Diskussion:Wilde Erdbeeren

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von ༄U-ji in Abschnitt Die Hausfrau

Die Hausfrau

Bearbeiten

Ziemlich zum Schluss vom Film redet der Alte mit seiner Hausfrau und sie sagt dann beim zu Bett gehen, dass sie die Tür nur anlehne... Und dabei hat sie noch so ein Lächeln im Gesicht... Worauf will sie damit hinaus? Sex?! -- 79.195.63.162 16:11, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Das könnte eine Anspielung auf Königin Victoria und Prinz Albert sein. Sie hatten von Anfang an getrennte benachbarte Schlafzimmer, aber vereinbart, dass Albert nächtens willkommen war, wenn die Tür angelehnt und nicht geschlossen war. Nach der Hochzeitsnacht soll Victoria die Türe nie mehr geschlossen haben.--Ontologix (Diskussion) 00:56, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist nicht so. In dem Alter geht es um etwas Anderes. Sie kennt seine Angst vorm Sterben und signalisiert halbwegs beruhigend, dass sie in jedem Fall für ihn da ist. Dass er also im Grunde nicht allein ist. --༄U-ji (Diskussion) 16:31, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Handlung

Bearbeiten

habe den Film gerade gesehen und die Handlung ergänzt. Die enthaltenen Namen der Schauspieler habe ich gem. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Formatvorlage_Film#Handlung entfernt. Joe007 01:18, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hörspiel

Bearbeiten

Aus welcher Quelle stammen die Infos zum Hörspiel? – Robert K. (Diskussion) 00:28, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Robert, Du bist ja schon beim nächsten Bergman-Artikel aktiv. :o) Die Infos stammen zwar nicht von mir, aber Hörspielquellen findest Du im ARD-Hörspielarchiv oder bei hoerdat. Gruß --Magiers (Diskussion) 00:37, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ahoj und danke! Nichts großes, ich frische nur bei den wichtigen Filmen B.'s der 1950er und 1960er mal die Daten auf. Gruß – Robert K. (Diskussion) 01:14, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Titel

Bearbeiten

Der schwedische Originaltitel bedeutet Walderdbeerenstelle. Damit meinen die Schweden einen geheimen, intimen Ort, an dem man Walderdbeeren findet. Das klingt natürlich nicht gut. Also wich man auf das Kunstwort Wilde Erdbeeren aus. Vielleicht ließen sich die Übersetzer von Paul Zechs Gedichtzeile Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund inspirieren. --Ontologix (Diskussion) 01:04, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

So ein bisschen wie "Pilzrevier" im Deutschen. Also ein abgelegener Ort, wo man meist Glück bei der Pilzsuche hat.
Zitat aus der englischen Wikipedia: The original Swedish title is Smultronstället, which literally means "The wild strawberry patch" but idiomatically signifies an underrated gem of a place, often with personal or sentimental value. Maikel (Diskussion) 14:11, 28. Jul. 2018 (CEST