind auch ebd. und a.a.O. hier unerwünscht. Wir haben keine Platzprobleme. Weitere Argumente hat dir Tusculum schon genannt. --Armin (Diskussion) 21:41, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten