Diskussion:Tobias Huch

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 2003:E1:9708:A600:D00E:CBB6:C2F9:B0CC in Abschnitt weitere Infos
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Tobias Huch“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Arno-Esch-Preis

Bearbeiten

„2012 die “Internetinitiative www.fdp-liberte.de” für Anstiften öffentlicher Tugend gelebter Bürgerfreiheiten in praktizierter Graswurzeldemokratie. Preisverleihung: Schloss Hohenheim in Stuttgart-Hohenheimam, am 27.05.2012 vom Vorsitzenden der Jury Arno-Esch-Preis, Peter Menke-Glückert und dem Präses des VLA, Dr. Michael Daemgen an die Vertreter der Internetinitiative Hasso Mansfeld, Tobias Huch, Florian Brill und Rouven Süpfle.“ Arno-Esch-Preis, Verband Liberaler Akademiker. Den Preis hat also nicht Tobias Esch persönlich, sondern die “Internetinitiative www.fdp-liberte.de” erhalten und der gehörten noch drei weitere Personen an. --87.153.122.186 00:43, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wenn man in die Versionsgeschichte des Artikels schaut dann ist die Version von 111Alpha ziemlich exakt der Inhalt den sich Huch gerne wünscht (als IP, als Tobias Huch im übrigen infinit gesperrt und als Socke). Selbst die identischen Einzelnachweise wurden jetzt erneut eingefügt was allerdings auf Selbstauskunft von Huch wieder beruht und der ist in der Wikipedia bekannt, dass er gerne seinen Artikel aufhübscht, Belanglosigkeiten aufbauscht und für Presse sorgt denn er hat wohl recht gute Kontakte zur Springer-Presse und anderen Presseorganen. --codc Disk 01:37, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Änderung der Einleitung

Bearbeiten

[1] - genau in einem Artikel fällt das Wort "schillernd", das ist zu wenig,um prominent in die Einleitung zu gelangen. Die Begründung "als umstrittene Persönlichkeit dargestellt weil im Artikel kaum Kritik steht" ist hahnebüchen, da ein Kapitel "Kritik" eher nicht zu WP:BIO passt. Außerdem alternativ einen Neutralitätsbaustein ohne weitere Begründung zu fordern ist dann schon fast kühn zu nennen. --GiordanoBruno (Diskussion) 14:50, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Huch ist zwar eine umtriebige Person die sich gerne selbst darstellt und den umseitigen Artikel auch gerne nach seinen Vorstellungen umschreiben würde aber das Adjektiv "schillernd" hat hier nichts in der Einleitung zu suchen. Ich halte diese Charakterisierung der Person auch für deutlich besser wenn man das wirklich im Artikel darstellen will. Die Wikipedia sollte auf die PR-Maßnahmen bezüglich Huch nicht damit beantworten die Person in einem ausgesprochen schlechten Licht erscheinen lässt. --codc Disk 15:23, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Mir ist es völlig egal, wie die Kritik an Huch dargestellt wird. Fest steht, es gibt Kritik in Massen. Und die kommt im Artikel derzeit nicht rüber. Weil ich nicht viel Arbeit in eine Person invertieren will, die vermutlich bald weg vom Fenster ist (aus der Jugendorganisation der FDP ist er allmählich raus gewachsen und die Erwaschenen FDPler wären sehr dumm wenn sie ihn ernst nähmen, weil sie nachhaltig die Nase voll haben vom Spaßparteiimage) war es für mich am Praktischsten, einen kleinen Satz in die Einleitung zu platzieren. Die Alternative habe ich schon genannt - ein Baustein der auf die mangelnde Neutralität hinweist. Wenn ihr (GiordanoBruno und Codc) euch die Mühe machen wollt, Kritik umfassender darzustellen - sehr gerne. Ich habe auch nix dagegen wenn anstatt „Schillernd“ andere Begriffe verwendet werden. -- Gerold (Diskussion) 16:20, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Mit Pauschalismen wie "Fest steht, es gibt Kritik in Massen" kommen wir nicht weiter - was wird wo und warum kritisiert? Wieso ist es relevant usw. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:37, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wo wird Huch denn "in Massen" kritisiert? In dem Wikipedia-Artikel werden irrelevante Punkte aufgezählt, die nichts darin zu suchen haben. Das Parteiordnungsverfahren war eine winzige Parteiintrige und die Antragsteller wurde dafür bestraft. Huch wurde sogar noch ausdrücklich für seine gute Arbeit gelobt und die FDP Mainz hat sich - laut Mainzer AZ - noch bei ihm für diese Schmutzkampagne entschuldigt. Das gleiche gilt für das Steuerverfahren, welches mehr als strittig ist. Ich bin Mainzer und kenne die gute Arbeit von Huch. Der Mann ist ehrenamtlich so aktiv und riskiert sogar sein Leben, um Flüchtlingen im Irak das Leben mit Trinkwasser zu retten. In Westafrika hat er geholfen Schulen zu bauen und nach Ostafrika hat er Medikamente liefern lassen. Oder warum hat Huch wohl einen Ehrendoktortitel erhalten? Weil er so schlecht ist? --2A02:810C:840:2734:BCF1:6078:2673:5E11 03:44, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich glaube, du hast mich nicht verstanden: ich will hier ohne viel Arbeit durch. Du musst meinen Edit mit der schillernden Persönlichkeit nicht akzeptieren. Alternativen sind nun ausreichend Bekannt (ja - ich selbst halte die Quelle von codc besser als meine!!!). Aber so bleiben wie er ist kann der Artikel nicht. -- Gerold (Diskussion) 16:59, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich glaube, du hast was grundlegendes nicht verstanden: Ich muss hier gar nichts. Da du was ändern willst, darfst du das hier ggf. begründen und du kommst hier sicher nicht ohne viel Arbeit durch. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:41, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Bearbeiten

Der Artikel ist gelöscht, da die Strafe keine Gültigkeit mehr hat. Berichterstattung über das Verfahren ist nicht mehr zulässig. Aufgrund neuer Beweise, die zum Freispruch führen (Unschuld), ist der Abschnitt veraltet und gehört aus Gründen der Fairness gelöscht. --2A02:810C:840:2734:BCF1:6078:2673:5E11 03:44, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Solange Dein Aufgrund-Satz unbelegt (= nicht nachvollziehbar) ist, ist das ein anderer Fall als der nächste Abschnitt mit dem ergebnislosen Parteiordnungsverfahren. Irgendwo auf WP:BLP findest Du vielleicht bessere Ideen, wie das geregelt werden kann. Be..anyone (Diskussion) 00:34, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Löschung "Parteiverfahren"

Bearbeiten

Das ist irrelevant und Huch wurde dafür komplett freigesprochen. Die FDP Mainz musste sich sogar dafür bei ihm entschuldigen, nachdem er die Kommunalwahl gewonnen hatte. Eine peinliche Parteiintrige, die nach Hinten losgegangen ist. Gruß aus Mainz! --2A02:810C:840:2734:BCF1:6078:2673:5E11 03:48, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Entfernt, mal sehen, ob's hält. Be..anyone (Diskussion) 00:20, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Benutzer:Felistoria ist anderer Meinung. M.E. ist das nicht i.S.v. WP:BLP, und bei einer "schillernden Persönlichkeit" wie Huch gibt's genug spannendere Fakten statt dieses ereignislosen Parteiordnungsverfahren im FDP-Ortsverband. Be..anyone (Diskussion) 00:27, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Kurdistan-Kritik

Bearbeiten

Betrifft diese Aenderung. Die angegebene Begruendung ist falsch. Der Revert war allerdings korrekt, da der Artikeltext eindeutig gegen WP:NPOV verstoesst. @IP: Wenn Du es nicht neutral formulieren kannst (oder willst), dann lass es einfach sein. @Codc, M-J: z.K. -- Iwesb (Diskussion) 12:24, 19. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Huch ist ein Politiker (als solcher allerdings überhaupt nicht relevant) der polarisiert und ist ein ausgesprochener Selbstdarsteller. Er hat Gegner und Fans und beide Seiten und er selbst fügen seit langem alles mögliche an Positiven aber auch an Negativen ein. Huch ist relevant wegen des erhaltenen Pornopreises und wegen nichts anderem. Der Artikel strotzt aber bereits schon heute von Episoden die sicher nicht zeitüberdauernd sind und so verhält es sich auf mit dem Presseecho was jetzt gerade eingefügt wurde von 2015. Da erinnert sich doch kein Mensch mehr dran. Bemerkenswert ist alleine die negative Berichterstattung bei SPON denn normalerweise scheint er dorthin (wie auch zur Springer-Presse) ganz gute Kontakte zu haben. Ich halte es für nötig den POV und Meinungsbildung bezüglich des Lemmas irgendwo aus dem Artikel raus zu halten. --codc Disk 14:58, 19. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Maximize Media GmbH

Bearbeiten

Wg. EW ist der Artikel leider wieder gesperrt, deshalb hier: Derzeit steht im Artikel Huch war ferner Geschäftsführer der Maximize Media GmbH. Die Gesellschaft wurde am 6. Mai 2004 aufgrund der Abweisung des Insolvenzverfahrens mangels Masse aufgelöst.. Die Aussage ist belegt durch einen Moneyhouse-Eintrag. Die Quelle besagt jedoch, dass der GF vom 24.7.2002 bis 2.2.2004 Fabian Thylmann war und T. Huch vom 3.2.2004 bis 24.11.2008 als Liquidator taetig war. Bitte nach Auslaufen der Sperre korrigieren. MfG -- Iwesb (Diskussion) 10:37, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich hab das jetzt mal geloescht. Liquidator-Taetigkeit halte ich fuer nicht wesentlich; was genau mit der Firma geschah, weiss ich nicht. MfG -- Iwesb (Diskussion) 07:58, 30. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Vorsitze

Bearbeiten

Sämtliche Belege dafür, dass er in irgendwelchen FDP Regionalablegern den Vorsitz oder stellvertretenden Vorsitz inne hätte, waren nicht aufrufbar. Auch Google hatte keinerlei Einträge zu Aktivitäten im Vorstand. Auf keiner FDP Seite konnte ich einen Nachweis für derartige Aktivitäten erkennen. Daher bleibt das raus, bis ein seriöser Nachweis vorhanden ist. Außerdem ist mir bewusst, dass Tobias Huch Accounts erstellt, um seinen Artikel aufzuhübschen. Er wurde dafür mehrfach gesperrt, sämtliche IP's und Sockenpuppen wurden ebenfalls gesperrt. Ich gehe aber davon aus, dass mit weiteren Aktivitäten zu rechnen ist. --Loewenmuth (Diskussion) 21:53, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

@Loewenmuth: Du musst den als Quelle angegebenen Link auch auf archive.org nachprüfen, dann siehst Du, dass er offensichtlich einige Ämter zumindest früher inne hatte: (Archiv-Version 2013, Archiv-Version 2015). Habe nur die zwei Snapshots angeschaut, eine Übersicht über alle archive.org-Versionen findest Du hier. Aktuell ist die Website online nicht abrufbar. Ansonsten finde ich ihn noch als Sektionsgeneralsekretär der DGLI Rheinland-Pfalz: [2]. --KurtR (Diskussion) 23:28, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo KurtR, all die Links sind schon relativ alt, manche waren vor 5 Jahren. Aktuell sind sie jedenfalls nicht mehr. Was tun? --Loewenmuth (Diskussion) 11:59, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Die Links auf die entsprechenden Archiv-Seiten ändern, was sonst?--Nico b. (Diskussion) 14:02, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Aber es gibt keine aktuellen Daten. --Loewenmuth (Diskussion) 18:58, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Das ändert doch nichts daran, dass die Tätigkeiten als Vorsitzender niemals angezweifelt wurden und hier gut belegt waren. Wenn du möchtest kannst du auch einige der zahlreichen Pressestellen zitieren, die Huch als (Vize-)Voristzenden von diesem und jenem betiteln, ist doch alles mit wenigen Klicks zu finden.--Nico b. (Diskussion) 13:02, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
"zahlreichen Pressestellen zitieren, die Huch als (Vize-)Voristzenden von diesem und jenem betiteln, ist doch alles mit wenigen Klicks zu finden", eben jene sind schon sehr alt. Aber ich mache meine Entfernung rückgängig, da er - immerhin in der Vergangenheit- diese Positionen inne hatte. --Loewenmuth (Diskussion) 16:44, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Datenbank gelöscht?

Bearbeiten

Was heißt: "Die Datenbank wurde von Huchs Geschäftsrechner gelöscht."? Von wem und warum? Und existier(t)en Backups? --80.171.162.164 09:33, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Journalist und Buchautor

Bearbeiten

Wieso "editwars"? Ihr habt doch um Quellen gebeten und diese habe ich geliefert: Quellen: https://www.yahoo.com/author/tobias-huch https://www.m-vg.de/riva/shop/article/13983-die-jefferson-bibel/ https://www.amazon.de/Kurdistan-unterdrücktes-Mittleren-Osten-stabilisiert/dp/3742304275 https://www.bild.de/bild-plus/news/inland/news-inland/star-in-der-youtube-szene-schuelerin-14-nach-gamescom-vergewaltigt-56867466.bild.html

Er ist Journalist, Publizist und Buchautor. Das macht er offensichtlich hauptberuflich.

-- GrueneOldenburg (Diskussion) 06:07, 18. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Laufendes Insolvenzverfahren (Bankruptcy in England) seit 11.6.2018

Bearbeiten

Tobias Huch hat ein Insolvenzverfahren in England eröffnet und ist seit 11.6.2018 offiziell insolvent (siehe Link, Status: Currently Bankrupt : Automatic Discharge will be 11 June 2019).

Kann bitte jemand die Seite entsprechend Updaten?

Hier ist der Nachweis: https://www.insolvencydirect.bis.gov.uk/eiir/IIRCaseIndivDetail.asp?CaseId=702504679&IndivNo=705622563&Court=CHLM&OfficeID=600000117&CaseType=B

--91.130.28.125 21:32, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Nein, das wird nicht geupdated. Es ist nicht von öffentlichen Interesse (keinerlei Medien berichten darüber), von daher gilt: Wikipedia:Artikel über lebende Personen#Im Zweifel für die Privatsphäre --ɱ 11:14, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Kein Update, aber aus anderem Grund: Die Verwendung von Primärquellen ist in der Wikipedia nicht vorgesehen, es ist also ggf. bis zum Erscheinen einer Sekundärquelle zu warten. --GiordanoBruno (Diskussion) 10:08, 2. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Zurück zu Pornografie?

Bearbeiten

Huchs Seite Huchmedien.de leitet jetzt auf einen Pornodienstleister mit verschleierter Identität, ist der Herr wieder dort angekommen, wo er angefangen hat?--Nico b. (Diskussion) 14:40, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Wie kommst du denn auf "verschleierte Identitaet"? Da sind jede Menge Firmen ansaessig. Und zwar alle da drin    -- Iwesb (Diskussion) 15:04, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wie konnte ich das übersehen, ist ja klar: die haben da mausgrosse Pornodarstellerinnen, da passt das ganze Set in einen Briefkasten :).--Nico b. (Diskussion) 15:26, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Der letzte gescheite Content ist von 2011, seitdem ist auf der Domain nix mehr los. Was wird das also hier, WP:TF in Reinform? --ɱ 16:48, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Aktivitäten als Streamer

Bearbeiten

Vielleicht sollte noch hinzugefügt werden, dass er auf Twitch und YouTube aktiv ist. Auf Twitch auch als Streamer. Oder ist das nicht relevant genug? Kenne mich bei Biografien zu lebenden Personen nicht so gut aus.

Twitch: https://www.twitch.tv/tobias_huch

YouTube: https://www.youtube.com/c/TobiasHuch --94.114.84.8 00:32, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Verlinkung des § 184c StGB

Bearbeiten

Die Verlinkung sollte entweder auf die damals geltende Fassung geschehen oder, falls unerwünscht, ganz unterbleiben. Der § 184c StGB ist ein anderer als 2005 und ist geeignet dem Ansehen Huchs zu schaden. Bitte nicht einfach wieder revertieren, sondern überprüfen. Danke! --95.90.243.81 13:19, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ok, pardon, ich hatte die Syntax in der Vorlage nicht als zulässige erkannt. --Roger (Diskussion) 13:24, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Rückkehr in die Politik

Bearbeiten

Tobias Huch kandidiert 2023 auf der Liste der FDP für den Beirat Burglesum in Bremen. Relevant? --[Rw] !? 22:54, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Klar, wenn du eine Referenz hast. Curtis Newton 08:13, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Was ist das denn für ein Artikel?

Bearbeiten

Ich habe selten einen derart schlagseitigen WP-Artikel gesehen.

Die Person war offenbar früher erfolgreicher Jungunternehmer im Erotikbereich (und hatte ein paar schräg anmutende Schlagzeilen), konzentrieret sich aber seit 2016 weitgehend auf Flüchtlingshilfe mit Schwerpunkt Kurdistan, Syrien, Irak, seit dem Krieg im Gazastreifen auch dortbezüglich journalistisch tätig (z. B. Jüdische Allgemeine am 12.11.. Seine Präsenz auf den Social Media ist offenbar so unbedeutend nicht - so konnte er z. B. per Twitter binnen kurzer Zeit Karl Lauterbach erreichen und erwirken, daß eine Ausfuhrgenehmigung für "dutzende LKW randvoll mit lebenswichtigen Medikamenten fahrbereit für die Ukraine, bekommen" wurde, siehe Merkurist vom 30.03.2022.

Twitter und Twitch weigere ich mir prinzipiell zu geben, aber seine Aktivität auf YouTube geht sehr deutlich auch um den Palästinakonflikt, wo er Aufklärung zu leisten sucht (natürlich nach seinen persönlichen Überzeugungen, aber sicher nicht "für die FDP" oder um sich selber zu promoten). Er reagiert, neben sehr vielen eigenständigen Videos zum Thema, z. B. zum Thema auch mehrfach auf Maestro (deutscher Rapper) und erreicht so gezielt dessen Publikum - das über Spiegel oder Tagesschau eher nicht zu erreichen wäre ([3], [4]).

Die Abonnentenzahl von 56.700 würde, wäre er nicht als Journalist und Publizist (und früherer Unternehmer) relevant, als solche keine eigenständige Relevanz erzeugen (Rezo und Monte haben viel mehr - na sowas), aber relevant für sein öffentliches Wirken sind ist sein Kanal schon.

Was finden wir als Personenartikel vor?

>>Tobias Christoph Huch (* 10. August 1981 in Mainz) ist ein ehemaliger deutscher Unternehmer, der mittlerweile hauptberuflich als Journalist, Publizist und Buchautor sowie als Politiker (FDP) tätig ist. <<

Ist irgendwie nicht völlig falsch, aber wenig informativ. Bei "Unternehmer" sollten zumindest die Branchen angedeutet werden (die erkennt man selbst später im Fließtext kaum) und bei Journalismus und Publizismus sind die Schwerpunkte ja klar umrissen. Und die Mitgleidschaft in der FDP ist dagegen tertiär, da nicht höherer Funktionär oder Mandatsträger.

Schauen wir mal ins Inhaltsverzeichnis:

1 Unternehmerische Tätigkeit
1.1 Steuerhinterziehung
2 Aktivismus
2.1 Verfassungsbeschwerde gegen § 184c a.F. StGB
2.2 Prozess gegen Arcor
2.3 T-Mobile-Datenskandal
2.4 Einstweilige Verfügung wegen Jugendschutzsystem des Senders Sky Deutschland
2.5 Unterstützung für Karl-Theodor zu Guttenberg in der Plagiatsaffäre
2.6 Satirische Umgestaltung des Wappens von Nordrhein-Westfalen
3 Politik
4 Nothilfe in Kurdistan
5 Publikationen
6 Weblinks
7 Einzelnachweise

Die unternehmerische Tätigkeit läßt sich also mit "Steuerhinterziehung" zusammernfassen - und das Nächstrelevante sind Einzelschlagzeilen. Und höchstens am Rande könnte man sein Engagement in der Flüchtlingshilfe nennen sowie eines seiner publizierten Werke?

Warum schreibt man dann nicht gleich ins Intro:

>>Tobias Christoph Huch (* 10. August 1981 in Mainz) ist ein übelster Steuerhinterzieher und Quartalsirrer. << ???

Man fände per Googeln ja sogar noch eine weitere reißerische Überschrift (Botschaft an Islamisten auf Handgranate).

Für die Steuersachen werden zwei Online-Ausgaben der "Allgemeinen Zeitung" zitiert, die gleichzeitig als Quelle für den Umzug ins Ausland genommen werden. Laut Text ist er also 2012 mit einem Jahr 3 Monaten bestraft worden, was ihn aber 2017 nicht davon abhielt, nochmals Steuern zu hinterziehen - diesmal 1 Jahr und 6 Monate.

In der Allgemeinen von 2017 steht allerdings:

>>„Das ist kein neues Verfahren, sondern die Erweiterung des alten“, erläutert Huch auf Anfrage dieser Zeitung.<<

Mehr als diese beiden Onlineblätter habe ich auf die Schnelle nicht gefunden - Juristen unter uns finden da vielleicht mehr. Mir sieht es in jederm Falle danach aus, daß das Urteil von 2012 nochmal verschärft wurde, da weitere Fakten nachträglich geprüft wurden.

Zur temporären Auswanderung 2016 kann man wohl spätestens per Merkurist vom 30.03.2022 und weiteren, neueren Quellen mehr sagen:

Sein Leben in D war akut durch Graue Wölfe bedroht, weshalb er nach London auswanderte.

Zur Bürgerschaftswahl in Bremen im Mai ließe sich noch Tagesschau vom 27.05. anführen: Die zweithöchste Personenstimmenzahl innerhalb der FDP, in der er gerade als Platz 16 von 20 (also völlig aussichtslos) aufgestellt worden war, ging offenbar darauf zurück, daß er als Person insbesondere Klientel angerzogen hatte, das weit von der Stammwählerschaft der FDP entfernt ist, insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund. Und insbesondere hätte ohne seine Personenstimmen die FDP wohl die 5% nicht denkbar knapp geschafft. Nur hatte er nichts davon, da sie 6 % hätte holen müssen, damit Huch per Personenstimmen eingezogen wäre.

Auf Seite 1 der Versionsgeschichte sehe ich, daß vor nicht sehr langer Zeit Huchs Präsenz in den Social Media eingefügt worden war. Wurde nach gut 5 Minuten von Lutheraner revertiert mit der Begründung:

>>Irrelevant - bitte in der Wikipedia keien Politwerbung<<

Ägypten? Wo genau ist da Politwerbung?

Der Einfüger fügte nochmal ein mit der Begründung:

>>Dabei handelt es sich um keine Politwerbung. Das ist ein zu beachtender Teil Huchs Wesen, da seine Kanäle eine durchaus hohe Zuschauerzahl haben.<<

Wurde dann, immer noch nachts, nach 48 Minuten von Benutzer:Codc revertiert mit Begründung:

>>Völlig Irrelevante Werbung und Huch ist nur relevant wegen des Pornopreises und nicht wegen seiner sonstigen umtriebigen Aktionen<<

Erstmal finde ich es gruselig, wenn Autoren sich ohne Not despektierlich über Lemmapersonen äußern.

Die Begründung ist aber auch als solche nicht frei von unfreiwilliger Komik! Denn das Inhaltsverzeichnis deutet an, er sei fast ausschließlich "wegen seiner sonstigen umtriebigen Aktionen" relevant.

Aufklärungsarbeit über den Palästinakonflikt halte ich eher nicht für "umtriebige Aktionen" oder "Werbung". Und bei Journalisten und Publizisten ist es auch nicht unüblich, deren Webpräsenz im Artikel zu verlinken. Ist bei Politikern übrigens analog - nur eben ist seine Mitgliedschaft in der FDP eh null Thema seines YT-Kanals! Wo immer er Wahlkampf für Bremen gemacht und so viele Personenstimmen erreicht haben mag - auf YT sicher nicht! Und aktuell wüßte ich nicht, wofür er kandidieren sollte!

Nur nochmal kurz zu den Publikationen:

Benutzer:Rudolf Buch hat hier "straffungen i.S. einer Enzyklopädie" durchgeführt. Dabei verschwand:

Sorry, war Ping an nicht vorhandenen User - gemeint war Roland Kutzki --Elop 13:37, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Die Übersetzung eines derart relevanten Werks von Thomas Jefferson, offenbar die erste und einzige auf Deutsch, ist nicht nennenswert "i.S. einer Enzyklopädie"?


Mindestens Lutheraner und Codc werden mir abnehmen, daß ich weder Freund der Erotikbranche noch besonders FDP-affin wäre. Und wohl per Gesichtsalter ausschließen können, daß ich ein Schulfreund Huchs wäre (wohl aber ein Jugendfußballkollege von Ali Ertan Toprak, den ich mit Interesse unverlinkt im Artikel gefinden habe).

Personenartikel sollten m. E. ausgewogen über die Lemmapersonen berichten, anstatt sie primär zu framen! Und eine Grundwertschätzung der Lemmaperson gegenüber sollte schon vorhanden sein. Und davon abgesehen sollte gut erkennbar sein, was die Person machte und macht - und ebendies sollte mehr Raum einnehmen als framende Schlagworte. --Elop 12:32, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Verstehe ich das richtig, du hast Huch auf YT kennengelernt, findest ihn richtig klasse und störst dich nun an der schillernden Persönlichkeit, die hier dargestellt ist? --ɱ 12:25, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Der Artikel wäre nicht in so einem erbärmlichen Zustand wenn Tobias Huch nicht selber versucht hätte u.a. mit diversen Sockenpuppen das ganze zu seiner Hagiogaphie zu machen. Tatsächlich ist er als Lemmaperson aber nur durch seinen Pornopreis relevant wie hier in der Löschprüfung festgestellt wurde. Als Politiker hat er nie ein relevanzstiftendes Amt bekommen, als Unternehmer hat es nur bis zum Startup gereicht, als Steuerhinterzieher, Youtuber und Journalist ist ein kleines Licht. Huch ist ein exzessiver Selbstdarsteller mit Neigung zur Selbstüberhöhung, guten Beziehungen zur Springer-Presse den es massiv ärgert hier keinen Einfluss auf seine Darstellung zu haben. Also damit in einer Reihe mit Daniele Ganser oder Dirk Pohlmann. Sicherlich kann man den Artikel verbessern aber eher durch Straffung von völlig unbedeutenden und nicht zeitüberdauernden Inhalten – was mit seinem Narritiv als krasser Hacker auch bereits passiert ist. --codc senf 16:43, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe mich inzwischen durch die Geschichte gewühlt und natürlich auch Benutzer:Tobias Huch gefunden. Sowas haben wir hier ja nicht selten. Es sollte aber nicht dahin führen, daß eine Person "zur Strafe" schlechtgeschrieben wird.
Die Löschdiskussion ist von 2012! Da war er praktisch nur medienaffiner Jungunternehmer gewesen. Ab 2014 richtete er sich offenbar komplett neu aus mit Schwerpunkt auf Flüchtlingshilfe, schrieb ein beachtetes Buch und übersetzte eines, publizierte auch in anderen Medien (ein paar sind aufgeführt).
Der Begriff "Selbstdarsteller" trifft im Sinne des Selbstinszenierens sicher zu - das faßt der Begriff "Quartalsirrer" ja gut zusammen (der ist ja sogar zitierbar, da der Spiegel berichtete, das habe 2015 auf seiner Twitterseite gestanden). Das führt dazu, daß über ihn berichtet wird - ich führe, ohne Einrückung, gleich noch ein paar Fundstellen auf.
Daß er als Politiker kein relevanzstiftendes Amt erreicht hat, steht oben - aber auch, daß er mit seinen Personenstimmen die FDP über die 5 %-Hürde in Bremen gehievt hat, worüber die Tagesschau berichtet hat. Als Politiker ist er sicher kein A-Promi wie Lindner oder B-Promi wie Kuhle, sondern eher C-Klasse. Andererseits wohl nicht frei von Einfluß.
Mit Ganser und Pohlmann hat das wenig zu tun - und die beiden sind schon einander sehr verschiedene Fälle! Pohlmann dürfte mit seinem Artikel Stand heute zufrieden sein und interessiert sich, seit er falsch abgebogen ist, wohl auch eher für andere Biographien als die seine (außer der seinen auf Psiram). Pohlmann wiederum versuchte, den Mob in seinen Artikel zu kriegen, während Huch seinen Artikel selber in die gewünschte Form bringen wollte.
Mit dem Begriff "Straffung" kann ich weniger anfangen. Problem ist doch eher, daß es in der Hauptsache eine zusammenhangslose Auflistung ist, aus der für den Leser nicht hervorgeht, was die Person gemacht hat und macht.
Aber später weiter unten mehr. --Elop 13:53, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe "kennengelernt"?
Ich gelange zu Personenartikeln, indem ich was von oder über eine Person finde (alle Medien) und schaue, ob sie "bei uns" einen Artikel hat und was darin steht.
Und, wer lesen kann ist klar im Vorteil, dieser Artikel informiert nicht einmal darüber, was die Person gemacht hat und macht.
Die Unterstellung "fndest ihn richtig klasse" ist im übrigen batschblöd.
Darf ich davon ausgehen, d´ß Du den Typen spontan "voll blöd" findest und das gerne auch den WP-Lesern vermitteln möchtest? Da würde dann ein IK draus. Wer keine Distanz zum Lemmaträger annehmen kann, sollte nicht in Personenartikeln mitschreiben. --Elop 13:05, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe keine einzige Silbe an dem Artikel mitgeschrieben, deine Polemik schießt schön am Ziel vorbei. Ich bin hier nur für Popcorn, um das regelmäßige Treiben von Accounts wie Benutzer:MrNiceGuyUK zu beobachten ^^ --ɱ 13:14, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Das Problem des Artikels ist wohl, daß kaum ein Regular dran geschrieben hat, aber viele schon revertiert haben, da der Artikel oft auf VM aufschlug. Lutheraner und Codc sind ja auch nicht unbedingt Personenartikelschreiber dieser Sparten. Die meisten Inhalte sind entweder von Huch selber oder von Hatern eingepflegt worden.
Gegner scheint er nicht wenige zu haben. Es gibt einen sehr kleinen Youtuber, der eine ganze Videoreihe gegen Tobias Huch herausgebracht hat! Auch sonst findet man im Netz Seiten, die erkennbar dem Zweck dienen, ihn zu diffamieren.
Bei dem kleinen Youtuber kommt man erst in Folge 3 darauf, worauf es ihm ankommt:
Er möchte ihm Rassismus gegenüber Türken unterstellen. Und natürlich, daß er die Spenden für seine NGO in die eigenen Taschen wirtschafte. Und ich vermute, der Typ mag auch andere Leute nicht, die sich für Kurden oder Jesiden starkmachen.
Die anderen Haßseiten kommen signifikant oft erkennbar von islamistischen Organisationen. Man findet in etwa so viele "private" Webseiten, die erzählen, wie schlimm Huch ist, wie man Zeitungsberichte über ihn findet (die wiederum von anerkennend bis belächelnd gehen).
.
Ein Regular hat übrigens durchaus am Artikel mitgewirkt, nämlich Bhuck
Er hat hier im Juni 2014 die framenden Abschnittsüberschriften eingeführt - die z. T. allerdings schon vorher fett waren (nur eben nicht im Inhaltsverzeichnis). Die Überschrift "Steuerhinterziehung" hat er völlig neu ins Verzeichnis eingepflegt. Mitglied der Grünen Mainz, Ortsvorsteher von Mainz-Altstadt. Ist kein Doxing, steht auf BS!
Seither unterteilte sich seine "Unternehmerische Tätigkeit" in die beiden Sparten "Prozess gegen Arcor" und "Steuerhinterziehung". Zeitüberdauernd blieb nur die zweitere Sparte.
.
MrNiceGuyUK brauchste nich beobachten - der iss gesperrt. Gab es noch welche von der Sorte (das Original habe ich ja schon oben verlinkt)? --Elop 14:25, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hast du die ganzen editwarenden Mainzer IPs gesehen, die ganzen SPAs die im Artikel tätig waren? Vermutlich war das alles Huch selber. Der gesperrte Account Benutzer:Tobias Huch ist nur der offensichtlichste von ihm aber die IPs und Socken haben bereits alles möglich in den Artikel geschmiert Diplomat, Doktorgrad, irgend etwas mit der UN, Sicherheitslücken bei einem Hoster aufdecken usw. und natürlich alles Quellenlos oder durch Eigenaussagen belegt. In den letzten Jahren ist es ruhig um den Artikel geworden aber in den Anfang 2010er Jahren wurde ständig an dem Artikel rumgespielt und praktisch jedes mal im Editwarmodus. Daher war der auch so oft bereits auf VM. --codc senf 15:14, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe nicht jede einzelne IP gesehen, aber den von Mirji genannten Nachaccount ja schon.
Das mit dem Ehrendoktorgrad (in Liberia) habe ich mitbekommen. Da wurde er ja aufgefordert, Belege zu bringen - richtig so!
Wir Wikipedianer regen uns natürlich darüber auf - zumal es unsere ehrenamtliche Zeit kostet.
Andererseits ist es nicht gut, wenn wir "zur Strafe" den Artikel in irreführendem oder diffamierenden Zustand hinterlassen.
In der Bremer Bürgerschaftswahl - wo er dann ja schließlich sehr viele Personenstimmen aus dem Nichtklientelbereich an sich ziehen konnte und de facto seiner Partei den Arsch gerettet hat (5,1 %!) hatte er zuvor den aussichtslosen Platz 16 von 20 bekommen. Vielleicht auch, weil die Kollegen vor Ort den Artikel gelesen hatten.
Daß er öfter für Bild geschrieben hat als für Süddeutsche kann auch mit dergleichen zusammenhängen. Inzwischen ja auch mal Hüdische Allgemeine, aber Bewerbung für eine Festanstellung bei der Zeit wäre etwas schwieriger mit WP-Artikel, der den Eindruck erweckt, man sei ausschließlich durchgeknallt.
Soweit ich das überblicken kann, macht der Typ heute Flüchtlingshilfe, etwas Journalismus und viel Kontent auf Twitch und YT, der auch in die journalistische Richtung geht.
Ich hatte ja für gestern angekündigt, mal meine Fundsachen zur Diskussion zu stellen, war ich nicht mehr zu gekommen. Fang ich gleich per Subüberschrift mit an. Wobei ich bei den unternehmerischen Sachen noch keinen Durchblick habe. War als solcher vor allem relevant, weil Aktivist für freie Softpornos und damit Preis gewonnen? --Elop 19:46, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Nur als Erwähnung: Benutzer Nullfuenf war noch vor dem Klarnamensaccount da. --Elop 10:55, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die von dir getätigten Ausführungen würden den Artikel m.E. deutlich aufwerten- und nein ich bin tatsächlich nicht Huch haha ^^ --2003:C5:4F26:DB22:94EE:8673:7958:1B50 21:52, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Fundsachen

Bearbeiten

Nachfolgend mal potentielle Quellen, die ich im Netz gefunden habe.

Ich fange mal an mit einer Namensliste aus 2015:

  • Angela Merkel, Gregor Gysi, Martin Schulz, Martin Sonneborn, Peer Steinbrück, Tobias Huch, Sahra Wagenknecht, Sigmar Gabriel, Hannelore Kraft, Peter Altmeier

Was haben diese Leute gemein? Und geht es nur mir so, daß ich spontan denke, 2 davon passen da nicht rein?

Lösung: Süddeutsche, Selfie-Time für Twitter-Könige, die ultimativen Top Ten deutscher Politiker auf Facebook, Twitter und Google+.

Das ist schon nicht alles bitterernst - das Alleinstellungsmerkmal von Steinbrück lag z. B. darin, daß er eigentlich nichts davon wirklich nutzte. Und der Text zu Huch ist durchaus auch zynisch. Aber zumindest bemerkenswert, daß er es auf die Liste mit 8 Spitzenpolitikern und einem Satiriker geschafft hatte.

Sagt zumindest aus, daß er eine gewisse Bekanntheit darin hat(te), sich selbst zu inszenieren. Haben bei uns auch ein paar Leute - die stehen aber nicht in der SZ.

Ich muß jetzt ersma wech. Daher jetzt nur noch eine Quelle für Gastauftritt bei Lanz und Bedrohung durch Islamisten (Welt 2014). Und Parteitag 2019 (phoenix), wo er Aiman Mazyek frontet. Sind nicht die Riesensachen, aber der Artikel muß ja auch nicht riesig werden. Soll nur darlegen, was der Mensch macht. Jetzt aber los, Fortsetzung folgt ... --Elop 20:33, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hausarbeiten, Medienkapriolen

Bearbeiten

Im Politteil steht:

>>Huch schrieb in der Bild-Zeitung im Februar 2014, er habe für befreundete Studenten Hausarbeiten geschrieben (und somit beim Betrügen geholfen).<<

Das ist m. E. irreführend, wie man anhand der Archiv-Version Campus und dem, was noch bei Bild sichtbar ist, nachvollziehen kann, zitiert aus Campus:

>>In der Bild-Zeitung beichteten am vergangenen Montag von Stripperin bis hin zum Geistlichen eine Reihe von Menschen:"JA, auch wir haben betrogen!". Es sollte der Beweis erbracht werden, dass nicht nur Uli Hoeneß oder Alice Schwarzer in Deutschland betrügen.<<

Erinnertan "Wir haben abgetrieben" damals im Stern - nur ist "betrogen" da offenbar weit gefaßt. Huch ist da einer von vielen und es ist eh nur eine Behauptung.

Bemerkenswert wäre es, wenn Huch mehrere Hausarbeiten in BWL geschrieben hätte, die mit "Sehr gut" benotet worden wären. Denn er selber hat wohl nie BWL studiert. (Er hatte früher wohl gar nicht studiert und macht derzeit offenbar seinen Master in Politik, Kommunikation und Spielwissenschaft). "Relevant" wäre das höchstens fürs parteiinterne Verfahren - welches aber m. E. nicht für sich relevant ist und ja auch zu seinen Gunsten ausfiel.

Erwähnenswert wäre es höchstens im Medienkapriolenteil, aber als reine Behauptung taugt es nicht sehr viel. Die SZ deutet ja an, daß ihre "Hauptquelle" WP ist. Wo halt sowohl Huch als auch Gegner allerhand abgeladen haben, was größtenteils vielleicht besser gar nicht aufgeführt wäre.

Für den Artikel relevant ist wohl die FDP Liberté - da aber nur als Abriß und nicht jede gefundene Aktion im Detail. "Satirische Umgestaltung des Wappens von Nordrhein-Westfalen" kann exemplarisch aufgeführt werden (oder auch nicht), es handelt sich aber um eine kleine Aktion für die Landtagswahl 2012 - die von der FR aufgegriffen wurde, aber wohl eher wenig wahlentscheidend war. Interessant übrfigens das Framin "SPD=Pleitegeier" und "Grüne=Tempo 120"! Nur eines von beiden hat was mit Forderungen der jeweiligen Partei selber zu tun.

Die Guttenberg-Unterstützung ist vielleicht erwähnenswert (immerhin vom Spiegel aufgegriffen), verdient aber sicher keine Überschrift.

Festhalten kann der Artikel sicher, daß Huch dafür bekannt war(/ist?), gerne und häufig in möglichst vielen Medien ein Echo zu erzeugen. --Elop 11:51, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Unternehmen und Steuerverfahren

Bearbeiten

Bei den Unternehmen steige ich noch am wenigsten durch. Aber ist es nicht so, daß nur Erodata/Resisto relevant ist? Also dies?

Das Schweizer Unternehmen, bei dem die Steuerprüfer davon ausgingen, er habe es von Deutschland aus gelenkt, wird im eigentlichen Unternehmensteil gar nicht genannt.

Das Verfahren von 2012 betrifft wohl die Jahre 2005 bis 2007. Spontan würde ich vermuten, das von 2017 beträfe dasselbe Unternehmen von 2008 bis 2010. Da haben wir aber null Info, nur Allgemeine Zeitung (Mainz). Die Rhein-Zeitung, 2012 etwas informierter, hatte sich diesmal offenbar nicht interessiert.

Wie kommen Lokalzeitungen überhaupt an solche Infos? Und welche dürfen sie veröffentlichen, welche nicht?

Ich möchte aber zur Disposition stellen, was wir bei Eckhard Wandel als Konsens gefunden haben - ebenfalls ein Artikel, den die Lemmaperson zunächst hatte anlegen lassen. Dort war die Sache tiefgreifender, da mit mehrhähriger Haft verbunden und zum Verlust des Professorentitels führte. Wir hatten dort einen Konsens in Richtung "Recht auf Vergessen" erzielen können, den Maupre (ich glaube, der nutzt keinen Ping, daher schreibe ich ihn mal an) umsetzte. Daß der Proftitel nicht mehr da ist, darf nicht fehlen, die Gründe stehen aber nicht im Artikel. (Btw: Ein Alleinstellungsmerkmal von Benutzer:Tobias Huch ist, daß er von Maupre gesperrt wurde, was nicht viele geschafft hatten - galt der doch eher als Kuscheladmin!)

Soweit ich mich erinnern kann, fand Gnom sogar, wir "mußten" so handeln - was ich selber nicht zwingend so sehe (hatte dem Konsens aber zugestimmt). Vielleicht fand auch inzwischen schon eine allgemeinere Diskussion zum Thema statt.

Auf jeden Fall sollten wir bei derlei Dingen eine konsequente Praxis haben, die wir bei allen vergleichbaren Lemmaträgern anwenden. Bei Hoeneß wird es nicht "vergessen" und ist einer Überschrift wert, bei Schwarzer wird es zumindest nicht vergessen. Bei beiden handelt es sich aber auch um A-Medienpersonen, deren Artikel mit "wichtigen" Statements und Ereignissen gefüllt sind. --Elop 11:51, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ich kann mich an den Artikel kaum erinnern. Problematisch scheinen mir in der Tat die Vorstrafen. Sie liegen allerdings deutlich kürzer zurück als die von Eckhard Wandel, und ich bin mir nicht sicher, ob der Zeitraum bereits ausreicht, um das Lebach-Urteil zu "ziehen". Generell fällt auf, dass zu den Tätigkeiten ab 2014 kaum mehr was belegt ist, davor hingegen allerhand. Das ergibt schon ein etwas merkwürdiges Bild, gerade im Lichte von WP:BIO. Man könnte sich fragen, ob dieser Mann überhaupt die Relevanzkriterien erfüllt, wenn man die "alten Geschichten" abzieht.--Mautpreller (Diskussion) 13:27, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Relevanz wurde ja damals in Bezug auf die Ur-Firma wegen des Preises als einzigen erfüllten Kriteriums angesehen.
Ich würde (s. o.) aber die (auch gesuchte) "Bekanntheit" in den Medien (etwa SZ / Top-Ten) mit heranziehen. Wobei man das Gefühl hat, SZ beziehe sich in der Hauptsache auf den WP-Artikel. Die haben auf jeden Fall die Steuersache ausgespart.
Der Achtungserfolg bei der Bürgerschaftswahl in Bremen 2023 ist aber für sich schon eng an der Relevanz - zumal das von Tagesschau nachbetrachtet wurde.
Flüchtlingshilfe würde alleine eher nicht relevant machen. Aber ist erwähnenswert und dadurch kam er ja in den Beirat der Kurdischen Gemeinde.
Publizistisch das Kurdistanbuch (plus, sekundär, die Übersetzung) sowie eben Veröffentlichungen in größeren Medien.
Twitch und YT dürften u. a. dem Lebensunterhalt dienen. Twitch gebe ich mir aber nicht - höchstens als YT-Reuploads (und solange die Werbeblocker noch funzen). Erwähnung der Follower- bzw. Abonnentenzahlen, grob Themenfelder (z. B. viel zu Palästina).
Für einen Politiker der hinteren Reihe und Journalisten auf jeden Fall viel Präsenz auf den neuen Medien. Die für sich ja eine Parallelwelt sind. Das war ja ein spontaner Aspekt: Abonnenten von z. B. Maestro (deutscher Rapper) erreicht man, insbesondere auch aufklärerisch, durch Reactions auf dessen Videos. Und nicht durch Essays in der Zeit.
Man müßte aber recherechieren, inwieweit das Beachtung findet - bei bekannteren Streamern wie auch in den alten Medien.
Im Grunde aber egal - das sind mehr oder minder sie pers. Homepages. --Elop 16:22, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hab mir das mal grob angeguckt. Ich hab den User 2012 wegen Editwar für 1 Tag gesperrt und sehe keinen Grund, diese Entscheidung für falsch zu halten. Zudem habe ich als Admin im (nicht von mir) gesperrten Artikel eine falsche Zahl korrigiert. Bisher sehe ich nichts, was die damalige Entscheidung zweifelhaft erscheinen lassen könnte. Weiter hab ich an dem Artikel nichts gemacht. Meine Kommunikation mit Benutzer:Tobias Huch findet man hier: [5] und [6]. Das heißt aber gar nichts bezüglich des Artikels elf Jahre später, das Gefühl, dass der so nicht angemessen ist, kommt mir zunächst mal nicht unberechtigt vor.--Mautpreller (Diskussion) 13:48, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Da war kein Vorwurf an Dich dran! Hatte Eure Kommunikation ja gelesen.
Das ist nur intern bei uns ein "Alleinstellungsmerkmal": Ein WP-Account mit damals so hoher Penetranz, daß Du seine Sperre nicht umgehen konntest. --Elop 16:25, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Veröffentlichungen der letzten Jahre könnte man (to begin with) erst mal nachtragen (Jüdische Allgemeine, taz, Petition an den Nds. Landtag, Frankfurter Rundschau). Die (heutige) Relevanz der anfänglichen, maximal halbseidenen Unternehmerkarriere kann ich zunächst mal kaum beurteilen, da wäre eine größere Recherche nötig. Was die Urteile betr. Steuerhinterziehung angeht, würde mich die Bewertung von Benutzer:Gnom interessieren. Das letzte Urteil, immerhin eine Freiheitsstrafe, wenn auch zur Bewährung ausgesetzt, liegt sechs Jahre zurück. Es wäre wohl wirklich notwendig zu prüfen, ob es noch in einem Personenartikel erwähnt werden darf.--Mautpreller (Diskussion) 14:08, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Gnom hat sich bislang nur auf meiner Disk gemeldet - mit Fragen, die ja hier mehr oder weniger beantwortet werden.
Das Urteil von 2012 bezog sich ofrfenbar auf 2005 bis 2007, da ist per Rhein-Zeitung auch klar, worum es ging (nominelle Schweizer Firma, die er von D aus geführt haben soll).
2017 stochert die Allgemeine Zeitung (Mainz) wohl eher im Trüben (Whistle-Blower?). Und da erklärt Huch selber, vor dem Urteil, es sei nochmal die Sache aus 2012. Entweder Neubeurteilung wegen neuer Fakten oder aber Nachfolgejahre. Dürfte sich in jedem Falle auf vor 2010 beziehen.
Die Frage ist:
Kann ich, kurz nach einer Bewährungsstrafe von 1,25y, noch eine von 1,5y kriegen? Geht das stets nach "unter 1 Million für 3 Jahre"? Oder tut es das genau dann, wenn die zweite Tat vor der ersten Bekanntwerdung/Verurteilung war?
Bei Körperverletzung oder Raub wird man beim zweiten Mal ja etwas drastischer bestraft werden ... --Elop 16:37, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Gibt es dafür Anhaltspunkte? --Koschi73 (Diskussion) 18:30, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Für was? --Elop 15:08, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Für Raub und Körperverletzung meinte ich. Aber das war offenbar nur als Beispiel gemeint? --Koschi73 (Diskussion) 18:16, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, war als Beispiel gedacht - und bezog sich auf meine Vermutung als Nichtjurist und gleichzeitig Nichtverurteilter.
Und gerade "Bewähreung" bricht zusammen, wenn man sich nicht bewährt. --Elop 22:13, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Gliederung

Bearbeiten

Allgemein hielte ich eine Gliederung ca. wie folgt für sinnvoll:

== Unternehmerrische Tätigkeiten ==
Da sollte das damals relevanzstiftende Ur-Unternehmen den größten Raum einnehmen - aber da gehören auch die PR-Aktionen in jener Sache rein.
Ob Steuerhinterziehung rein gehört, sollte im Konsens entschieden werden nach Prinzipien, die wir überall gleich anwenden - so es nicht zwingend zu entfernen sei (dazu kam von Gnom) aber noch nichts).
Noch so ein falscher Ping - ich meinte natürlich Benutzer:Gnom ohne Klammer. --Elop 13:47, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Steuersache 2017 sollte aber bei der Beleglage vielleicht ganz raus. Anders als bei der von 2012, wo die Rhein-Zeitung benennen konnte, um was es ging, stochert 2017 die Allgemeine im Trüben. Und sonst erwähnt es kein Medium.
== Politik ==
War glaubich auch mal Junge Union (habe Quelle aber nicht wiedergefunden), dann Juli und regionaler Vorsitz. Das Absetzungsverfahren ist m. E. genau dann relevant, wenn der Anlaß (Bekenntnis gegenüber Bild ohne Verifizierungsmöglichkeit - könnte gut auch Flexen sein!) relevant ist. Zumal ja erfolglos.
Ich fand noch Parteitagsrede mit Front gegen Aiman Mazyek.
Bremen-Wahl 2023 ergänzt um den Artikel aus der Tagesschau über vier Personenstimmengewinner.
== Flüchtlingshilfe ==
Verein beschränkt sich offenbar nicht auf Kurdistan, ebenso sein Engagement.
War offenbar ab 2014 ein Schwerpunkt und Motiv, ins Publizistische zu gehen.
Würde bislang aber ein kurzer Abschnitt bleiben.
== Journalistische und publizistische Tätigkeiten ==
=== Klassische Medien ===
Nur kurz mit Erwähnung von z. B. Jüdischer Allgemeinen und Lanz.
=== Bücher ===
Kurdistanbuch, sollte man Rezensionen zu einfangen (Toprak fand es natürlich gut, aber es gibt ja etwas mehr).
Übersetzung der Bibel als Erwähnung.
=== Soziale Medien ===
Lebt offenbar derzeit vor allem von Streams auf Twitch (22.089 Follower) und YT-Videos (59.300 Abonnenten, 840 Videos), Letztere größtenteils Reuploads. Twitch ist offenbar nur gut monetarisierbar, wenn man ("Partner") sehr viel streamt und "wächst", entsprechend sehr aktiv.
Kurz Themenverteilung umreißen. Sind wohl schon mehrheitlich journalistische Bereiche (und ein paar in Richtung Meinungsblogger).
Videos mit Resonanz auf Twitch und YT - z. B. Aufdeckung, daß ApoRed zu Spenden an eine Organisation aufgerufen hat, die Terror finanziert (wurde von größeren Streamern und Tubern aufgegriffen, vermutlich auch von "alten" Medien).
== Kontroversen ==
Da eben die allgemeine Suche nach dem Rampenlicht, die auch SZ andeutet. Aber wirklich nur die, die Resonanz gefunden haben und an die man sich erinnert. Und der jeweilige Inhalt muß nicht gleichzeitig Überschrift sein.

Soweit erstmal mein Vorschlag. --Elop 15:52, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hab' mich nebenbei immer mal durch die Quellen gekämpft und auch ein paar weitere gefunden. In einigen Abschnitten ist Codc' Begriff "Straffung" wohl angebracht. Und eben die Gliederung ist aktuell eine Katastrophe. (Artikelstand)
  • Die Themen Justizministerium (aktuell nicht drin), Verfassungsbeschwerde, Arcor, T-online und Sky haben, z. T. wohl auch als PR, unmittelbar mit der unternehmerischen Tätigkeit zu tun und gehören nicht vermengt mit Guttenberg oder dem NRW-Wahlkampf 2014
  • Relevant im Unternehmerkapitel ist der erste Absatz.
    • Man kann noch erwähnen, daß er weitere Firmen geführt hatte, aber so ein Sammelsurium aus Fundstücken aus Moneyhouse, Peoplecheck, tespresso.de, Insolvenzbekanntmachungen.info, unternehmen24.info und einer nicht mehr existenten früheren Firmenwebsite sind eher keine Basis.
    • Allenfalls Private.Ki GmbH wäre diskutabel, weil die Rhein-Zeitung darüber berichtete. Es handelt sich allerdings um ein lokales Blatt und der Artikel dort ist 1.) nur für Bezahlkunden lesbar und hat 2.) nur PR in Verbindung mit dem Namen Edward Snowden zum Inhalt.
    • Das mit "2016 ins Ausland" gehört, mit besseren Quellen, zum Flüchtlingshilfe-Abschnitt.
    • Das Problem bei "Hack ins Justizministerium" ist wohl, daß darüber zwar (implizit) berichtet wurde (Focus Magazin 1/2001, taz 2010), daß es sich jedoch um Eigenangaben handelt und es keine Statements von Beteiligten gibt (taz: >>2000 hackte er sich durch eine Sicherheitslücke beim Bundesjustizministerium ein und vermeldete dies der Öffentlichkeit.<<). Kann man also nur in der Form zitieren, daß es vermeldet wurde.
    • Verfassungsbeschwerde völlig irrelevant.
    • Prozess gegen Arcor, von Huch hier als Scheinprozeß bezeichnet, könnte man ebenfalls weglassen. PR-Aktion, die einmalig bei heise aufgegriffen wurde, aber bis auf das OLG hat es niemanden interessiert.
    • T-online kann man wohl so lassen.
    • Sky ist völlig aufgebläht. Erster Satz reicht - wer mehr wissen will, kann sich das ja bei Heise durchlesen. Plus Hinweis, daß Sky nachbesserte (anderer Heise-Artikel als Quelle).
    • Verurteilung wegen Steuerhinterziehung 2012 ist gesichert, sollte man aber sicher nicht durch Abschnittsüberschrift als Framing nutzen. Ob wir sowas in einem unprominenten Fall noch nach einem Jahrzehnt in den Artikel schreiben, halte ich für diskutabel. Aber dazu äußern sich Maupre und Gnom de facto nicht - und auch sonst niemand. Da gehört ein redaktioneller Konsens her, der für alle so gelagerten Fälle gälte..
    • Verurteilung 2017 nur in Mainzer Allgemeine, wo nicht klar wird, ob es sich vielleicht um eine Wiederaufnahme des alten Falles, also nur Erhöhung von 1,25 auf 1,5 a, handelt (was Huch in der dort vorher zitierten Ausgabe unwidersprochen erklärt hatte). Da hat sich wohl jemand per "Ich weiß was" gemeldet. Aber die Rhein-Zeitung hat nichts dazu gedruckt - und überregionale Medien eh nicht.
In den Flüchtlingshilfe-Abschnitt kann dann auch Bedrohung rein per Welt 2015 und Umzug 2016-2020 nach London per Merkurist 2022.
Und bei den (Medien-)Kontroversen das, was das Süddeutsche Magazin andeutete und übrigens Frédéric Valin in der taz 2011 beschrieb mit:
>>Zu seinem Weg zum Erfolg gehören die Medien. (...) Seither hat er sich oft ins Fahrwasser aktueller Kontroversen begeben.<<
Huch war/ist bekannt dafür, die Medien zu suchen. Und die Guttenberg-Unterstützung (zu dem Thema war er immerhin bei Lanz gewesen) sowie die Aktionen von Liberte sind halt dafür bezeichnend - ohne daß wir ausufernd darüber berichten müßten. Natürlich auch die Bild-Aktion zu "Ich habe betrogen", wo er angegeben hatte, studentische Facharbeiten für Freunde geschrieben zu haben. Die Bild weiß das indes nur, weil er es gesagt hat. Deshalb für uns keine gesicherte Info. Auch wenn ein paar Julis (erfolglos) gehofft hatten, ihn deshalb ausbooten zu können.
Und der Satz:
>>Mitte 2016 wurde er von dem CDU-Politiker Ali Ertan Toprak in den Beirat der Kurdischen Gemeinde Deutschland berufen<<
gehört in den Flüchtlingshilfeabschnitt.
Soweit meine Notizen. Ich versuch das die Tage mal zu basteln. --Elop 11:53, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten


So, gerne mal drüberschauen und insbesondere die sicher sich findenden kleinen Fehler verbessern. Paar Anmerkungen:

  • Der Hack von 2000 ist zumindest insofern "überdauernd", als er ja von den Qualitätsmedien auch Jahrzehnte nich erinnert wird. Besser wäre es indes, jemand fände im Archiv Berichte aus jener Zeit.
  • Zum Journalismus finden sich sicher noch weitere Artikel, die außerhalb von Yahoo veröffentlicht wurden.
  • Zur Liberalen Flüchtlingshilfe ist unbefriedigend, wie wenig Konkretes ich bislang im Netz gefunden habe (die Eigenwebsite ist ja sehr karg). Vielleicht kennt sich da jemand aus?
  • Der Abschnitt zur Landtagswahl in NRW ist eigentlich etwas lang. Könnte man auf 2 Sätze kürzen - wer mehr wissen will, kann ja die Refs nachlesen. Sehr "zeitüberdauernd" erscheint mir das nicht!
  • Verrisse des Kurdistanbuchs dürfte es sicher geben, gerade von Islamisten- und Erdoganseite. Habe aber nichts dazu gefunden (außer angeblichen Kundenrezensionen). Als zitierte Ausschnitte aus Kritiken habe ich bewußt nicht die kopiert, die auf Amazon und bei den Händlern angepinnt sind (denn da geht es ja eh nur um Werbung), sondern welche mit einander ergänzenden inhaltlichen Aussagen.

Ich habe aus meinen zusätzlichen gefundenen Quellen mich schon auf die beschränkt, die ich spontan für relevant halte. Alles recht anstrengend. Und gerade beim Lemmaträger denkt man in ständigem Wechsel "Aua" oder "Respekt". Mit fortschreitendem Lebensalter wohl etwas mehr in die zweitere Richtung, aber nie völlig frei von Zwiespalt.

Ich hoffe aber, nunmehr kommt über die polarisierende Person Huchs etwas besser zum Vorschein, was er wann gemacht hat und was, wenn wir das überhaupt ersinnen können, seine Motive gewesen sein könnten. Eine auf den ersten Blick schräge und umtriebige Lemmaperson der zweiten oder dritten Reihe mit offenbar guten Verbindungen zu den ersten Reihen ist meistens mehr als nur ein durchgeknallter Schwiegermutterschreck.

Auf mittlere Sicht würde ich bei Huch und auch bei anderen Leuten, die sich einst um ihren eigenen Artikel "gekümmert" hatten und irgendwann gesperrt wurden, vorschlagen, daß man sie ruhig für die Zukunft für die Diskussionsseite ihres Artikels freischaltet (wobei ich in den letzten Tagen froh war, nicht auch noch mit dem Lemmatgräger kommunizieren zu müssen, was ich konkret vorhätte). Sie kennen ja im Zweifel mehr Quellen und Gegebenheiten - welche zu beurteilen dann eh unsere Sache ist. Und wenn ein Lemmaträger mal grob unfreundlich wird, schaltet man ihn halt bis zum nächten Tag oder etwas länger ab. --Elop 19:53, 20. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Bücher

Bearbeiten

Muss es sein, dass der Artikel die positive Rezeption des einen Buches in einem Nazi-Medium wiedergibt, ohne das Nazi-Medium als solches einzuordnen? --[Rw] !? 22:39, 20. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe aus den drei Rezensionen wiedergegeben, die ich komplett gefunden habe und deren Veröffentlicher ich als einigermaßen reputabel einschätzen würde. Übrigens in der Reihenfolge, in der ich sie gefunden habe (sie stehen mit anderen Zitaten auch im Begleittext des Buchs z. B. bei Amazon, dort wird noch aus einer vierten zitiert).
Was davon soll genau ein "Nazi-Medium" sein und warum steht das nicht im jeweils verlinkten Artikel? In der WP kann ich mir eigebntlich sicher sein, daß jedes Medium, das als rechtsradikal (oder gar nationalsozialistisch) eingestuft wird, bereits im Intro entsprechend geframet wird. --Elop 09:38, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Unabhängig davon, was ein Nazi-Medium sein soll, aber Ruhrbarone ist nicht reputabel und Tichys Einblick schon gar nicht (einfach mal in die Wiki-Artikel schauen und was für Kontroversen es da gibt) --Shark1989z (Diskussion) 10:26, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es sind Medien mit WP-Artikel. Ich bin weder Verfechter des einen noch des anderen Mediums, aber zitierbar sind sie allemal. Zumal der Leser ja direkt den Artikel zum Medium anklicken kann.
Es gibt sicher Themen, zu denen ich das eine oder das andere Medium nicht zitieren würde - aber zum Thema Kurdistan? Sollten sich Indizien dazu ergeben, daß einer der Rezensenten zur Thematik eine umstrittene Haltung einnehme, könnte man das im Zweifel anführen. Der Rezensent bei den Ruhrbaronen taucht übrigens öfter in WP-Artikeln als Rezensent auf.
Rerzensionen aus Süddeitscher, Zeit, Spiegel, FAZ, Perlentaucher usw. wären sicher wünschenswert, aber es gibt sie nicht. --Elop 11:16, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das macht die anderen Quellen nicht seriöser. --Shark1989z (Diskussion) 11:26, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Framing, die xte

Bearbeiten

Ich beziehe mich nachfolgend auf diesen Edit durch Shark1989z.

Erst einmal halte ich es für relevant, wenn ein relativ neuer Kommentar von Huch in der JA im selben Medium auf Gegenrede durch einen reputablen Journalisten stößt. Indes:

  • Das gehört in den journalistischen Teil - ist eben nicht das, was im Abschnitt "mediale Kontroversen" aufgeführt ist, fern von Huchs eigentlichen aktuellen Themen liegt und medial etwas weitere Kreise zog.
  • >>"Es gibt keine Zivilisten in Gaza" - 2024<< - die Anführungsstriche deuten ein Zitat an, das ich bei Huch nicht finden kann. Dort hieß die ursprüngliche Überschrift "Die Zivilisten in Gaza sind nicht unschuldig" (inzwischen: "Wenn es so etwas wie kollektive Verantwortung für Verbrechen gibt, dann trifft dies im Falle des 7. Oktober zu") - es gibt also Zivilisten. Und im Text wird auch nicht behauptet, kein Zivilist wäre unschuldig.
  • Huchs Kommentar wird heruntergebrochen und mit einer nicht gemachten Aussage zusammengefaßt, Steinkes Erwiderung ist länger.
  • "und damit ihre physische Auslöschung gerechtfertigt werde" - das schreibt Steinke nicht und Huch schon gar nicht, aber man kann auf WP ja frei assoziieren.
  • Und auch darüber soll nochmal geframet werden durch reißerische Überschriften in Fettdruck:
    • >>Guttenberg-Affäre 2011<< - Es gab durchaus eine Guttenberg-Affäre. Aber mit der hatte Huch rein gar nichts zu tun! Huchs Liberte-Aktion hat etwas mit seiner Haltung zur Affäre zu tun - deren Kern insofern durch war, als Guttenberg die entsprechenden Dinge nachgewiesen worden waren.
    • >>NRW-Landeswappen-Affäre 2012<< - Diese "Affäre" hat es nie gegeben.

Können wir uns vielleicht drauf einigen, daß zumindest ab jetzt der Artikel nur durch Menschen ergänzt wird, die eine neutrale Haltung zum Lemmagegenstand aufrecht zu erhalten schaffen und die ihn weder schön- noch schlechtschreiben wollen, insbesondere durch Framing? --Elop 10:06, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

@Elop - 1. gut, die Kritik wegen der Überschrift zu Gaza nehme ich an, ich habe nicht genau zitiert,
2. faktisch sagt Huch in dem Text zwei Dinge: 1. "In der öffentlichen Wahrnehmung wird tunlichst unterschieden zwischen »Zivilisten« in Gaza und der Terrororganisation Hamas: Letztere wird als der Urheber fanatischen Hasses, als Alleinschuldiger an den barbarischen Angriffen auf den »Landräuber« Israel präsentiert, während es sich bei den »Menschen in Gaza« um friedfertige Einwohner handele, die für die Verbrechen der Terroristen zu Unrecht büßen müssen und Israels Bomben ebenso ohnmächtig ausgeliefert seien wie der Willkür ihrer Hamas-Herrscher. Dabei handelt es sich um ein Schwarz-Weiß-Denken, wie es falscher kaum sein könnte.". ---- Huch versucht in seinem Text nun zu belegen, dass die Zivilbevölkerung eben nicht unschuldig sei und kommt zum Schluss: "Wenn es so etwas wie kollektive Verantwortung für Verbrechen gibt, dann trifft dies auf Gazas Bevölkerung zu." - Vor allem aber sagt Huch in seinem ersten Zitat letztlich indirekt, dass die Zivilbevölkerung eben doch in Haft genommen werden könne für die Taten der Hamas und daher die Bomben auf sie verdienen.
3. Wenn wie Steinke schreibt, es legitimiert wird, dass die Zivilbevölkerung zum Kriegsziel wird, dann bedeutet das faktisch die Legitimation der physische Vernichtung, denn darum geht es in einem Krieg gegen einen Feind.
4. gut, die fetten Überschriften sind Schlagworte, um den doch sehr dichten Text zur Medialen Kontroverse noch mit visuell klar erkennbaren Stichpunkten zu versehen. Keiner ist dran gehindert passendere Überschriften zu finden.
5. Das der Artikel grundlegend überarbeitet werden sollte, sind wir uns einig. Ich finde zum Beispiel, dass die ersten beiden Abschnitte in der Medialen Kontroverse (auch durch zeitlichen Rückblick) völlig irrelevant sind
6. Deine Forderung danach, dass der Artikel nur von bestimmten Leuten ergänzt wird, wirst du nicht durchsetzen können, vor allem nicht, wenn du selbst framst, indem du Quellen benutzt, die aus dem rechtspopulistischen Spektrum stammen, oder im Fall der Kurdischen Gemeinde Deutschland nicht neutral sind, da Huch selbst im Beirat der Kurdischen Gemeinde Deutschland sitzt --Shark1989z (Diskussion) 10:47, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Moin Shark, hatte das schon vor Deiner Antwort in Bearbeitung. Ich denke, jetzt sind Rede und Gegenrede klar umrissen. Übrigens gefällt mir persönlich die Gegenrede ausgezeichnet.
Ich hatte mich natürlich in Huchs Haltung zur Palästinakrise eingelesen. Er hat einen großen Focus darauf, daß bereits Kinder in Gaza indoktriniert würden, daß man Juden abschlachten sollte. Und daß die erwachsene Bevölkerung dort zu großen Teilen - 2/3 oder andere Zahlen können wir natürlich eh nicht zweifelsfrei belegen - die Hamas unterstütze.
Die in seinem Beitrag gewählte provokante Überspitzung ist ebenfalls typisch für ihn. Rede und Gegenrede zusammen zeigen zum einen Huchs diesbezüglichen Focus, zum anderen lenkt die Gegenrede in eine verbal sehr begrüßenswerte Richtung - unter Eingehen auf die Argumente Huchs.
Den Rest mal in Stichpunkten:
  • Dein Punkt 3 ist hochproblematisch! Denn es gibt keinen Anhaltspunkt dafür, daß Israel Zivilbevölkerung "vernichten" wolle. Im Unterschied zu IS und Hamas. Zivilbevölkerung ist nie das Ziel rechtfertigungsfähiger Kriegshandlung. Andererseits gibt es keinen Krieg ohne Opfer in der Zivilbevölkerung.
  • (Punkt 4): Ein Kommentar und seine Erwiderung sind halt nichts derart "Großes", daß sie einer Überschrift bedürften (und erst recht keine Affäre oder Großkontroverse). Eine Überschrift im journalistischen Abschnitt könnte lauten "Positionen zur Palästinakrise" - aber der Teil besteht bislang ausaschließlich daraus. Seine YT-Beiträge gehen ebenfalls zu einem großen Teil darum. (Abgesehen davon, daß er auch zu YT- und Twitch-internen Affären streamt, bis hin zu Gossip.)
  • (Punkt 5) Ich halte die erwähnten beiden Abschnitte für wichtig, da sich dort reputable Journalisten zur Person Huchs an sich äußern. Mit der impliziten Einschätzung, er sei auch ein Blender und "suche" überdies förmlich die medialen Bühnen. Und daß er offenbar viele Feinde habe.
    Die Überschriftenstruktur vor meiner Bearbeitung ließ den Leser völlig ratlos zurück, weil einfach nur wild "Skandale" zu den verschiedensten Themen suggeriert wurden, die zusammenhanglos aus dem Nichts aufzutauchen schienen. Dabei stehen lediglich Guttenberg und die NRW-Landtagswahl außerhalb seines eigentlichen Aktivismus' jener Zeit. Halte ich übrinx beide für "Aua"-Themen (siehe meinen Post 19:53, 20. Jan. 2024 (CET)), aber haben halt mediale Aufmerksamkeit erreicht.
  • Dein Punkt 6 bezieht sich eh auf einen frommen Wunsch meinerseits. Zu Unterpunkten:
    • Daß ebenjener Ali Ertan Toprak ihn den Beirat der Kurdischen Gemeinde geholt hatte (2Jahre vor dem Buch), steht gut kenntlich im Artikel. Und daß ebenjene Gemeinde nicht erdogannah ist, versteht sich vermutlich ebenfalls von selber.
    • Wie ich bereits oben schrieb: Die Rezernsionen sind die zitierfähigen, die ich überhaupt gefunden habe (hatte ich übrigens erst am Samstag gesucht). Daß Tichy stockkonservativ ist und die Ruhrbarone als "antideutsch" gelten, kann der Leser per Link nachschlagen. Und ich schrieb bereits oben, daß ein Verriß durch z. B. den Zentralrat der Muslime selbstredend ebenfalls eingepflegt werden sollte - so er existieren sollte.
Was über Huch als Politiker und Journalist sonst noch berichtenswert wäre, müssen wir halt sehen. Ich hatte seit meiner Abschnittseröffnung 12:32, 23. Dez. 2023 (CET) immer mal wieder gesucht, einen ganzen Lesezeichen-Unterordner angelegt und daraus schließlich erheblich ausgedünnt - momentan ist mir nicht mehr groß nach Suche. Andererseits ist der Artikel für den eines C-Promis schon lang. --Elop 12:06, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich geh mal nur auf Punkt 3 ein, da die auch für mich Anlass waren den Abschnitt einzufügen. Zunächst einmal: die Aussage, dass die Zivilbevölkerung zum legitimen Kriegsziel erklärt wird, stammt nicht von mir, sondern von Steinke und ist dessen Wahrnehmung von dem, was er aus Huchs Kommentar entnimmt. Wenn man sagt es gibt keine unschuldigen Zivilisten in Gaza, bzw. wie Huch versucht die Gesamtbevölkerung kollektiv haftbar zu machen, hebt man die Trennung zwischen Zivilisten und Militär auf. Und im Krieg geht es um die physische Vernichtung eines Gegners, bis zum Sieg. Es geht hier also erstmal nicht um eine reale Vernichtungsabsicht der Israels, sondern um Huchs allgemeine Aussage und die Aufhebung der Trennung von Zivilisten und Militärs.
--- Abgesehen davon, stimmt dein Punkt nicht, denn die 84-seitige Klageschrift Südafrikas gegen Israel vor dem Internationalen Gerichtshof listet eine Menge an Beispielen auf, die man als einen Aufruf zur Vernichtung interpretieren kann, angefangen bei Aussagen von Staatspräsident Herzog und Ministerpräsident Netanjahu bis hinunter zu einzelnen Soldaten. Des Weiteren hat Israel mit der vollständigen Blockade des Gazastreifens ab dem 9. Oktober erklärtermaßen auch die Zivilbevölkerung zum Kriegsziel genommen, die seither ausgehungert wird. Die UN, Hilfsorganisationen und Staaten sprechen von einer beispiellosen bewusst herbei geführten humanitären Katastrophe und gerade israelische Intellektuelle wie Omar Bartov, Raz Segal und Gideon Levy verweisen von eine genozidale Sprache in der israelischen Gesellschaft und Politik (nur als Beispiel) --Shark1989z (Diskussion) 12:30, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Der Reihe nach:
>>dass die Zivilbevölkerung zum legitimen Kriegsziel erklärt wird, stammt nicht von mir, sondern von Steinke und ist dessen Wahrnehmung von dem, was er aus Huchs Kommentar entnimmt.<<
Er redet von einer "unausgesprochenen" Konsequenz. Du hast das Wort explizit nicht ins Zitat genommen. Und Du hast insbesondere nicht geschrieben, aus welchen Aussagen er das folgere. Vielmehr legtest Du Huch wahrheitswidrig "Es gibt keine Zivilisten in Gaza" und es gäbe "keine unschuldigen Zivilisten" in den Mund.
>>Und im Krieg geht es um die physische Vernichtung eines Gegners, bis er zum Sieg.<<
Tut es das? In jedem Krieg?
Laut Huchs (nachlesbaren) Überzeugung geht es der israelischen Armee darum, dafür zu sorgen, daß die Hamas sich nicht fröhlich regenerieren und den nächsten Anschlag der Kategorie 7. Oktober vorbereiten kann. Dabei riskiert man selbstredend zivile Opfer. Aber sie sind weit entfernt davon, "Ziel" zu sein.
>>Huch versucht die Gesamtbevölkerung kollektiv haftbar zu machen<<
Huchs Subüberschrift ist "Wenn es so etwas wie kollektive Verantwortung für Verbrechen gibt, dann trifft dies im Falle des 7. Oktober zu". Meine Großeltern trugen explizit eine kollektive Mitverantwortung für die Verbrechen des 3. Reichs, wurden aber nicht dafür haftbar gemacht. Diese Verantwortung wird den (damals erwachsenen) Deutschen zugeschrieben - obwohl man den Scholls oder Willy Brandt diesen Vorwurf schwerlich machen kann. Und bis zu einem gewissen Grade tragen wir später Geborenen selbstredend auch noch einen Teil dieser Verantwortung.
>>Abgesehen davon, stimmt dein Punkt nicht, denn die 84-seitige Klageschrift Südafrikas gegen Israel vor dem Internationalen Gerichtshof listet eine Menge an Beispielen auf, die man als einen Aufruf zur Vernichtung interpretieren kann<<
Huch wird dort nicht aufgeführt. Und ob etwas stimmt, kann man auch nicht unbedingt aus einer Klageschrift entnehmen. Omer Bartov hat da seine Einschätzungen zu, damit ist es noch nicht "Wahrheit".
Fest steht, daß Steinke sehr empört über Huchs Wortwahl war und dies angemessen kund getan hat. Ebenfalls mit Zuspitzungen. Wie die Stimmung vor Ort ist, dürfte Huch als dort regelmäßig Anwesender allerdings besser einschätzen können als Steinke.
Das mit dem angeblich geplanten Völkermord ist eines der Narrative, die Huch auch anderswo vehement angeht. Und das ungeachtet der Tatsache, daß es sicher auch in Israel Menschen gibt, die Arabern den Tod wünschen (gibt es in Deutschland auch). Es gibt noch etliche weitere. Was Narrative angeht, denen zu antworten ihm wichtig ist, kann man gut den Reactions auf Maestro, übrinx durchaue eine spannende Person, entnehmen:
Exemplarisch z. B. 16.11. (09.10. habe ich, soweit ich weiß, selber nicht angeschaut). Die Reactions finde ich deshalb interessant, weil 1.) der Presenter, auf den reagiert wird, meiner Überzeugung nach ein redlicher, integerer Mensch ist, indes 2.) wirklich alle Narrative bringt, die auch auf deutschen Pro-Palästina-Demonstrationen gebracht werden und insbesondere nachgeplappert werden unter dem Tragen sehr bedenklicher Symbole wie etwa den roten Händen, die für das Absachlachten von Juden stehen (was die Demonstranten vermutlich mehrheitlich nicht wissen). Und Huch streamt auch über Hamas-Kinderfernsehen - zu dem es eher kein israelisches Analogon gibt.
Huchs Überzeugung ist sicher deutlich proisraelisch. Aber er ist ja auch kein Entscheidungsträger. Er beteiligt sich an einem medialen Diskurs, der m. E. wertvoll und wichtig ist. Der Konflikt ist nämlich nicht durch einfache Formeln wie "Staatsräson" oder "Free Palestine" zu lösen. Und noch weniger durch krude Thesen wie die, "die Juden" wollten die Palästinenser ausrotten. Ich vermute, in erster Linie wollen sie leben. Was die Opfer des 7. Oktobers, allesamt zivil, nicht geschafft haben. Wollen die Menschen in Gaza natürlich auch. --Elop 13:52, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Der zweite Teil war losgelöst von dem Kontext bei Huch. --Shark1989z (Diskussion) 14:03, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nach Huchs heutiger Aussage stamme die Überschrift "Die Zivilisten in Gaza sind nicht unschuldig" gar nicht von ihm und sei offenbar von der JA nachträglich geändert worden. --Elop 20:40, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das fällt wohl in den Bereich der unbelegten "Schutzbehauptung": Ein Artikel ist das Werk des Autoren und als solches urheberrechtlich geschützt. Eine Redaktion darf an dem Text (und die Überschrift zählt dazu) gar nichts ändern ohne Rücksprache mit dem Urheber und dessen Einverständnis. --2003:C3:F73F:7700:55FB:45D9:2D24:EE03 18:17, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Aufgeblähter Artikel

Bearbeiten

Leider wurde der Artikel weiter nun völlig aufgebläht mit seiner journalistischen Arbeit wobei er als Journalist keine Relevanz besitzt und irgend welchen Youtube-Zeug und dort geäußerten Meinungen von ihm. Ich kündige schon mal an das ich den Artikel deutlich eindampfen werde in den kommenden Tagen und die Fancruft beseitigen werden. Youtube ist gemäß WP:Q auch kein gültiger Beleg sondern das sind unerwünschte Primärquellen und nicht zitierbares. Huch ist lediglich als Preisträger im Porno-Buisiness relevant und weder als Journalist noch als Politiker. --codc senf 01:38, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hey, magst du dich an meiner aktuellen Diskussion zu diesem Artikel beteiligen? Gerne können wir Änderungen gemeinsam aufteilen. Dagnus99 (Diskussion) 14:42, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

„Aktivist in Sachen [...] Erotik“

Bearbeiten

halte ich für eine unglückliche Formulierung, zumindest kann ich dem Artikel nicht entnehmen, dass er sich aktivistisch für oder gegen Erotik bemüht. Vielleicht findet jemand eine präzisere Formulierung. --Polibil (Diskussion) 16:25, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Zweite Verurteilung von 2017 wegen erneuter Steuervergehen fehlt

Bearbeiten

Beleg: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/urteil-gegen-unternehmer-tobias-huch-haftstrafe-auf-bewaehrung-wegen-steuerhinterziehung-1161863 --2003:C3:F73F:7700:55FB:45D9:2D24:EE03 18:20, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Kann man hier mal "aufräumen"?

Bearbeiten

Huch wurde in der letzten LP Wikipedia:Löschkandidaten/13. Oktober 2017#Tobias Huch (LAE) als relevant eingestuft, v.a. wegen seiner Erfolge als Jungunternehmer im Erotikbereich. Dieser Artikel strotzt jedoch von Selbstbeweihräucherung und verzerrt den eigentlichen Fokus, denn hier sollten nur relevante Informationen zu Huch als Unternehmer stehen. Trivia-Abschnitte sind grundsätzlich nicht erwünscht, da Wikipedia kein Nachschlagewerk für Trivia sein will. Entweder eine Information ist enzyklopädisch relevantes Wissen zu einem bestimmten Abschnitt im Artikel oder eben nicht. In diesem Fall ist dieser Artikel vollgestopft mit Lebensabschnitten, die kein enzyklopädisch relevantes Wissen vermitteln. Gerade die Abschnitte seiner Bücher haben hier kaum etwas zu suchen. Denn abgesehen von seinem Dasein als Unternehmer, ist er in keinem weiteren Kriterium relevant. Ich würde daher den Artikel gerne weiter ausdünnen, nachdem ich bereits Passagen entfernt habe, für die überhaupt keine Belege existieren. Meiner Meinung nach müssten auch mal die Quellen auf deren Relevanz untersucht werden. --Dagnus99 (Diskussion) 19:45, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Als Neu-Konto mit 24 (!!!) Edits solltest Du Dich erstmal mit den z.T. jahrelangen Diskussionen zum Artikel vertraut machen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:27, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Meiner Meinung nach hast du ein ganz falsches Bild von Wikipedia, wenn du glaubst, dass die Qualität und der Beitrag eines jeden einzelnen in seiner Relevanz und Bedeutung mit der Zeit der Registrierung steigt…
Du kannst doch überhaupt nicht beurteilen, ob ich nicht schon seit Jahren mitlese. Dagnus99 (Diskussion) 23:06, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Relevanz wird nicht für einzelne Lebensabschnitte sondern nur für Personen bestimmt. Wenn eine Person relevant ist, können selbstverständlich auch Informationen aufgeführt werden, die allein nicht zu einer Relevanz geführt hätten.
Ansonsten scheint mir Deine Einstellung gegenüber der Person/diesem Artikel alles andere als neutral zu sein. Und ja, es ist meiner Erfahrung nach leider so, dass "neue" Benutzer, die gleich so loslegen wie Du, nicht jahrelange stille Beobachter waren, sondern meist neue Accounts von gesperrten Benutzern. --axel (Diskussion) 14:29, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich schlage vor, zur ursprünglichen Diskussion zurückzukehren und subjektive Empfindungen entweder für sich zu behalten, oder bei tatsächlichen Anhaltspunkten an geeignete Stellen zu melden. Das sind nämlich Punkte, die in diesem Fall einer neutralen Beurteilung und Mitarbeit an diesem Artikel entgegenstehen. Die tatsächliche Relevanz als Politiker und Journalist ist, wie aus den vorherigen Prüfungen auch nicht beantwortet, weiterhin fraglich. Damit auch die Trivia-ähnliche Biografie seines "Wirkens" Dagnus99 (Diskussion) 14:39, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Im Übrigen ist eine Revertierung eines Abschnitts, für den keine Belege bestehen unsinnig, das bedarf nach WP:Q keiner Diskussion. Ich würde mir wünschen dass das entsprechend rückgängig gemacht wird. Dagnus99 (Diskussion) 14:48, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Gibt es denn auch inhaltliche Einwände gegen die Entfernung der drei Abschnitte? Sie scheinen mir tatsächlich unzureichend belegt bzw. haben nur geringen Informationsgehalt. --Rudolph Buch (Diskussion) 16:25, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Natürlich gehören sie entsprechend WP:BLG klar entfernt. Aber einigen ist es hier ja wichtiger, andere Nutzer anzugreifen und zu diskreditieren, statt inhaltlich zu argumentieren. --Stepro (Diskussion) 17:29, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Der Absatz "Huch betrieb noch einige..." ist ein einleitender Absatz zu den den nachfolgenden Absaätzen über einzelne Hacks und Datenlücken. Diese sind jeweils belegt. Man kann natürlich diese Belege auch nochmal an den Absatz davor hängen, halte ich aber für sinnlos.
Der Absatz "Insbesondere seit seinem erhöhten..." ist meiner Meinung nach entbehrlich, da das inhaltlich nicht viel hergibt.
Der Absatz "Zeitgleich mit seiner temporären Auswanderung..." hat ja sogar einen Beleg - einen Bericht des Fernsehsenders Phoenix. Dass dieser auch auf youtube verfügbar ist, entwertet ja nicht die Quelle Phoenix. Man kann aber auch weitere Belegstellen für sein Engagement für Jesiden und Kurden relativ schnell finden: [7], [8], [9] --axel (Diskussion) 18:43, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Abkürzung "JA" für "Jüdische Allgemeine"

Bearbeiten

Diese wird zwar im Artikel eingeführt, wenn man allerdings mit dem Abschnitt "Kontroversen - Zivilisten sind nicht unschuldig" einsteigt, kommt es unvermutet. Mein Vorschlag wäre, hier zumindest bei der Erstnennung in dem Abschnitt noch einmal die Langversion zu nennen. --131Platypi (Diskussion) 11:57, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ja, kann ich sehr gut nachvollziehen. Die Abkürzung JA ist nicht bekannt genug. Ich wäre dafür einfach in allen Fällen Jüdische Allegemeine auszuschreiben, dann muss man auch gar nicht erst eine Abkürzung einführen. Grüße --axel (Diskussion) 12:51, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

weitere Infos

Bearbeiten

[https://www.change.org/p/verdienstmedaille-des-landes-rheinland-pfalz-an-tobias-huch Hier] finden sich viele weitere Infos zu Huch, die noch nicht im Artikel sind. Allerdings ist das keine belastbare Quelle. Findet man für die ganzen Zusatzinfos seriöse, zitierfähige Quellen, u. a. UN-Menschenrechtsrat und so? Er hat seinen diesbezüglichen Ausweis auch schon in seinem Stream gezeigt, scheint also zu stimmen. Aber man bräuchte gute Quellen.--2003:E1:9708:A600:D00E:CBB6:C2F9:B0CC 01:18, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten