Diskussion:Vajra
Bild
BearbeitenWas ist das genau und wozu dient es? Bapho 00:01, 14. Okt. 2006 (CEST)
Bild
Bearbeiten- Austerlitz -- 88.75.76.225 14:54, 7. Nov. 2007 (CET)]
Text
Bearbeiten"Der Vajra symbolisiert das männliche Prinzip, die Methode oder die geschickten Mittel, der mit der rechten oder männlichen Hand gehalten wird. Er wird meist zusammen mit einer Glocke (skt.: ghanta) (tib.: dril.bu.) verwendet, die Weisheit symbolisiert und mit der linken oder weiblichen Hand gehalten wird. Ihr gemeinsames Auftreten, ihre gemeinsame Verwendung repräsentiert die perfekte Vereinigung von Mittel und Weisheit." Außerdem gibt es noch Prajna und Upaya (Weisheit und Methode, nach meiner Erinnerung). Wie hängen die mit der obigen Aussage zusammen?
- Austerlitz -- 88.75.87.175 22:28, 16. Mai 2008 (CEST)
Die fünf Buddhafamilien
BearbeitenEin Verweis darauf könnte durchaus im Text der Vajraseite enthalten sein. Habe gerade gelesen, welche es sein sollen:
[1]:
- "Im Diamantweg drückt sich die Essenz der Fünf Ansammlungen durch die männlichen Buddhas der fünf Buddha Familien aus. Die Ansammlung der Form ist in ihrer reinen Essenz der Buddha Akshobya, Gefühl der Buddha Ratnasambhava, Unterscheidung der Buddha Amitabha, Geistesaktivität der Buddha Amoghasiddhi, und die reine Essesz des Bewusstseins der Buddha Vairocana. Abgesehen davon, beseitigt jede Identifizierung mit einem Buddha-Aspekt die Anhaftung an die Fünf Ansammlungen und wirkt damit als Gegenmittel gegen alle Störungen im Geist."
[2] siehe Anm. 16
- "[16] Fünf Buddha-Familien: Die verschiedenen Aspekte der Erleuchtung werden in den fünf Dhyani-Buddhas - Buddha Vairocana (tib. Nampar Namdsä), Buddha Akshobya (tib. Mikyöpa), Buddha Ratnasambhava (tib. Rintschen Dschungdän), Buddha Amitabha (tib. Öpame), Buddha Amogasiddhi (tib. Dönyö Drubpa) ausgedrückt, denen weitere Aspekte zugeordnet werden."
Five Dhyani Buddhas, eine deutsche wikiseite gibt es darüber offenbar nicht. Danach gehört zur Vajrafamilie die spiegelgleiche Weisheit, die nach der Erleuchtung (?) aus dem "Geistesgift" Hass und Ärger entsteht.
- Austerlitz -- 88.75.202.150 19:06, 18. Mai 2008 (CEST)
Über die beiden zornvollen Formen von Padmasambhava, Dorje Drollo und Dorje Dragpo:
- Dorje Drakpo Tsal (rdo rje drag po rtsal). 'Powerful Vajra Wrath.' A wrathful form of Guru Rinpoche.
- Dorje Drollo (rdo rje drod lo). A wrathful form of Padmasambhava; especially for subduing evil forces and concealing termas for the welfare of future generations.
Kann es sein, dass Buddha Akshobya hier ebenfalls zuständig ist?
- Austerlitz -- 88.72.17.224 22:49, 18. Mai 2008 (CEST)
- Austerlitz -- 88.75.194.207 21:18, 19. Mai 2008 (CEST)
Nachtrag: Der zweite Link hat seinen Inhalt verloren.
- Austerlitz -- 88.75.82.49 23:47, 20. Jul. 2008 (CEST)
- [7] siehe "Tungam: Danza delle divinità irate."
- [8] siehe "15. Dance of the Terrifying Deities (Tungam)"
In beiden Fällen geht es um einen Ritualtanz, in dem Padmasambhava in der Form von Dorje Dragpo bzw. Dorje Dragpa "Feinde" des Buddhismus, d.h. Menschen oder Geister, die nicht zum Buddhismus bekehrt werden wollen, tötet, um die Welt von ihnen zu befreien und um sie in sein Paradies zu befördern, wo sie selig werden. Vermutlich stammen diese Tänze aus der Zeit, als es die Aufgabe von Padmasambhava war, auf Bitten von König Trisong Detsen (nach meiner Erinnerung) den tantrischen Buddhismus als "Staatsreligion" in Tibet zu installieren.
- Austerlitz -- 88.75.194.207 21:34, 19. Mai 2008 (CEST)
Vajrafamilie, Buddhafamilie und Adibuddha
BearbeitenSo wie ich das verstehe, symbolisiert die der Vajrafamilie zugeordnete Weisheit nur einen Teilbereich, die allumfassende Weisheit wird der Buddhafamilie von Vairocana zugeordnet.
- Austerlitz -- 88.75.84.130 16:10, 21. Mai 2008 (CEST)
Guru Dragpo und die spiegelgleiche Weisheit, s. links und rechts.
- Austerlitz -- 88.75.74.37 11:04, 25. Mai 2008 (CEST)
Es gibt auch sog. Vajrameister, der Begriff wird meist oder ausschließlich (?) auf Männer angewandt. Vajrameisterin habe ich zumindest noch nicht gehört.
- Austerlitz -- 88.75.82.49 23:50, 20. Jul. 2008 (CEST)
Evtl. ist Dorje Khandro (Vajrayogini) eine sog. Vajrameisterin?
- Austerlitz -- 88.75.82.49 23:59, 20. Jul. 2008 (CEST)
Siehe auch
BearbeitenIst es möglich, eine Rubrik Siehe auch zu sichten und stehen zu lassen, für den etwaigen freundlichen Gebrauch?
- Austerlitz -- 88.72.12.20 13:27, 22. Mai 2008 (CEST)
Übersetzung (Quellen)
BearbeitenFür die Übersetzung des Begriffs vajra gibt es die Sanskrit, Tamil and Pahlavi Dictionaries wo man vajra eingeben kann. Für rdo rje ist unter Rinpoche#Literatur ein Weblink zu einem wylie/englischen Wörterbuch angegeben, wo man rdo rje eingeben kann. Gruß, --Wissling 13:22, 18. Sep. 2008 (CEST)
Ob wadoku.de: kongō weiterhilft(?) --Wissling 13:30, 18. Sep. 2008 (CEST)
Wie heißt eigentlich upaya in tibetisch? Gruß, Austerlitz -- 88.75.198.198 11:22, 8. Nov. 2008 (CET)
- thabs. Gruß, --Wissling 12:09, 8. Nov. 2008 (CET)
- danke.
spiegelgleiche Weisheit, z.B. hier [11].
- Austerlitz -- 88.75.71.60 20:04, 10. Feb. 2009 (CET)
Wikilink
BearbeitenThree Vajras wurde gelöscht, obwohl ein englischer wikilink zulässig ist, wenn es keinen entsprechenden deutschen Artikel gibt.
- Austerlitz -- 88.75.206.53 13:57, 11. Feb. 2009 (CET)
Der Artikel ist doch sehr verbesserungsbedürftig, scheint mir.
- Austerlitz -- 88.72.26.195 22:32, 24. Sep. 2009 (CEST)
Aussprache Vajra
BearbeitenJemand der sich auskennt möge bitte in den Artikel hineinschreiben, ob man das Wort "Vajra" englisch ausspricht "Wadschra" oder deutsch "Waira". --Wdrkk 20:29, 15. Nov. 2009 (CET)
- Mit "dsch" wie bei Pradschna auch :) --Wissling 00:02, 16. Nov. 2009 (CET)
- Nachdem auch 2018 die Aussprache noch nicht klar ersichtlich ist, habe ich das mal laienhaft in den Artikel eingefügt; wer sich mit IPA auskennt, möge das bitte gern professionell machen.
Es wird im indischen "Vadschra" ausgeysprochen. Die im tibetischen Buddhismus wird dies "Benza" ausgesprochen, da die Tibeter das Vajra nicht aussprechen können... (nicht signierter Beitrag von 81.252.98.27 (Diskussion) 10:10, 27. Sep. 2011 (CEST))
8 oder 9 speichen?
BearbeitenGanz unten im Text steht ein Vajra habe 3 5 oder 9 Speichen. Ich denke es müsste 3 5 8 sein, soweit ich ayurvedische Zahlensymbolik kenne.
Vor allem: ich habe ein Vajra mit 8 Speichen. Es sieht fast genau so aus wie das im Artikel oben abgebildete. 4 Speichen sind sichtbar plus 4 Speichen auf der Unterseite.
Der Tibeter von dem ich das gekauft habe meinte 8 Speichen wären besonders gut..
Ich kenn mich nicht gut genug aus um das selber zu ändern - aber vielleich kann sich ein Eingeweihterer darum kümmern.
Gruß --Ingosp 09:33, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Vajras may have nine, five or three spokes... ist von hier. Gruß, --Wissling 10:26, 1. Jul. 2010 (CEST)